So unterschiedlich können die Meinungen sein. Beyerdynamic kann schon mal agressive Höhen haben. Aber im Gegensatz zu Kopfhörern von z.B. Bose QC 35 II, Sony WH-1000 XM3 oder allen Beats Kopfhörern finde ich, das die tiefen Frequenzen neutral sind. Ja, dass sind keine “audiophilen“ Kopfhörer und sogar Bluetooth, aber die findet man im lokalenTechnikmarkt und kann sich eine Vorstellung davon machen.
Je nach Quelldatei hebe ich sogar das ein oder andere tiefe Frequenzband beim DT-990 an.
Es sieht also so aus, als kämst du nicht um das Testhören rum.
Ich habe meine übrigens als „B-Ware“ bei Beyerdynamic gekauft, konnte aber den Grund für B-Ware auch nach längerem Suchen nicht erkennen.
Je nach Quelldatei hebe ich sogar das ein oder andere tiefe Frequenzband beim DT-990 an.
Es sieht also so aus, als kämst du nicht um das Testhören rum.
Ich habe meine übrigens als „B-Ware“ bei Beyerdynamic gekauft, konnte aber den Grund für B-Ware auch nach längerem Suchen nicht erkennen.