Kommentar Kommentar: Das neue iPad

timo82 schrieb:
Hält man ein iPad weiter weg, als ein Handy?
Jap, tut man, weil das Display größer ist. Mein Monitor steht auch weiter weg als ich mein iPad halte, von meine TV ganz zu schweigen.

Edit:
Vielleicht nicht um nen flüchtigen Blick drauf zu werfen, aber wenn ich nen Film drauf gucke oder nen eMail schreibe sind die Positionen der Geräte doch deutlich unterschiedlich.
 
Die Meinung des Autors tendiert zwar für meinen Geschmack etwas zu sehr in Richtung Apfel, die Gründe dafür kann ich aber absolut verstehen, die Konkurrenz wird auf dem Tabletmarkt so schnell wohl kein Land sehen.

Allerdings lege ich die Behauptung "Hardware taugt nichts ohne Software" eher anders rum aus: iOS mag ein verdammt smoothes OS sein, ist aber mMn. bei Displays über 3 Zoll absolut ungeeignet, je weiter darüber, desto schlimmer. So bin ich von der Verarbeitung der Appleprodukte total überzeugt, Iphone&Ipad sind da wirklich konkurrenzlos.

Aber das Konzept von Android mit Widgets und Homescreen ist einfach deutlich überzeugender. Wozu 10 Zoll, wenn ich für einen simplen Wetterbericht trotzdem noch eine App öffnen muss?
Aber sowas hängt wohl stark von den eigenen Vorlieben ab, also wenn ihr anderer Meinung seid: ist euer gutes Recht ;-)
 
@GrooveXT
Ich meinte schwerer als die Konkurenz.

Ich hab LEIDER sehr viel mit Apple zu tun...
 
Also ich halte mein Tablet weiter vom gesicht entfernt als mein Smartphone.
Muss mir das Display unbedingt im MM mal angucken :-)

Trotzdem wechsel ich nicht vom Ipad2 aufs neue Ipad, es ist und bleibt für mich nur ne spielerei und nen Surf-Ersatz auf der couch! mittlerweile gucke ich meine serien aber nur noch auf dem ipad im bett, selten bemühe ich meine PS3 dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so, die Konkurrenz mit Android hat einfach zu wenig Vorzüge, man kann meistens nur über den Preis punkten. Und da liegt auch ein Problem der Käuferschicht, wer sich ein Tablet leisten kann und will, der achtet eher nicht auf den Preis, einfach mal das teuerste nehmen, auch wenn man garnicht weiß, ob dessen Vorzüge einen überhaupt interessieren.
 
Was mich schon beim iFön 4S wunderte, warum die Konkurrenz so lange ohne Alternative oder etwas zumindest Vergleichbaren dasteht.
Immerhin fertigt Apple die Displays nicht selbst, warum stehen die selben Displays / Displaytechniken nicht auch anderen zur Verfügung?
 
nunja, 326ppi oder 269ppi, das is jetzt nich der riesen unterschied. zumal Herr OttoNormal im wohnzimmer einen 80" FullHD benutzt, sollten eigentlich auch 50 bis 100 ppi auf 10" genügen.


ich stell mir schon seit geraumer zeit die frage nach dem nutzen:

Beim Smartphone ist es klar der mobile internet zugriff, den es vorher nicht im hosentaschen format gab. Was macht Ihr mit euren Tablets so? und ist das wirklich 800€ wert?

Ich kauf mir zwar auch jedes Jahre eine oder zwei neue Graka's, aber zusammen im wert von vll 200€ und spiele auch 5-15h die woche
 
JiJiB! schrieb:
Was mich schon beim iFön 4S wunderte, warum die Konkurrenz so lange ohne Alternative oder etwas zumindest Vergleichbaren dasteht.
Immerhin fertigt Apple die Displays nicht selbst, warum stehen die selben Displays / Displaytechniken nicht auch anderen zur Verfügung?

Fammutlich, weil Apple sich exklusiv mit der neuesten Technik beliefern läßt und aufgrund der Mondpreise für die Endgeräte auch die besten Konditionen für die Hersteller anbieten kann.
 
Bin mit meinem Galaxy S zwar sehr zufrieden, aber ich würd mir wohl kein Androidgerät mehr kaufen.
Man wirft Apple immer vor, dass sie einen in der Freiheit beschränken. Eigentlich beschränkt Android sehr viel mehr. Es gibt kaum Dockingstationen oder ähnliches Zubehör für Android.
Android und "Home-Integration" passt einfach nicht.
Meinen iPod kann ich ganz easy mit meinem AV-Reciever connecten...
 
bruteforce9860 schrieb:
Und da liegt auch ein Problem der Käuferschicht, wer sich ein Tablet leisten kann und will, der achtet eher nicht auf den Preis, einfach mal das teuerste nehmen, auch wenn man garnicht weiß, ob dessen Vorzüge einen überhaupt interessieren.
Liegt vielleicht eher daran, dass die Konkurrenz auf dem gleichen oder gar höheren Preisniveau liegt.
Die gleiche Hardware wie im iPad 2 für sagen wir mal 300 Euro mit aktuellem Android und ich käme ins grübeln. Aber genau soviel für ähnliche Hardware ohne Update-Garantie und dem schlechteren App-Support? Will mir gerade nicht einleuchten, wo du hin willst.
 
GrooveXT schrieb:
Jap, tut man, weil das Display größer ist. Mein Monitor steht auch weiter weg als ich mein iPad halte, von meine TV ganz zu schweigen.

So ein Unsinn. Deinen TV und Monitor hältst du doch nicht mit der Hand fest, wenn du dir darauf was anschaust.
 
timo82 schrieb:
So ein Unsinn. Deinen TV und Monitor hältst du doch nicht mit der Hand fest, wenn du dir darauf was anschaust.
Naja es ist auch unsinnig zu fragen, ob ich ein 10 Zoll Gerät weiter weg halte als ein 3,5 Zoll Gerät. Ich wollte dir nur mal die Dimensionen verdeutlichen. Also ich halte mein iPhone definitiv näher ans Gesicht wenn ich nen Film gucke, als wenn ich es auf dem iPad tue.
 
Die Frage war rhetorisch gemeint.

Ich gucke mir übrigens gar keine Filme auf 3,5" Displays an. Wie nah soll man die sich denn vors Gesicht halten, damit ein Großteil des Blickfeldes abgedeckt ist?

Aber um Filme gehts auch gar nicht. Wer sich ein 4:3 iPad kauft, um Filme zu schauen, der hat irgendwas nicht verstanden. Da sind ja ca 50% des Displays schwarz (oder alles ist total verzerrt).

Mir gings eher darum, dass das iPhone 4 angeblich diese Retina Sache hat und andere Geräte nicht. Die Auflösung ist ja auch echt super. Das iPad bewegt sich aber auf total gängigem Niveau.
 
Die Kolumne ist mir zein wenig zu "pro Apple".
Klar stimmt es, dass das Display eine gute Auflösung bietet, aber das interessiert niemanden. Bei normales Desktops interessiert es niemanden und beim Tablet wird das ähnlich sein.
Und da die Zeiten von Android und iOS sowieso langsam am Ende sind(Windows 8) wird das wahrscheinlich der letzte größere Erfolg sein, den Apple haben wird.
 
Aller guten Dinge sind halt drei und dieses mal werde ich mir auch so ein Ding holen. Anwendungszweck: Luxusartikel im Wohnzimmer zur Steuerung meiner HomeMatic Hausautomatisierung und meines HTPCs - Zum kurzen Ansurfens von ein paar wenigen Webseiten und lesen von News. Eventuell entdecke ich ja noch weitere Anwendungsbereiche. Bislang muss mein Galaxy S dafür her halten aber es ist einfach zu Umständlich auf dem Handy mehr als eine Schlagzeile zu lesen. Abgesehen davon gibt es für iOS die besseren Apps für HomeMatic und da sind wir auch beim angesprochenen des Autors. iOS wird von EQ3 offiziell unterstützt, Android nicht. Und warum? Weil die nur die Kapazität haben den größten Markt des Zielpublikums zu bedienen und irgendwie gehen die halt Recht der Annahme, dass sich für Android schon eine Frickelcommunity finden wird. Entsprechend wird dort auf Feedback eingegangen, selbst nachdem man die "Donationware" "donated" hat (nämlich gar nicht) und entsprechend sehen die Apps für Android auch aus. Außer XBMC Remote gefällt mir nicht eine einzige App für Android, wohingegen ich in der Firma schon diverse geniale Apps für iOS in den Fingern hatte (meistens Controlingkram. Diagramme und so Zeuch halt aber dafür absolut genial)...

Der Autor hat nicht unrecht. Am Ende entscheidet es doch die Software, Google hat da in den letzten zwei Jahren einiges versäumt, nämlich den gesamten Tablet-Markt und schafft momentan den Absprung nicht. Dazu kommt halt, dass selbst bei Apps die auf beiden Plattformen verfügbar sind durch die Fragmentierung bei Android für Tablets oft nur leicht aufgebohrte Pendante der mobile Apps vorhanden sind und bei iOS wirklich der Tablet-Mehrwert (großes Display) mit in das Bedienkonzept eingearbeitet wurde und die Apps dadurch schlüssig wirken.

Naja was solls. 500 Euro sind jetzt nicht zu viel für ein solches Gerät und die iTunes Restriktionen über die sich viele Aufregen... Sorry, um mein Galaxy S benutzen zu können, wie es sinnvoll ist und Spaß macht (mit Synchronisation der Kontakte etc.) musste ich meine Seele und die meiner Kontakte auch an Google verkaufen... So ist das halt in der neuen Welt in der Daten das neue Öl sind (oder auch nicht...) Insofern wäre ein Android-Tablet da auch nur der Beelzebub...

Grüße
 
mal ehrlich den Artikel von Patrick hätte man schon zu iPhone 4s Zeiten bringen können, it's true :-)
und war mir schon immer bewusst, klar machen die specs von Samsung (Bsp: GalaxyS3) und co einen heiß, schneller,größer besser usw aber das rundere Gesammtkonzept besitzt einfach Apple!

vergessen sollte man aber auch nicht die vielen kleinen negativen Punkte, Bsp: das das handeln von Dateien unter IOS für Android und Windows User ein Krampf ist, mal schnell eine PDF per Stick hin und her kopieren? Fehleranzeige:-/

Ansonsten freu ich mich endlich das iPad1 in Rente zu schicken, Hello new ipad 4G :-)
 
Freak_On_Silicon schrieb:
Und gerade die neue Auflösung find ich schrecklich. Ja nicht irgendeinem "Standard" folgen.
Sry, aber du hast mal wieder nur von 12 bis Mittag gedacht.

Apple denkt sich was dabei wenn sie die Auflösung verändern.
zZ sind die iPad-Apps auf die Auflösung von dem 2er ausgelegt.
Was würde nun passieren, wenn man zB 1920x1080 nimmt? -> Es würde sich alles verziehen und nicht mehr korrekt dargestellt werden.
Also, logischer Schritt -> Auflösung verdoppeln, selbe Seitenverhältnisse und alles läuft perfekt.
 
Nette Kolumne, zwar ziemlich Pro Apple, allerdings hat er Recht: bis zum Sommer ohne Konkurrenz. Allerdings sehe ich nicht in Android den großen gegner sondern eher in WIN8. Und auch dort mal schaun ob sich nicht die Tablets mit AMD/Intel besser verkaufen. Notfalls irgendein (auch altes) Programm ausn Internet runterladen ohne zu achten obs grad auf ARM läuft wäre für mich ein Argument wo ich auf ein bischen akkulaufzeit verzichten könnte.
 
Zurück
Oben