- Foren
- Peripherie
- Gaming-Audio, Streaming-Setups, Podcasting etc.
- Gaming-Audio, Streamsetups & Co: Kaufberatung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
- Ersteller Quarzer
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
3125b
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.451
Das habe ich am Vollverstärker (~315R) mit den 250R DT880 wesentlich anders wahrgenommen. Minimal mehr Bass, was auch den rechnerisch ~1,5dB Anhebung entspricht.
http://reference-audio-analyzer.pro...000&id1=564&idav1=9.2&idar1=300&idac1=1000000
http://reference-audio-analyzer.pro...000&id1=564&idav1=9.2&idar1=300&idac1=1000000
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Okay,
nach Recherche hab ich rausgefunden, dass der RX-V683 nur AAC im Sink unterstützt aber nicht als Source. Als Source gibts nur SBC.
Das zusammen mit der recht hohen Ausgangsimpedanz, grenzt tatsächlich die Auswahl weiter ein. Damit wirds auf jeden Fall ein kabelgebundenes Modell.
Wahrscheinlich bestell ich nen DT880 250R und nen Sennheiser 650 (hat 300R richtig?)
Wieso nicht den 600? Der 650 als Nachfolger ist gerade mal 20€ teurer oder macht der gar nix besser als der 600er?
Wieso nicht der 660S? Weil nur 150R
Gute Idee?
nach Recherche hab ich rausgefunden, dass der RX-V683 nur AAC im Sink unterstützt aber nicht als Source. Als Source gibts nur SBC.
Das zusammen mit der recht hohen Ausgangsimpedanz, grenzt tatsächlich die Auswahl weiter ein. Damit wirds auf jeden Fall ein kabelgebundenes Modell.
Wahrscheinlich bestell ich nen DT880 250R und nen Sennheiser 650 (hat 300R richtig?)
Wieso nicht den 600? Der 650 als Nachfolger ist gerade mal 20€ teurer oder macht der gar nix besser als der 600er?
Wieso nicht der 660S? Weil nur 150R
Gute Idee?
3125b
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.451
Der HD650 ist insgesamt etwas wärmer abgestimmt, wobei die aktuellen 2019er HD600 auch schon eher in die Richtung gehen. Die nehmen sich schlichtweg nicht so viel, ist eine Geschmacksfrage.
Der 660S ist teuer, kommt mit einem symmetrischen Kabel (wäre vielleicht interessant wenn du ihn mobil nutzen wolltest), aber ansonsten macht der nicht wirklich was besser. Ich finde den Aufpreis nicht so gerechtfertigt.
Der 660S ist teuer, kommt mit einem symmetrischen Kabel (wäre vielleicht interessant wenn du ihn mobil nutzen wolltest), aber ansonsten macht der nicht wirklich was besser. Ich finde den Aufpreis nicht so gerechtfertigt.
Askirian
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 35
bender_ schrieb:Auf den 650er gibts sogar noch Rabatt weil MWSt und so.
Ich suche auch nach einem neuen Kopfhörer und würde mich für die 6XX Reihe von Sennheiser interessieren. Wie kommst du auf den guten Preis?
Zuletzt bearbeitet:
Askirian
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 35
bender_ schrieb:Corporate Benefits.
Okay, danke für die Aufklärung.
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Ist das echt so schlimm? Wie teste ich das am besten gegen mit den beiden Hörern? Ich habe nur den AVR als potente Quelle. Kann ich mit Smartphone oder Laptop da ne Probe machen oder gehen die komplett an der Krücke an den 250R und 300R? Aus der Erinnerung weiß ich, dass mein altes Netbook guten wumms am Kopfhöreranschluss liefert. Dann werd ich das bemühen und hoffen, dass ich zu nem brauchbaren Ergebnis komme.JackA schrieb:An meinem Yamaha AVR klingen meine 250 Ohm Beyer grauenvoll.
Allerdings lässt mich diese Diskussion hier an deiner Aussage etwas zweifeln: https://www.audiosciencereview.com/...e-internals-few-measurements.9459/post-466561
Der v683 hat zwar sogar 560R Serienwiderstände, der Einfluss scheint aber doch um einiges geringer als befürchtet. Interessantes Thema trotzdem...
Hallo Forum,
ich benötige mal Hilfe. Mein altes Headset, ein Logitech G430, hat nach 6 Jahren vor ein paar Wochen einen Wackelkontakt auf dem linken Lautsprecher bekommen und da ich sowieso nie ganz zufrieden mit ihm war, dachte ich, wird mal Zeit für ein neues.
Ich wollte unbedingt ein Wireless haben, da das Kabel sich immer in der Armlehne meines Stuhls verheddert hat. Ich habe mir daraufhin das Steelseries Arctis Pro Wireless am BF geholt, weil Bluetooth und Akkusystem und so. Ich bin aber vor allem mit der Mikroqualität ganz und gar nicht zufrieden und mir wurde über TS und Discord auch mehrmals bestätigt, dass die Qualität keine 234 Euro wert ist.
Deshalb suche ich jetzt einen günstigeres Headset (oder Kopfhörer) und ein separates Mikro.
1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
3. Preisvorstellung?
P.S. Ich bin nicht sicher, ob das hier der richtige Thread ist, wenn nicht, dann entschuldige ich mich schonmal dafür.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich benötige mal Hilfe. Mein altes Headset, ein Logitech G430, hat nach 6 Jahren vor ein paar Wochen einen Wackelkontakt auf dem linken Lautsprecher bekommen und da ich sowieso nie ganz zufrieden mit ihm war, dachte ich, wird mal Zeit für ein neues.
Ich wollte unbedingt ein Wireless haben, da das Kabel sich immer in der Armlehne meines Stuhls verheddert hat. Ich habe mir daraufhin das Steelseries Arctis Pro Wireless am BF geholt, weil Bluetooth und Akkusystem und so. Ich bin aber vor allem mit der Mikroqualität ganz und gar nicht zufrieden und mir wurde über TS und Discord auch mehrmals bestätigt, dass die Qualität keine 234 Euro wert ist.
Deshalb suche ich jetzt einen günstigeres Headset (oder Kopfhörer) und ein separates Mikro.
1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
- hauptsächlich Gaming (v.a. Shooter)
- ab und zu mal elektronische Musik
2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
- OverEar, eher geschlossen
- separates Mikro (kenne mich da überhaupt nicht aus)
3. Preisvorstellung?
- beides zusammen insgesamt maximal 200 Euro
- Wireless Kopfhörer (ich glaube Funk ist da besser als Bluetooth?)
- Mikro lieber mit USB
- habe einen eher kleinen Kopf
- sollte auch nach 4 Stunden noch nicht weh am Kopf tun
P.S. Ich bin nicht sicher, ob das hier der richtige Thread ist, wenn nicht, dann entschuldige ich mich schonmal dafür.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Askirian
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 35
Es gibt ja immer mehr Gaming Headsets, die sich mit Konsole/PC und z.B. einen Smartphone gleichzeitig verbinden lassen. So kann man an der Xbox oder Playstation zocken und gleichzeitig über Smartphone im Discord chatten.
Meine Frage, gibt es das auch bei normalen Bluetooth Kopfhörern?
Falls ich einen Bluetooth Kopfhörer zum zocken nutzen möchte, sollte ich dann einen Empfänger/Receiver kaufen, der AptX unterstützt? Könntet ihr solch ein Gerät empfehlen? Wäre dann für den Fernseher.
Meine Frage, gibt es das auch bei normalen Bluetooth Kopfhörern?
Falls ich einen Bluetooth Kopfhörer zum zocken nutzen möchte, sollte ich dann einen Empfänger/Receiver kaufen, der AptX unterstützt? Könntet ihr solch ein Gerät empfehlen? Wäre dann für den Fernseher.
Licorice03
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 62
Hallo liebe Community,
Ich habe ne grundsätzliche meinungsfrage bezüglich dem Headset bzw. Kopfhörerkauf.
Vorab ich hab in die Materie Kopfhörer/Headset bereits recht gründlich eingelesen und weiß auch das est so gut wie immer sinnvoller ist sich Kopfhörer+mic zu kaufen anstatt nen fertiges Headset.
Nun aber zu der Entscheidung:
Meine erste Idee war mir die Beyerdynamic DT990 Pro mit ModMic und DAC bzw. Kopfhörerverstärker zu kaufen jedoch übersteigt die kombo mein Budget (wären zusammen ca. 230-240€) somit habe ich mich weiter umgeschaut und bin am ende beim
Sennheiser Game One gelandet da es meine Hauptkriterien (Komfort, offene Bauweise und Soundqualität) erfüllt und auch im Budget liegt (150€ auf amazon).
Nun meine Frage würdet ihr der Entscheidung zustimmen oder als dämlich bewerten? Habt ihr sonst Vorschläge die ich bis jetzt noch nicht bedacht habe?
Nebenbei meine PC specs:
Ryzen 5 2600
16GB Crucial Ballistix Sport 2400MHz
Sapphire RX 580 8GB Nitro+
B450M Pro-VDH (die Grafikkarte überdeckt den PCIe x1 Slot)
Ich hoffe das ein solcher Thread nicht völlig ungern gesehen ist und das er wenigstens annähernd leserlich ist.
VG lico
Ich habe ne grundsätzliche meinungsfrage bezüglich dem Headset bzw. Kopfhörerkauf.
Vorab ich hab in die Materie Kopfhörer/Headset bereits recht gründlich eingelesen und weiß auch das est so gut wie immer sinnvoller ist sich Kopfhörer+mic zu kaufen anstatt nen fertiges Headset.
Nun aber zu der Entscheidung:
Meine erste Idee war mir die Beyerdynamic DT990 Pro mit ModMic und DAC bzw. Kopfhörerverstärker zu kaufen jedoch übersteigt die kombo mein Budget (wären zusammen ca. 230-240€) somit habe ich mich weiter umgeschaut und bin am ende beim
Sennheiser Game One gelandet da es meine Hauptkriterien (Komfort, offene Bauweise und Soundqualität) erfüllt und auch im Budget liegt (150€ auf amazon).
Nun meine Frage würdet ihr der Entscheidung zustimmen oder als dämlich bewerten? Habt ihr sonst Vorschläge die ich bis jetzt noch nicht bedacht habe?
Nebenbei meine PC specs:
Ryzen 5 2600
16GB Crucial Ballistix Sport 2400MHz
Sapphire RX 580 8GB Nitro+
B450M Pro-VDH (die Grafikkarte überdeckt den PCIe x1 Slot)
Ich hoffe das ein solcher Thread nicht völlig ungern gesehen ist und das er wenigstens annähernd leserlich ist.
VG lico
Hacky
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.100
Hallo
Ich weis jetzt nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuche mal mein Anliegen nieder zuschreiben, und wenn es nicht passt, wird es vlt verschoben. Ich suche so Buds Inear Kopfhörer also kabellos. , für meine Freundin, die sehr oft Musik hört mit ihren Inear hört und auch mit ihnen telefoniert. Was ich jetzt von euch wissen will ist 1. Wie funktioniert das telefonieren mit den Buds und 2. welche könnt ihr mir empfehlen. Für euere Hilfe schon mal besten Dank.
LG Hacky
Ich weis jetzt nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuche mal mein Anliegen nieder zuschreiben, und wenn es nicht passt, wird es vlt verschoben. Ich suche so Buds Inear Kopfhörer also kabellos. , für meine Freundin, die sehr oft Musik hört mit ihren Inear hört und auch mit ihnen telefoniert. Was ich jetzt von euch wissen will ist 1. Wie funktioniert das telefonieren mit den Buds und 2. welche könnt ihr mir empfehlen. Für euere Hilfe schon mal besten Dank.
LG Hacky
Peter_2498
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 594
Da hier offensichtlich paar mehr Leute den Kopfhörerverstärker mit dem Fernseher verbinden, wollte ich mal wissen, wie ihr dann die Lautstärke regelt. Man kann es ja über den Kopfhörervertärker machen oder über den Fernseher selbst.
Da gab es einen Post wo jemand gefragt hatte, wie genau er denn jetzt die Lautstärke ändern soll an seinem PC und jemand meinte, dass dieser am besten die Lautstärke in Windows voll aufdreht und von da an, nur noch über den Verstärker geht. Er meinte, dass wenn man die Lautstärke in Windows runterdreht, man auch Audioqualität verliert.
Ist da was dran und ist diese Empfehlung auch übertragbar auf KHV+Fernseher ?
Da gab es einen Post wo jemand gefragt hatte, wie genau er denn jetzt die Lautstärke ändern soll an seinem PC und jemand meinte, dass dieser am besten die Lautstärke in Windows voll aufdreht und von da an, nur noch über den Verstärker geht. Er meinte, dass wenn man die Lautstärke in Windows runterdreht, man auch Audioqualität verliert.
Ist da was dran und ist diese Empfehlung auch übertragbar auf KHV+Fernseher ?
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.700
Moin,
ich wollte mich mal erkundigen welcher Kopfhörer im Vergleich zu meinem aktuellen
Kingston HyperX Cloud
ein deutlich verbessertes Hörerlebnis bietet. Mikrofon würde ich eventuell über Mod Mic betreiben.
Zurzeit betreibe ich den Kopfhörer mit folgenden Equalizer Einstellungen, da ich die Standard Einstellung einfach als zu "lame / lasch" empfinde und nicht hören kann / will. Keine andere Equalizer Einstellung hört sich für meinen Geschmack so gut an wie diese.
Gehört wird einfaches Youtube Material und alles queer Bet durch aber meist elektronische Musik, Trap, hardstyle usw.
Angeschlossen ist der Kopfhörer ganz normal über 3,5mm Klinke und über alc 1200 motherbord sound chip.
Als preisliches limit hab ich mal 250€ angesetzt. Das ist immerhin 3x mal soviel wie der alte.
Könnte der beyerdynamic MMX 300 meine Erwartungen erfüllen ?
Bezüglich der Frage geschlossen oder offen ist mir ein geschlossener Kopfhörer lieber. Außengeräusche vom PC oder Tastatur etc sollen möglichst isoliert werden.
Vielleicht für den ein oder anderen Experten hier im Thread der die Soundmagic E 10 kennt, diese in Ears besitze ich auch für unterwegs und die kommen schonmal gar nicht an die Kingston Hyper X Cloud heran im direkten Vergleich am PC.
Außerdem mit der Realtek Signalverbesserung Option aktiviert ( häkchen rein ) hört sich der Kingston Hyper X auch generell besser an.
ich wollte mich mal erkundigen welcher Kopfhörer im Vergleich zu meinem aktuellen
Kingston HyperX Cloud
ein deutlich verbessertes Hörerlebnis bietet. Mikrofon würde ich eventuell über Mod Mic betreiben.
Zurzeit betreibe ich den Kopfhörer mit folgenden Equalizer Einstellungen, da ich die Standard Einstellung einfach als zu "lame / lasch" empfinde und nicht hören kann / will. Keine andere Equalizer Einstellung hört sich für meinen Geschmack so gut an wie diese.
Gehört wird einfaches Youtube Material und alles queer Bet durch aber meist elektronische Musik, Trap, hardstyle usw.
Angeschlossen ist der Kopfhörer ganz normal über 3,5mm Klinke und über alc 1200 motherbord sound chip.
Als preisliches limit hab ich mal 250€ angesetzt. Das ist immerhin 3x mal soviel wie der alte.
Könnte der beyerdynamic MMX 300 meine Erwartungen erfüllen ?
Bezüglich der Frage geschlossen oder offen ist mir ein geschlossener Kopfhörer lieber. Außengeräusche vom PC oder Tastatur etc sollen möglichst isoliert werden.
Vielleicht für den ein oder anderen Experten hier im Thread der die Soundmagic E 10 kennt, diese in Ears besitze ich auch für unterwegs und die kommen schonmal gar nicht an die Kingston Hyper X Cloud heran im direkten Vergleich am PC.
Außerdem mit der Realtek Signalverbesserung Option aktiviert ( häkchen rein ) hört sich der Kingston Hyper X auch generell besser an.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.573
Was ist denn von diesem Teil zu halten: https://www.oehlbach.com/de/audio-equip/elektronik/usb-bridge
Als Alternative zum Sharkoon Gaming DAC, allerdings hat der Oehlbach 10 Ohm Ausgangsimpendanz.
Als Alternative zum Sharkoon Gaming DAC, allerdings hat der Oehlbach 10 Ohm Ausgangsimpendanz.
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.573
Natürlich nur zum Angebotspreis.
Hab übrigens heute meinen L30 bekommen, nachdem Amazon das Paket schon als vermisst gemeldet hatte.
Hab übrigens heute meinen L30 bekommen, nachdem Amazon das Paket schon als vermisst gemeldet hatte.
Dieser Frage will ich mich daher auch anschließen. Lautstärkeregler am L30 auf max. und den Gain auf min. für die beste Qualität?Peter_2498 schrieb:Da gab es einen Post wo jemand gefragt hatte, wie genau er denn jetzt die Lautstärke ändern soll an seinem PC und jemand meinte, dass dieser am besten die Lautstärke in Windows voll aufdreht und von da an, nur noch über den Verstärker geht. Er meinte, dass wenn man die Lautstärke in Windows runterdreht, man auch Audioqualität verliert.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Ist leider ausverkauft. Die Tage gab's den wohl noch zu dem Preis.bigfudge13 schrieb:Was ist denn von diesem Teil zu halten: https://www.oehlbach.com/de/audio-equip/elektronik/usb-bridge
Habe auch überlegt das mal auszuprobieren. Jetzt ist es wohl zu spät.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 998
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.455
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.536
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 21.563
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.550