Kein Licht am Ende des Irrwegs...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die meisten Dashcam Videos (Ich schaue sehr gerne DDG) zeigen Fahrer auf der Autobahn, die rücksichtslos rausziehen. Dazu kommen haarsträubende Überholaktionen auf der Landstraße und Vorfahrtsmißachtungen sowie Rotlichtverstöße in der Stadt.
Den von Tempolimitbefürwörtern gern zitierten rücksichtslosen Drängler sieht man vergleichsweise selten. Und ich bezweifle, dass das durch Tempolimits aufhören würde. Dafür kommt das zu oft in limitierten Zonen auf der AB jetzt schon vor. Und ja, denen gehört auch der FS entzogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldos und Sephiroth51
foo_1337 schrieb:
Die meisten Dashcam Videos (Ich schaue sehr gerne DDG) zeigen Fahrer auf der Autobahn, die rücksichtslos rausziehen. Dazu kommen haarsträubende Überholaktionen auf der Landstraße und Vorfahrtsmißachtungen sowie Rotlichtverstöße in der Stadt.

Da bin ich sogar bei dir. Das bekommt man aber nur im Griff, indem man mehr kontrolliert (ergo mehr Ordnungsamt, Polizei & Blitzer). Aber da schreien ja auch schon einige "Gängelung!!".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
@ArcherV

Ich hatte aber gefragt warum man nicht neben einem Kohlekraftwerk wohnen möchte. Und nicht, ob Kohlekraftwerke grundsätzlich die Gesundheit beeinflussen können.

Die Videos haben nur deine absoluten Aussagen widerlegt. Mehr nicht.


Gerade Sascha postet aber auch immer wieder Solidarität zwischenrein. Scheinst seine Videos nicht zu kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Idon schrieb:
Gerade Sascha postet aber auch immer wieder Solidarität zwischenrein. Scheinst seine Videos nicht zu kennen.

Doch die kenne ich sehr gut. Aber das macht er eben, weil es nicht der Normalfall ist und man sowas eben hervorheben muss.
 
So wie die Verkehrsverstöße, die er sonst postet?

Gerade bei seinem heutigen Video hat er gesagt, dass er nicht jedes LKW-Rauslassen zeigen kann, weil es viel zu viele sind...

Jedenfalls war deine Aussage:
ArcherV schrieb:
[...]Bedingt durch die örtliche Nähe zu den Niederlanden bin ich dort sehr oft. Staus wie man sie aus Deutschland kennt, habe ich dort noch nie erlebt. Was ich aber erlebt habe: man ist in der Lage auf den anderen Rücksicht zu nehmen. Im deutschen Straßenverkehr undenkbar. Eigentlich ein unding, wenn man sich mal §1 StVO anschaut.[...]

Und das ist ja nun deutlich widerlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und VoAlgdH
Idon schrieb:
Gerade bei seinem heutigen Video hat er gesagt, dass er nicht jedes LKW-Rauslassen zeigen kann, weil es viel zu viele sind...

Das Video von Heute hab ich noch nicht gesehen, ist noch auf der Watchlist. :p

Idon schrieb:
Und das ist ja nun deutlich widerlegt.

Nein ist es keines Weges. Ich habe von meiner Wahrnehmung gesprochen (und das muss man nicht immer dazu schreiben, dass ergibt sich aus dem Kontext). Und wenn ich sage, dass ich bis jetzt keine Solidarität im Straßenverkehr in Deutschland wahrgenommen habe, in den Niederlanden hingegen schon, dann ist das so.

Immer wieder schön, wenn irgendwelche Menschen im Internet einem die persönlichen Erfahrungen absprechen wollen :X

Ich sag ja auch gar nicht, dass meine Wahrnehmung allgemeingültig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Idon schrieb:
Dann musst du direkt am Kraftwerk wohnen. Oder wozu glaubst du sind die Kühltürme da? ;) "Problematisch" wird es in 20-50km Hauptwindrichtung.
Ist ein Kühlturm nicht zur Kühlung da? Hat also erst mal wenig mit den Abgasen zu tun die kommen wahrscheinlich eher aus dem Schornstein. Gibt es zwar schon kombiniert, aber bei unseren Kohlekraftwerken eine Seltenheit. Ansonsten durch den Ausstoß von z. B. Quecksilbern oder Uran, kann jeder durch die Nahrung betroffen sein.
Smartin schrieb:
Wer die A9 nach Berlin fährt, weiß, wovon ich spreche, gerade wenn abends eine Masse rotblinkender WKR zu sehen ist. "Schön ist anders".
Der Lausitzer Tagebau ist am Tage dagegen dann ein wahrer Augenschmauß ;) , wenigstens dürfen wir dieses Wochenende dort wieder spielen.
 
foo_1337 schrieb:
Die meisten Dashcam Videos (Ich schaue sehr gerne DDG) zeigen Fahrer auf der Autobahn, die rücksichtslos rausziehen.
Ich will das Thema nicht wirklich weiter vertiefen, aber ich finde es auch erschreckend wie sich die Radfahrer verhalten, da sind alle Altersgehorten dabei.

Ich finde man sollte das Thema hier einfach ignorieren, da es reine Ideologie ist.
Ergänzung ()

ArcherV schrieb:
Ich sag ja auch gar nicht, dass meine Wahrnehmung allgemeingültig ist.
Find ich gut, dass du das noch Mal betonst. 🙂👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und VoAlgdH
co-pilot schrieb:
Der Lausitzer Tagebau ist am Tage dagegen dann ein wahrer Augenschmauß ;)
sagt keiner. Aber aktuell reduziert sich die Belastung auf eine relativ kleine Fläche. Wenn dann irgendwann an jeder Straße jedem Dorf, etc. die Windräder stehen, ist das eine Belastung, die weitaus mehr Menschen betrifft, als aktuell. Das kann man auch nicht einfach nur so wegwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und VoAlgdH
Ja stimmt die Radfahrer sind wirklich rücksichtlos. In meiner nähe gab es einige die mitten auf der Straße gefahren sind.Sie halten die Autofahrer auf. Ein Anhupen oder aus dem Fenster herausreden das sie doch bitte auf dem Fahrrad weg fahren sollten half nix. Man wird ausgebremst,dadurch braucht man auch mehr Sprit und schadet mehr die Umwelt.Solche Menschen ist es egal was passiert,beim einen Ohr rein und dem anderen Ohr raus.Ob die wirklich gut für die Umwelt sind,da bin ich mir bei solchen Verhalten eben nicht sicher.Und das von vorhin,nun gut dann mache ich halt keinen Füherschein,auch wenn es in Zukunft wohl schwierig wird.Meine Mutter fährt mich immer zum Bahnhof und dort wo ich sonst noch hin muss.Irgendwann bin ich auf mich alleine gestellt.Das wird nicht leicht werden.Zumal so viel verdiene ich eben nicht um einfach in Bahnhof nähe ne Wohnung zu bezahlen. Das wäre wohl das Umweltfreundlichste was man machen kann wenn man ja eh schon mit der Bahn fährt.Ich finde da sollte die Politik mehr machen.Ich wohne eben auf dem Land und da fahren so 3 x am Tag maximal ein Buss.Zu zeiten wo eben sehr unpassend sind.Was macht man da,ich weis nur das ich ab einen gewissen alter nicht mehr gut mit dem Fahrrad fahren kann und einkaufen gestaltet sich auch damit sehr schlecht.Klar wer weis vielleicht kann man ja nach 30 Jahren per Internet seine Lebensmittel als Standard bestellen. Ob dies aber dann Umweltfreundlich ist,ist ne andere Frage.
 
Sephiroth51 schrieb:
Ich will das Thema nicht wirklich weiter vertiefen, aber ich finde es auch erschreckend wie sich die Radfahrer verhalten, da sind alle Altersgehorten dabei.

Kann ich so unterschreiben... und das sage ich auch als Radfahrer. Gibt ja so einige die meinen morgens im dunkeln bei Rot über die Ampel zu donnern - ohne Licht versteht sich. Idioten gibt es leider auf allen Seiten, egal ob Auto, Rad oder zu Fuß.

Smartin schrieb:
Wenn dann irgendwann an jeder Straße jedem Dorf, etc. die Windräder stehen, ist das eine Belastung, die weitaus mehr Menschen betrifft, als aktuell. Das kann man auch nicht einfach nur so wegwischen.

Auf der einen Seite hat man das persönliche Empfinden von angeblich zu lauten WKAs (was ja eigentlich schon widerlegt wurde) und auf der anderen Seite hat man Kohlekraftwerke, welche die lokale Luftqualität belasten und auch Radioaktivität emittieren. Was ist wohl das kleinere Übel. Aber ist bestimmt alles #FakeNews.

Fakt ist allerdings, dass Kohlekraftwerke eine Quelle zusätzlicher Freisetzung von Radionukliden sind.
https://www.bund-nrw.de/fileadmin/n...rund_Radioaktivitaet_aus_Kohlekraftwerken.pdf

Einwand gegen Windenergie Nummer 2: Lärmbelästigung

Windkraftanlagen sind laut und schädigen das Gehör. Es gibt ein Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Realität:

Starke Lärmbelästigung kann zu gesundheitlicher Beeinträchtigung führen. Aber das gilt sowohl für Lärm durch Windkraftanlagen als auch für Straßenlärm. Geräusche durch Windkraftanlagen sind nicht gefährlicher oder gesundheitsschädigender als die von Straßenverkehr.

Windkraft erzeugt nicht mehr Lärm als städtischer Straßenverkehr

Im Bundes-Immissionsschutzgesetz wird das Recht auf körperliche Unversehrtheit in Bezug auf Umwelteinflüsse behandelt. Dort sind auch Grenzwerte für Lärmpegel aufgelistet, die gesetzlich bindend sind.

Für Windkraftanlagen beträgt dieser Grenzwert 55 Dezibel und ist damit der gleiche Wert wie für Straßenverkehrslärm innerhalb von Städten. Bevor ein Windrad gebaut wird, müssen die Werte für den erzeugten Schall anhand vergleichbarer Anlagen berechnet und nach dem Bau kontrolliert werden.

https://utopia.de/windenergie-windkraft-windrad-windkraftanlage-182186/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ArcherV schrieb:
Auf der einen Seite hat man das persönliche Empfinden von angeblich zu lauten WKAs
Der größte Einwand ist immer noch, das die Teile Unmengen an Fläche verbrauchen und damit Natur zerstören und keinen verlässlichen Mehrwert bringen. Das die Teile unschön aussehen Menschen die empfindlicher sind vllt noch belasten und am Ende Teuer sind kommt hinzu..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
@Sephiroth51 ich sehe das mit den Flächenargument so: im Prinzip gebe ich dir recht, im Gegenzug muss man aber die unglaublich große Zerstörung von Landschaft von Kohletagrbau sehen. Dagegen ist der Flächenverbrauch von WKAs ein Witz zumal man die Dinger auch Off shore in der Nord- und Ostsee bauen kann (wird auch gemacht).

Und beim Kohletagebau wird die Landschaft wirklich wortwörtlich zerstört. In der Vergangenheit wurden in Deutschland auch schon Hausbesitzer enteignet um nach Kohle buddeln zu können. Ich glaube das war in NRW bei lasche unter cdu / spd.

Aber ja die Grünen sind die pöhsen Extremisten.😂

https://www.sueddeutsche.de/wirtsch...agebau-es-geht-nur-um-die-kohle-1.1845672!amp
https://www.bund-nrw.de/themen/brau.../braunkohlentagebaue/hambach/bund-enteignung/
https://taz.de/Braunkohleabbau-bedroht-Siedlungen/!5761977/
https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/tagebau-hambach-land-nrw-enteignet-bund/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ArcherV schrieb:
im Prinzip gebe ich dir recht, im Gegenzug muss man aber die unglaublich große Zerstörung von Landschaft von Kohletagrbau sehen. Dagegen ist der Flächenverbrauch von WKAs ein Witz zumal man die Dinger auch Off shore in der Nord- und Ostsee bauen kann (wird auch gemacht).
Na ja gut, ich bin ja für den Ausstieg aus Kohle aus dem selben bedenken.

Na ja gut Offshore interessiert es keinen aber auf dem Land verbrauchen die mittlerweile 5% der Fläche in Deutschland. Richtige Wälder haben wir nur noch 3%.
Die 0,9 % beziehen sich ausschließlich auf die Theoretische Nutzfläche, aber du brauchst ja mehr Fläche weil die WKA zu sich selbst einen Abstand benötigen,
Alleine schon um Windschatten zu minimieren.

