Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Beyerdynamic kann schon mal agressive Höhen haben. Aber im Gegensatz zu Kopfhörern von z.B. Bose QC 35 II, Sony WH-1000 XM3 oder allen Beats Kopfhörern finde ich, das die tiefen Frequenzen neutral sind. Ja, dass sind keine “audiophilen“ Kopfhörer und sogar Bluetooth, aber die findet man im lokalenTechnikmarkt und kann sich eine Vorstellung davon machen.

Je nach Quelldatei hebe ich sogar das ein oder andere tiefe Frequenzband beim DT-990 an.

Es sieht also so aus, als kämst du nicht um das Testhören rum.

Ich habe meine übrigens als „B-Ware“ bei Beyerdynamic gekauft, konnte aber den Grund für B-Ware auch nach längerem Suchen nicht erkennen.
 
@no_clue Danke dir, eine interne Soundkarte kommt für mich nicht unbedingt infrage. Entweder nutze ich den internen Soundchip weiter oder setze auf ne externe Lösung, muss mal schauen was am Ende nun das beste ist und was hier evtl. noch so bei raus kommt. :)
Aber ja, anscheinend muss ich wirklich mal schauen ob ich hier in der Nähe einen vernünftigen Laden finde, der ein paar ausgewählte Modelle da hat. War leider bei Saturn und Mediamarkt hier nicht der Fall, da liegen dann eher irgendwelche Sennheiser HD oder Billig-Chinamarken rum, aber nicht das, was ich am Ende mal zum Testen rausgesucht hatte 😅

@pitu auch dir danke, ist auch mal ne Empfehlung 😄 Interessanter Mod. Behalte ich mal mit im Hinterkopf :)
 
@Nero1 Rein aus persönlichem Interesse: Warum kommt eine interne Soundkarte bei dir nicht in Frage? ( Kann mir natürlich den ein oder anderen Grund vorstellen...)
 
no_clue schrieb:
Warum kommt eine interne Soundkarte bei dir nicht in Frage?
Diverse Störanfälligkeiten (je nach Karte sicher unterschiedlich, aber aus eigener Erfahrung leider hier und da schon festgestellt), Abhängigkeit von Steckplätzen, je nach Mainboard Blockierung der GPU-Lüfter bzw. Verschlechterung der Kühlleistung derer, Kopfhörerkabel müssten auf die Rückseite des PCs oder Signale durch ein störanfälliges Gehäusekabel geschleust werden (leider auch schon vorgekommen), Softwareumschaltung des Ausgangs geht dann unter Linux auch wieder nur mit nem besonderem Script und nicht out of the box, gibt so ein paar Dinge, die mir da nicht gefallen. Natürlich sind sie nicht schlecht, aber ich hab selbst für mich entschieden, dass mir die Folgen das Geld, was ich dann reinstecken müsste, nicht wert ist und ich lieber für einen ähnlichen Betrag eine externe Lösung verwenden wollen würde, sofern sie sich klanglich lohnt.
 
Das kann ich natürlich nachvollziehen. Ich habe zum Glück diese Probleme (noch) nicht und höre tatsächlich über den vorderen KH Anschluß.
Für die weitere Suche kann ich folgende externen KHV vorschlagen. Die waren auch schon mal auf meiner Shortlist, konnte Sie aber bis jetzt nicht probehören. Die Homepage ist grottig, die Meinungen im Netz aber sehr gut.

Meier Audio
 
no_clue schrieb:
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Beyerdynamic kann schon mal agressive Höhen haben. Aber im Gegensatz zu Kopfhörern von z.B. Bose QC 35 II, Sony WH-1000 XM3 oder allen Beats Kopfhörern finde ich, das die tiefen Frequenzen neutral sind.
Klar gibt's auch noch schlimmere "Bass-Bomber", aber beim Vergleich zwischen DT990 und DT880 merkt man eben dass der DT990 doch ne Badewanne hat und der DT880 (abseits vom typischen Beyerpeak) eher als neutral gezählt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero1
Neutralität ist je nach Betrachter extrem unterschiedlich, da subjektiv empfunden.
Für mich sind DT 990 und DT 770 weitestgehend neutral im Bassbereich, der DT 990 hat nen bisschen nen Peak bei 100Hz. DT 880 sind bassarm bis 100Hz.
DT 990 vs DT 770
DT 990 vs DT 880
Wenn man mal Bassbomber sehen will, da lohnt sich ein Blick auf das Razer Kraken USB...
DT 1990 vs. Kraken USB

no_clue schrieb:
Beyerdynamic kann schon mal agressive Höhen haben. Aber im Gegensatz zu Kopfhörern von z.B. Bose QC 35 II, Sony WH-1000 XM3 oder allen Beats Kopfhörern finde ich, das die tiefen Frequenzen neutral sind
Im Gegensatz zum DT 990 hat ein QC35 auch nicht mehr Bass.
DT 990 vs. QC35 (der Peak bei 20Hz ist vernachlässigbar, da das sowieso nicht mehr gehört werden kann)
 
den Bassbuckel des DT990 mag ich überhaupt nicht und durch den Höhenpeak geraten die Mitten zu stark in den Hintergrund. Das wurde beim 880 wesentlich eleganter gelöst. Eine Alternative wäre der Sennheiser HD58x. Aber ob man den für unter 150€ bekommen kann ...
 
Hallo, ich habe seit knapp fünf Jahren den Sony MDR-HW700DS aber so langsam möchte ich doch was besseres. Ich benutze den Kopfhörer hauptsächlich für Gaming(PC und PS4) und auch für Filme und Serien. Spielen tue ich aber nur Einzelspieler-Spiele und brauche daher kein Mikrofon. Surround-Sound interessiert mich mehr für die Immersion als für die Ortung. Außerdem ist mir Bass sehr wichtig. Allgemein kann man sagen, dass ich den Wow-Faktor sehr mag.

Ich habe mir den beyerdynamic DT 1770 PRO + den Sound BlasterX G6 ins Auge genommen.

Wichtig ist mir außerdem die Lautstärke einstellen zu können ohne von meinem Sessel aufstehen zu müssen. Dazu müsste ich wohl den DAC in Griffweite bei mir haben. Oder einen DAC mit Fernbedienung kaufen.

Aber welche Ratschläge habt ihr? Kennt ihr besseres Setup als Soundblaster + DT 1770 die im selben Preisbereich sind? Wie regle ich die Lautstärkeeinstellung am besten?

Vielen Dank im Voraus
 
Wenn du den DT1770 eh mit Surround Immersionen vergewaltigen willst kannst du gleich den dt770 nehmen! Sparst viel Geld und Extrabass gibt es gratis dazu!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy und Sahit
Polishdynamite schrieb:
Wenn du den DT1770 eh mit Surround Immersionen vergewaltigen

Wieso vergewaltigen?^^

Surround Sound ist auf jedem Kopfhörer eine coole Sache, verwende ich ab und zu auch sehr sehr gerne bei meinem T90. Vorallem Stereo Crossfeeds sind echt cool wenn man dieses Harte links/rechts hören nicht mag. ;)
 
Wenn man schon sagt, dass Surround Sound eine Vergewaltigung ist wäre es schon nett zu sagen, WARUM es eine Straftat ist.
Virtuellen Surround Sound gibt es schon länger bei Kopfhörer und ist auch verbreitet. Was ist so schlecht daran?
 
Polishdynamite schrieb:
kannst du gleich den dt770 nehmen! Sparst viel Geld und Extrabass gibt es gratis dazu!
wenn dann den Custom Studio. Der hat ein abnehmares Kabel, das könnte man durch eines mit Lautstärkeregler ersetzen. Oder du nimmst gleich einen DAC/Amp mit Remote, wie z.B. den Topping DX3 pro.

Der DX3 PRO hat sogar Bluetooth. D.h. man könnte einen kleinen Bluetooth Empfänger direkt in den 3,5mm Port des Custom Studios einstecken und bräuchte so kein Kabel mehr. Zum Musikhören auf jeden Fall eine coole Sache. Beim Gamen könnte der Tonversatz vielleicht etwas stören. Hängt natürlich auch wieder vom Lag des TVs/Monitors ab. Je höher der ist, umso weniger wird der des Tons auffallen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedlord
Sollte der dt 1770 Pro + Topping DX3 Pro nicht besser sein als mit dem Custom oder dem dt770? Oder hört man bei Games und Filmen in der Preisklasse keinen Unterschied?
 
Bahamut_86 schrieb:
Sollte der dt 1770 Pro + Topping DX3 Pro nicht besser sein als mit dem Custom oder dem dt770? Oder hört man bei Games und Filmen in der Preisklasse keinen Unterschied?

Der DT 1770 ist anders abgestimmt. Das wars. DAC brauchst net mehr als ca. 70 € auslegen, darüber sind Unterschiede nur noch in Messungen erkennbar aber nicht wirklich hörbar. Hör zwischen meiner Onboard Soundkarte, meiner asus xonar essence stx 2 und meinem Intenso MP3 Player keinen Unterschied mit meinem T90, auch wenn letzteres natürlich weniger Saft hat sprich leiser, aber reicht für meinen sehr effizienten T90 grade so:D
 
Bei einem DAC ohne Fernbedienung wäre immer noch die Frage wie ich die Lautstärkeregelung bequem regle. Also Kabel mit Regler dazustecken?
Und ich will ja mit dem KH für mehrere Quellen nutzen. Am einfachsten scheint es mir wenn ich den den DAC mit einem optischen Kabel am TV verbinde weil alle Geräte ja auch mit dem TV verbunden sind. Dann geht der Sound aber vorher auch durch den TV. Wäre das ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben