A
ArcherV
Gast
Binalog schrieb:M. E. zählt immer das Saldo, was nutzt vegan wenn im Einfamilienhaus die Erinnerungsfotos von Dubai am begehbaren Kühlschrank hängen? Der einfache Steakesser, welcher in einem Mehrfamilienhaus wohnt und Urlaub auf Balkonien macht hat wohl deutlich kleinere CO2-Füße.
Auf jeden Fall! Am Ende zählt das was unter dem Strich da steht.
Aber das muss ja jeder für sich selbst betrachten. Ich (!) versuch für mich immer den Mittelweg zu finden, und den Konsum zu reduzieren anstatt den totalen Verzicht auszuüben. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich würde niemals zu dir hingehen und sagen "du musst jetzt auf deinen Urlaub verzichten!".
Ich appelliere hier an jeden Menschen, dass jeder seine "richtige" Entscheidung für sich selber trifft.
B.XP schrieb:Ich würde gerne mal damit anfangen, Menschen nicht nach ihren Abschlüssen statt ihren Talenten zu bewerten u
Um das Thema noch mal ganz kurz anzuschneiden @Idon. Das ist halt auch so ein Punkt, den ich in den USA - - nach mehreren Berichten - besser finde. Ja, die haben verdammt hohe Anforderungen bis man Einwandern darf, aber wenn man drin ist, steht einem Tür und Tor offen. Mehrere Leute haben mir erzählt, dass es dann niemanden interessiert, ob du nun ein Studium oder eine anerkannte Berufsausbildung hast (ja, ich weiß die Amis kennen unsere Ausbildung nicht, aber es gibt wohl Mittel und Wege diese anerkennen zu lassen) - sondern es ist viel wichtiger was man auf den Kasten hat. Man kann sich selber entwickeln.
Das ist hier in Deutschland ganz anders. Es wird als aller erstes auf deinem Abschluss geguckt. Hat man kein Studium, wird man als Mensch zweiter Klasse behandelt. Die eigene Meinung spielt keine Rolle und man bekommt erst gar nicht die Möglichkeit sich zu beweisen. Und das macht mich ein stück weit depressiv, eigentlich unnötig, da ich weiß, dass ich auf meinem Fachgebiet kompetent bin.
Jedenfalls ist das meine Erfahrung, welche ich in meinem Berufsleben gesammelt habe. Mag sein, dass das auch durch den ö.D. kommt und das es in der freien Wirtschaft anders ist.