Am Ende hat man viele Ideen und theoretisch Auswahl, aber das relativiert sich. Am besten ist die Photovoltaik zu fördern, für den Hausbesitzer und Wohnungsbau und alles andere was Grundlastfähig sein muss, da muss man ausmisten und sich auf das sinnvolle konzentrieren und Forschungen zu fördern die vllt Mal eine Zukunft haben könnten oder andere Synergien hervorbringen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
@Sephiroth51 ich sehe auch einen großen Punkt in PV. Da kann man noch sehr viel machen (auch ohne Zwang) und ohne das man zusätzlichen Platz braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
Unabhängig von Kohle ist der Utopia Artikel zum Thema WKAs ja wunderbarer whataboutism...

Weil der Verkehrslärm in Städten auch ähnlich laut ist zählt das Argument Lärmbelästigung nicht mehr.

Die Leute auf dem Land, dort wo die WKAs entstehen, leben aber nun mal nicht in Städten und vielleicht auch genau deshalb, weil sie den Verkehrslärm und den Smog nicht wollen.

Dann zu argumentieren stell dich net so an, Verkehrslärm ist genauso laut ist schon leicht krank, außer man baut die hübschen Dinger dann doch mal mitten in der Frankfurter City, dann wäre das Argument durchaus relevant.

Eigentlich sagt der Artikel genau aus, dass das Argument stimmt. Verkehrslärm ist sau laut und macht krank und da sich die WKAs genauso verhalten machen diese es wohl genauso.

Sephiroth51 schrieb:
wie sich die Radfahrer verhalten

Die Radfahrer, wie ich diese Pauschalisierungen liebe. Ich habe heute auf meinen Weg in die Arbeit nur Autofahrer gesehen die zu schnell waren, bei Rot drüber sind oder nicht geblinkt haben. Was sind die Autofahrer für Rowdies...
Ups, ich war ja heute auch mit dem Auto unterwegs..............
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin, Thane und VoAlgdH
FrankenDoM schrieb:
Die Radfahrer, wie ich diese Pauschalisierungen liebe. Ich habe heute auf meinen Weg in die Arbeit nur Autofahrer gesehen die zu schnell waren, bei Rot drüber sind oder nicht geblinkt haben.
Es ist halt eine gewisse Masse, aber ich werde nächstes Mal denjenigen anhalten und seine Persönliche Daten aufnehmen nach Ethik, Wohlstand, politische Haltung und Impfpass abfragen.😅👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton, VoAlgdH und ArcherV
Sephiroth51 schrieb:
Es ist halt eine gewisse Masse, aber ich werde nächstes Mal denjenigen anhalten und seine Persönliche Daten aufnehmen nach Ethik, Wohlstand, politische Haltung und Impfpass abfragen.😅👍🏻

Eine gewisse Masse sind also die Radfahrer, aber gut zu wissen, dann liege ich ja mit die Autofahrer auch richtig und alle Verkehrsteilnehmer sind pauschal Pfeifen, auch ohne die von Dir aufgezählten Attribute zu kennen...

Ich bestreite übrigens nicht, dass es diese Radfahrer gibt, es gibt auch diese Autofahrer, aber es ist sicherlich bei beiden nicht die Mehrzahl, welcher macht was er will.
 
FrankenDoM schrieb:
Eine gewisse Masse sind also die Radfahrer, aber gut zu wissen, dann liege ich ja mit die Autofahrer auch richtig und alle Verkehrsteilnehmer sind pauschal Pfeifen, auch ohne die von Dir aufgezählten Attribute zu kennen...
Man man man, habe ich geschrieben dass die Autofahrer heilige sind und nur Radfahrer schlimm sind ?

Ich bin ebenfalls beides, manchmal sogar Fußgänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und ArcherV
Sephiroth51 schrieb:
Man man man, habe ich geschrieben dass die Autofahrer heilige sind und nur Radfahrer schlimm sind ?

Hab ich geschrieben, dass Du das geschrieben hast? Ich wusste doch bis grad net mal ob Du ein Auto hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben