Sammelthread [Kaufberatung] für Mäuse und Trackballs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

zum Roccat Aimo Thema kann ich auch etwas (sehr subjektives) beisteuern. Vor Ewigkeiten habe ich hier (Post) bereits mal nach einem Nachfolger für meine Ur-Kone angefragt und tolle Empfehlungen bekommen.
Leider bin ich aber mit den Logitech-Empfehlungen einfach nicht warmgeworden und hab die letztendlich verschenkt. Einige Mäuse ausprobiert, auch welche die ich nie in betracht ziehen wollte.
Letztendlich Meine Ur-Kone nochmal bissel aufbereitet/repariert und weiterbenutzt.
Nachdem dann aber das Mausrad wirklich hinüber war, hab ich mir letzten Samstag nach langem hadern doch die etwas überteuerte Aimo gekauft. Nach Neujahr gab es die für 10€ weniger, da hätte ich mal zuschlagen sollen :freak:.

Im Vergleich zu der klassischen Kone-Form ist die Aimo doch etwas anderes. Diese typische Kone-Form ist es definitiv nicht mehr, sondern im Kern ein einfaches Rechteck. Mit meinen Händen wirklich nur mit Claw-Griff "goodfeels", was mich aber nicht weiter stört.

Auch das Tastenfeedback ist noch ungewohnt, mag aber daran liegen, dat ich bei meiner Ur-Kone die linke Taste mehrmals "gefixt" habe und sich dadurch natürlich der Druckpunkt/Feedback entsprechend geändert hat.
Der Umstieg fiel mir subjektiv deutlich leichter als von Roccat auf Logitech. Trotz der völlig anderen, wohl kaum vergleichbaren Sensoren (Ur-Kone Laser, Logitech, Owl-Eye).

Etwas Kontra gibt es trotzdem hier und da:
  • Die Tasten selbst haben bis zum Auslösepunkt doch relativ viel Spiel, wenn man mit den Fingern etwas an den Seitentasten rumwobbelt.
  • Aimo 5 Skatez - Ur-Kone 4. Wut? Denke nicht dass das 5te irgendetwas verbessert.
  • Fetter Brummer und sehr Arschlastig - das geht auch leichter / besser ausbalanciert / fehlende Gewichtsanpassung - ähnelt nur noch leicht der Kone-Serie
  • Roccat Swarm Software ist mir pers. zu gebläht.
  • "Soft Touch" Oberfläche. Bei meiner Ur-Kone war die sehr langlebig und defintiv griffiger, das neue Material fühlt sich jetzt nicht schlechter per se an, aber ich bin hier vorsichtig skeptisch.
Trotz dieser Punkte find ich die Maus dennoch okay, die aufgezählten Punkte sind keine KO-Kritierien für mich, höchstens Auffälligkeiten. Insgesamte Haptik, Doppelbelegung, 4-Wege-Mausrad, gesleevtes Kabel, schicke RGB (wer's mag) überwiegen diese Kritikpunkte noch bei mir.
Die Aimo hat wenig mit einer Kone zu tun, ist aber für sich gesehen eine ganz solide Maus.

Danke an der Stelle nochmal an JackA$$, den CB-Mausminister für seine Empfehlungen, auch wenn es iwie nicht hat sein sollen mit der Logitech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum,

nach langer Zeit scheint meine Logitech G500 nun den Geist aufzugeben, ich suche also einen Nachfolger, der ebenfalls kabelgebunden sein sollte. Gespielt wird hauptsächlich Rainbow Six Siege, suche also eine kompetitive FPS-Maus und brauche demnach 2 Zusatztasten an der Seite. Hielt die Maus eigentlich immer im Fingertip-Grip, bin aber vor Kurzem auf den Claw-Grip übergegangen. Meine Hand ist ungefähr 19cm lang und 10cm breit. Meine Sensitivity ist sehr niedrig, spiele meist mit 400 DPI. Preis ist irrelevant, suche nach Vorschlägen für meine perfekte Maus. Spiele auf Stoffpads, zur Zeit auf dem Sharkoon 1337 Mauspad, wollte dieses aber noch durch das Zowie G-SR oder Vergleichbares ersetzen. Bei der Form bin ich mir nicht ganz sicher. Ich will aber eher von der starken Asymmetrie der G500 weg und mal eine neue Form ausprobieren.

Vielen Dank schon mal für die Antworten
 
Da die Tasten meiner Logitech G602 schon schwerfälliger werden, wird es bald Zeit für eine neue Maus. Ich nutze meist den Palm Grip. würde gern mindestens 2 wenn nicht sogar 3 Extratasten haben und sollte maximal 55 (kabelgebunden) oder 80 (kabellos) kosten. Derzeit spiele ich meistens LoL und Sacred 2, sonst nutze ich noch Blender. Auch ein wichtiger Punkt wäre noch das ich die DPI bis mind 600 wenn nicht kleiner runterkriege.

Vilen Dank für eure Empfehlungen.

P.S.: Falls der Treiber unbedingt eine Internet oder Cloudanbindung braucht scheiden diese Mäuse aus (Roccat, Razor).
 
@buxtehude: Die basiert auf der SteelSeries Rival 300 oder? Ein Dota-Aufdruck muss nicht unbedingt sein, wenn es sich vermeiden lässt.
 
Moin, bevor ich einen neuen Thread aufmache frage ich mal hier. Und zwar hat n Kumpel die alte Razer Abysus V1 und die hat ja zwei Regler auf der Unterseite für die Polingrate und die Dpi. Braucht er nun dennoch einen Treiber?
 
@buxtehude: Bei der Microsoft Surface Maus fehlt noch die Möglichkeit die DPI zu verringen.

Frage: Was ist, ausser akku mit ladekabel, der größte Unterschied zwischen Logitech G603 und G403 Wireless?
 
Das soll laut Review per Software aber möglich sein:
....but via software. It's adjustable from 400 to 3,200 DPI, in 200-DPI increments.

Antwort :D

Unterschiede, die ich auf die schnelle gefunden habe (keine Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit):

verbaute Sensoren, Eigengewichte, Gewichtsmagazin bei G403, Ladestandanzeige bei G603
 
Die G603 um ca. 50 Euro scheint im Verhältnis zu einem Neukauf der G602 und auch der Kauf G403 Wireless ein gutes Angebot zu sein
 
Kennt jemand eine Bungeelösung für einen SChreibtisch wo die maus auf einer extra Plattform ist? Die Fläch wo dann die Kabelgebundene Maus wäre, ist ungefähr so groß wie ein Roccat Taito Mini-Size, da ich leider keines zum Festklemmen finde. Maus wäre dann eine Logitech G402 um ca. 38 Euro.
 
Meine Razer Copperhead ist nach vielen Jahren jetzt im Rahmen eines Umzuges verstorben. Die linke Maustaste funktionierte nicht mehr, ein Aufschrauben der Maus ergab, dass der Schalter in zwei Teile zerbrochen war. Also brauche ich nun eine neue Maus. Razer scheint ja inzwischen komplett auf diesen Cloudzug aufgesprungen zu sein, so dass ich mir keine Razer mehr kaufen will.

Welche Maus würde sich denn empfehlen? Ich suche wieder eine symmetrische Maus mit einer etwas langgestreckteren Form, also einer so ähnlichen Form wie die Copperhead. Ist die Form der Zowie FK so ähnlich? Auf Bildern erscheint sie mir irgendwie eher gestauchter als die Copperhead zu sein.
 
Das wäre an und für sich schon eine Idee, wobei ich auf der Razerseite jetzt gerade nirgends einen Link zum Bestellen von Ersatzteilen gefunden habe. Andererseits ist die Maus doch schon insgesamt ziemlich abgenutzt, weshalb eine neue Maus vielleicht gar keine so schlechte Idee wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben