• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Arcamemnon schrieb:
Wenn’s a bisserl mehr sein darf, also der e10k? Wäre ärgerlich wenn es doch mal lauter sein darf und dann scheitert es an der Soundkarte

Die anderen Komponenten 701/702 mit boompro würden aber gut passen?

1. Du kannst kein boommic an die AKGs anschließen.

2. Wenn du den Kopfhörer an nen dac und das Mikrofon weiterhin mit dem onboardchip des Mainboards verbindest holst du dir safe ne masseschleife ins Haus.
 
Huhu zusammen!

Dachte mir ich nehm mal bissi Beratung in Anspruch, da Kopfhörer nicht so wirklich mein Spezialgebiet sind.
Bin aktuell auf der Suche nach einem passenden Modell für mich, vielleicht hat ja Jemand eine Idee. Will meine Anforderungen nicht unbedingt als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen ... befürchte aber darauf vielleicht hinauslaufen. ;)

Einsatzweck:
Hauptsächlich Musik im Bereich Jazz, Rock, Electroswing. Eher selten Irish, Punk, Metall. Allerdings würde ich auch gerne mal das eine oder andere Game (kein bestimmtes Genre) zocken. Da liegt aber keine Priorität drauf.

Anschluss:
Auf jeden Fall kabelgebunden und mit der Möglichkeit das Kabel zu wechseln. Angefeuert von meinem AV-Receiver Yamaha RX-S600 mit 6,35 mm / 100mV / 470 Ohm. Da die Kiste ein paar Meter von meiner üblichen Sitzposition entfernt sitzt wären 4m Kabellänge optimal. 3m könnte etwas knapp werden, aber ich habe auch keine Skrupel ein Kabel extra zusätzlich zu kaufen das die passende Länge hat.

Physikalische Eigenschaften:
Auf jeden Fall Over-Ear und geschlossen. Ich will Abschirmung gegenüber Außengeräuschen. Dabei geht es mir mehr um meine Nachbarn als z.B. Verkehr. Vor allem Dialog aus Blechbüchsen, gerade so laut das es nervt aber ganz knapp unter der Schwelle das man Worte versteht. Relativ hochfrequent. Vom dem Gedanken die dumpfen Schläge auszublenden hab ich mich verabschiedet. Dafür sind die Geräusche leider zu tief und werden mehr gespürt als gehört. Irgendwann tret ich dem Idioten die Tür ein ... egal, das ist ein anderes Thema :D

Akustische Eigenschaften:
Stereo :) Kein pseudo 5.1 Nonsens auf 4cm. Ich höre generell nicht oft laut. Ich beschreibs mal als normale "Zimmerlautstärke", mit der Hoffnung das die geschlossene Abschirmung ausreicht um die Außengeräusche auszublenden. Mit anderen Worten, der Klang soll auch bei niedrigen Lautstärken "gut" sein.
Generell bin ich ein Fan von einem neutralen Klangbild. Der Bass sollte nicht zu übertrieben sein. Trocken und knackig, mir müssen nicht die Ohren schlackern.

Habe als Lautsprecher Mordaunt Short Avant 902i als Surroundkonfiguration hier stehen. Für Musik allerdings meist im Stereobetrieb. Obwohl Queen in 5.1 remastered schon seinen Reiz hat. :) Die kleinen britischen Biester sind sehr höhenbetont. Das bin ich dementsprechend zwar gewöhnt, aber muss nicht unbedingt sein. Will damit nur sagen das ich eventuell auch damit klarkomme wenn die Kopfhöhrer die Akkustik ähnlich betonen.

Preis:
Habe so an den 300€ Bereicht gedacht. Weniger natürlich gerne, aber wenn jemand einen Geheimtipp hat machen ein paar Euro mehr auch nicht viel aus.

Hatte vor ein paar Jahren mal eine Weile Teufel Aureol Real im Einsatz. War erstaunlich positiv überrascht für den Preis (glaube so um die 70€ hab ich bezahlt). Allerding waren mir die zu offen und man konnte in beide Richtungen problemlos hören. Die Umgebung meine Musik und ich meine Umgebung. Wenn ich aber schon das Geld in die Hand nehme möchte ich natürlich die Klasse auch etwas steigern. Im Audiobereich bin ich ein Fan von einem vernünftigen P/L Verhältnis.
 
Meze 99 Neo, für den Rest kaufst nen KHV (jds Labs Atom, schiit magni heresy oder für den Anfang nen smsl SAP 2 pro) den du dann hinten an den lineout des avr klemmst, dann hast du auch nicht das Problem mit der enormen Ausgangsimpedanz.
 
In der Bedienungsanleitung (https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/0/329880/RX-S600_S600D_om_G_De.pdf) steht das so:
Nennausgangsleistung/Impedanz der Kopfhörerbuchse
100mV/470 Ohm
Ich bin mit nicht ganz sicher wie das jetzt gemeint ist, maximale RMS Spannung 0,1V, Ausgangsimpedanz 470 Ohm - in dem Fall könntest du damit eigentlich gar keinen Kopfhörer betreiben und müsstest einen separaten KHV kaufen.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Ab ca. Lautstärkeeinstellung 1 Uhr verzerrt es hörbar.
Da komme ich beim besten Willen nicht ohne Schmerzen hin. Weder mit meinem Q701, noch dem DT 990 250 Ohm, HD 700 oder Nighthawk. 11 Uhr sind bei mir in der Regel das Maximum, ab dem es richtig unangenehm wird.

Das Interface steht bei mir digital immer auf 100%. Habe die aktuellen Treiber von Behringer (v 4.59) installiert.

Bezüglich Messwerten siehe:
https://www.computerbase.de/forum/t...er-headset-dac.1680678/page-349#post-23950154

Also mein Modell hat selbst auf 15 Uhr noch einen Störabstand von mindestens -90 dB. ;)

Arcamemnon schrieb:
kann es daran liegen, dass ich den umc22 meinte und du den 202HD? Das sind ja zwei verschiedene Modelle?
Das kleinere UMC22 habe ich noch nicht getestet. Meine Aussagen beziehen sich auf das UMC202HD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
ChotHoclate schrieb:
1. Du kannst kein boommic an die AKGs anschließen.

2. Wenn du den Kopfhörer an nen dac und das Mikrofon weiterhin mit dem onboardchip des Mainboards verbindest holst du dir safe ne masseschleife ins Haus.
Danke für den Hinweis. Nach etwas stöbern bin auf das hier gestoßen:
https://www.ebay.de/itm/261226262366

Mikro rein für TS/voice Chat psn

Da der dac per USB angeschlossen sein soll, vorwiegend an der PS4, dürfte das für mich keine Rolle spielen?
 
Die andere Seite ;)

Das Kabel hat ne 4 polige klinke, wennde die in den fiio steckst passiert mit dem Mikrofon nichts.
 
Der Sharkoon wäre mir auch als erstes eingefallen.
Sind die 30€ mehr für das umc zum Sharkoon gut investiert?
bzw. 50 mit Rode VXLR+ Adapter
 
Hallo,

aktuelle benutze ich die Philips SHP9500/00 HiFi-Kopfhörer mit einem Mikrofon Adapter Kabel.

Das finde ich aber recht schwer auf dem Kopf und das Kabel nervt mich sowieso deswegen wollte ich mir entweder ein Bluetooth Headset oder ein FIFINE USB Mikrofon und ein Bluetooth Kopfhörer oder Headset dazu holen je nach Preis.

Ich habe nur keine Ahnung welche.

Auf Amazon hab ich nur das steelseries arctis 7 gesehen. Das wäre auch so mein Preislimit so Maximal 140 Euro bzw wenn man das Mikro abzieht so 100 Euro ca.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Das Behringer ist das Geld definitiv wert.
Der VXLR+ ist für das, was er macht, leider etwas teuer.

Davon mal abgesehen musst du natürlich wissen, was du willst. Einen kleinen USB-Adapter oder eine umfangreichere externe Soundkarte.
 
Guter Punkt. Tut es nicht.
Insofern bleibt der Sharkoon
Evtl Noch creative omni oder g5/6. wobei das viele Adapter sind. Müsste den 4poligen ja noch aufteilen via y kabel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Arcamemnon schrieb:
Guter Punkt. Tut es nicht.
Insofern bleibt der Sharkoon

Kleiner Hinweis, falls du eine PS4 Pro besitzt: Der Sharkoon passt nicht in die vorderen beiden USB Anschlüsse. Er ist minimal zu dick. Also entweder in den Rückseitigen USB Port oder du besorgst dir nochmal eine kurze USB-Verlängerung für Vorne...

Ich fand übrigens den Skarkoon an meiner PS4 etwas leise (angeschlossen ist ein Sennheiser PC37x). Am PC hingegen ist das Ding super!
 
miTo schrieb:
Ich fand übrigens den Skarkoon an meiner PS4 etwas leise
Das liegt an der PS4, die begrenzt die Lautstärke für USB Headsets. Deswegen schließ ich meine G5 lieber per optischen Kabel an, da passiert das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miTo und Arcamemnon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben