News Keine Ausnahmen: Nur kompatible Systeme erhalten Windows 11

raekaos schrieb:
Und alle Jahre wieder, grüßt das Murmel- bzw. Anti-Microsoft Tier.
Wenn MS mit Dir alles machen kann, ist das Dein Problem.
Es gibt aber eben auch Leute, die Gängelung oder künstlich erzeugte Obsoleszenz nicht so toll finden.

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon und Mad-Ric
Cool Master schrieb:
Keine Ahnung, ich nehme mal an, dass Windows einfach eine klare Linie ziehen will und Zen 1 ist halt zu alt. Wie gesagt mein 1950X geht auch nicht mehr, juckt mich aber auch nicht.
Zen 1 an sich ist MS ja gar nicht zu alt, nur die Zen 1 Modelle, die 2017 erschienen sind. Die 6W Zen1-Modelle von 2020 stehen ja auf der Liste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Ich bezeichne meine 9980xe mit 64 GB und einer 3090 drauf eigentlich nicht als derart alten "Kruscht", dass ein neues Betriebssystem aus 2021 nicht mehr funktionieren soll. Und ich habe auch nicht vor, das in den nächsten 4-5 Jahren in Rente zu schicken, ggf. nicht mal dann. Microsoft kann mich hier mal komplett am Abend besuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
raekaos schrieb:
ein E6600 mit 4GB RAM, da hilft nicht Mal ne SSD um damit einen Browser und aktuelle Office

raekaos schrieb:
Echt jetzt? Der ist dann 14 Jahre alt, die Wahrscheinlichkeit, dass das Board bis dahin überlebt ist äußerst gering.
Da ersteres noch läuft und mittlerweile auch 14 Jahre alt ist, wieso sollte das Überleben des 1155er Boards dann äußerst gering sein?
Das widerspricht sich etwas.
Und wenn es kaputt wäre, würde es ja eh ersetzt werden. Es ist also in keinem Fall irgendwie ein sinnvolles Argument, dass das ja Unsinn wäre das weiterzunutzen.

Und bei mir beschweren sich Kunden irgendwie nicht wirklich oft, dass ihr Rechner ja so langsam wäre wegen Windows oder so. Weil dann sag ich ihm einfach, ob ein Aufrüsten noch sinnvoll ist oder er was neues kauft. Und schon ist das Thema erledigt. Man muss sich das Leben nicht schwerer machen als es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Mad-Ric schrieb:
PS weiß einer wie viel Prozent der aktiven PC das aktuell betrifft.
Hier im Forum einen verschwindend geringen....
1627330556250.png

1627330581630.png

https://www.computerbase.de/artikel/in-eigener-sache/hardware-software-umfrage-2020.74773/

"Draußen" könnten es aktuell vermutlich um die 10-30% sein, was sich aber bis 2015 noch um einiges verringern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mad-Ric
Hmmm... Kein Zen 1? Meine Systeme, auf denen ich Win 11 als erstes getestet hätte, sind aber nur mit Zen. Hatte mir eigentlich überlegt, mein Nebensystem mit Ryzen7 1700 als erstes mit Win11 zu infizieren. So wird das aber nichts. Meine beiden 2200G und mein Convertible sind ja soweit auch nur Zen ohne Plus (alles Raven Ridge).

Na dann wird erst einmal weiter ausgesessen. 4 Jahre hab ich ja Zeit. Ob ich bis dahin aber neue Hardware für ein HTPC bräuchte? Oder dann auf Linux zwangsläufig umsteigen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Tapioka84 schrieb:
Du glaubst nach reiflicher Überlegung wirklich, dass ein Unternehmen mit dem Stand von Microsoft sich das nicht vorher überlegt und genau dieses Risiko einkalkuliert hat? Die werden alle Risiken, die in Zusammenhang mit so einer Entscheidung stehen, exakt ausgetüftelt haben....
Nun ja, dennoch waren ME, Vista und Windows 8 ein Schuss in den Ofen.
In die Zukunft schauen kann (glücklicherweise) niemand.

Gruß
R.G.
 
Wechhe schrieb:
Nun erklär mir mal, was das mit Geldgründen zu tun haben soll, wenn das Update kostenlos ist?
Es ist einfach nur amüsant, dass du nicht imstande bist diesen Zusammenhang zu sehen. In diesem Zeitalter ist nichts Kostenlos, schon gar nicht in einem kapitalistischen System.
 
xexex schrieb:
Hier im Forum einen verschwindend geringen....
Bei der Statistik sind bei den "Ryzen (TR)" Nennung aber auch die der ersten Generation (Ryzen 1xxx) mit drin. Die wären aber nach aktuellem Stand auch betroffen. Man müsste also von den 62,2% die Zen1-Nutzer abziehen, um die den Anteil der nicht Betroffenen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Schorsch92 und KitKat::new()
rgbs schrieb:
Nun ja, dennoch waren ME, Vista und Windows 8 ein Schuss in den Ofen.
In die Zukunft schauen kann (glücklicherweise) niemand.

Klar. Weil niemand unfehlbar ist. Ich finde nur die hier oft geäußerten Bedenken fehl am Platz. Microsoft weiß ganz genau, was sie machen. Solche "Haben die nicht darüber nachgedacht, was das für den Durchschnittsuser bedeutet?"-Fragen finde ich nur deplatziert. Die haben ganz genau über alles nachgedacht und letztendlich entschieden, dass sie das Risiko eingehen wollen. Ist einfach kalkuliertes Risiko und sie versprechen sich davon irgendwann in der Zukunft einen Gewinn.
 
xexex schrieb:
Hier im Forum einen verschwindend geringen....
Anhang anzeigen 1106047
Anhang anzeigen 1106048
https://www.computerbase.de/artikel/in-eigener-sache/hardware-software-umfrage-2020.74773/

"Draußen" könnten es aktuell vermutlich um die 10-30% sein, was sich aber bis 2015 noch um einiges verringern wird.

Ok danke für die Info 👍

Aber sorgen mach ich mir um den TMP 2.0 Zwang. Ich kannte den chip vor der Win11 Diskussion nicht mal. Das wird meines Erachtens eher der Knackpunkt sein. 🤔
 
Shririnovski schrieb:
Man wird sehen, ob sie es wirklich so abriegeln (können). Irgendwie hab ich da so meine Zweifel, ich gehe eher davon aus, dass es nur aufwändiger wird, Win11 auf ältere Hardware zu installieren.
Stop! Ich habe bis Beitrag 27 durchgehalten, dann wurde es unerträglich.
MS wird eine neue Win-Version bringen, die gewisse Hardware-Voraussetzungen hat....und die community ereifert sich in ihren paradoxen Prämissen, dass MS einen nun entmündigt und zu einem Hardware-Tausch zwingt?
Bitte stellt Euch doch mal die Frage von der richtigen Seite: wenn hier argumentiert wird: never change a running system, alles ist gut, und jetzt kommt Win11 und ich muss meine CPU erneuern....hallo? Klingelt es nicht!? Never change the SYSTEM, wozu auch das OS gehört!! Wieso scheint es jedem im Reflex eine Gewissheit zu sein, dass er bitte sofort mit Erscheinen und am besten for free dann das neue Win11 bekommt? Bis 2025 kann jeder bei seinem Win10 System bleiben ohne Einschränkungen, und wer in den nächsten 4 Jahren seine CPU nicht erneuert und damit automatisch Win11-fähig ist, der hat hier ehe nichts zu suchen. Stattdessen kommen die üblichen Whiner, die auf illegale Hacker hoffen, oder die traurige andere Klientel mit ihren armseligen "ich steige jetzt aber wirklich auf Linix um" Drohungen, dabei haben sie weder Ahnung, was Linix ist, wie sie das technisch machen sollten, keine Ahnung haben, was sie an ihrer MS-Komfortzone aufgeben würden und es im Grunde ja sowieso niemals ernsthaft in Erwägung ziehen.
Nochmals: ein neues Betriebs-System ist ein Angebot, ein Produkt, es steht Euch nicht wie selbstverständlich zu!

ash
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga und saintsimon
Bitte sagt mir wenn es schon diskutiert wurde aber heißt das auch das endgültige Aus für Intel 7. Gen / Kaby Lake Support?
 
mibbio schrieb:
Bei der Statistik sind bei den "Ryzen (TR)" Nennung aber auch die der ersten Generation (Ryzen 1xxx) mit drin. Die wären aber nach aktuellem Stand auch betroffen. Man müsste also von den 62,2% die Zen1-Nutzer abziehen, um die den Anteil der nicht Betroffenen zu haben.
Die Verkaufszahlen der Ryzen 1 Generation halte ich persönlich für wenig relevant, "damals" sah die Verteilung noch so aus.
1627331383628.png


Zudem nutzten viele AMD Käufer die Möglichkeit auf eine neuere Generation umzusteigen. Entscheidend bei dieser Auswertung mit vielen unbekannten ist vor allem dieser Wert.
1627331495714.png


So gut wie alle CPUs mit mehr als 4 Kernen haben auf der Intel Seite eine CPU der 8ten Generation oder höher, die wenigen Ryzen 1600-1800 machen den Braten nicht wirklich fett. Der Anteil an Geräten mit einer nicht unterstützten CPU, dürfte bei den Foristen um die 10% liegen. Zumindest wenn es um das statistisch erfasste primäre Gerät geht.

@SV3N
Eine aktuelle Hardware Umfrage, mit der Berücksichtigung der Windows 11 Kompatibilität, wäre aber in der Tat nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
Mad-Ric schrieb:
Aber sorgen mach ich mir um den TMP 2.0 Zwang. Ich kannte den chip vor der Win11 Diskussion nicht mal. Das wird meines Erachtens eher der Knackpunkt sein. 🤔
Ich sehe den Knackpunkt eher beim Secure Boot.
Von Datenträgern die keine signierte Bootdatei enthalten, kann der Rechner dann nicht mehr gebootet werden.

Gruß
R.G.
 
Ja, mein Gott. Es gibt ja Linux. Für einen Bürorechner reicht das auch locker. Und ehrlich gesagt auch für alles andere.

Wem Microsofts Firmenpolitik nicht schmeckt, der soll sich halt von Windows verabschieden. Das ist ohnehin die einzige Sprache, welche die Damen und Herren in Redmond verstehen. Irgendein Aufstand im Netz juckt die nicht die Bohne. Gerade Microsoft hat sich da schon seit einigen Jahrzehnten dran gewöhnt.

Also nicht rummaulen, Linux auf die Platte und entspannt bleiben.

Wer wirklich so überhaupt nicht auf Windows verzichten kann oder will und aus irgendwelchen Gründen noch keine kompatible Hardware hat, der rüstet die halt in den nächsten vier Jahren irgendwann nach. Kostet auch nicht die Welt.

Aber was red ich da, beachtet mich einfach gar nicht und kotzt euch einfach weiter aus. Was auch immer das bringen mag. Viel Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tukse und AlphaKaninchen
Rache Klos schrieb:
Keiner schiebt was aufs Abstellgleis, du kannst ja bei Win 10 bleiben. Es zwingt dich die nächsten Jahre niemand dazu Windows 11 zu installieren.

Es kann keinen Fortschritt geben, wenn ewig und drei Jahre irgendwelche Altlasten mitgeschleppt werden.

Bei CPUen der letzten Jahre gibt es keine größeren Unterschiede. Jedenfalls nichts, was einer Firma wirklich Arbeit macht im Source weiter zu unterstützen. Der Code ist doch da und da muss i.d.R auch nichts mehr geändert werden.

Das ist nun wirklich kein Grund, nur noch modernere CPUen zuzulassen.

Mach doch mal die Augen auf .. hier unterstützen sich die Firmen gegenseitig. Was meinst Du wieviele "Unbedarfte" sich aufgrund dessen neue Mainboards, CPUs und bei der Gelegenheit Graphikkarten kaufen ?!

Sowas wird auf dem Golfplatz entschieden und nicht zum Wohle der Anwender bzw Mutter Natur..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xtrasmart, Mad-Ric und rgbs
Zurück
Oben