Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit dem topping dx3 macht man nicht soviel verkehrt, mehrere Eingänge, guter dac, Fernbedienung. Beim Kopfhörer gilt halt wie immer ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät ist passiv und kein verstärker, du kannst die Lautstärke damit nur verringern, nicht erhöhen.

Wenn es günstiger als der Topping sein soll geh in Richtung fx audio dac x6. Wobei auch ein fiio k3 (nachfolger des e10k) für den 1990 pro ausreichen sollte.
 
Die lassen sich eben nicht ohne weiteres von meinem Sessel aus bedienen. Ich müsste schon den DAC + das optische Kabel + Netzkabel durchs Wohnzimmer auf meinem Tisch legen um ihn in Griffweite zu haben. Das geht natürlich, sieht aber nicht so elegant aus.
 
Den DAC X6 würde ich nach dem Downgrade nicht mehr empfehlen.

Eine günstigere Alternative zum Topping wäre der Yulong Canary II.
Aber wenn du was mit Fernbedienung suchst: DX3 Pro!
 
Der Kabelbinder schrieb:
Den DAC X6 würde ich nach dem Downgrade nicht mehr empfehlen.

Eine günstigere Alternative zum Topping wäre der Yulong Canary II.
Aber wenn du was mit Fernbedienung suchst: DX3 Pro!
von welchem Downgrade sprichst du? Ich hatte mal gelesen, daß der x6 einen internen Gainswitch haben soll und bei einigen stand dieser auf Lowgain. Ist aber schon 2 Jahre her.

der Canary ist schon ein schickes Gerät, hat aber keine Remote oder?
 
Ich suche Alltags-Bluetooth-Kopfhörer (keine In-Ears) um meinen Lightning Port zu schonen.
Alltag bedeutet pendeln bei Wind und Wetter (Fahrrad/Skateboard. Auch bei -3 °C und Platzregen).

Bisher hab ich poplige 40€ Marshall mit (austauschbarem <3) Kabel. Kein HiFi, aber gut genug und vor allem: Nicht Basslastig.

Bauform:
On-Ear wären mir lieber als Over-Ears, da es unter over-ears im Sommer etwas arg warm wird.

Höhrgewohnheiten:
Gehört wird von Klassik über Jazz und Prog- und Garagerock bis Hiphop so ungefähr alles außer Schlager, Techno und RnB.
Daher auch bitte kein SuperBass, ExtraBass und Konsorten.

Budget:
So wenig wie möglich, so viel wie nötig, bei über 200€ müsste ich aber nochmal gut darüber nachdenken ob ich so was teures im Alltag mit mir rumschleppen möchte.
Sofern das Gebotene den Preis rechtfertigt, sind aber auch 250 oder 299€ drin.

Wunschliste:
  • Faltbar
  • Lange Akkulaufzeit - Bonus wenn er austauschbar ist (Parrot z.B. bietet das glaub ich)
Austauschbar heißt hier am Lebensende des Akkus in X Jahren einen neuen einbauen können.
  • Kein ANC nötig bzw. nur wenn abschaltbar (Alltag = Straßenverkehr)
  • Wird auch im Regen benutzt, sollte also eher robust gebaut sein.
  • Kein RGB

Bonus für Mikrofon bzw. Steuerelemente für skippen und spulen. Muss aber nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
painschkes schrieb:
Hey :)

Kann jemand hierzu was sagen? Sieht einem Cloud Alpha ziemlich ähnlich :'D Hat, auf den ersten Blick, irgendwie was.

Link: https://www.amazon.de/Mpow-Akkulauf...Mikrofon-Stereo-Gaming-Headset/dp/B081RGCRZR/
Sieht sogar sehr identisch aus. Nur dass das Mpow wireless ist zum selben Preis :D
HyperX baut die Headsets ja nicht selbst, sondern das sind Takstar Klone (oder von Takstar produziert). Da kann jede xbeliebige Firma die selben Kopfhörer mit ihren Namen anbieten. Bin echt geneigt, so ein Teil zu bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: painschkes
JackA$$ schrieb:
Sieht sogar sehr identisch aus. Nur dass das Mpow wireless ist zum selben Preis :D
HyperX baut die Headsets ja nicht selbst, sondern das sind Takstar Klone (oder von Takstar produziert). Da kann jede xbeliebige Firma die selben Kopfhörer mit ihren Namen anbieten. Bin echt geneigt, so ein Teil zu bestellen.
Hatte dich lustiger weise auch im Kopf dabei - war auch eigentlich nur ein Zufallsfund. Solltest du dir das Ding bestellen, gib mir bitte mal Bescheid, was du davon hältst! :)
 
Der Kabelbinder schrieb:
Inzwischen werden schwächere Specs gelistet.
Diese beziehen sich auf den durch den Gain-Jumper begrenzten X6. Jumper umstecken und die Kiste hat wieder volle Power! Habe die letzten 2 Monate 3 davon in der Familie verteilt und bei ALLEN musste der besagte Jumper erstmal gesetzt werden. Das wurde aber schon mehrmals hier und auch auf zig anderen Seiten im Netz erklärt...
 
Towatai schrieb:
Diese beziehen sich auf den durch den Gain-Jumper begrenzten X6. Jumper umstecken und die Kiste hat wieder volle Power! Habe die letzten 2 Monate 3 davon in der Familie verteilt und bei ALLEN musste der besagte Jumper erstmal gesetzt werden. Das wurde aber schon mehrmals hier und auch auf zig anderen Seiten im Netz erklärt...
Gut zu wissen!
Dann frage ich mich allerdings, warum man die Specs und das erforderliche Umstecken nicht auch so transparent kommuniziert.
 
Wo ich nochmal Rat brauche ist bei folgendem Problem: Bei hoher Lautstärke finde ich Stimmen oft unangenehm. So als ob sie mir ins Ohr stechen. Bedeutet dies, dass ich empfindlich gegenüber den Höhen bin? Gibt es KH oder DACs die dies ausgleichen können?
 
Nein, ein anderer khv oder dac wird da nicht viel dran ändern, aber ein anderer Kopfhörer (weiss nicht mehr welchen du hattest/neu gekauft hast und hab auch keine lust nachzusehen) oder ein Equalizer.
 
Okay. Ich habe im Moment den Sony MDR-HW700DS. Welche Kopfhörer oder welche Marke allgemein haben weniger "scharfe Stimmen" und sind geschlossen und haben einen tiefen/viel Bass?
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach kabellosen Kopfhörern. Vom 1. Post kopiert:

1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
für Musik, Gaming und Filme gleichermaßen

2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
offene OverEar der Bequemlichkeit wegen

3. Preisvorstellung?
bis 100,- €

4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
Wireless; Marke ist mir ziemlich egal

Mit freundlichem Gruß
Der Zuchtmeister
 
Soweit ich weiß hat der Soundblaster G6 einen eigenen Equalizer. Wäre der nicht nicht eine Alternative um die Höhen abzuschwächen? Ich glaube mit dem Topping kann man dies nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben