Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ignorier Datenblätter. Bei Kopfhörern sind die vollkommen egal und es lassen sich anhand dieser schon gar keine Aussagen zum Klang ableiten. Teslatreiber sind letztendlich nur normale dynamische.

Wenn es offene sein sollen würde ich nicht zum 1990 greifen sondern eher zu nem Hifiman Sundara, weniger Bass als der 1770 hätten sie aber, aber wie gesagt, für dich sind geschlossene deutlich besser, ausser du willst Streit mit deiner Frau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NelBastian
pitu schrieb:
entweder ist meine Soundkarte kaputt, der Generator Müll oder aber mein Gehör verdammt gut, denn ich höre bis 20khz ohne Probleme. Zwischen ca. 15 und 17 khz ist allerdings ein Loch, da hab ich nix hören können :)
Solche Tests sind witzig.
Einerseits gut um zu gucken/hören, wie gut das eigene Gehör mit dem KH ist, andererseits unfair bei Vergleichen mit anderen Leuten wenn KH und DAC/AMP sich stark unterscheiden.
Dann kommt sowas raus wie: Ich höre bis Frequenz XXX gut oder ab Frequenz XXX gar nichts
Mit anderer Austattung könnte das sicherlich anders aussehen.

Wenn Person A einen dumpfen Bassbomber hat während Person B einen hochauflösenden und analytisch abgestimmten KH hat, dann sollte wohl klar sein, wer weniger Probleme mit der Hochfrequenz hat.

@ pitu

Bei mir gibt es auch ein Loch mit dem Audeze LCD-2C + Reveal PlugIn @ Audio-GD NFB 11.28, allerdings bei ca. 17,5 bis 18,2 kHz, danach kommt der Ton wieder bis 20 kHz.
Hatte testweise in dem toten Bereich mal etwas aufgedreht, trotzdem Totenstille.

Hab hier noch paar andere KH und einen anderen DAC, aber nicht alle getestet.
Nur schnell noch den Takstar Pro 82 (erste Version), da war ab 16,4 kHz komplett Ende. Sehr interessant sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vorhin mal mein HD700 an den Onboard meines neuen Boards (Rog Crosshair VIII Impact) gesteckt und ich muss schon sagen... nice.

Das ding hat ne menge Dampf und klingt erstmal auch sehr ordentlich.
Und damit meine ich im vergleich zu meinem JDS Labs The Element.

Haben sie den Platz wohl doch recht sinnvoll genutzt ^^
 
Da muss der Onboard aber ganz gewaltig verzerren dass sich ein HD700 gut anhört ;)

Nein Quatsch, Onboardsound ist halt schon lange nicht mehr so schlecht wie es teilweise immernoch behauptet wird.
 
Ja der HD700 ist umstritten. Aber es gibt für mich keinen komfortableren Kopfhörer und ich mag die Signatur.

Ich spiel demnächst noch weiter mit dem Onboard Sound rum.
Der erste EIndruck ist halt nicht: "Guter Onboard" sondern "Soundkarte was?"

Kann man aber bei 350 Euro fürs MoBo erwarten ^^
 
pitu schrieb:
GokuSS4 schrieb:
sind trotzdem noch Fragen offen.
reicht der BTR5 überhaupt aus, um was anderes als IEM wie Over Ears anzutreiben?
probiers mal damit!
Es ist zwar bereits über einen Monat her, aber trotzdem: Der BTR5 hat ein mehrfaches der Ausgangsleistung eines ES100 (ohne Qualitätseinbussen).

Nachtrag:
Ein AEON 2 würde ca. bis 111dB SPL / 115 dB SPL (synchron) gehen. LCD-2 Classic sind einiges lauter, die Berechnungen dazu lass ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab ja jetzt das Custom Studio hier und mir ist folgendes aufgefallen.
Ich nehme jetzt mal ein Extrembeispiel:
Tyga - Ayy Macarena
Ist es normal das die Stimmen so extreme nachlassen wärend der Bass gespielt wird?
Das hört sich die ganze Zeit so an, als würde der die laut (Stellen ohne Bass) und leiste (Stellen mit Bass werden) werden. Irgendwie nerfig.

Ist bei allen Liedern so, nur da ist mir das beim "Durchseppen" extrem aufgefallen.
 
Timestamps?

Kein bock mir das ganze Lied anzuhören.
Auf welcher Stellung haste die Bassports?

Ansonsten kannste es ja auch relativ einfach überprüfen ob das auch bei anderen Kopfhörern auftritt, wirst sicher irgendwo noch inears liegen haben.
 
Hi,
das hört man übers ganze Lied, kein Bass da=Laut, Bass da= Leise
Extrem hört man das bei 0:25(leise, Bass) dann ab 0:29(laut, kein Bass) bis 0:32(leise, Bass)

Die Ports stehen ganz offen.
 
Fällt mir mit keinem meinem Hörer auf, stell die ports mal auf die mittlere Stellung und guck ob damit auch auftritt.
 
Ich glaube, dass liegt am Apo-EQ Setup was mit der Weedlord gegeben hat weil mir der Custom Studio zu wenig Bass hatte, zu langweilig (gerade bei Filmen, Expolsionen etc.) war. Muss ich später mal testen.

Wäre natürch blöd, so ist der ja irgendwie nutzlos. Und ohne die Einstellungen ist der mir zu langweilig und ich muss was anderes suchen....
Ergänzung ()

Jup, wenn ich den Apo-EQ rausmache ist der Bass wieder weg und die Lautstärken unterschiede auch.
Also brauch ich was anderes, der hat ja noch weniger Bass als das G930....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Information dass du ordentlich mit Equalizer APO nachgeholfen hast, hast du vorher nicht für nötig gehalten?

Irgendwas in Richtung "Hey, ich habe mit Equalizer APO ordentlich die Frequenzkurve verändert und jetzt klingt alles komisch"?

Die v modas gehören mit zu den bassreichsten Kopfhörern die man so findet. Ansonsten dt1770 pro ausprobieren.
 
Ich wusste ja bis dahin nicht mal das es daran liegen könnte.
Scheinbar darf da nichts rotes sein, also musste ich die Verstärkung runter drehen was die Kopfhörer aber wieder leise macht (bei manchen Youtube Videos schon zu leiste). Da hilft dann nur Gain von L auf H oder?


Der DT1770 pro ist dann doch 200€ über dem Limit^^
Die V-MODA schau ich mir mal an.

Danke und guten Rutsch.
 
Die V-Moda sind tatsächlich recht stark im Bass.

Mehr wirst du ohne große Ausgaben nur über In Ears bekommen. Da wiederum wirst du aber schnell viel bumms bekommen ^^
 
Gummix schrieb:
Scheinbar darf da nichts rotes sein?
Sag Ich seit Jahren und in der letzten Zeit fast in jedem Thread! den Equalizer verstärkt man ins Negative! d.h. willst du mehr Bass, musst du Mitten und Höhen absenken, wodurch du mehr Pegel brauchst für die gleiche Lautstärke zu erzielen. Das ist doch logisch!
Wenn jetzt dein Kopfhörer anspruchsvoller und dein Verstärker an der Leistungsgrenze ist, dann wird selbst da irgendwann Ende Gelände sein. Man kann eben alles übertreiben.
Ich empfehle dir, weniger Bass anzugewöhnen. Ist gesünder.
 
JackA$$ schrieb:
Sag Ich seit Jahren und in der letzten Zeit fast in jedem Thread! den Equalizer verstärkt man ins Negative! d.h. willst du mehr Bass, musst du Mitten und Höhen absenken
ist doch gehupft wie gesprungen. Für was gibts den Gainregler?
 
Hallo,

ich beziehe mich auf meine bzw. Eure Posts von Seite 304/305...

Die Senneheiser HD599 habe ich mir im Media Mark angehört. Der Klang war recht flach und unspektakulär, wobei das auch an deren Gerätschaften liegen kann. Der Tragekomfort war recht gut, aber sie fühlten sich nicht so wertig an wie meine DT990 Edition.

Die DT990 Edition bleiben, da ich den Beyer-Peak mit dem Klopapier-Mod in den Griff bekommen habe. Dazu habe ich dreilagiges Klopapier in seine drei Lagen aufgeteilt und diese Testweise in die Hörer gelegt. Zwei Lagen dämpfen die Höhen für mich ausreichend. Vielleicht fummel ich das Papier mal hinter die Abdeckung, wie hier gezeigt. Wenn der Bass mal zu viel werden sollte, behelfe ich mir mit APO EQ + Peace.
Hier gibt es noch weiter Messungen bzgl. des Klopapier-Mod.

Noch ein paar Fragen:
Geht die Verstellung am Bügel bei Euch auch so ungleichmäßig? Die unteren Stufen (0 bis 5 Punkte) gehen recht leicht und die restlichen recht schwer und es fühlt sich nicht so an, als ob da was einrastet. Habe schon ein einem Video gesehen, dass sich jemand Tape um den Steg gemacht hat, damit er nicht auf eine kleinere Stufe / Größe zusammenrutscht.

Bringt der KHV einer Creative SB AE-5 genügend Leistung für die 250Ohm Variante? Habe aktuell eine Auzentech XFi Forte mit integrierten KVH. In manchen Musikstücken ist die aber selbst bei 100% Vol. etwas zu leise. Habe mal gelesen das der KHV 100mW bringt, bei wieviel Ohm stand jedoch nicht da. Die AE-5 geht wohl bis 92mW bei 300Ohm.
 
92mW bei 300 Ohm ist für eine interne Soundkarte schon nicht schlecht, gibts überhaupt welche die mehr schaffen?

wie viel schafft deine Alte? (Soundkarte :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
das hilft uns leider nicht weiter. Ausprobieren.

Aber sag mir bitte, warum es wieder eine interne SK sein soll. Brauchst du den MIC In?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben