Deathangel008 schrieb:
ok ich denke jetzt hab ich es verstanden. Es ist also doch möglich sein altes NT in einem anderen Rechner bzw mit geänderter hardware zu nutzen, solange es den saft dazu hat.
Mir wurde von anfang an immer geraten das netzteil zu wechseln, ob neuer rechner oder neue grafikkarte, da das netzteil sich an die spannungen usw gewöhnt...
Die gigabyte geforce 1070 g1 gaming ist nun meine 3te karte und dementsprechend mein 3tes NT. Das netzteil davor ging vor 6 monaten an einen kollegen für sein projekt.
oder wird dieses NT nie ne andere als die genannte hardwarekonfig sehen?
Bis jetzt habe ich genau das gedacht, bei der nächsten hardware ein neues NT. Scheint aber doch nicht so, sein zu müssen. Naja aber erstmal denke ich, werde ich den rechner, wenns gut geht noch 2 jahre benutzen. Also wird das NT nie eine andere hardwareconfig sehen.
beide nicht. was gefiel dir an den empfehlungen aus #9130 nicht?
sry muss unaufmerksam gewesen sein, schien wie eine signatur zu sein. (Bin neu
)
Bei einem online netzteilkalkulator bei dem ich alle bauteile eingetragen habe, gab er 500w raus.
Also kenn mich da auch nicht so aus, hardware wurde in einem forum zusammengestellt, hab dann die teile bestellt und zusammen gebastelt. Würde dann auch etwas mit 500W-550W kaufen.
ich hab mir die empfehlungen angeschaut
Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 ca 80
BitFenix Whisper M 550W ATX 2.4 ca 80€
dieser wäre warscheinlich mein favorit was den preis angeht zumindest
Fractal Design Ion Gold 550W ATX 2.52 <-- kostet nur 60€