• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HD 681 mit brainwavz xl pads, die Stock pads kann man nicht benutzen.

Ist klanglich zwar nicht der Hit aber für den Preis okay und mit den brainwavz pads auch recht bequem.
 
Druck&Print schrieb:
Welche könntet ihr mir empfehlen, wenn ich ca. 50 € oder weniger ausgeben möchte?
persönlich nicht, aber man hört im Netz viel Gutes über den Omnitronic SHP-600.
Der Takstar PRO82/pro wäre allerdings auch eine Überlegung wert. Der ist aber geschlossen. Gibts bei Aliexpress für unter 50€.
 
Zuletzt bearbeitet:
pitu schrieb:
Beyerdynamic MMX 300 Gaming-Headset (2. Generation), geschlossen

Habe mich nach kurzer Recherche tatsächlich dazu entschlossen, diesen fetten Batzen Geld in die Hand zu nehmen. Mein Kraken mit schlechter Verarbeitungsqualität hat 7-8 Jahre gehalten.
Wenn das Beyerdynamic genau so lange macht bei der anscheinend deutlich besseren Qualität, dann haben sich die 225€ sicher gelohnt.

Kurze Zusatzfrage: Ein so teures Headset will ich gerne auch "korrekt" verwenden und meinen Horizont, was Audioqualität angeht, dabei nach Möglichkeit auch deutlich erweitern.
Gibt es eine der ganz billigen Soundkarten (+/- 60€), die mir einen spürbaren Mehrwert gegenüber meinem X99 Mainboard bieten oder rentieren sich solche billigen Teile nicht?

(Creative Blaster Omni / Creative Sound Blaster X-Fi Surround / ASUS Xonar U5 o.ä.)
 
Vielen Dank für eure Hilfe.
Konnte jemand schon einmal die Omnitronic SHP-600, die Takstar PRO82/pro, die Superlux HD 681 Evo und die Superlux HD-681B vergleichen?

Welche haben eurer Meinung den besseren Klang und vor allem welche tragen sich besser?
 
Leider bricht immer eine Box ab und dann kommt es auch zum Kabelbruch. Es ist zwar reparabel aber nochmal möchte ich es nicht machen. Es ist leider auch kein Einzelfall bei mir.
 
Ich hab die SHP-600, Pro 82, HD 668B zu Hause.
Von der Klangqualität sind sie auf einem Niveau, sie sind halt aufgrund der verschiedenen Bauformen und Abstimmungen anders im Klang, da entscheidet der persönliche Gusto, was einem besser gefällt.
Bei Superlux hast du halt das Problem, dass du mit den Stock Pads vom HD 681/B (ohne EVO) kaum einen angenehmen Komfort hast.
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach neuen Bluetooth-In-Ears.
Damit soll einfach nur Musik vom Smartphone abgespielt werden, kein Schnickschnack nötig, ANC brauche ich nicht, fancy Touch-Controls auch nicht, wasserdicht/spritzwassergeschützt müssen sie nicht sein, nicht mal telefonieren müsste man damit können und 4 Stunden Musikwiedergabe mit eine vollen Akkuladung würden mir schon reichen.

Zur Zeit nutze ich noch ältere SoundBuds Flow von Anker, das Vorgängermodell von denen hier:

https://www.amazon.de/dp/B0756BRVXJ

Haben genau die gleiche Form.

Ich bin auch was Klangqualität und Tragekomfort der Höhrer selbst angeht total zufrieden, das Einzige was mich stört, ist das Kabel, deshalb würde ich gerne True Wireless-In-Ears haben.

Ich habe mir schon vor ein paar Monaten diese hier bei Amazon bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B07PDZJ741

Aber wie diese Bewertungen zustande gekommen sind, ist mir ein absolutes Rätsel.
Ich habe sie an dem Tag an dem ich sie erhalten habe direkt wieder zurückgeschickt, weil die Klangqualität absolut unterirdisch war und ich mir nicht erklären kann wie die Dinger in irgendeinem Ohr richtig sitzen sollen.
Von der seltsamen Ergonomie der Hörer mal abgesehen, waren selbst die größten mitgelieferten Silikonstöpsel noch viel zu klein und viel labbriger als die von meinen Anker-In-Ears, das hatte schon was von einem Scherzartikel.

Leider sehen praktisch alle True Wireless-In-Ears die ich bisher gefunden habe aus, als hätten sie entweder den gleichen Formfaktor und diese winzigen Silikonstöpsel wie die von mir zurückgeschickten Exemplare oder das Airpods-Design mit den "Hörnern" was ich auch nicht haben will.

Kennt hier jemand True Wireless-In-Ears die zumindest annähernd so geformt sind die die SoundBuds Flow von Anker?

Preisgrenze wären, ich sag mal 60€.
 
Hi,

ich habe mir ein Kopfhörer bei Amazone bestellt . Die OneOdio DJ Headphones (sie haben sehr viele gute Bewertungen auf Amazone und Aliexpress). Sie tragen sich hervorragend. Das Ohrpolster ist sehr weich und auch die Mechanik passt sich dem Ohr an. Nur leider sind mir die Kopfhörer viel zu Bass intensiv. Der Klang von den Superlux 681B ist meiner Meinung nach auch viel besser.

Gibt es denn Kopfhörer, die geschlossen sind und den Klang oder besser von einem Superlux 681B oder 681 haben? (ich weiß nicht worin der Unterschied von beiden ist, konnte nur die 681B testen)
 
Superlux bietet auch geschlossenen KH an, wie z.B. den HD660, HD662, HD669.
 
Der 681 ist rot, der 681b(lack) schwarz.

Wenn dir die superlux gefallen ginge auch ein dt770, der hat nen ähnlichen hochtonpeak.

Wenn es nur weniger bassbetont sein soll halt takstar pro 82, akg k361 soll auch ganz gut sein.
 
Das B beim 681 steht nicht für Black (auch wenn er schwarz ist) sondern für balanced, also neutrale Abstimmung. Der normale 681 ist leicht Bassbetont.

Ein DT770 dürfte damit die absolut falsche Wahl sein... eher der Takstar pro 82 oder AKG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Mag sein dass das b tatsächlich nicht für Black steht, aber neutral ist der überhaupt nicht. Der plärrt schlimmer als ein t90, denke mit nem beyer wäre er schon gut aufgehoben.
 
Weiß einer ob die Superlux was taugen? Wollte mir die als Sportkopfhörer fürs Fitness bestellen.

https://www.thomann.de/de/superlux_hd_387_black.htm

Einer einen Vorschlag was ich sonst noch in den Warenkorb werfen kann? Möchte keinen Versand zahlen. :D

Irgendeine günstige coole spielerei z. B..^^
 
ChotHoclate schrieb:
Der plärrt schlimmer als ein t90
Das mag den Hochton-Peak betreffen... aber er störte sich ja an zu viel Bass und da ist der "B" halt sehr zurücknehmend, von daher dürfte ein DT770 wohl auch zu viel haben.
 
Hallo zusammen,

da meine bisherigen Teufel Aureol Black als kleines Einsteigermodell aus Studizeiten langsam am Wackelkontakt wegsterben würde ich gerne auf was hochwertigeres Wechseln und Stelle mir das in Verbindung mit externem KHV/DAC vor, wobei ich noch nicht genau weiß wie viel ich damit rausholen kann.

Als Kopfhörer tendiere ich aktuell zu den DT-990, hab aber auch keine große Möglichkeit die vorher zu testen, daher vertraue ich da viel auf Tests und den Aussagen. An sich möchte ich relativ gutes "as it is", also keine sinnlosen Verzerrungen mit zu viel Bass oder Höhen, einfach so neutral wie möglich pure Sound wie es abgemischt wurde. Preislich würde ich hier so max. 150-200€ ausgeben wollen, obere Grenze auch nur wenn nochmal ein großer Boost an Audioqualität dazu kommt, ansonsten möchte ich 150€ eher nicht überschreiten.

Beim KHV/DAC bin ich noch unschlüssig. Wenn sich klanglich was rausholen lässt im Vergleich zum X470-F Audio Chip (grad bei 250 Ohm Kopfhörern und co.) dann bin ich gerne bereit da noch was dazu zu holen, relativ wichtig wäre für mich meine Boxen (Edifier S2000 Pro) mit anschließen zu können, sodass ich einfach nur Audiosignale in den Verstärker gebe und dann wahlweise auf Boxen oder Headset ausgeben kann. Ebenso wäre ein On/Off Schalter gut, damit ich das ausschalten kann wenn ichs mal nicht brauch oder der Rechner aus ist (kein absolutes Muss, aber wäre toll).
Hier hab ich aber gar keinen Plan was wirklich gut ist und einen angenehm warmen, "wahrheitsgemäßen" Klang ausgeben kann. Bisher steht ein FiiO K5 Pro als Budget Empfehlung im Raum, aber ich lasse mich gerne von anderen Überzeugen. Auch hier würde ich so 150-200€ okay finden, vlt. auch 250€ (hält ja ne Weile so ein Ding), aber ich glaube fast, dass das fast zu viel Geld ist für den Preisbereich des Kopfhörers.
Von einem Freund wurde mir auch der beyerdynamic A 20 empfohlen, was aber dann schon ne Investition wäre. Sollte das klanglich einiges hermachen, dann gerne Erfahrungen teilen! Dann könnte ich darüber nachdenken, auch um eventuell zukünftige Kopfhörer darüber zu betreiben. Aber ist bisher aufgrund des Preises eher in der "Vielleicht später" Kiste.

Habt ihr ne Kombi in der Preisklasse, die definitiv ne Empfehlung wert ist und ungefähr meinen Wünschen entspricht? Freue mich sehr auf eure Antworten, hoffe ich lerne hier wieder etwas dazu :D

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 990 Edition in 600 Ohm und Rokit 5 G3 als aktive Lautsprecher. Als KHV/DAC habe ich mir eine interne Soundkarte ausgesucht: Asus Essence STX II. Ich bin hoch zufrieden. Wenn du natürlich die aufdrehst, können das halt auch andere hören und du hörst auch was um dich herum passiert, da der 990 eine offener KH i ist. Ich habe noch die 770 pro, da ist man dann ein wenig mehr von der Außenwelt abgeschnitten, aber der Anpressdruck auf die Ohren ist höher. Muss man halt mögen. Ist aber klanglich auch hervorragend.

Achso: Ich schalte über das Asus Programm im PC den Ausgang um, kann also vom KH auf die Boxen schalten.
 
Nero1 schrieb:
Als Kopfhörer tendiere ich aktuell zu den DT-990, hab aber auch keine große Möglichkeit die vorher zu testen, daher vertraue ich da viel auf Tests und den Aussagen. An sich möchte ich relativ gutes "as it is", also keine sinnlosen Verzerrungen mit zu viel Bass oder Höhen, einfach so neutral wie möglich pure Sound wie es abgemischt wurde.
ich frage mich immer wer solche Gerüchte in die Welt gesetzt. Der DT990 hat eine richtig fette Badewannenabstimmung, da ist nichts mit neutral. Kauf dir einen DT880 und lege zwischen 1-3 dünne Lagen eines Klopapiers hinter die Schaumstoffscheiben oder nutze APO EQ um den manchmal etwas aggressiven Höhenpeak zu mildern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben