Kostenpflichtige Security Software?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

homer092

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
586
Hallo,

was braucht man denn sinnvollerweise für Sicherheitssoftware? Ich nutze seit längerem Bitdefender Security, das komplette Progrmm. Its das wirklich nötig? Wie viel Sicherheit ist überhaupt nötig? Ich habe kürzlich sogar einen Artikel gelesen, dass selbst Virenscanner für die normale Anwendung / Heimanwender nicht notwendig wäre?Wie ist eure Meinung? Was nutzt ihr und was ist nötig?

Danke :)
 
Nein, ist nicht notwendig und in vielen Fällen sind die extra "Firewalls" eine zusätzliche Fehlerquelle.

Lösch das Zeug runter und nimm den Windows Defender. Und theoretisch ist das, selbst für den 0815 Heimanwender, irrelevant.

Die Windows Nutzer wurden von der Industrie über Jahrzehnte dahin erzogen, dass sie diese Art von "Sicherheitssoftware" benötigen. Da geht es nur ums Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AirForce, CoMo, -Chaos- und 4 andere
Reden wir von Windows?

Mir reicht der Defender, der bei Windows dabei ist.

Ansonsten hilft an erster Stelle brain.exe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AirForce, Bolder, SaCre und 2 andere
homer092 schrieb:
Its das wirklich nötig?
nein
homer092 schrieb:
Artikel gelesen, dass selbst Virenscanner für die normale Anwendung / Heimanwender nicht notwendig wäre?
korrekt
homer092 schrieb:
Wie viel Sicherheit ist überhaupt nötig?
so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

am wichtigsten ist es immer alle updates aller programme zeitnah zu installieren.
Sind schwachstellen geschlossen, hat schadsoftware weniger angriffsfläche.

vor phishing / schaedlichen Websites schuetzen dich dein Werbeblocker (uBlock Origin), dein Browser und dein Provider

Antiviren bieten erheblich mehr angriffsfläche als fast alle anderen Arten von Software, schaltet gern Schutzfunktionen von Windows ab und ist dauerhaft mit Adminrechten aktiv.
Sollte man meiden. Die haelfte grenzt an betrug

Und je mehr Tools du installierst, desto mehr kann angegriffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, AB´solut SiD und K3ks
homer092 schrieb:
Its das wirklich nötig?
der Windows Defender reicht seit win10 locker aus.

homer092 schrieb:
Wie ist eure Meinung? Was nutzt ihr und was ist nötig?
Dazu gibt es doch schon haufen Themen, da hättest du auch einfach die Suchfunktion nutzen könne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, K3ks und madmax2010
Leider fehlt hier der Placebotest

Und hey.. Die bude empfiehlt sogar VPNs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und K3ks
andy_0 schrieb:
Nein, ist nicht notwendig und in vielen Fällen sind die extra "Firewalls" eine zusätzliche Fehlerquelle.

Lösch das Zeug runter und nimm den Windows Defender. Und theoretisch ist das, selbst für den 0815 Heimanwender, irrelevant.
Ich habe auch so einen paranoiden Freund, der will mir nicht glauben, dass Windows Defender ausreicht. Er hatte dann einfach schon wieder Kaspersky all suite gekauft, und mich dann angeschrieben dass er Probleme hatte mit Minecraft sich zu verbinden. Nach kurzer Suche stellte sich raus, es lag an der Kaspersky Firewall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und madmax2010
ja, Defender, script&/werbeblocker im Browser und Hirn einschalten reichen in der Regel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und dernettehans
Ja, der Defender reicht für den 0185 Anwender - aber dessen Bedienbarkeit ist in meinen Augen ein 1/10 und nix für nen 0815 Anwender.

Du musst regenmäßig checken, ob der dir nicht irgendwas weggelöscht hat, da es keine Dialog gibt, was er machen soll bei einen Fund. Dateien werden einfach in Quarantäne verschoben und es gibt maximal eine kurze Benachrichtigung, die von selbst wieder verschwindet nach paar sek.
Auch mit Heuristik hats der Defender nicht so.
 
homer092 schrieb:
Ich habe kürzlich sogar einen Artikel gelesen, dass selbst Virenscanner für die normale Anwendung / Heimanwender nicht notwendig wäre?
Um einen Virenscanner kommst du unter Windows garnicht mehr drumherum.
Selbst wenn du keinen installierst, hast du standardmäßig den Defender aktiv, also keinen sonderlich Guten.
Der bremst das System wie kaum ein anderes AV, dein System wird dadurch wesentlich anfälliger als mit anderen AVs und der Stabilität und Zuverlässigkeit sieht es da auch nicht gut aus.

Wenn du mit Bitdefender zufrieden bist, dann behalte es einfach.
 
Mir gehen zwar die penetranten Avast Meldungen (popups) auf den Senkel, aber for free finde ich das ganz gut.
Das schützt einen zusätzlich schonmal ganz gut.

Aber im Grunde, wenn man jetzt nicht auf jeden dubiosen Link klickt, braucht man auch das nicht.

Windows hingegen möchte mir schonmal das Ausführen von exe Dateien verhindern, weil es sie nicht kennt oder sonst was, obwohl es z.B. ein Programm ist, was man auf CB oder der Herstellerseite runterlädt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und dernettehans
dernettehans schrieb:
genauso gut bei der Schutzwirkung
Wo habe ich genau die "Schutzwirkung" kritisiert?
Bitte genau lesen, bevor du hier Lärm machst.

Wenn du außerdem in die Details schaust, wirst du sehen, dass er schlechter abgeschnitten, als viele andere AVs.
Es macht es durch das 6-Punkte-System schwierig vergleichbar.
 
Wenn Windows: Keine da der Defender vorhanden ist .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Nichts ist zu 100% sicher und das größte Risiko sitzt immer noch vor dem Monitor, mit der Hand an der Maus und der Tastatur. Das wichtigste ist, das man nicht jede Klickibunti Seite anklickt, das man dubiose Seiten und Downloads meidet. Der Verstand ist wichtig das man seinen Drang, nach einem Klick, unter Kontrolle hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben