aber kleine Netzteile bietet ihr nicht zum test an, oder?
Diemal nicht, die kleinste Version ist hier das 550er Modell.
Selbst mit einem Quadcore und einem SLI/CF dürfte ein 550W-NT ausreichen, OCed sind 700W eventuell angemessen, um ein kleines Modell nicht wirklich überzubeanspruchen, aber 1000W-Netzteile sind doch höchst witzlos.
So gesehen richtig, aber wer sein 550er Netzteil in einem solchen System betreibt, hat mit Nachteilen zu kämpfen.
Eine gute Faustregel ist es im Idle Mode auf ca. 20% Last vom Netzteil zu kommen, unter höchster Aulastung erreicht man dann ca. 60%. Verallgemeinert ausgedrückt.
Gute Effizienz, kühles Netzteil, kühles System, leise Kühlung, längere Lebensdauer der Netzteilkomponenten. Schon eine Menge an Vorteilen gegenüber dem Betrieb unter 90% Auslastung etc.
1000W sind zumindest nach den meisten Kalkulatoren, die den Energieverbrauch messen, nicht unangemessen. Natürlich verbraucht kein PC 24/7 1KW, aber angenommen man reizt ein starkes Dual- oder Tripple- SLI-System aus und zwingt es zu einem hohen Energieverbrauch, dann sind mehr als 700W nötig. Vielleicht nutzt der Durchschnittsnutzer nur eine Festplatte und überspielt seine Daten von alt zu neu, aber es gibt auch Nutzer, die ganze vier Festplatten in den Rechner einbauen (fließendes Aufrüsten) und die könnten zudem inzwischen drei optische Laufwerke verbaut haben (DVD-ROM/DVD-RW/BD-Rx). Für das Brennen "on-the-fly" benötigt man ohnehin zwei optische Laufwerke und Abwärtskompatibilität spielt dabei eine geringere Rolle.
Andererseits ist die Frage durchaus interessant und berechtigt.
Einige Netzteilhersteller kalkulieren schnell so, dass der Kunde das leistungsstärkere, aber auch teurere Produkt angeboten bekommt. Mir ist durchaus aufgefallen, dass von der neuen S-Serie kein 1KW-Netzteil angeboten wird, sondern nur 550W und 700W. Hier stellt sich dann für mich die Frage, weshalb das so ist, wird doch mit dem "80+ Silver" Zertifikat geworben.
Wir sind nicht unbedingt ein Freund solcher Kalkulatoren, viele Netzteil "Anbieter" bieten diese an. Wir bieten dieses nicht an, da eine vernünftige Kalkulation besser individuell vorgenommen werden sollte. Die Kalkulatoren neigen wirklich dazu viel zu überdimensionierte Produkte vorzuschlagen, der Anbieter möchte da sicher gehen das am Ende auch das System funktioniert (mit seinem Netzteil), daher lieber mal "ne Schüppe drauf legen".
Bzgl. der Laufwerke die hier genannt wurden, dafür benötigt es wirklich kein 1kW Netzteil.
Grob angerissen empfehlen wir ein solches Netzteil nur bei 3 starken Grafikkarten oder zwei DUAL-GPU-Karten a´la 2x 4870X2 etc.
Denn bei einem solchen Setup kann man davon ausgehen das nicht gerade eine Stromspar-CPU gewählt wurde. Auch das Board nimmt bei solchen Systemen einiges an Leistung auf.
Da lohnt sich dann ein 1kW Netzteil.
Wir entwickeln unser 1kW Netzteil (aktuell Bronze zertifiziert) momentan nicht weiter in Richtung Silber. Zumal es ein komplett neues Design wäre, da wir nicht einfach 2-3 Komponenten austauschen können und fertig.
In der 1kW Klasse gibt es bereits einige Netzteile die Silber zertifiziert sind, schließlich ist es im hochpreisigen Bereich einfacher neue Techniken umzusetzen, schließlich entscheiden da nicht unbedingt 3 Euro mehr den Kauf des Produkts.
Die Klasse von 300W-700W halten wir für praxisnäher als die der 1kW+ Modelle.
Daher konzentrieren wir uns auf die Modelle die auch wirklich gebraucht werden.
Die Internetkallkulatoren kannst du allesamt in die Tonne treten. Ich habe einen Stromfressenden Q6600@3Ghz, ich habe 4 Lüfter, 4 Festplatten, 4 Ram Riegel und vieles mehr. Der Rechner verbraucht kaum 320W unter Vollast. Selbst wenn ich eine zweite 4870 1GB drinnen hätte würde ich auf keine 700W kommen. Es ist völliger unfug das man 700W NTs braucht oder 1000W NTs sofern man kein wirklich strakes CF oder SLI System hat und dazu noch übertaktet. Das grenzt schon an Kundenverarsche was hier viele propagieren.
Die Meinung zu den Internetkalkulatoren teile ich größtenteils. Aber warum ein 700er Netzteil bei einem SLI/CF System sinnvoll ist, habe ich bereits erläutert. Der höhere Anschaffungspreis bringt auch Vorteile mit sich.
ABER - das muss man natürlich nicht, ein kleineres Netzteil wird auch seinen Dienst verrichten nur halt mit anderen Auswirkungen.
@nobbi56
Viel besser hätt ich es selbst nicht ausdrücken können.