Audio-Technica ATH-G1W Review
So habe den Audio-Technica heute bekommen und bereits den ganzen Tag getestet, hier der kurze Ersteindruck:
Klang
Sound ist ganz ordentlich, klingt ähnlich wie der MMX 300 mit am Verstärker eingeschaltetem Gain. Insgesamt aber irgendwie auch platter, auf jeden Fall nicht ganz so voll/knackig wie der MMX 300. Prinzipiell aber kein großes downgrade. Überrascht war ich vom doch starken Bass. Beim Musikhören fällt mir ehrlich gesagt kein großer Unterschied auf (nur das oben genannte), aber in Games (Apex Legends, Warzone) klingt das ganze so ein bißchen nach Badewanne. Hat mich ein bißchen erschreckt, weil mir das bei Musik überhaupt nicht aufgefallen ist (habe heute viel Dire Straits, Pink Floyd, Metalcore und besonders den Doom Soundtrack gehört). Ich bin nicht wirklich audiophil, im Freundeskreis aber als sehr wählerisch verschrien. Auf den typischen 10€ China Headsets kriege ichs kotzen, so um das mal einordnen zu können...
Mikro
Das Mikrofon ist auch ganz ordentlich. Laut Kollegen in Diskord klingts genauso gut wie das MMX 300, nur scheint es teils zu übersteuern, wenn ich schnell von leiser zu lauter Stimme wechsel.
Sitz
Sitzen tut es sehr gut, auch noch mehreren Stunden keine Probleme und kein Druck auf den Ohren. Allerdings krieg ich im Gegensatz zum MMX 300 warme Ohren
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Werde morgen mal versuchen die ear pads zu tauschen.
Qualität/Features
Verarbeitungsqualität ist ordentlich, nichts dran auszusetzen. Allerdings nur Micro USB, keine Software, nur ein weiteres Equalizer Setting, umständliches und kurzes Ansteckmikrofon, alle Knöpfe und Bedienelemente sind an der linken Ohrmuschel und eher umständlich zu bedienen mit teils sehr kleinen Knöpfen und Schaltern. Dazu sehen die Zebra Kabel echt lieblos hingeschissen aus. Es gibt keinerlei Anzeige, wie voll oder leer der Akku ist oder welcher Soundmodus aktiviert ist. Zum Aufladen wird ein dickes, unnachgiebiges USB Kabel mitgeliefert. Generell wirkt das alles sehr lieblos und wenig durchdacht. Was für 150€ kein Problem wäre (da nicht wirklich relevant für Klang und Mikrofon-Qualität), aber die Dinger kosten 260€, da erwarte ich irgendwie ein bißchen mehr.
Reichweite
Keine Aussetzer in Schreibtischnähe bisher (betreibe noch eine G703 Lightspeed). Ab 5m und 2 Wänden (Massivbau) gibt es Aussetzer.
Nun aber das nervigste: Es gibt ein permanentes Grundrauschen/-summen. Das tritt auch auf, wenn Sound anliegt bzw. abgespielt wird. So wie bei alten Aufnahmen aus den 70ern/80ern. Beim Musikhören stört das überhaupt nicht, da es permanent übertönt wird. Aber beim Streaming mit vielen leisen Stellen ist das doch sehr nervig. Wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Insgesamt bin ich mit dem Sound und besonders der Mikrofonqualität zufrieden. Den Sound könnte man mit einem Equalizer auch eventuell noch ein bißchen feintunen, indem man die Mitten anhebt.
Das ganze drumherum (bis auf die Verarbeitung an sich) ist aber ziemlicher Müll für den Preis. Das und das Grundrauschen/-summen ist für den Preis eigentlich ein NoGo. Leider nur ist das Wireless Feeling so unglaublich geil und befreiend, dass ich tatsächlich doch überlege den zu behalten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich werde auf jeden Fall weitertesten, eventuell lässt sich noch irgendwie das Summen fixen, falls ja, würde ich den wohl auf jeden Fall behalten.
War jetzt doch viel Text, ich hoffe es hilft dem ein oder anderen.
@Stibo