News KB5051987: Februar-Update für Windows 11 lässt Explorer spinnen

Brrr schrieb:
Bei einem bekannten hatte aus unerklärlichen Gründen teilweise Copy and Paste nicht mehr funktioniert, immer dann hat der Windows Explorer auf Dateiänderungen den Inhalt des Screens auch nicht mehr aktualisiert (man musste F5 drücken bis man z.B. neu heruntergeladene Files sah).

Wir konnten das Problem nicht ausfindig machen und auch nicht wirklich lösen. Wir hatten den PC neu aufgesetzt, sogar den PC durch ein ähnliches Modell ersetzt. Das Problem war immer wieder da.
Was für ein irrsinniger Aufwand, für eine Anwendung, die schon seit Windows 95 (seit einer vollständigen Menschen Generation!) den Kern des GUIs darstellt: Wenn nicht mal mehr der stabil läuft, bestätigt das wieder einmal meine schon vor Jahren gefassten Eindruck: Windows XP war, ist und bleibt das beste Windows aller Zeiten. - Was nicht heißen soll, dass es gut war. Alle anderen Versionen sind nur noch schlechter.

Bis zu XP wurde es mit jeder Version deutlich besser und seit seit wurde es mit jeder neuen Version gravierend schlecht. - to be continued…

Cr4y schrieb:
Ich habs vor zwei Wochen frisch installiert und es läuft "zwei Klassen" problemloser als mein Versuch mit Fedora 41 KDE Spin. Machste nix...
Naja, KDE fällt mir immer wieder durch die absurdesten Probleme auf. Das ist für mich kein Maßstab.

Mich hat KDE schon bei meinen ersten Kontakt 2008 so nachhaltig abgestoßen (alleine schon dieser albern hüpfende Mauszeiger), dass ich es nie produktiv genutzt habe. Und wenn ich es mir doch mal wieder angesehen habe, wurde ich von den ganzen Einstellmöglichkeiten förmlich erschlagen (input overflow), so dass ich schon keine Lust mehr hatte, mich weiter damit zu beschäftigen.

Einsteigern oder Interessierten empfehle ich das deutsche Linux Mint Debian Cinnamon: Wie einfach und schnell (!!!) man das in einer VM installiert hat, zeige und beschreibe ich hier.
 
DickesPferd schrieb:
Und was wäre bei SteamOS anders, als bei jeder anderen Linux Distro?

Das man a. Nicht weiss das es Linux ist und b. Nicht behandeln muss wie Linux

Wie ist das mit Nvidia Treiber für Linux kommen die auch regelmäßig bzw jedesmal wenn es für Windows ein neuen gibt ?

Wenn das nicht gegeben ist sorry dann ist Linux lange nicht massen tauglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Xiaolong schrieb:
Ja, leider ist Linux nicht so die Alternative
Inwiefern?

Allen, denen ich es seit 2015 installiert habe (z. B. mein Vater, der Hausmeister hier, einem ehem. Arbeitskollegen), kamen nahezu auf Anhieb damit zurecht und empfinden "Ich kann dir ja wieder Windows installieren.' als Drohung.

Einzig dem Hausmeister habe ich Windows 10-1803 parallel installiert (aber offline und dann gleich LAN im Gerätemanager deaktiviert), weil er es für seine Spiele braucht: Da MS nicht dran rumpfuschen kann, läuft es immer noch gut und stabil.

Die Spiele lädt er dich unter Linux (ich habe ihm den Windows-Desktop als Download-Ordner eingestellt) und haben keinen Online-Zwang: Solchen Mist würde ich sowieso nie installieren, weil irgendwann werden die Server abgeschaltet und die gekaufte Software damit unbrauchbar gemacht. - Ich verstehe die Leute nicht, die sivh trotzdem darauf einlassen: Man zahlt praktisch dafür, später vom Hersteller verarscht zu werden.

Sowas hätte man von Anfang an boykottieren müssen, dann hätte sich das nie durchgesetzt.

Xiaolong schrieb:
und mit MacOS ist man im goldenen Käfig, ist schon mies :(
Ein Bekannter nutzt noch macOS 10.14 (ähnliche alt und genauso lange schon EOL), da das die letzte Version ist, die noch 32-bit unterstützt: Obwohl es noch lange Intel-Macs gab, die 32-bit ja in Hardware können, wurde das bewusst blockiert und auch Rosetta (x86-Emu für ARM-Macs) unterstützt ausschließlich 64-bit.

Da u. a. Safari zur alt ist, funktioniert immer weniger, so dass der Bekannten langsam einen neuen Apple braucht, aber selbst die 32-bit Software per macOS 10.14 in einer VM zu nutzen, ist nicht einfach, da auch dem Stolpersteine in den Weg gelegt werden.

Kundenfreundlichkeit a la Apple…
Ergänzung ()

CCIBS schrieb:
Das er abstützte und man an alle Fenster schließen musste.
Gibt es beim Explorer noch die Option, Fenster im eigenem Task öffnen (oder so ähnlich)? - Das soll sowas doch verhindern.
Ergänzung ()

pseudopseudonym schrieb:
Unter MacOS hab ich Brew, da hab ich non-Apple Kernelerweiterungen installert, Apps (pkg-Files) ausm Internet usw. Sehe da keine Einschränkung zu Windows oder Linux.
Für meinen o. g. Bekannten habe ich mich mit Brew unter LMDE beschäftigt (das gibt es ja auch für Linux), aber das müllt mir das System viel zu sehr zu:

Z. B. wenn ich den Player "MPV" aus den Paketquellen installierte, werden ein paar hundert kiB geladen und installiert, was nur ein paar Sekunden gedauert hat.

Installiere ich "MPV" per Brew, werden knapp über ein Gigabyte geladen, weil auch ffmeg, alle Codecs, usw. darüber installiert werden (obwohl die alle schon im System installiert sind!), es hat ewig lange gedauert (gefühlt halbe Stunde) und ließ sich dann noch nicht mal systemweit nutzen (z. B. als Standardplayer für andere Anwendungen), da es nur für diesen einen Benutzer installiert wurde.

Was für ein Murks!

Besser wäre MacPorts, da damit die Anwendung "normal" (also systemweit) installiert werden, aber da jeder dort Anwendungen veröffentlichen kann, ist es vergleichbar zum AUR und ähnlich unsicher, wenn man nicht aufpasst: Da er beruflich auf seinen Rechner angewiesen ist, war mir das zu heikel und ich habe ihm davon abgeraten.

Schade dass für ihn Linux keine Option ist (er ist auf mac-only-Software angewiesen). Damit wäre alles so viel einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Windows Latest da jeden Monat zusammenträgt, sind 2,3,4,5,6 Probleme, die im Netz auftauchen.
Aber 2,3,4,5,6 Probleme sitzen davon vor dem Monitor.

Das Problem, die anderen Seiten schreiben das einfach ab, ohne es selbst zu kontrollieren. Traurig aber wahr. Im Endeffekt heißt es wieder Windows 11 ist Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Seven2758 und FR3DI
Mal Hand auf's Herz. Wie viele von euch, die sich hier über Microsoft echauffieren, sind von dem hier genannten Problem mit dem Explorer wirklich betroffen?
 
Ich hatte ein lustiges Problem mit dem Update - kann auch mit einem Update vom EDGE zusammen hängen....

Es gibt einen Dienst... den MS EDGE Elevation Service, der hängt mit dem MS EDGE zusammen.

Der liegt hier: C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\133.0.3065.59\elevation_service.exe und wird wohl für bestimmte Prozesse gestartet. Der findige User sieht, die aktuelle Version ist nicht .59 sondern .69 mittlerweile. Bei mir wurde das in den Diensten jedoch nicht geändert sodass er immer auf den alten Pfad zugreifen wollte und ich daher massige Fehler im Systemlog hatte.

Habe das dann über die Registry gerade bügeln können und habe es auf C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\133.0.3065.69 geändert.

Zusätzlich hat es noch meinen aktuellen GPU-Treiber 25.1.1 für meine 7800XT gekillt und ich habe wieder auf 24.12.1 runter installiert.
 
scryed schrieb:
Das man a. Nicht weiss das es Linux ist und b. Nicht behandeln muss wie Linux

Wie ist das mit Nvidia Treiber für Linux kommen die auch regelmäßig bzw jedesmal wenn es für Windows ein neuen gibt ?

Wenn das nicht gegeben ist sorry dann ist Linux lange nicht massen tauglich
Äh, what?
Hast du gelesen, was und warum ich schrieb, was ich schrieb?
Warum muss man das nicht behandeln wie Linux?
Weil es zur Zeit nur auf eine bestimmte Hardwarekombi zugeschnitten ist, und man daher nicht in den Linux Sumpf eintauchen muss?
 
So läuft es halt, wenn man vor 10 Jahren die komplette QA aufgelöst hat :freak:

Bin nur froh, dass ich mir den Krampf nicht mehr antun muss :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker, knoxxi und Spock37
ComputerJunge schrieb:
@FrAGgi
Da könnte durchaus etwas dran sein. Microsoft und Updates sind halt ein legendäres Sujet für Berichterstattung geworden.

Ich bin seit ~2 Jahren beruflich wieder auf MacOS. Da warte ich mit der Installation von Updates mittlerweile mindestens zwei Wochen (obwohl meine erlebten Probleme dort auch mittelbar auf Ebene der Anwendungen auftraten).
...und vor einem Major-Release mindestens 6 Monate.
 
Xiaolong schrieb:
Die alten Hasen sind weg, da sitzt jetzt eine Truppe, wo die rechte Hand nicht weiß was die linke macht....
Viel schlimmer: Da weiß die rechte Hand nicht mal, dass es die linke gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong, Caramon2 und knoxxi
Cr4y schrieb:
Ich habs vor zwei Wochen frisch installiert und es läuft "zwei Klassen" problemloser als mein Versuch mit Fedora 41 KDE Spin. Machste nix...
Fedora wäre auch nun wirklich nicht meine erste Wahl!

Ich empfehle für KDE Opensuse oder meinen Liebling Xubuntu, oder, wenn man ganz konsequent sein will, KaOS. Ich verwende inzwischen wieder zunehmend Opensuse und werde damit auch die "abgelaufenen" Windows-10-Installationen der älteren Notebooks im Haushalt ersetzen. Nicht ergänzen - Windows 10 kommt runter von der Platte, damit man nicht auf dumme Ideen kommt. War eh' häßlich genug.
Ergänzung ()

Weedlord schrieb:
Bei mir kackt der Win Explorer auch ab und an ab. Vorallem bei Verwendung mehrerer Anwendungen.

Nun, dafür ist Windows auch nicht gemacht. Was war schon damals bei Windows 3.0 ein Problem.
Ergänzung ()

mischaef schrieb:
Viel schlimmer: Da weiß die rechte Hand nicht mal, dass es die linke gibt...
Ich würde eher sagen: gegenüber von der rechten Hand gibt es eine Vielzahl linker Hände...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
Ich hab erst vorige Woche zu 11 gewechselt und dachte, dass sei quasi "Normal". Auch das Rechtsklick- Kontextmenü auf dem Desktop hat oft leichte Verzögerungen... Naaaaja
 
Ein Problem nach einem Windows 11 Update? Schaut in mein nicht überraschtes Gesicht...
Aber Freunde der Sonne, wenn ihr euch schon Windows 11 antun wollt, dann räumt es bitte direkt mit WinUtil von Chris Titus auf, das macht das Leben deutlich leichter.
Hier noch in Video Form:
 
Gut zu wissen, dass die kürzlichen Explorer-Abstürze offenbar nicht an meinem PC lagen.

Hier noch etwas, das mich seit 24H2 tierisch nervt:

2025-02-18 08 20 25.png


Statt neuer Features und Fehlerbehebungen bekommt man bei Microsoft offenbar nur neue Bugs.
 
Caramon2 schrieb:
Naja, KDE fällt mir immer wieder durch die absurdesten Probleme auf. Das ist für mich kein Maßstab.
Die meisten meiner Probleme lagen technisch (glaube ich) tiefer:
-Soundkarte wurden nach 5 Sekunden schlafen gelegt -> PLOPP PLOPP aus den Lautsprechern. Systemsound aktiviert die Soundkarte -> PLOPP. Hat mich ca. 4 Stunden gekostet, alleine dieses Problem in den Griff zu kriegen. irgendwas mit Pipewire und Wireplumper und was weiß ich nicht. Ggf. auch n Treiberproblem? Hat mich alleine zwei(?) Stunden gekostet zu verstehen, dass meine Linux Distri wohl nicht mehr PulseAudio sondern Pipewire nutzt, und ich daher gezielter suchen muss.
-Manchmal nach dem Ruhezustand blieb der Bildschirm schwarz.
-Auch nach der Installation diverser Codec-Packs spielten h265 und .mov Videos entweder fehlerhaft oder gar nicht im Standard-Videoplayer. Mit VLC ging wenigstens h265, aber .mov bekam ich nicht zum Laufen (hatte nicht meine höchste Prio, evtl. gabs da ne einfach Lösung).
-Davinci Resolve ließ sich nicht installieren -> "zlib" fehlt -> Fedora nutzt nun zlib-ng. -> da hatte ich dann keine Lust mehr.

Nicht einfach war die Einbindung der zusätzlichen Festplatten -> es reicht nicht, diese in Linux zu formatieren, damit sie direkt a) gemountet sind und b) ich sie auch beschreiben kann. Wenn man es weiß, kein Problem. Mir kommt es etwas kompliziert vor, beides in Extra-Schritte zu packen. Das dürfte wohl n KDE-Thema sein?

Windows hat mich in der Einrichtung ca. n viertel der Zeit gekostet und läuft stabiler und Dinge funktionieren einfach. Ganz ohne Recherche gehts aber da auch nicht, wenn man a) nur ein lokales Konto nutzen will und b) möglichst wenige Daten an M$ schicken möchte. Aber der Gegner ist hier einer: MS. Bei Linux haste die Distri, die Oberfläche und diverse Bestandteile (PulseAudio vs. Pipewire, zlib vs zlib-ng, wayland vs x11, etc.). Ich habe einfach nicht genug Zeit und Lust mich da rein zu fuchsen, nur um nach Tagen des Aufwands ein System zu haben, was n etwa so funktioniert, wie man es erwarten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smagjus und FR3DI
War mir auch gleich aufgefallen.
Ich brauche den aber zum Glück nur selten.
 
LauneBaer86 schrieb:
das macht das Leben deutlich leichter.
Andere benötigen keine Tools. Sind auch die dann, ohne Probleme.

SaschaHa schrieb:
Auch für dich, hier bitte.
Es sei denn du benötigst das neue Kontextmenü. Was sich Redmond überhaupt dabei gedacht hat.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Caramon2 schrieb:
Windows XP war, ist und bleibt das beste Windows aller Zeiten. - Was nicht heißen soll, dass es gut war. Alle anderen Versionen sind nur noch schlechter.
Ich fand persönlich Windows 7 noch besser als XP. Aber danach scheint die Qualitätssicherung nicht mehr eine so grosse Rolle zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wernho und Aduasen
Zurück
Oben