thereisnoname
Ensign
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 200
Hallo,
zum Roccat Aimo Thema kann ich auch etwas (sehr subjektives) beisteuern. Vor Ewigkeiten habe ich hier (Post) bereits mal nach einem Nachfolger für meine Ur-Kone angefragt und tolle Empfehlungen bekommen.
Leider bin ich aber mit den Logitech-Empfehlungen einfach nicht warmgeworden und hab die letztendlich verschenkt. Einige Mäuse ausprobiert, auch welche die ich nie in betracht ziehen wollte.
Letztendlich Meine Ur-Kone nochmal bissel aufbereitet/repariert und weiterbenutzt.
Nachdem dann aber das Mausrad wirklich hinüber war, hab ich mir letzten Samstag nach langem hadern doch die etwas überteuerte Aimo gekauft. Nach Neujahr gab es die für 10€ weniger, da hätte ich mal zuschlagen sollen .
Im Vergleich zu der klassischen Kone-Form ist die Aimo doch etwas anderes. Diese typische Kone-Form ist es definitiv nicht mehr, sondern im Kern ein einfaches Rechteck. Mit meinen Händen wirklich nur mit Claw-Griff "goodfeels", was mich aber nicht weiter stört.
Auch das Tastenfeedback ist noch ungewohnt, mag aber daran liegen, dat ich bei meiner Ur-Kone die linke Taste mehrmals "gefixt" habe und sich dadurch natürlich der Druckpunkt/Feedback entsprechend geändert hat.
Der Umstieg fiel mir subjektiv deutlich leichter als von Roccat auf Logitech. Trotz der völlig anderen, wohl kaum vergleichbaren Sensoren (Ur-Kone Laser, Logitech, Owl-Eye).
Etwas Kontra gibt es trotzdem hier und da:
Die Aimo hat wenig mit einer Kone zu tun, ist aber für sich gesehen eine ganz solide Maus.
Danke an der Stelle nochmal an JackA$$, den CB-Mausminister für seine Empfehlungen, auch wenn es iwie nicht hat sein sollen mit der Logitech.
zum Roccat Aimo Thema kann ich auch etwas (sehr subjektives) beisteuern. Vor Ewigkeiten habe ich hier (Post) bereits mal nach einem Nachfolger für meine Ur-Kone angefragt und tolle Empfehlungen bekommen.
Leider bin ich aber mit den Logitech-Empfehlungen einfach nicht warmgeworden und hab die letztendlich verschenkt. Einige Mäuse ausprobiert, auch welche die ich nie in betracht ziehen wollte.
Letztendlich Meine Ur-Kone nochmal bissel aufbereitet/repariert und weiterbenutzt.
Nachdem dann aber das Mausrad wirklich hinüber war, hab ich mir letzten Samstag nach langem hadern doch die etwas überteuerte Aimo gekauft. Nach Neujahr gab es die für 10€ weniger, da hätte ich mal zuschlagen sollen .
Im Vergleich zu der klassischen Kone-Form ist die Aimo doch etwas anderes. Diese typische Kone-Form ist es definitiv nicht mehr, sondern im Kern ein einfaches Rechteck. Mit meinen Händen wirklich nur mit Claw-Griff "goodfeels", was mich aber nicht weiter stört.
Auch das Tastenfeedback ist noch ungewohnt, mag aber daran liegen, dat ich bei meiner Ur-Kone die linke Taste mehrmals "gefixt" habe und sich dadurch natürlich der Druckpunkt/Feedback entsprechend geändert hat.
Der Umstieg fiel mir subjektiv deutlich leichter als von Roccat auf Logitech. Trotz der völlig anderen, wohl kaum vergleichbaren Sensoren (Ur-Kone Laser, Logitech, Owl-Eye).
Etwas Kontra gibt es trotzdem hier und da:
- Die Tasten selbst haben bis zum Auslösepunkt doch relativ viel Spiel, wenn man mit den Fingern etwas an den Seitentasten rumwobbelt.
- Aimo 5 Skatez - Ur-Kone 4. Wut? Denke nicht dass das 5te irgendetwas verbessert.
- Fetter Brummer und sehr Arschlastig - das geht auch leichter / besser ausbalanciert / fehlende Gewichtsanpassung - ähnelt nur noch leicht der Kone-Serie
- Roccat Swarm Software ist mir pers. zu gebläht.
- "Soft Touch" Oberfläche. Bei meiner Ur-Kone war die sehr langlebig und defintiv griffiger, das neue Material fühlt sich jetzt nicht schlechter per se an, aber ich bin hier vorsichtig skeptisch.
Die Aimo hat wenig mit einer Kone zu tun, ist aber für sich gesehen eine ganz solide Maus.
Danke an der Stelle nochmal an JackA$$, den CB-Mausminister für seine Empfehlungen, auch wenn es iwie nicht hat sein sollen mit der Logitech.
Zuletzt bearbeitet: