Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke!
Wie ist die Soundblaster Play 3 im Vergleich zum Realtek ALC1220? Damit ich das ungefähr einordnen kann.
 
Was haltet ihr von der "Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1 USB Soundkarte" oder der "
Creative Sound Blaster Z Interne Soundkarte" in kombination mit einem Beyerdynamic?
 
Bei meinem DT 1770 hat meine Soundblaster Omni keine Probleme. Bei meinem DT 990 mit 250 OHM wirds schwerer je nach Aufnahmelautstärke der Musik die ich abspiele. Sprich Loudness war kacke geht locker laut genug, ältere Musik aus den 80 igern mit hoher Dynamic ist teils etwas leise.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Bei meinem DT 1770 hat meine Soundblaster Omni keine Probleme. Bei meinem DT 990 mit 250 OHM wirds schwerer je nach Aufnahmelautstärke der Musik die ich abspiele. Sprich Loudness war kacke geht locker laut genug, ältere Musik aus den 80 igern mit hoher Dynamic ist teils etwas leise.

Vielleicht kannst du mir ja helfen. Ich suche ein Kopfhörer der für Gaming und um Musik zu hören, außerdem soll es geschlossen sein.
Und welche Ohm Zahl kannst du mir in dem Fall empfehlen
 
O-Saft-Killer schrieb:
Ohm Zahl ist egal. Ein DT 880 mit 32 Ohm scheint genau so schwer anzutreiben zu sein wie ein DT 880 mit 250 OHM. Nur mal als Beispiel, da liegen keine Welten von der Lautstärke her zwischen.

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=110&thread=17685&postID=39#39

Frage ist halt auch was du ausgeben willst. Headset Mic brauchst du nicht?

Ich hatte mir überlegt ein Dynamic + Antlion modmic und halt die omni usb Soundkarte. Sollte so im bereich +-250 sein.
 
Die Soundblaster omni hat ein Mic verbaut. Kannst die Soka quasi als Tischmic verwenden. Raumakustik sollte aber ganz ok sein. Sprich wenig Hall im Raum ist gut.

Das Modmic ist gnadenlos überteuert, eine wirkliche Alternative als Headset Ergänzung gibt es aber kaum wenn man nicht selber basteln will. Ein Ansteckmic ist kompletter Murks/Schrott.

Das Boom Mic geht an allen Kopfhörern die einen Aux Anschluss haben.

https://smile.amazon.de/BoomPro-Mik...ie=UTF8&qid=1516049649&sr=8-5&keywords=modmic

Der Philips Fidelio X2 wird oft empfohlen, wobei ich den eher kritisch sehe. Kann man bei dem mittlerweile die Ohrpolster tauschen? Wenn nein würde ich den nicht kaufen, ist je nachdem wie du damit umgehst nach 2 Jahren ohne brauchbare Polster unbrauchbar. Wär bei mir zumindestens nach spätestens 2 Jahren der Fall, ich muss meine Velour Polster einmal jährlich tauschen weil die einfach komplett durch sind. Platt gedrückt und verfettet.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem 250€ war auf alles insgesamt gerichtet. Sorry falls ich mich da falsch ausgedrückt habe :D
 
Im Grunde kannst du eine der Standard Empfehlungen (AKG 612/702, DT 770/880/990 usw.) nehmen. Ich würde aber vorher probehören gehen wenn du die Möglichkeit dazu hast. Dazu als Mic dann ein Modmic und eine gescheite USB Soundkarte.

Der Sabaj KHV soll wohl empfehlenswert sein

https://smile.amazon.de/Sabaj-PHA2-...16051194&sr=8-18&keywords=kopfhörerverstärker

Dazu dann nee billige USB Soundkarte wie die Soundblaster play 3 wenn dann noch unbedingt das Modmic nehmen willst hast noch 125 € ca. für den Kopfhörer über. Die Soundblaster play 3 wird unter Umständen nicht mehr reichen je nachdem was du für Musik hörst. Ohne KHV kannst es aber natürlich auch erstmal probieren und diesen später einfach nachrüsten, dann hast ca. 175 € für den Hörer.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Im Grunde kannst du eine der Standard Empfehlungen (AKG 612/702, DT 770/880/990 usw.) nehmen. Ich würde aber vorher probehören gehen wenn du die Möglichkeit dazu hast. Dazu als Mic dann ein Modmic und eine gescheite USB Soundkarte.

Der Sabaj KHV soll wohl empfehlenswert sein

https://smile.amazon.de/Sabaj-PHA2-...16051194&sr=8-18&keywords=kopfhörerverstärker

Dazu dann nee billige USB Soundkarte wie die Soundblaster play 3 wenn dann noch unbedingt das Modmic nehmen willst hast noch 125 € ca. für den Kopfhörer über. Die Soundblaster play 3 wird unter Umständen nicht mehr reichen je nachdem was du für Musik hörst. Ohne KHV kannst es aber natürlich auch erstmal probieren und diesen später einfach nachrüsten, dann hast ca. 175 € für den Hörer.

Ich bin gerade echt verwirrt. Ich brauch eine Usb soundkarte + ein verstärker + modmic + die köpfhörer, damit alles "perfekt" ist oder wie ?
Und welches modmic würdest du mir denn empfehlen am beyerdynamic?
Und wie kombiniere ich denn dann den verstärker mit der soundkarte, denn die kopfhörer sind ja mit der soundkarte verbunden, wie soll dann der USB in den verstärker
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Modmic? Es gibt verschiedene?^^

Naja, die USB Soundkarte brauchst du um save das Mic betreiben zu können, an Onboard oder den meisten PCIe Soundkarten machen mics Probleme. Meine Esi Maya44 ex ist da eine Ausnahme und hat einen absolut sauberen Mic Eingang, kostet aber auch. Den KHV kannst erstmal weglassen, evtl. isses auch ohne laut genug je nachdem welchen Hörer du dir kaufst.
 
Ich hab ja keine Ahnung ob ich mich für die 770/880/990 entscheide, da ich auch nicht probehören kann und ohm anzahl ist egal oder was beim pc bei der soundkarte?
 
Ohm Zahl blendest lieber aus. Da wird viel Schandluder mit getrieben von wegen mehr OHM gleich besser. ;)

Der DT 880 mit 600 OHM hat etwas weniger Hochton und mehr Bass als der 32 OHMige oder 250er, dadurch klingt er z. B. etwas sauberer im Hochton, daher stammt das Gerücht das mehr OHM gleich besser unter anderem.^^ Aja und weil Einbildung.^^

Siehe hier, 600 OHM Version hat minimal mehr und bass und minimal weniger Hochton.

http://graphs.headphone.com/index.p...=30&graphType=-2&buttonSelection=Update+Graph

Das macht schon recht viel aus.^^

Die Beyerdynamics solltest du wissen haben alle recht scharfe Sibilanten. Viele hassen das. AKG ist da etwas sanfter, z. B. der AKG 612. Da wärst auch relative wenig Geld los und hättest einen wirklich guten Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
ich bräuchte nochmal eine kurze Kaufberatung für PC-Lautsprecher. Benutzt werden sie hauptsächlich für Musik und Filme bzw. Videos. Wichtig ist auch, dass die Lautsprecher direkt an sind, wenn man die Stromleiste anschaltet. Es sollte also kein Gerät davor sein, was man noch zusätzlich anschalten muss.
Empfohlen wurden mir dafür die M-Audio BX5 D3. Gibts noch was besseres in der Preisklasse, und lohnt es sich evtl. noch ein bisschen mehr zu investieren?
Danke für alle ernst gemeinten Antworten!
MfG
Midland0505
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch die lsr 305 nehmen. die sind im preis nochmal runtergegangen.
gibts in schwarz und weiss. schicker lautsprecher mit ordentlich power.
als b ware noch günstiger
https://www.thomann.de/de/jbl_lsr_305_b_stock.htm?ref=search_rslt_lsr+305_327483_4

ich brauche jetzt auch mal eure hilfe. für meinen 600 ohm dt880 suche ich einen adäquaten verstärker und dac.
auf meiner suche bin ich auf die schiit geräte gestossen (magni3/modi2). taugen die was? gibts günstigere alternativen mit guter qualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schiit werden sehr gerne hoch gelobt, auch sollen sie ein hervorragendes P/L-Verhältnis haben.
Der Magni 3 kostet gerade mal 99$ und hat folgende Werte:
Maximum Power, 16 ohms: 3W RMS per channel
Maximum Power, 32 ohms: 2W RMS per channel
Maximum Power, 50 ohms: 1.3W RMS per channel
Maximum Power, 300 ohms: 430mW RMS per channel
Maximum Power, 600 ohms: 230mW RMS per channel
Bei:
Output Impedance: Less than 0.3 ohms at either gain
Das ist absolutes Highlight zu dem Preis, da kriegst du nichts besseres für weniger.

D.h. du nimmst als Eingang den 10€ Speaka DAC (der ~150€ Wert hätte) und gehst dann auf den Magni3 KHV, schon haste ne sehr ordentliche Kombi für 600Ohm Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
230mW bei 600 Ohm ist schon eine Ansage für 125€.

besten dank, dann werde ich mal schauen wann der im EU Lager wieder verfügbar ist. dem support habe ich gerade per mail angeschrieben. aus den USA möchte ich nichts bestellen.

wie funktioniert das eigentlich mit dem pre-out? ist der ausgang immer aktiv oder nur wenn kein kopfhörer eingesteckt ist, weiss das zufällig jemand?

den kleinen conrad dac kann ich ja schonmal kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben