Bumbumbob
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 187
Hi,
habe jetzt in der letzten Woche meine neue Wasserkühlung verbaut, hat auch alles 1a funktioniert und habe auch gute CPU Temperaturen so zwischen 25° und 29°
Werd die Tage auch noch n Paar bilder machen.
Habe den PC jetzt gestern mal so ne halbe Stunde laufen lassen und hab nochmal was an der Verschlauchung gecheckt, dabei bin ich an meiner Heatpipe von meinem Gigabyte Mainboard (passiver Mainboardkühler) hängen geblieben und festgestellt das der langsam warm wird aber nicht heiß
Jetzt meine Frage: Is es jetzt sinnvoll noch Mainboardkühler mit in die Wasserkühlung einzubinden oder geht das erst mal ohne. Habe im moment 2 Dual Radiatoren verbaut mit jeweils 2 Nanoxia FX 12 Lüftern?
Falls ich jetzt noch die Mainboardkühler nachrüste reichen die 2 Radiatoren dann.
Hab im moment ne Geforce 8800 GTS 640MB mit drinnen hängen und nen Intel q6700
PS. Mit welchen Drehzahlen lasst ihr den so eure Lüfter laufen nur mal so als kleine Frage noch dazu.
Danke schonmal
habe jetzt in der letzten Woche meine neue Wasserkühlung verbaut, hat auch alles 1a funktioniert und habe auch gute CPU Temperaturen so zwischen 25° und 29°
Werd die Tage auch noch n Paar bilder machen.
Habe den PC jetzt gestern mal so ne halbe Stunde laufen lassen und hab nochmal was an der Verschlauchung gecheckt, dabei bin ich an meiner Heatpipe von meinem Gigabyte Mainboard (passiver Mainboardkühler) hängen geblieben und festgestellt das der langsam warm wird aber nicht heiß
Jetzt meine Frage: Is es jetzt sinnvoll noch Mainboardkühler mit in die Wasserkühlung einzubinden oder geht das erst mal ohne. Habe im moment 2 Dual Radiatoren verbaut mit jeweils 2 Nanoxia FX 12 Lüftern?
Falls ich jetzt noch die Mainboardkühler nachrüste reichen die 2 Radiatoren dann.
Hab im moment ne Geforce 8800 GTS 640MB mit drinnen hängen und nen Intel q6700
PS. Mit welchen Drehzahlen lasst ihr den so eure Lüfter laufen nur mal so als kleine Frage noch dazu.
Danke schonmal