News Kinox.to-Betreiber auf der Flucht

Nossi schrieb:
Ich behaupte, mit dem Großteil der Downloads ist es ähnlich.
Ja genau, Du "behauptest", beweisbar ist es sicherlich nicht.
Ich behaupte jeder illegale Download eines Films verursacht einen Schaden von 10,99€. :o

Nossi schrieb:
Und wieviele Studenten sagen in so einem Fall: Tut mir leid, aber ich hab die Wahl 25€ für Kino auszugeben oder die nächste Woche was zu fressen auf dem Teller zu haben, ich kann nicht mit ins Kino, ich schau mir einen Stream an? :rolleyes:.
Ich habe eine total bahnbrechende Idee! Wie wäre es einfach mit Verzicht?

Nossi schrieb:
Ein Download ist nicht notwendigerweise ein entgangener Verkauf.
s.o.
Es darf sicherlich davon ausgegangen werden, dass ein erheblicher finanzieller Schaden verursacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@D3Spieler

Nur weil sich 2 Parteien über die Rechtevermarktung nicht einig werden, ist es doch noch lange kein Persilschein für Dritte (Grauzonenkonsumenten/Linkbereitsteller/Content-Hochlader) aktiv sein zu dürfen, teils mit gewerblicher Gewinnabsicht?
 
SheepShaver schrieb:
J
Niemand hat das behauptet. Es darf aber sicherlich davon ausgegangen werden, dass ein erheblicher finanzieller Schaden verursacht wird.

Du glaubst jetzt zwar, du hättest mich ertappt und argumentativ in die Ecke gedrängt, leider hab ich bereits mehrfach erwähnt, dass beim Downloaden ein Schaden entsteht. Nächster, bitte.

Desweiteren ist meine Position ja keinesweges, das Downloads legitim sind. Ich begründe lediglich, warum kein Schaden in der Höhe entsteht, wie immer behauptet wird.

Mein eigentliches Anliegen ist, wie auf Seite 4 zu lesen, mir an den Kopf zu fassen wenn ich sehe, dass sich die Leute und die Industrie über illegale Downloads wundern, während sie mit ihren legalen Angeboten nicht in der Lage sind, Bequemlichkeit und Verfügbarkeit der illegalen zu erreichen.

Wie gesagt: Ich zahle für Netflix, ich zahle für Prime, ich habe für Spotify bezahlt. Und trotzdem muss ich in den Laden rennen und zusätzlich zu den Streamern DVDs und CDs kaufen, weil die Industrie nicht gewillt ist, ihr Versprechen von VoD einzuhalten. Ich komm mir vor wie im All-you-can-eat-Restaurant, bei dem ich nach dem ich am Tisch sitze feststelle, dass es nur Blumenkohl und Weißbrot gibt. Und wenn eine Milliarden-Dollar-Industrie nicht in der Lage ist, sich ihre pimmelige, Maleware-Verseuchte, illegale Konkurrenz vom Leib zu halten, die nicht mal billiger ist (25€ für 3 Monate OCH, 27€ für 3 Monate Netflix), dann liegt das schlicht und einfach am eigenen Versagen. Da muss sich nun wirklich kein Mensch wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
sav1984 schrieb:
ps.: schalt mal deine sinnlosen downloads ab wenn du netflix testest... hat netflix nämlich noch etwas bandbreite zur verfügung schlägt sich das auf die qualität nieder mit der der service streamt ;)

Meine Leitung gibt das Vielfache von dem Her was Netflix mir liefern kann. Aber danke der Nachfrage ;)
Und Cam-Rips habe ich glaube ich seit 10 Jahren nicht mehr angeschaut.

Abgesehen davon sind die meisten BluRay Rips weit besser in der Qualität was alles ob nun Amazon oder Netflix liefert.

Und wenn man sich anguckt was man im Auslands wie beispielsweise Tschechien für das Kino bezahlt, wo ich auch gerne regelmäßig ins Kino gehen wundert es einen nicht warum in D immer weniger Leute ins Kino gehen.
Ergänzung ()

Nossi schrieb:
al billiger ist (25€ für 3 Monate OCH, 27€ für 3 Monate Netflix), dann liegt das schlicht und einfach am eigenen Versagen. Da muss sich nun wirklich kein Mensch wundern.

Und 25€ ist noch relativ hoch gegriffen. Momentan bekommt man ein Packet für 3 Monate schon für 15-19€.
Wenn man sich dann den Zugang noch mit 2 Leuten teilt liegt man bei gerade mal 6€ für 3 Monate oder 2€ im Monat pro Person.

Aber vielen Dank an all die ganzen HailCorporate Schäfchen. Zahlt ihr nur weiter fleißig und lasst euch von der Industrie gängeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autokiller677 schrieb:
Klar, also sagen wir, die einzelne Privatkopie ist völlig legal. Dann zieht sich in Zukunft einfach jeder eine Privatkopie, ist ja nix bei, keiner kauft mehr was. Und dann wird die Produktion wie bezahlt? Wenn man es klug macht, verdient auch in der Verteilungskette keiner was dran, so das es nirgendwo gewerbsmäßig ist.
Ähm, wieso plappern hier eigentlich so viele Menschen den schwachsinn nach die ihnen die Lobbyisten vorplappern? Habt ihr alle Euren Verstand an den Medienhaken gehängt? Gehirn auf Stand"Buy"?

Wieso sollte denn jeder scheiß der Produziert wird auch gekauft werden? Wo steht denn so ein Quatsch geschrieben? Ob ich mir die Scheiße nun runterlade oder die Scheiße vorher Bezahle ist völlig egal denn es bleibt Scheiße.
Wenn etwas gut ist, wird es auch von der Mehrheit bezahlt, das war schon immer so und wird sich auch nie(!) ändern. Der große Unterschied ist jetzt bloß, das man sich auch Scheiße einfach angucken kann ohne dafür zwingend zu bezahlen. Die Macher dieser Scheiße sollten dankbar dafür sein das sich überhaupt jemand dafür interessiert. Früher wäre deren Scheiße nämlich sang und klanglos unter gegangen.

Kein ein Mensch gibt sich doch mit der Qual dieser teils elend lahmen Streamingseiten zufrieden wenn er etwas wirklich toll findet und sich das Produkt auch leisten kann.
Das ist ein von den Lobbys verbreitetes Märchen und die meisten glauben auch noch daran.
Es gibt so viele wichtige Themen in diesem Land und keinen Arsch interessiert es. Aber wenn zwei Bengel verschwommene Wackel Linedubbed Versionen von paar sog. Blockbustern ins Netz stellen, sind alle dabei.

Das ist doch nicht wichtig verdammt!
 
Zuletzt bearbeitet:
xuserx schrieb:
@D3Spieler

Nur weil sich 2 Parteien über die Rechtevermarktung nicht einig werden, ist es doch noch lange kein Persilschein für Dritte (Grauzonenkonsumenten/Linkbereitsteller/Content-Hochlader) aktiv sein zu dürfen, teils mit gewerblicher Gewinnabsicht?

Natürlich nicht, ich habe lediglich versucht zu erklären warum zum Beispiel Serienfans auf solche Seiten ausweichen. Es ist eigentlich im Grunde das gleiche Problem, welches wir mit MP3 Musik schon vor Jahren hatten. Die Industrie verpennt mal wieder ein ausreichendes Angebot im Bereich Film und Serien Streaming zu schaffen. Netflix ist hier erst vor wenigen Monaten gestartet, obwohl es eigentlich schon seit Jahren ein Bedürfnis nach etwas Größeren gibt und jetzt stellt sich heraus dass das Angebot von Netflix teils gar schlechter ist als von allen vorangegangen Streaming Dienst Anbietern hier in Deutschland ist.

Und dann wundern sich die Rechteinhaber noch warum kostenlose wenn auch illegale Dienste derart Zulauf bekommen? Wenn sie noch nicht mal ein bezahlbares Gegenangebot auf die Beine stellen können?

Wie schon damals mit MP3 Musik, wiederholt sich hier die Geschichte.
 
SheepShaver schrieb:
Ich habe eine total bahnbrechende Idee! Wie wäre es einfach mit Verzicht?

Tatsächlich bahnbrechend. Auch von mir bereits erwähnt. Und auch die Konsequenz: Durch Verzicht verdient die Industrie genau so viel Geld wie durch Downloads. Wirtschaftlich gesehen kann es sogar POSITIV sein, sich einen Film herunterzuladen, da so zumindest noch der Effekt der Mund-zu-Mund-Propaganda wirkt. Das ist auch kein legitimation für Downloads, ich weiß. Aber die ganzen Argumente der Law-and-Order-Verfechter hier laufen halt ins Leere. An einem Download, der keinen Kauf ersetzt, verliert keiner was.
 
TrueAzrael schrieb:
Sorry aber wenn du Vergleiche nicht verstehen kannst, dann kann dir niemand helfen. Klar handelt es sich um materielle und virtuelle Güter, dennoch entstehen bei der Produktion beider Kosten. Das es für jemanden der nicht legal an das Produkt gekommen ist und daher keinen Aufwand für Produktion und der gleichen hat, leichter ist diese billig anzubieten als für jemanden der selbst produziert sollte der Vergleich trotzdem aufzeigen können, mehr sollte er auch nicht.
Aber das zerstört ja das Bild von den unfähigen Contentanbietern/-produzenten die nicht in der Lage sind ihre Produkte unter Herstellungswert für lau anzubieten.

Ich denke in diesem Punkt haben wir aneinander vorbeigeredet. Mir ging es jetzt nicht um die beiden Experten die noch bei Mutti wohnen und durch illegalen Content richtig Geld scheffeln konnten. Das sehe ich genau so, solche Leute sollten nicht durch die Werke anderer Reich werden.
Mir geht es um die in deinem letzten Satz genannte Content-Industrie, die schlicht und ergreifend ZU DUMM! ist, ein einfaches Streamingportal auf die Beine zu stellen. Eins für das ich im Monat meine 30 - 50€ zahle und gucken kann, was ich will, wann ich will und wo ich will. Und wo ich alles in einem habe. Ich bezahle gerne für den Content den ich brauche, aber ich will dafür nicht bei 4 Streamingportalen angemeldet sein, weil der eine die und der andere jene Serie nicht hat. Selbiges gilt für Filme. Klar, das ist keine Rechtfertigung für den illegalen Dowload oder Stream - trotzdem erschließt sich mir diese bodenlose Verblödung einfach nicht - als würden sie mein Geld gar nicht wollen.
 
Gibt es eigentlich unterdessen einen Dienst, bei dem ich Amerikanische Serien, die vor 2 Stunden im TV liefen, herunterladen kann, damit ich sie auf dem Weg zur Arbeit im Zug anschauen kann?

Für mich besteht die Möglichkeit, via einschlägiger Seiten, dies zu erreichen, wäre aber auch bereit, dafür etwas zu bezahlen. Wichtig ist die Aktualität, die Englische Originalfassung und die Möglichkeit, die Datei herunterzuladen für den Offlinekonsum.
 
chied schrieb:
Gibt es eigentlich unterdessen einen Dienst, bei dem ich Amerikanische Serien, die vor 2 Stunden im TV liefen, herunterladen kann, damit ich sie auf dem Weg zur Arbeit im Zug anschauen kann?

Für mich besteht die Möglichkeit, via einschlägiger Seiten, dies zu erreichen, wäre aber auch bereit, dafür etwas zu bezahlen. Wichtig ist die Aktualität, die Englische Originalfassung und die Möglichkeit, die Datei herunterzuladen für den Offlinekonsum.

Nein, kannst du selbstvertändlich knicken. Und DAS ist das Problem und dieses Problem wird die Content-Industrie niemals begreifen und weiterhin Euros verschenken, die diese offensichtlichen Dummköpfe einfach nicht haben wollen ;)
 
silverdigger schrieb:
Bist auch nicht wirklich ganz sauber im Kopf oder :freak:

Es wird niemandem etwas weggenommen wenn Musik oder Filme kopiert werden.
Insofern entsteht dem "Rechteinhaber" auch kein realer Schaden.
Genauso lustig wie immer gesagt wird es wurden Filme/Musik im Wert von drölfzigtausen Millionen runtergeladen und dadurch ist ein Schaden in dieser Höhe entstanden.

Dabei wären mehr als 90% eh nie gekauft worden.

Ja was denn nun?
Erst schreibst du es entsteht kein Schaden.
Dann schreibst du dass 90% eh nie gekauft worden wären, daraus schließe ich, dass 10% gekauft worden wären.

Ist also kein Schaden oder sind 10% Schaden enstanden?

Ich glaube wir sind uns einig, dass 1 Download 1 Schaden übertrieben ist, aber genauso falsch ist es zu behaupten, dass absolut kein Schaden entstanden ist.
 
Chillaholic schrieb:
Hmm, komisch, dass ich davon erst 10 Monate sppäter höre:

Zitat:
Nach ³44a UrhG ist eine Vervielfältigung ohne Zustimmung des Rechtsinhabers zulässig, wenn es sich um vorübergehende Vervielfältigungshandlung handelt, die flüchtig oder begleitend sind und einen integralen und wesentlichen Teil eines technischen Verfahrens darstellen und deren alleiniger Zweck es ist, eine Übertragung in einem Netz zwischen Dritten durch einen Vermittler [...] zu ermöglichen, und die keine eigenständige wirtschaftlichen Bedeutung haben.

[...]

Vor diesem Hintergrund hält die Bundesregierung das reine Betrachten eines Videosstreams nicht für eine Urheberrechtsverletzung.
Du hast also Recht, mein Fehler.
 
Chillaholic schrieb:
Du hast das falsch interpretiert, es wird angesehen, aber es wäre ohne die Möglichkeit des herunterlandens gar nicht erst gesehen worden, weil der Konsument es nicht als so wichtig erachten würde es zu kaufen.

ach das weißt du ?
ich hab einen fall geschildert in dem die person mit mir ins kino gegangen wäre wenn sie den film nicht eben auf so einer seite angesehen hätte.

weiters:
ein wenig technisch-versierter kumpel von mir ist liebhaber von irgendwelchen uralt splatter/horrorfilmen. er hat mich gefragt ob ich wüsste ob er das zeug irgendwo irgendwie im internet bekommt. ich hab ihm (bin ja nen netter kerl) per google ausfindig gemacht wo er die dvd's dazu bestellen kann.
paar wochen später hat er sich bei mir nochmal kurz bedankt und meinte er habe nen teil der filme im internet irgendwo aufgetrieben und downgeloaded. die, die er nicht finden konnte hat er gekauft.
ergo: hätte er die filme nicht auf irgendwelchen torrent/was-weiß-ich-was-seiten gefunden, hätte er alle gekauft.

ich kaufe mir ebenfalls filme... hab daheim nen stapel dvd's von denen ich weiß das ich sie genauso gut in 30sekunden auf irgend ner streamingseite finde, und in weiteren 30 sekunden auf irgendwelchen torrent-plattformen, falls ich sie dauerhaft haben möchte.

woher kommt denn deine "feststellung" ? wenn ich selbst andre beobachtungen mache. die leute sind durchaus gewillt etwas geld auszugeben. manche weil sie den wert schätzen, obwohl sie's gratis haben könnten, andre weil sie's anders einfach nicht bekommen.

ich bin bei gott keiner dessen weste persil-weiß strahlt und habe mir abertausende alben von diversen bands die mir gefallen "könnten" runtergeladen und angehört. jedoch habe ich dann die alben die mir gefallen und die ich mir öfter als 1mal "probe anhöre" danach bestellt. der rest wurde wieder verworfen.
es gibt vllt. ~20 alben bei mir am pc die ich downgeloaded und nicht auch gekauft hab. das sind alben die ich einfach beim besten willen nicht besorgen kann weils irgendwelche exoten sind an die man schwer ran kommt. und auch diese sammlung wird ausgedünnt.
zb. habe ich ca. 4jahre lang vergeblich versucht das demo tape "suici.de.pression" von "thy light" bekommen - erfolglos.
mittlerweile hab ich dann doch ein exemplar über eine bekannte aus paraguay bekommen und dafür auch gut was hingelegt.
ich gehör zu denen die sich über solche kleinen erfolge freuen. und es gibt genug denen das ebenso genügend wert ist. umso weniger versteh ich die, die wie parasiten schmarotzen und konsumieren, aber nichts geben wollen.
herrgott - ZUMINDEST sollte man die künstler die einem zusagen unterstützen und mit einem kauf zeigen das sie gute arbeit geleistet haben die wertgeschätzt wird.

silverdigger schrieb:
Und wenn man sich anguckt was man im Auslands wie beispielsweise Tschechien für das Kino bezahlt, wo ich auch gerne regelmäßig ins Kino gehen wundert es einen nicht warum in D immer weniger Leute ins Kino gehen.

deine vergleiche :)
ich kann dich nicht ernst nehmen.
in tschechien verdient man auch nichtmal annähernd das, was man in deutschland/österreich verdient.
spritpreise sind bei unsrem gehalt schon den meisten ein dorn im auge, dort sind sie zb. ziemlich ähnlich...
also erst recht happig.
also komm nicht mit solchen stupiden vergleichen wenn du dich nicht vollkommen lächerlich machen willst...
es steht dir übrigens frei nach tschechien auszuwandern, wenn dir die kinopreise dort eher zusagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was den content auf netflix angeht da kommt laufend neues hinzu, schaue jeden tag rein

neulich wurde hobbit 1 hinzugefügt, bei anderen services muss man extra dafür zahlen

in zukunft kommt sicherlich noch mehr gutes zeugs hinzu

empfehlen kann ich sehr penny dreadful und defiance was serien angeht
 
Den Fehler etwas für viel Geld zu kaufen habe ich auch einmal gemacht.
Verschiedene Staffelboxen von einer Serie die ich gerne geguckt habe.
Leider ist es inwischen so, dass häppchenweise Upgrades rausgebracht werden. Hier neue Extras, da neues Extras, dann ne BluRay und davon auch wieder neue Versionen.

Bringt einem jedoch nichts. Man kann dann seine alten Boxen in die Müll kloppen und muss es sich neu kaufen, wenn man den gleichen Content in nur einer anderen Version haben will.
Ergänzung ()

sav1984 schrieb:
deine vergleiche :)
ich kann dich nicht ernst nehmen.
in tschechien verdient man auch nichtmal annähernd das, was man in deutschland/österreich verdient.
spritpreise sind bei unsrem gehalt schon den meisten ein dorn im auge, dort sind sie zb. ziemlich ähnlich...
also erst recht happig.
also komm nicht mit solchen stupiden vergleichen wenn du dich nicht vollkommen lächerlich machen willst...
es steht dir übrigens frei nach tschechien auszuwandern, wenn dir die kinopreise dort eher zusagen ;)

In Tschechien variiert der Verdienst sehr stark. Es gibt durchaus viele Leute die sehr gut verdienen und viele die sehr wenig verdienen.
Und ich denke nicht das es wesentlich billiger ist Kinofilme in Tschechien zu zeigen. Nur sind dort die Kinos wesentlich voller als bei uns.

Aber in Deutschland zeigt man einen Film lieber vor einem leeren Saal mit 5 Leuten (oft genug erlebt) anstatt die Preise zu senken und eine höhere Auslastung zu erreichen. Und Popcorn und Cola wird zu Wucherpreisen verkauft wofür man sich als Kinobetreiber eigentlich schämen sollte.

Leider ist die Sprache nicht gerade leicht wodurch Auswandern nach Tschechien nicht ganz leicht ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sav1984 schrieb:
Ja, du hast also selbst schon illegal gedownloaded - einfach um nur mal reinzuhören. Ich bin der allerletzte, der dir das zum Vorwurf machen würde und auf dieser Grundlage kannst du ja vielleicht folgendes verstehen:
Ich gucke einen Film im Kino, der mich schon nach 10 Minuten verblüfft dort sitzen lässt - einfach weil er endlos schlecht ist. Man und ich Idiot habe dafür noch Geld ausgegeben. Und natürlich gibt es auch den umgekehrten Fall, ich sehe einen Film im Kino und denke, meine Fresse ist der gut. Den kaufe ich mir dann für meine Sammlung zuhause, weil er es mir Wert ist und ich ihn gerne nochmal gucken möchte.
So, aber bei dem echt häufig produzierten Müll - und das ganze kann man mittlerweile auch sehr gut auf Computerspiele projizieren! - bin ich mittlerweile nicht mehr gewillt, mir einen Film im Kino anzuschauen / ein Vollpreis Computerspiel zu kaufen. Denn ist es - WIEDER EINMAL - kompletter Mist, habe ich je nach Fall 10€ - 60€ ausgegeben. Schön für all diese Menschen auf der Welt, die es sich leisten können für wirklich schlechte Dinge so viel Geld auszugeben. Ich persönlich als 08/15 Arbeitnehmer kann es mir nicht erlauben.
Seit es für Computerspiele keine Demos mehr gibt, kaufe ich keine Vollpreis-Spiele mehr direkt bei Realease, sondern finde Mittel und Wege sie zu testen. Und wenn es dann gut ist, glaube mir, landet es schneller in meinem Steam Warenkorb als du gucken kannst.

Nur bei all dem die Waage zu halten, zwischen Recht und Unrecht, teilweise immenser Dummheit der Industrie etc., ist schwierig und muss - in meinen Augen - jeder für sich selbst entscheiden. Ich teste bevor ich Kaufe, weil ich es mir einfach nicht erlauben kann auf Schrott hereinzufallen.
Wenn die Film oder Spiele Industrie weiterhin hofft, dass ich mir ihren Ramsch blind kaufe, hat sie sich geschnitten und zwar tief.
 
Nossi schrieb:
Ich bin Besitzer eines Netflix- und eines Amazon-Prime-Accounts, habe einige Zeit lang für Spotify bezahlt und in Watchever hereingeschaut. Und das Angebot ist einfach dürftig. Was man findet ist eine handvoll aktueller Geschichten. Dann jede Menge Zeug, über das man auch im Fernsehen nur drüberzapped. Dann jede Menge Zeug, welches niemanden mehr interessiert, weil es bereits 1982 5x wiederholt wurde. Abgerundet wird das ganze dann von - und jetzt kommt mein persönliches Highlight - Serien mit 8 Staffeln, von denen Staffel 3, 4 und 7 verfügbar sind. Für HD gibts Aufpreis, für mobile Geräte ebenso. Englische Tonspuren habe ich bei Amazon noch nicht gefunden und sowieso sind 4 von 5 Sachen, nach denen ich aktiv suche, nicht vorhanden. Boston Legal kann ich auf Netflix nicht schauen, dafür aber auf Amazon. Die Alien-Reihe gibts weder beim einen noch beim anderen. Von Terminator gibts auf Netflix nur den zweiten Teil. Simpsons, Southpark, Game of Thrones gibt es nicht. Bei Netflix muss ich mich mit meinem bezahlten Account via VPN auf den US-Ableger mogeln, denn da kriege ich ein anderes Angebot, dafür aber keine deutschen Tonspuren. Und so weiter, und so weiter. Wie will man das seinen Kunden erklären?

Liebe Industrie: Es ist frustrierend. Es gibt da draußen Milliarden Menschen, die gewillt sind, monatlich Kohle in die Hand zu nehmen um Video-on-Demand zu haben. Aber dann auch wirklich "on demand". Mir ist es doch völlig egal, ob MGM, Universal, Paramount oder wer auch immer einen Film produziert haben: Wenn ich Geld für einen VoD-Dienst bezahle möchte ich den Film, auf den ich grade Bock habe, sehen können. Und mich nicht erst zum kleineren Übel vorarbeiten, nachdem meine vorherigen 4 Wahlfilme nicht vorhanden waren.

Am Ende steht man da mit 3 oder 4 Accounts von Streamingdiensten für die man monatlich zahlen muss, die alle anderes aussehen, andere Oberflächen haben, die alle andere Apps auf meinem Smartphone wollen und alle unterschiedliche Logindaten haben und auf keiner ist das verfügbar, was man sehen will. Und da wundert ihr euch, dass die Leute nach Kinox.to gehen oder sich nen Uploaded Account zulegen?

Teambash schrieb:
Für guten Content (und den gibt es zu hauf) zahle ich gerne Geld. Aber es muss verhältnismäßig passen und vorallem will ich nicht für 16€ ins Kino mit 3D etc. um im nachhinein festzustellen, dass der dämliche Film keinen Euro wert war. Da habe ich lieber ne Flat und kann mir für den bescheidenen Film, 2-3 gute reinziehen, auch wenn mir die vergeudete Zeit niemand ersetzt. Immerhin kann ich Zuhause nach 15 Minuten Film noch sagen "man ist der dämlich", ihn ausmachen und nen anderen gucken. Das bietet mir mein Kino leider nicht, da sind Geld und Zeit weg, oder wenn ich aus dem Kino gehe nur das Geld - und jetzt erzähle mir mal, das du das gut findest.

Das waren die besten Aussagen im Thread.

Früher war es gleiche mit mp3. Seitdem ich bei amazon jede mp3 günstig kaufen und downloaden kann tue ich das auch. Und ja klar früher hat man auch morpheus, kazaa und co gehabt eben weil es kein legales Angebot gab.

Und ich muss mich mal finanziell outen 40€ für einen Kinoabend ist zuviel Geld! Entweder ärgere ich mich oder meine Frau das sie den Film sehen musste. Der nächste Film wo die ganze Familie zufrieden sind, ist vermutlich erst die Pinguine von Madagascar. :p

Ich würde gerne für eine Flat in schlechter Quali bezahlen. Ist der Film so gut, dann schaue ich in mir auch im Kino an. Es ist ja nicht so, dass die streaming Plattformen alles in hd und perfekter Tonspur anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bid schrieb:
Quelle? Halbwissen ist gefährlich. Sollte doch nicht technisch schwer sein nachzuweisen, dass auf alle 100 Links geklickt wurde.
Wozu brauchst du ein Quelle? Schau dich einfach mal in so einem Forum um. Du wirst dort keine direkten Links zu irgendwelchen Files finden. Aber du schreibst ja selbst "Halbwissen"
 
Kinox.to Betreiber auf der Flucht... Einfach nur traurig, dass es überhaupt soweit kommt. Meiner Meinung nach sollten sämtliche Medien im Film und Musikbereich zum kostengünstigen Preis überall verfügbar sein und nein nicht die überteuerten Streaming-Dienste, sondern aktuelle Kinofilme. Wann wird die Politik das endlich verstehen, dass diese "Jagt" nichts bringt....
 
Also ein Download ist nicht automatisch ein Schaden. Da muss ich meinen Vorrednern recht geben.

Ich muss zugeben, dass ich auch des öfteren auf diverse "Streaming-Angebote" im Internet zugreife, weil ich mir einfach nicht sicher bin ob der Film es überhaupt wert ist, gesehen zu werden.

Angefangen hat das, nachdem ich 4 mal hintereinander während einer laufenden Vorstellung das Kino verlassen habe, weil ich mir den "Rotz" einfach nicht anschauen konnte. Und jedesmal habe ich 11,- Euro für eine Kinokarte (3D) bezahlt.


Mittlerweile handhabe ich das so, dass ich mir viele der gestreamten Inhalte kaufe.
Bestes Beispiel:
-Game of Thrones habe ich alle Staffeln zuerst auf Kinox.to gesehen.
Die Staffeln habe ich aber auch alle zu Hause auf Blu-Ray :cool_alt:
-Vikings habe ich zu aller erst auf Kinox.to gesehen. Danach habe ich es mir im Media-Markt gekauft.

Und das kann ich hier noch stundenlang fortführen. Alle Serien und Filme die mir gefallen haben, kaufte ich kurze Zeit später auch.


Also das ein Download auch immer ein Schaden ist, kann ich nicht bestätigen!

Und hätte ich die Möglichkeit nicht gehabt, mich erst einmal von der Qualität der Serie oder des Films zu überzeugen, hätte ich auf "Gut Glück" niemals im MediaMarkt zugegriffen!
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
6
Aufrufe
1.561
Zurück
Oben