Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir die erste Mecha-Tastatur gekauft (Aukey KM-G7) und festgestellt, dass die blauen Outemu-Switches, welche im wesentlichen Clone der MX-Blue-Switches sein sollen, so einen seltsamen rechteckigen Rahmen haben, der wohl gegen Staub schützen soll.
Outemu.png

Jetzt frage ich mich, ob diese Switches eventuell inkompatibel mit O-Ring Dampeners sein könnten? Kann das jemand per Ferndiagnose einschätzen? Bei Linus Tech Tips wird bei 4:38 erwähnt (https://www.youtube.com/watch?v=3xXwQQZGE1U), dass es Probleme geben könnte. Ich habe bisher aber noch nie über Inkompabilitäten gelesen, daher weiß ich jetzt nicht ob es rausgeschmissenes Geld wäre O-Ringe zu bestellen.
 
die Rahmen sehen vom Ding her ja identisch aus, ich denke ich probiere mal mein Glück, danke für die Auskunft!
 
ja hatte welche bei Ebay für 1,77€ inklusive Versand gefunden :-P
 
Hat hier jemand schonmal bei Massdrop bestellt ? Würde mir gerne die New Poker II anlegen, die gibts dort für 89$. Shipping ist laut Website FREE, fallen aber noch Zollgebühren oder sonstwas an ?
 
Versandkosten sind meist nur innerhalb der USA frei. Ansonsten achte auf die Lieferzeit, die kann recht lang sein.
 
Und Zoll kommt meist auch drauf.
 
ich bin der meinung, zoll bezieht sich wirklich nur auf den warenwert. habe erst freitag ein keyboard von massdrop bekommen, gesamtwert inkl. versand (~16$) waren 122$, ich habe aber nur 17,25€ zoll bezahlt.
das kommt mit dem warenwert von ca. 106$/90€ hin.
 
Soweit ich weiß sind Tastaturen vom Zoll befreit.
Gezahlt werden muss nur der normale Einfuhrsteuersatz von 19% welcher auf den kompletten Rechnungsbetrag anfällt (also Warenwert + Versand).

Zudem ist der Versand bei Massdrop nach Deutschland nicht kostenlos. Für meine Nautilus Keycap Bestellung wurden $16,99 fällig.
 
Nachdem meine Ducky Shine 4 den Rotwein-Unfall letztendlich trotz Hoffens nicht unbeschadet überlebt hat (einige Tasten spinnen auch nach Reinigen noch), suche ich jetzt einen Nachfolger.
(Ich würde ja auch eine Rubberdome Tastatur nehmen, wenn sie vernünftige Qualität hat. Leider war die mangelhafte Ausdauer der Logitech Tastaturen vor 2 Jahren der Grund, auf eine mechanische umzusteigen..)

Was ich suche?
Ich hatte bisher MX Browns und fand die auch ganz gut.
Ich spiele Guild Wars 2 (also keine Shooter oder so) und muss gut drauf schreiben können (Fernstudium). Zu laut darf sie auch nicht sein, sonst meckert mein Mann. ;-)
Layout soll deutsch sein, wenns geht auch ein Nummernblock dabei sein.
Medientasten wären schön.

Womit ich nicht gut klarkomme: Wenn die Zahlen nach oben gerückt sind und das "!" z.B. stattdessen unten steht.
Entweder klassisch angeordnet oder zumindest nebeneinander wäre schön.

Die Beleuchtung ist untergeordnet.

Die Logitech G610 Brown hatte ich hier, hab da aber festgestellt, dass (sieh oben) es unpraktisch ist, wenn das "!" unten steht. (verwirrt mich). Ausserdem war die Leertaste extrem schepprig.

Natürlich wäre auch die Ducky One eine Idee, aber am liebsten würde ich doch günstiger weg kommen, so lang die Verarbeitung halbwegs ist.

- Die Sharkoon PureWriter ist mir aufgefallen, weil sie etwas flacher ist.. Aber welche Schalter nehmen? Brown ist ja noch nicht erschienen. Kann man mit Reds überhaupt halbwegs schreiben?

- Die Fnatic Gear Rush ist mir auch noch aufgefallen.
(Hat jemand evtl sogar Erfahrungswerte mit MX Silent Red-Schaltern? Kann man damit vernünftig Texte tippen.

-Logitech G810: Layout ist ja ansich super. (Die Logitech Software find ich eher anstrengend. Habe es zu schätzen gelernt, meine Tastatur einfach direkt einzustellen, ohne dass Software nötig ist (Ducky). Kann man sich aber evtl dran gewöhnen.) Viel wichtiger: Wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Logitech hat ja allgemein nachgelassen (früher war ich absoluter Fan). Aber wenn man dann von abgebrochenen Tastenkappen liest ist das nicht so schön.

- Cherry MX-Board 3.0 (Brown): Ansich nett, aber der USB-Anschluss scheint ja grottig zu sein.. Und dafür dann etwa 70 €? Ich weiss nicht.

Was meint ihr zu den Kandidaten? Habt ihr evtl. noch andere Vorschläge?
 
Hyper X Alloy FPS, Corsair K70 oder Coolermaster Masterkey :)

Hab mir die G810 bestellt und bin gespannt drauf.
 
Kennt man dich in GW2 Gwinna? :)

Zur Mecha... ohne dass du jemals lineare Schalter getestet hast, kannst du das selbst nicht abschätzen, ich kann dir jetzt alles verzählen, deinen Geschmack wirds nicht beeinflussen. Ich mag Blacks und Reds auf jeden Fall 100x lieber als Browns, weil das Feedback von Browns einfach viel zu lasch und kratzig ist, wenn ich Reds und Browns direkt nebeneinander vergleiche, dann fühlen sich lineare Schalter so viel smoother an und die Browns als ob nen Fremdkörper im Red drin stecken würde. Dieser Gedanke, dass man nicht weiß, wann der Schalter auslöst, ist völlig falsch, man bekommts definitiv mit, so feinmotorisch ist der menschliche Körper nicht.
Man kann absolut mit jedem Switchtypen Texte zu tippen, der eigene Geschmack entscheidet, was zu einem am Besten passt. D.h. probetippen.
Ich komme z.B. auch mit Romer-G besser klar als mit Browns.
Und zu Logitech und Qualität... das wo sie selbst die Finger drin haben bei Tastaturen (Romer-G) und Mäuse ist qualitativ erstklassig. Diese OEM Ware von iOne wie die G710+ ist qualitativ eher fraglich, aber das trifft auch andere Firmen wie Razer, Qpad, Roccat, Corsair und co.

Würde mir mal die Sharkoon SGK1 ansehen. Die bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA$$ schrieb:
Kennt man dich in GW2 Gwinna? :)

Zur Mecha... ohne dass du jemals lineare Schalter getestet hast, kannst du das selbst nicht abschätzen, ich kann dir jetzt alles verzählen, deinen Geschmack wirds nicht beeinflussen. Ich mag Blacks und Reds auf jeden Fall 100x lieber als Browns, weil das Feedback von Browns einfach viel zu lasch und kratzig ist, wenn ich Reds und Browns direkt nebeneinander vergleiche, dann fühlen sich lineare Schalter so viel smoother an und die Browns als ob nen Fremdkörper im Red drin stecken würde. Dieser Gedanke, dass man nicht weiß, wann der Schalter auslöst, ist völlig falsch, man bekommts definitiv mit, so feinmotorisch ist der menschliche Körper nicht.
Man kann absolut mit jedem Switchtypen Texte zu tippen, der eigene Geschmack entscheidet, was zu einem am Besten passt. D.h. probetippen.
Ich komme z.B. auch mit Romer-G besser klar als mit Browns.
Und zu Logitech und Qualität... das wo sie selbst die Finger drin haben bei Tastaturen (Romer-G) und Mäuse ist qualitativ erstklassig. Diese OEM Ware von iOne wie die G710+ ist qualitativ eher fraglich, aber das trifft auch andere Firmen wie Razer, Qpad, Roccat, Corsair und co.

Huhu,
weiss nicht ob man mich kennt. :-) Bin zwar zeitweise viel im WvW unterwegs gewesen (vor allem auf Elona mit meinem Main "Eric Northmann" aber sehr wechselhaft aktiv wegen Kindern und dem erneuten (Fern-)Studium. (Da fehlt dann manchmal einfach die Zeit zum Spielen im Semester.) Kenn ich dich denn evtl? :-)
Bei nicht ganz günstigen Tastaturen von Logitech hatte ich halt vor meinem Umstieg auf die mechanische das Problem mit verschwindenen Beschriftungen, hakenden Tasten.. Meine G602-Maus musste innerhalb der ersten 2 Jahre einmal ausgetauscht werden, weil das Mausrad im Eimer war.. Solche Geschichten halt.
Ich hab die Tage bei Saturn mal probegegrabbelt (was halt so testbar war). Über die Reds liest man halt oft von vermehrten Tippfehlern.. Tippst du denn viele Texte oder eher weniger?
(Ich kam mit Browns gut klar, hatte allerdings trotzdem O-Ringe drunter. ) Die Reds waren so vom Gefühl her eigentlich okay, das Texte tippen konnte ich im Markt natürlich nicht beurteilen. Die Tastatur mit Blacks fand ich etwas anstrengend. Die MX Silent Reds haben mir auch gefallen, genau wie die Romer-G. Die Leertaste fand ich von der Logitech-Tastatur (ich glaub, es war auch die G810) allerdings auch etwas schepprig.

Es wäre halt auch einfach schön, wenn die Tastatur doch etwas länger als nur 2 Jahre halten würde (wenn man sie nicht gerade mit Flüssigkeit vernichtet). Und wenn ich beim großen Fluss Rezensionen lese scheinen da so einige Tastaturen Probleme mit der Haltbarkeit zu haben.
 
Ok, bin Riversideler und weniger im WvW xD.
Ja, die G602... die hatte wirklich Probleme mit dem Mausrad, da hast du den Schwarzen Peter unter den Logitech Mäusen gekauft xD

Zu Ducky: Das ist halt bedenkenlos gute Qualität. Dazu hat die One PBT Tastenkappen verbaut, die auch ihre Jahrzehnte überleben. Der Shine 4 in etwa gleich zu kommen, ist fast unmöglich, vllt. noch wenn man günstig an eine Quickfire XTi kommt.
Zu Fnatic Gear Rush: Ist natürlich mit iOne der selbe OEM wie Logitech mit der G710+, nur neuer und ich meine, dass die da sehr viele Fehler mittlerweile ausgebügelt haben. Qualitativ leg ich da aber nicht meine Hand ins Feuer.
Sharkoon Purewriter: Ja, ganz neue Schalter. Da muss man Geduld haben, bis sich da die Angebote vermehren. Es kommen auch noch andere Firmen damit, wie Havit, Tesoro und co.
G810: Ich habe selbst die G410 für 24€ ausm Warehousedeal und das schon seit paar Monaten. Qualitativ fehlt da nichts, auch steht hinter den Schaltern ein guter Hersteller (Omron). Die Tastenkappen haben auch eine hervorragende Qualität.
MX-Board 3.0: An sich eine sehr gute unbeleuchtete Mecha mit naja Tastenkappen (dem Preis entsprechend) und eben dem USB-Port-Problem, den ich auch selbst hatte (nutze meine 8h am Tag auf der Arbeit). Habe den, nach dem Wackelkontakt einmal nachgelötet und seitdem Ruhe. Das Problem hatte ich ca. nen halbes Jahr Einsatz und jetzt läuft die Mecha seit fast 4,5 Jahren absolut problemlos.

Alternativen (mit Cherry Klonen, die nicht unbedingt schlechter sind):
KM-Gaming K-GK1: Wenn du mit einer schmalen Enter zurecht kommst.

Kompakt:
Masterkeys Pro M White: Ein sehr geniales Design, nennt sich "96" wo der Numblock, wie früher beim Laptop, mit "Umschalt" aktiviert werden kann. Wenn man sich mal daran gewohnt, ist das super. Habe den Vorgänger selbst als Quickfire TK.

Gestückelt und mit Cherry Klonen:
Sharkoon SGK2 mit Qisan Numpad, falls das evtl. was wäre.
 
JackA$$ schrieb:
Kompakt:
Masterkeys Pro M White: Ein sehr geniales Design, nennt sich "96" wo der Numblock, wie früher beim Laptop, mit "Umschalt" aktiviert werden kann. Wenn man sich mal daran gewohnt, ist das super. Habe den Vorgänger selbst als Quickfire TK.

Das gute Stück hatte ich jetzt auch ein Dreivierteljahr daheim am Rechner.

Qualitativ über jeden Zweifel erhaben, aber das Layout ist in der Tat sehr gewöhnungsbedürftig, so dass ich mittlerweile (wieder) auf Standard-TKL gewechselt bin.
 
Bin immer noch etwas am Grübeln..
Wie leise sind denn die Romer-G zuhause? Ähnlich wie Browns oder lauter/leiser?
Übers Erscheinungsdatum der Sharkoon Purewriter mit braunen Schaltern gibt es noch keine Infos, oder? bin ja am Grübeln, ob sonst alternativ die Variante mit Reds was sein könnte.

Und das MX-Board 3.0 scheint mit Browns grad nicht wirklich verfügbar zu sein.

(Nicht so einfach, wenn man Ducky Shine verwöhnt ist, hihi...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben