Sammelthread [Kaufberatung] für Mäuse und Trackballs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@HardwareHeinz Auch für dich sollte die XM1 weit oben auf der Liste stehen. Falls du eine Auflage für den kleinen und Ringfinger willst, dann schau dir mal die CM MM720 an. Gummierte Seiten wäre wiederum die Viper eine Empfehlung.

Bezüglich Mauspad ist mein Favorit im moment das MP510 von CoolerMaster. Die Oberfläche ist etwas rauer auf der Haut am Anfang aber grade für Shooter mein absolutes Lieblingsmauspad für Kontrolle.
 
Ich suche eine normale kabelgebundene Silent Maus für normal groß bis große Hände?

Bei meinen Suchen finde ich hauptsächlich kleine Mäuse. :(

Kenn jemand was empfehlen?
 
Hallo zusammen,

ich benötige eine Empfehlung für eine Gaming Mouse.

Aktuell hab ich eine Logitech G400 im Betrieb.

Was gib es jetzt so auf dem Markt? Zocke 3D-Shooter, Fortnite....

Es reichen 2 Zusatztasten.

Macht es Sinn auf Kabellos umzusteigen?
 
Guten Morgen zusammen!

Falls man noch nicht das passende gefunden hat, oder sich nicht entscheiden kann:

  1. Wie hältst du deine Maus? (Palm, Claw, Fingertip, Erklärung zu den Haltungen
    1. Meine Arbeitsmaus M330 als Fingertip, meine G600 im Claw grip(ist mir aber etwas tu groß).
  2. Wie hoch/niedrig ist deine Sensitivity? (Für Shooter bzw. generell 3d Betrieb in cm/360, für SC2 und 2D Betrieb in DPI)
    1. Ich spiele nur World of Warcraft
  3. Was willst du maximal ausgeben? (In Euro)
    1. 150-200€
  4. Wie viele Zusatztasten brauchst du?
    1. So 1-2 hinter dem Mausrad und 2-3 am Daumen.
  5. Was für Spiele spielst du?
    1. Ich spiele nur World of Warcraft
  6. Stört dich Prediction/Angle Snapping?
  7. Auf welcher Oberfäche wird die Maus eingesetzt?
    1. Razer eXactMat X speed
  8. Andere wichtige Infos, z. B.: Lift Off Distanz, symmetrische Form, Gewicht, Kabellos, glossy/soft touch finish, Treiberlos , onboard memory, etc
    1. Ich bin Rechtshänder, habe kleine Hände und hätte gerne was Kabelloses (am liebsten mit Dockingstation) und spiele über kurz oder lang wieder am Mac(ARM) statt mit Windows daher gerne ohne extra Software - brauche keine Makros oä
Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich? Als Tastatur nutze ich die Apex Pro.
 
Ich kann jetzt nach ein paar Tagen Benutzung der G502 Hero leider sagen, das wenn ich Vollpreis dafuer bezahlt haette, wuerde ich mich aergern.

Neutral:
Die Form ist schon deutlich anders als die G500s
Standard DPI Settings sind zu hoch, langsamstes ist noch etwas hoeher als mittel an der G500s

Negativ:
Die vordere Daumentaste ist in meinem Fingertip/Claw Griff zu weit vorne, wenn ich anders greife um die Taste zu erreichen ist die Zuruecktaste schlecht erreichbar. Ich muss dann entweder den Daumen anwinkeln um mit der Daumensitze zu druecken, oder die Hand anheben um die Taste mit dem Daumenknoechel zu druecken.
Die rechte Maustaste ist sehr laut beim Loslassen
Beide Maustasten sind zu Leichtgaengig, das kann aber auch am etwas anderen Griff liegen.

Positiv:
Das Mausrad ist Top

Ich hatte am Samstag kurz Gelegenheit eine Aimo in die Hand zu nehmen. Da war die Form schon deutlich angenehmer, der Preis aber auch eine ganz andere Liga.
Ich werd die G502 behalten, aber werde auch ausschau nach einem guten Angebot fuer die Aimo halten :)
 
Motzki82 schrieb:
Macht es Sinn auf Kabellos umzusteigen?

Ja. Wireless Mäuse sind heutzutage so gut, dass man bedenkenlos zugreifen kann (zumindest bei den etablierten Herstellern). Solltest du allerdings wieder eine ergonomische Maus wollen, gibt es nicht ganz so viel Auswahl.

Für ergonomische Mäuse kann ich entweder die Logitech G703 Hero empfehlen oder die Pwnage Ultra Custom.

Bei beidhändigen Mäusen gibt es etwas mehr Auswahl:
  • G Pro Wireless (oder die neue ultralight Variante, welche aber recht teuer ist)
  • Viper Ultimate
  • Glorious Model O wireless

Sott schrieb:
  1. Wie viele Zusatztasten brauchst du?
    1. So 1-2 hinter dem Mausrad und 2-3 am Daumen.
  2. Andere wichtige Infos, z. B.: Lift Off Distanz, symmetrische Form, Gewicht, Kabellos, glossy/soft touch finish, Treiberlos , onboard memory, etc
    1. Ich bin Rechtshänder, habe kleine Hände und hätte gerne was Kabelloses (am liebsten mit Dockingstation) und spiele über kurz oder lang wieder am Mac(ARM) statt mit Windows daher gerne ohne extra Software - brauche keine Makros oä

Wireless und ergonomisch mit extra Tasten gibt es nicht so viel auf dem Markt.

Logitech G502 Lightspeed ist sehr beliebt aber ich persönlich bin kein Fan der Maus (@Ranayna scheint ja auch nicht überzeugt zu sein ^^).

Alternativ:
  • SteelSeries Rival 650
  • Razer Naga Pro
  • Razer Basilisk Ultimate (gibt es auch mit Dock)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sott
Ich suche eine neue Maus für die Arbeit, vorrangig CAD und Bildbearbeitung.
Haltung Claw bis Palm, irgendwie dazwischen....
Budget so viel wie nötig
2 Zusatztasten sind vielleicht ganz nett, aber werden nicht oft genutzt. Das Scrollrad ist für CAD sehr wichtig!
Teilweise auf Mauspad, teilweise direkt auf dem Bürotisch
Symmetrisch wäre mir lieber, eine Linkshandmaus wäre auch ok.

Was wäre denn optional eine geeignete schnurlose?
 
Worker151 schrieb:
Das Scrollrad ist für CAD sehr wichtig!

Was genau ist dir denn am Mausrad wichtig (abgesehen von Qualität allgemein)? Hättest du gerne die Option auf ein freilaufendes Mausrad? Falls ja bleibt bei symetrisch und kabelos eigentlich nur die Logitech G903 Hero Lightspeed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zarvan schrieb:
Was genau ist dir denn am Mausrad wichtig (abgesehen von Qualität allgemein)?

Das Mausrad wird quasi als vollwertige Maustaste genutzt (viel mehr drücken als nur drehen) und viel mehr beansprucht wie im Normalbetrieb. Eine normale Office Maus hält da ca n halbes Jahr, wenn überhaupt.
glaube es gibt spezielle CAD Mäuse mit Heavy Duty Mausrad, unsere Zeichner haben sowas, kenne leider das Modell nicht

es gibt aber auch Mäuse die extra dafür drei Tasten haben.
3Dconnexion CadMouse Wireless Mouse Bluetooth USB Optical Sensor Black https://www.amazon.de/dp/B0761MT8SC/ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_cH1ZFbRFS0F50?_encoding=UTF8&psc=1
 
EvilSquirrel schrieb:
es gibt aber auch Mäuse die extra dafür drei Tasten haben.

Von Logitech gibt es einige Mäuse, bei denen die Maustaste "ausgelagert" ist, weil man mit dem Mausrad zwischen Freilauf und Raster umschaltet, aber auch grundsätzlich lässt sich bei den meisten Mäusen jede beliebige Maustaste als "Mittelklick" umfunktionieren.
 
Zarvan schrieb:
Hättest du gerne die Option auf ein freilaufendes Mausrad?

Bedeutet freilaufend, dass es stufenlos ist? Vielleicht ganz nett, ich denke die CAD Programme werden das unterstützen, dass man stufenlos zoomt.


xexex schrieb:
Von Logitech gibt es einige Mäuse, bei denen die Maustaste "ausgelagert" ist, weil man mit dem Mausrad zwischen Freilauf und Raster umschaltet, aber auch grundsätzlich lässt sich bei den meisten Mäusen jede beliebige Maustaste als "Mittelklick" umfunktionieren.

Bei uns ist es so, dass man sehr oft das Mausrad drückt und gleichzeitig die Maus zieht - das ist in vielen CAD Programmen die übliche Methode, um die Zeichenfläche zu verschieben. Also nur Maus bewegen verschiebt den Cursor (klar ^^), mit gedrückter mittlerer Taste wird die Zeichenfläche verschoben. Das ist wie von @EvilSquirrel erwähnt wirklich andauernd im Einsatz, die mittlere Taste wird genauso oft wie links/rechts betätigt.
Mein erster Impuls bei der Mouse mit getrennter mittlerer Taste war, dass das umständlich wird, aber vielleicht stelle ich mir den Wechsel zwischen Scrollrad und Taste auch umständlicher vor, als er ist, und das wird schnell intuitiv?
In deren Video kommt beim Druck auf die mittlere Maustaste aber immer erst ein Radialmenü. Für CAD Anwender, die viele verschiedene Befehle nutzen, sicher top, aber wir verschieben damit immer die Zeichenfläche und müssten das dann jedes Mal erst aus dem Radialmenü auswählen?

Bisher habe ich eine Ozone Neon 3K im Einsatz. Die geht eigentlich recht gut. - was nicht heißen soll, dass sie das Optimum darstellt :)
 
Worker151 schrieb:
Bedeutet freilaufend, dass es stufenlos ist? Vielleicht ganz nett, ich denke die CAD Programme werden das unterstützen, dass man stufenlos zoomt.

Genau.. Man kann zwischen gerastertem und freilaufendem Modus hin- und herschalten je nach Bedarf. Ich weiß dass viele diese Option für Videoediting usw mögen, aber kA wie hilfreich das für dein Anwendungsgebiet ist.

Hier sieht man ganz gut wie es funktioniert:

Ansonsten mag ich persönlich das Mausrad (und den Druckpunkt von M3) der G Pro Wireless und der Roccat Kain 120 sehr gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Worker151
Zarvan schrieb:
aber kA wie hilfreich das für dein Anwendungsgebiet ist

Danke! Sehr interessant, ausprobieren könnte ich es mal. Was wäre da eine Alternative mit Kabel? Ich bin mir noch unsicher, ob lieber mit oder ohne.

Im Prinzip denke ich das Zoomen mit Stufen reicht aus. Allerdings finde ich zum Beispiel die Bedienung an einem Mac mit Trackpad schon sehr angenehm, da stufenlos zum Beispiel Bilder zu zoomen fühlt sich "natürlicher" an.
Ich weiß aber nicht, ob ich das Gefühl überhaupt mit einer Maus bekomme, auch die Apple Mouse bietet das nicht so und ich nutze dann lieber das Trackpad. Für CAD ist aber nur eine Maus geeignet, beim Trackpad verzweifle ich sofort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Worker151
Worker151 schrieb:
Im Prinzip denke ich das Zoomen mit Stufen reicht aus. Allerdings finde ich zum Beispiel die Bedienung an einem Mac mit Trackpad schon sehr angenehm, da stufenlos zum Beispiel Bilder zu zoomen fühlt sich "natürlicher" an.

Für solche Szenarien bieten sich ganz andere Mäuse an.

Beispiel 1 / Seitliches Scrollrad
1607442184936.png

Logitech kabellose MX Master 3 Maus mit superschnellem Scrollrad

Beispiel 2 / Seitlicher Joystick
1607442333384.png

ROG Chakram | ASUS

Da kannst du dir dann Sachen wie Zeichenfläche verschieben sogar direkt drauf legen. Das coole bei der Chakram ist, der Stick lässt sich sogar an die eigenen Wünsche anpassen.
1607442879740.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Worker151
Was kann man denn an kabellosen Mäusen aktuell gut empfehlen? Gerne auch Spieletauglich aber auch zum arbeiten.
Aktuell bin ich mit einer Lioncast LM60 unterwegs und eigtl. auch zufrieden, würde aber gerne wieder ohne Strippe arbeiten. Hat bis vor einiger Zeit die Logitech G305 und liebäugel nun mit der G Pro Wireless bin mir hier aber aufgrund des doch recht hohen Preises unsicher und bin auch gerne für Alternativen offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr bei einem Asrock A300 nehmen, der schon Bluetooth integriert hat? Reiner Office PC für die Eltern, vielleicht besser beidhändig.

Macht da eine Maus Sinn, die direkt mit dem Bluetooth/WLAN Intel Modul gekoppelt wird, oder auch wieder ein eigener Empfänger?

Eher so max. 50-60€, vielleicht auch weniger, Tastatur (Bluetooth, eher ohne Nummernblock) wird auch gesucht, also ggf auch als Bundle
Ergänzung ()

Ach ja, aufladen über Kabel fände ich schöner als Batterien austauschen (oder?)
Ergänzung ()

Vielleicht ist Rechtshand doch besser, da etwas Probleme mit dem Arm vorliegen und das dann ergonomischer ist.
Ich wäre dann bei der Auswahl: https://geizhals.de/?cat=mouse&xf=4...luetooth~8588_Akku&sort=t&hloc=at&hloc=de&v=e

Da die meisten teurer sind, passe ich das Budget an, wenn nötig bis 100€.
Ergänzung ()

Wenig überraschend, dass es mit den wenigen Filtern wieder keine einzige Linkshänderin Maus gibt ....

da die mx Master 3 spannend klingt, hab ich mal ähnliches auch für Linkshänder gesucht. Gibt es also nicht mal mit Kabel?! ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Worker151 schrieb:
Wenig überraschend, dass es mit den wenigen Filtern wieder keine einzige Linkshänderin Maus gibt ....

Die G Pro Wireless ist meine Lieblingsmaus ohne Kabel und lässt sich dank modularer Seitentasten auch perfekt mit der linken Hand nutzen.

Würde von Bluetoothmäusen ohne eigenen Empfänger abraten, da diese viel Latenz haben. Die GPW hat nen eigenen Empfänger mit extrem niedriger Verzögerung.
 
Hallo Leute,

Bräuchte Mal Beratung zu einer neuen Maus.
Hätte gerne eine leichte (Löcherdesign oder wie auch immer man das nennt),
mit etwas RGB zum zocken.
Hatte da an das Glorius model D oder Model O gedacht, was haltet ihr davon oder habt ihr andere Vorschläge (Preislimit 60€).

Vielen Dank schonmal im voraus :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben