DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.240
Gutes Sprüchlein.Sephiroth51 schrieb:Was bringt den Doktor um sein Brot?
a) die Gesundheit
b) der Tod
Drum hält der Arzt, auf das er lebe,
uns zwischen beiden in der Schwebe.“
(Eugen Roth (1895-1976), dt. Autor)
Ich nehme das mal zum Anlass für die Forderung, das Gesundheitswesen auf eine durchgehende Bezahlung der Ärzte umzustellen.
Pro Patienten in der Patientenkartei, dem eine "verhältnismäßig gute Gesundheit" bescheinigt werden kann, gibts dann einen Pauschalbetrag. Wird ein Patient behandlungsbedürftig, wird die Behandlung bezahlt, aber der Pauschalbetrag fällt für diesen Patienten weg.
Ich will Arztpraxen nur motivieren, obigen Spruch NICHT zu bestätigen.
Es wäre sicherlich eine Motivation, wenn man weniger Geld verdient, nur weil ein Patient krank geworden ist.
Ergänzung ()
Wie soll ich das glauben können, wo denen das doch im Westen ganz gerne mal vorgeworfen wird?Smartin schrieb:Glaubst Du andere Länder wie China, USA, Russland subventionieren ihre Schlüsselindustrie nicht?
Auch die Autoindustrie braucht eine ganze Menge Strom ... erst recht in F&E (vieles PC-gestützt).
Wenn der anderswo so billig ist, warum sitzt BMW in Bayern?
Auf Island kostet der Strom dank der Geothermie sogar noch weniger, als in den USA (Für Miningfarmen ist das "the place to be" ... natürlich auch wegen der niedrigeren Temperaturen).
Genau in Island müsste man ja wieder Lobbystrukturen aufbauen, Politiker schmieren etc.
Ergänzung ()
Das ist sicherlich so.Binalog schrieb:"Was haben Energiepreise und der CO2-Wert in der Atmosphäre gemeinsam?"
Richtig, beide werden weiter steigen.
CO2- bzw. Kohlenstoff-Rückgewinnung funktioniert zwar, ist aber echt sackenteuer da ebenfalls sehr Energieaufwendig.
Zuletzt bearbeitet: