[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heyho, konnte grad für meine Frau eine RX 6800 XT beim Drop ergattern nun braucht Sie (erstmal) ein neues Netzteil.
Ihr altes ist ein 630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze aus 2017?
Der Rest ist ein Ryzen 5 1600X und ein Asus Prime B350-Plus AMD B350 ( Wird später ersetzt )

Wäre ein Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4 geeignet? Auch für späteres aufrüsten mit einem 5800X/5800X3D?
 
@Albatou:
RM750x 2018, kriegt man aktuell für 80€. karte bitte mit einzelnen kabeln anschließen, also pro stromanschluss an der graka einen anschluss am NT verwenden.

ja, reicht auch für den 5800X3D; der dürfte beim zocken sogar weniger fressen als der 1600X.
 
Moin,
mein NT ist heute abgeraucht. Ich würde es gerne gegen ein neues eintauschen. Meine Wahl wäre: CORSAIR 550W RM550X ATX.

Mein Setup:
Geforce GTX 760
Intel Xeon CPU E3-1230 v3 3.3Ghz
Mainboard: MSI B85-G43
altes NT: CX500M
würde das passen ? von der Pin Belegung und Leistung u.s.w ?
 
@skusi:
2018 oder 2021?

mal geschaut was deine hardware so schluckt? 550W reichen dafür mehr als nur locker. an den steckern hat sich auch nichts geändert.

was soll zukünftig damit betrieben werden? für die genannte hardware tut es auch ein Pure Power 11 400W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Hey,

leider ist mein NT defekt, hab es durch Überbrückung festgestellt.

Mein System ist:

CPU: Intel Core i5 2500k 3.30ghz (übertaktet auf 4.0ghz)
Soundkarte: Soundblaster Z
Grafikkarte: Gigabyte 1070 g1 Gaming
RAM: 16gb

x2 SSDs
x2 HDDs
x1 BD Brenner

Mein altes NT ist ein
Be quiet! Straight Power 10 Model E10-500W

Meiner Recherche nach, lohnt sich an dem System gar nichts mehr zu upgraden, da CPU und der Sockel dafür veraltet sind.

Meine Frage wäre, sollte ich das selbe NT wieder kaufen oder gibt es da auch schon andere effizientere?!
 
ViAi schrieb:
Meine Frage wäre, sollte ich das selbe NT wieder kaufen
natürlich nicht.

auch hier die frage: was soll zukünftig damit betrieben werden? was soll/darf es kosten? besondere ansprüche?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ViAi
Hallo zusammen,

entweder ich bin zu geräuschempfindlich oder mein coolermaster gx grün 550 Watt Netzteil ist zu laut für mich.

Ich habe das schon getestet indem ich den Lüfter vom NT mit Schraubenzieher kurz angehalten habe.
Das ist definitiv das lauteste Geräusch.
Gehäuselüfter und CPU Lüfter kaum wahrnehmbar.

Mein System ist sehr simple

GX 550 Watt Netzteil
Medion h110h4-cm2 Mainboard
Core i5 6400 CPU
8 GB DDR3 Ram
120 GB neue SSD
Windows 10

Keine extra Grafikkarte

Kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben? So bis maximal 40 €.

Danke

Gruß

Stefan
 
@WilliWillsWisse:
bis maximal 40€ (was für ein NT echt nicht viel ist) mMn ein System Power B9 350W oder System Power 9 400W. oder für ein paar € mehr das Pure Power 11 350W mit besserem lüfter.
 
Deathangel008 schrieb:
natürlich nicht.

auch hier die frage: was soll zukünftig damit betrieben werden? was soll/darf es kosten? besondere ansprüche?
Ich bin damit hauptsächlich am spielen, surfen, Musik hören, halt so standart Sachen.
Was es kosten sollte, einfach eine gute Preisleistung, vll eine Empfehlung.
Besondere Ansprüche wären, das das neue NT mindestens genau so gut ist wie das alte.
Sonst nichts besonderes.
 
@ViAi:
was du mit der kiste machst ist hierfür egal. es ging darum welche hardware später mal mit dem NT betrieben werden soll.

Deathangel008 schrieb:
für die jetzt genannte hardware wären schon 450W völlig ausreichend. ansonsten die üblichen empfehlungen: SuperNOVA G6, RMx, Revolution D.F., Whisper M, Ion Gold, Ion+ (2). für ne zukünftige xx70-karte würde ich mal 650W-750W anpeilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ViAi
Deathangel008 schrieb:
@ViAi:
was du mit der kiste machst ist hierfür egal. es ging darum welche hardware später mal mit dem NT betrieben werden soll.
Das habe ich in meinem ersten post bereits angegeben gehabt, merke gerade das ich das mainboard vergessen habe mit anzugeben.

ViAi schrieb:
Mein System ist:

CPU: Intel Core i5 2500k 3.30ghz (übertaktet auf 4.0ghz)
Soundkarte: Soundblaster Z
Grafikkarte: Gigabyte 1070 g1 Gaming
RAM: 16gb

x2 SSDs
x2 HDDs
x1 BD Brenner

Mein altes NT ist ein
Be quiet! Straight Power 10 Model E10-500W
Mainboard: Asrock p67 extreme4
edit. x4 lüfter

kurz geschaut und denke entweder dieser
be quiet pure power 11 500w für ca 70€

oder auf nummer sicher gehen und gleich
be quiet straight power 11 550w gold für ca 100€

kaufen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ViAi schrieb:
Das habe ich in meinem ersten post bereits angegeben gehabt
sicher?
Deathangel008 schrieb:
was soll zukünftig damit betrieben werden?
Deathangel008 schrieb:
es ging darum welche hardware später mal mit dem NT betrieben werden soll.
oder wird dieses NT nie ne andere als die genannte hardwarekonfig sehen?

beide nicht. was gefiel dir an den empfehlungen aus #9130 nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ViAi
Deathangel008 schrieb:
ok ich denke jetzt hab ich es verstanden. Es ist also doch möglich sein altes NT in einem anderen Rechner bzw mit geänderter hardware zu nutzen, solange es den saft dazu hat.
Mir wurde von anfang an immer geraten das netzteil zu wechseln, ob neuer rechner oder neue grafikkarte, da das netzteil sich an die spannungen usw gewöhnt...
Die gigabyte geforce 1070 g1 gaming ist nun meine 3te karte und dementsprechend mein 3tes NT. Das netzteil davor ging vor 6 monaten an einen kollegen für sein projekt.

oder wird dieses NT nie ne andere als die genannte hardwarekonfig sehen?
Bis jetzt habe ich genau das gedacht, bei der nächsten hardware ein neues NT. Scheint aber doch nicht so, sein zu müssen. Naja aber erstmal denke ich, werde ich den rechner, wenns gut geht noch 2 jahre benutzen. Also wird das NT nie eine andere hardwareconfig sehen.

beide nicht. was gefiel dir an den empfehlungen aus #9130 nicht?
sry muss unaufmerksam gewesen sein, schien wie eine signatur zu sein. (Bin neu :D)
Bei einem online netzteilkalkulator bei dem ich alle bauteile eingetragen habe, gab er 500w raus.
Also kenn mich da auch nicht so aus, hardware wurde in einem forum zusammengestellt, hab dann die teile bestellt und zusammen gebastelt. Würde dann auch etwas mit 500W-550W kaufen.

ich hab mir die empfehlungen angeschaut
Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 ca 80
BitFenix Whisper M 550W ATX 2.4 ca 80€

dieser wäre warscheinlich mein favorit was den preis angeht zumindest
Fractal Design Ion Gold 550W ATX 2.52 <-- kostet nur 60€
 
ViAi schrieb:
Es ist also doch möglich sein altes NT in einem anderen Rechner bzw mit geänderter hardware zu nutzen, solange es den saft dazu hat.
klar ist das möglich, die nennleistung in W ist allerdings nicht das einzige was es hier zu beachten gilt.

Mir wurde von anfang an immer geraten das netzteil zu wechseln, ob neuer rechner oder neue grafikkarte, da das netzteil sich an die spannungen usw gewöhnt...
so pauschal ziemlicher blödsinn und die begründung ist... interessant.

Naja aber erstmal denke ich, werde ich den rechner, wenns gut geht noch 2 jahre benutzen. Also wird das NT nie eine andere hardwareconfig sehen.
und nach den zwei jahren kommt dann doch wieder ein neues?

Bei einem online netzteilkalkulator bei dem ich alle bauteile eingetragen habe, gab er 500w raus.
durch die hardware wird man beim zocken kaum 300W kriegen (lastspitzen nicht eingerechnet).

Fractal Design Ion Gold 550W ATX 2.52 <-- kostet nur 60€
für den preis allerdings nicht lieferbar. dann mMn das RM550x 2018 für knapp 80€. das RM750x 2018 kriegt man aktuell für den praktisch gleichen preis, bringt aber auch nichts wenn da nie was deutlich hungrigeres mit betrieben werden soll.

mal was anderes, wann wurde das Straight Power 10 denn gekauft? ist da evtl noch garantie drauf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ViAi
Hey Ho,

Für mein neues System suche ich ein neues NT
Geplante Komponente (Für die nächsten 4-5 Jahre):
CPU: i5-12400F
Mainbord: ASRock B660M Pro RS
GPU: Hier noch unschlüssig, warte die Preisentwicklung ab. 3060Ti/rx6700XT oder höher.
RAM: 16GB DDR4 3200
HDD/SSD/m.2: 3-4
 
@GamerHB:
wäre gut wenn du die graka etwas konkretisieren könntest. "3060ti/6700XT oder höher" kann auch ne 3090ti sein.

andererseits langt für ne 3060ti oder 6700XT auch das laut deinem letztem thread vorhandene PP11 500W. ne graka mit einzelnem stromanschluss bitte an PCIe1 anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamerHB
Deathangel008 schrieb:
@GamerHB:
wäre gut wenn du die graka etwas konkretisieren könntest. "3060ti/6700XT oder höher" kann auch ne 3090ti sein.

andererseits langt für ne 3060ti oder 6700XT auch das laut deinem letztem thread vorhandene PP11 500W. ne graka mit einzelnem stromanschluss bitte an PCIe1 anschließen.
Maximal bis 3080 (10GB). 3090ti ist mir dann doch zu teuer ;-)

Aber Danke für deine Antwort!:)
 
Deathangel008 schrieb:
und nach den zwei jahren kommt dann doch wieder ein neues?
stimmt, das ist blödsinn.
Deathangel008 schrieb:
für den preis allerdings nicht lieferbar. dann mMn das RM550x 2018 für knapp 80€. das RM750x 2018 kriegt man aktuell für den praktisch gleichen preis, bringt aber auch nichts wenn da nie was deutlich hungrigeres mit betrieben werden soll.
stimmt wohl, ist besser sofort einen leistungsstärkeres NT zunehmen, wenn man sowieso demnächst auf top hardware wechseln will.

Komme momentan nicht weiter, hab das netzteil ausgebaut, sauber gemacht und mal drübergeguckt (kondensatoren usw) ist alles ok. Dann wieder zusammengebaut, mit büroklammer überbrückt und der kühler fing an sich zu drehen und das cd laufwerk ließ sich auch öffnen und schließen per knopf (hee??).. voller vorfreude an rechner angeschlossen, drücke den powerbuttom.. und.. nicht passiert..
Ich werde mal die woche zu einem pc spezialisten gehen. Schauen wir mal wo der fehler ist.
Vll kommt die neue hardware doch nicht erst in 2 jahren.

750W würden dann für einen top rechner reichen?

Deathangel008 schrieb:
mal was anderes, wann wurde das Straight Power 10 denn gekauft? ist da evtl noch garantie drauf?
Das straight power 10 ist ca 5-6 jahre. Leider sind sämtliche kartons mit garantie belegen durch überflutete keller zerstört worden und das 2 mal, dannach hab ich vorm umzug alles entsorgt.

Auf jeden fall bedanke ich mich bei dir vielmals für deine hilfe.
 
ViAi schrieb:
750W würden dann für einen top rechner reichen?
kommt drauf an wie man "top" definiert. für nen 12900KS und ne 3090ti arg dünn. ausgehend von ner "normalen" CPU würde ich bei nem neukauf 750W für grakas bis 350W nehmen. also aktuell 3080/12GB/ti und 6900XT, wobei ich bei stark werksübertakteten 3080 12GB/ti und 6900XT XTXH lieber 100W mehr nehmen würde. für ne kommende 4090 dann bei aktuellen geräten* 1000W.

so oder so: einzelne kabelstränge verwenden, also pro stromanschluss an der karte einen anschluss am NT.

* ATX 3.0 & ATX12VO 2.0: Neue Netzteil-Standards mit 600-Watt-Stecker für GPUs

wenn das SP10 über 5 jahre alt ist ist da eh keine garantie mehr drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ViAi
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben