Arcamemnon
Lieutenant
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 713
@Der Kabelbinder kann es daran liegen, dass ich den umc22 meinte und du den 202HD? Das sind ja zwei verschiedene Modelle?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Kabelbinder schrieb:Dann musst du ein defektes Gerät gehabt haben. Mein UMC202HD bringt den Q701 zum glühen!
Arcamemnon schrieb:Wenn’s a bisserl mehr sein darf, also der e10k? Wäre ärgerlich wenn es doch mal lauter sein darf und dann scheitert es an der Soundkarte
Die anderen Komponenten 701/702 mit boompro würden aber gut passen?
Da komme ich beim besten Willen nicht ohne Schmerzen hin. Weder mit meinem Q701, noch dem DT 990 250 Ohm, HD 700 oder Nighthawk. 11 Uhr sind bei mir in der Regel das Maximum, ab dem es richtig unangenehm wird.JMP $FCE2 schrieb:Ab ca. Lautstärkeeinstellung 1 Uhr verzerrt es hörbar.
Das kleinere UMC22 habe ich noch nicht getestet. Meine Aussagen beziehen sich auf das UMC202HD.Arcamemnon schrieb:kann es daran liegen, dass ich den umc22 meinte und du den 202HD? Das sind ja zwei verschiedene Modelle?
Danke für den Hinweis. Nach etwas stöbern bin auf das hier gestoßen:ChotHoclate schrieb:1. Du kannst kein boommic an die AKGs anschließen.
2. Wenn du den Kopfhörer an nen dac und das Mikrofon weiterhin mit dem onboardchip des Mainboards verbindest holst du dir safe ne masseschleife ins Haus.
JackA$$ schrieb:Kann dein Laptop denn überhaupt APTX Low Latency?
Arcamemnon schrieb:Guter Punkt. Tut es nicht.
Insofern bleibt der Sharkoon
Das liegt an der PS4, die begrenzt die Lautstärke für USB Headsets. Deswegen schließ ich meine G5 lieber per optischen Kabel an, da passiert das nicht.miTo schrieb:Ich fand übrigens den Skarkoon an meiner PS4 etwas leise