@mo schrieb:
Mit Verlaub, das ist Unsinn. Auch in anderen Ländern gibt es Lidl und Aldi und ich habe nicht das Gefühl, dass das Schweinefrass ist.
Ja und Lidl und Aldi dort haben vergleichbare Preise mit denen bei uns. So erlebt in Irland, so erlebt in Portugal, wobei da einige identische Produkte sogar tatsächlich teurer sind, als bei uns, Eis zB.
Was Du vergleichst sind Äppel und Birnen. Das was sich bei uns "Milch" schimpft würde in Österreich nicht im Laden landen. Woher ich das weiß? Ich habe selbst 3 Jahre in Österreich gelebt und als Student im Einzelhandel gearbeitet. Und gute Milch bekommst Du bei uns auch nicht für 50cent.
Obendrein wird in den anderen Ländern auch das Personal nicht so ausgebeutet wie bei uns. Die günstigen Preise müssen ja irgendwie ermöglicht werden.
Außerdem gab es genug Berichte im Fernsehen, wo Köche die Produkte vergleichen und schauen, was unsere Industrielebensmittel sind und wie sie hergestellt werden. Schau Dir bei Youtube Sebastian Lege "Besser Esser" an. Dann weißt Du, was für Qualität im Regal liegt. Ist ja aber auch nicht verwunderlich oder glaubst Du, man kann gute Lebensmittel so günstig herstellen?
@mo schrieb:
Sorry, ich verstehe nicht, warum man das eigene Land so schlecht machen muss, nur um die eigene Argumentation zu untermauern.
Ich mache gar nichts schlecht, ich sag nur wie es ist.
Es gibt genug Beiträge im TV. Es gab eine Sendung mit Mälzer, wo er auf dem Großmarkt war und verschiedene Tomaten gezeigt hat, Qualität, inkl. Geschmack. Und da ging es darum, welche Qualitätstufen es gibt und wer was abnimmt.
@mo schrieb:
Und falls du denkst, das Essen in französischen Restaurants ist im Schnitt besser als bei uns, täuschst dich gewaltig.
Ist es. Klar ist nicht jedes Restaurant gut. Die Qualität, die Du in den Geschäften kaufen kannst, ist aber schon eine ganz andere. Erst letztens im Elsass wieder gemerkt, genau wie in Österreich und in Italien. Die anderen Nationen sind aber auch einfach bereit, mehr für Essen auszugeben. Warum kommen Aldi, Lidl, Penny und Co nur alle aus Deutschland und sind "Exportschlager"?
@mo schrieb:
Luxemburg, warum nicht gleich Monaco oder Liechtenstein? Wie sinnvoll der Vergleich wieder ist, weißt selbst.
Luxemburg einfach deshalb, weil es an der Grenze zu Deutschland ist.
@mo schrieb:
Wir haben aber den 3.niedrigsten Mehrwertsteuersatz in Europa. Und nun?
Das "reiche" Ungarn Mal zum Vergleich, verlangt 27%.
MWst ist doch nur ein einzelne Steuer. Und die ist nur deshalb noch gering, weil Deutschland genug an anderen Ecken abkassiert und unserer Binnenmarkt eh schon unterdurchschnittlich ist und weil der Exportüberschuss nicht noch mehr steigen darf, damit wir nicht noch mehr Stress mit unseren Nachbarn haben. Bei "satten" Gesellschaften sind hohe USts Gift. Bei konsumfreudigen Gesellschaften ist das nicht das Thema.
@mo schrieb:
Was pauschal eben nicht zutrifft, wie das obige Beispiel zeigt.
Und die Umsatzsteuer(n) ist/sind die Steuer, die das meiste einbringt. Über 200 Milliarden. Energie 37, Strom 6, KfZ 10, um die Größenordnung zu verdeutlichen.
klar trifft das pauschal zu. Du suchst Dir nur ein konkretes Einzelfallbeispiel raus, wo es gerade mal nicht so ist.