Leserartikel Kühlleistung

drunken.panda

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.912
Servus,

so die Wakü steht, jetzt hab ich allerdings eine Frage bezüglich der Kühlleistung.
Die Wakü kühlt meinen I7 mit 3x TB SIlencer und nen SLim Trippe Radi 360 inkl. Heatkiller LC auf 48°C bei 1,15 volt.

Bei 1,3 Volt geht er schon auf 70°C was ähnliche Temperaturen gegenüber meine Lukü waren ist das normal?
Ergänzung ()

Sind die TB Silencer von Enermax vielleicht nicht stark genug?

Oder macht es viel aus, wenn die Lüfter nicht saugen, sondern durch den Radi blasen?




p1010967-jpg.219777
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    315,1 KB · Aufrufe: 527
Zuletzt bearbeitet:
Japp nur die CPU.

Habe bereits den Kühler mit neuer WLP montiert bringt aber nichts. ;/

Hab grad 69°C Kerntemp mit Prime bei 1,27 volt :/.
 
Ich würde ehr das Problem bei der Montage des CPU-Kühlers suchen.

Potent genug ist der 360er alle mal. Und es spielt auch keine Rolle ob die Lüfter balsen oder saugen. Es ist auch wurscht, ob der Radi intern oder extern ist.
Für CPU-Only sollte der auch passiv reichen.

Also nochmal ordenlich installieren. Ist auch die Schutzfolie am CPU-Kühler abgezogen? Liegt er richtig auf? bist du sicher, dass das Wasser auch fließt?
 
Der hatte keine Schutzfolie. Neu montiert habe ich ihn auch bereits :/.
Ergänzung ()

Wasser fließt bin ich sicher ;).
Ergänzung ()

Nur vielleicht ist die Pumpe zu schwach?
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Selbst minimaler Durchfluß sollte reichen.

Bist du sicher, dass der Kühler auch richtig mit ein bischen Druck auf der CPU aufliegt?
 
Ein bisschen druck?

Habe ehrlich gesagt leicht angst, das Board zu beschädigen.

Der hat genug Druck. Allerdings sieht die Kupferoberfläche vom Heatkiller etwas lädiert aus ein paar leichte Schrammen und sowas bei Neuware :/. Aber die Schrammen sind nur oberflächlich das kanns auch nicht sein.
 
Für CPU-Only sollte der auch passiv reichen.

uii uii uii gewagte Aussage.... Nen Radiator der für Lüfterbetrieb optimiert ist, passiv zu betreiben ist so ein Sache.
Meine Erfahrung mit nem Triple (420er) + Dual (240er) + PASSIVRADIATOR!!!! (Konvekt-o-Matic) haben gezeigt das ein völliger Passivbetrieb nicht gereicht hat.
Gekühlt wurde damals ein Q6600 @ 3,6 GHz...

Es brauchte schon ne ganze Weile da relativ Wasser im Kreislauf war, wegen der ganzen Radis aber passiv war nicht möglich. Die CPU ging auf über 70° und die Wassertemperatur war auch jenseits von gut und böse.

Also selbst MIT einem, zwar alten Passivradiator war der Betrieb über lange Zeit nicht möglich ohne Lüfter! Meine Meinung zu diesen Passivdingern hat sich da sehr geändert...

B2T : glaube auch das der Kühler nicht 100% sitzt oder noch Luft im Sys ist!
 
Also die Wassertemp im AGB also nach dem Radiator muss unter 37°C sein, da mein Fiebertermo nix anzeigt :D hab grad nix anderes da.
Ergänzung ()

hab das System schon so viel hin und her geschüttelt um die Luft rauszubekommen.

Kann das aber nochmal probieren wobei der Radiator ja auch handwarm wird.
Ergänzung ()

Wo sollten die Temps dann ca liegen für die Kerne???
 
Nun, ich habe da andere Erfahrungen bei meinem System.
Wirklich großen unterschied macht es bei mir nicht ob die Lüfter an sind oder aus.
Aber wir schweifen ab.
Ich wollte mit dieser Aussage nur verdeutlichen, dass es nicht an einem zu schlechten Radi oder zu leistungsschwachen Lüftern liegen kann.

Das Thema Luft im System scheint auch ein guter ansatz zu sein.
Also einfach mal das System in alle Richtungen kippen. Im Betrieb natürlich.

€dit:
Nicht schütteln, kippen!
 
Ja mach ich mal ;) muss ich grad den AGB zuschrauben Wassertemp ist lauwarm *Finger reingehalten* also da das Fiebertemp nix anzeigt wohl so unter 30°C nach dem Radiator
 
Also wenn das Wasser "kalt" ist, dann kanns ja fast nur an der Verbindung CPU zu Kühler liegen.
 
Ne ist lauwarm, wenn es aus dem Radiator kommt. Apropos Radiator gibts da eigentlich eine "Einlassrichtung/Auslassöffnung?" Habe da nichts zu gefunden, und den irgendwie rum angeschlossen.

Beim Heatkiller ist der Mittlere ja der Wassereinlass.
Ergänzung ()

So nochmal in alle Richtungen gekippt keine Luft mehr drin.

Wie weit muss ich den denn kippen hab so 25° gekippt maximal.
Ergänzung ()

Was ich gerade auch gelesen habe ist, dass man angeblich die Tüllenanschlüsse nur Handfest anziehen darf.

Habe die immer mit Werkzeug so fest wie es ging fixiert, dass teilweise der schwarze Lack von den Tüllen runtergekratzt ist?

Muss man die nur Handfest drehen???

Kann das den Durchfluss beeinträchtigen?
Ergänzung ()

Die Idee mit dem 2. Radiator möchte ich nochmal aufwerfen.

Also auf den 3 Lüftern nochmal den Radiator und nochmals 3 Enermax TB Silence die alle von unten nach oben die Luft saugen.

Meint ihr das hat Sinn?

Hat jemand damit Erfahrung, wie viel Grad ich dann wohl kühler komme?
 
Hiho,

1. was das Entlüften angeht, so solltest du idealerweise das Gehäuse ruhig einmal auf den Kopf stellen und auch in jener Position noch einmal in verschiedene Richtungen kippen, i.d. R. sammelt sich doch gerade in den Radiatoren einige Luft, die tw. nur bei deutlichen Richtungsverlagerungen entweicht.

2. Man sollte alle Anschlüsse bei einer Wakü immer nur handfest anziehen. Die Abdichtung erfolgt bei den Anschlüssen ja vor allem über die Gummidichtungsringe, zieht man die Anschlüsse zu fest an können die Ringe beschädigt werden und es wird undicht. Falls bei dir aber noch nichts ausgelaufen ist, haben die Anschlüsse wohl die Zangenbehandlung überlebt un es besteht kein Anlass zur Sorge (idealerweise sollten die kleinen Gummiringe der Anschlüsse übrigens ganz leicht angefeuchtet sein vorm umdrehen, nur für's nächste Mal)

3. Dein Triple-Radi +3 auch laufende Lüfter sollten für jede CPU ausreichen (auch für einen 135 Watt-i7 + übertacktung). Wie die meisten meiner Vorredner tippe ich auch auf ein Problem mit dem CPU-Kühler. Hast du am CPU-Kühler auch Ein-und Ausgangsrichtung beachtet? Hast du alle Teile der Wakü vor Inbetriebnahme gründlich durchgespült?
 
Nr. 3 ja und ja durchgespült und Eingangsrichtung beachtet.


Nr. 2 bei den Anschlüssen dachte ich mir auch spätestens als der Lack abkratzte, dass kanns echt nicht sein. Aber ich ziehe generell alles lieber fest als wenns nicht richtig sitzt. In dem Fall halt falsch ok.

Im Hardwareluxx.de Forum hat jmd mit meiner CPU und einem Mora2 PRO mit 9 Lüftern mit meinen Settings mal getestet er kam auf ca 6-8°C weniger, weshalb wir davon ausgingen es sei ein normales Ergebnis. Besonders da der I7 angeblich ein Hitzkopf ist.

Siehst du das anderS?
Ergänzung ()

Andere Frage noch was haltet ihr von 16/10 gegenüber 10/8?

Sinn oder Unsinn?
 
Schlauchgrößen sind Geschmackssache.
Mit der Kühlleistung haben sie nigs zu tun.
 
bazooExcalibur schrieb:
die Temps sind hoch für ne Wakü, da du den 360 Radi auch extern hast..

Würde die Lüfter zwischen Gehäuse und Radi anbgringen als das sie nach oben blasen.

Kühlt du nur die CPU..

da labert schon wieder einer müll^^

deine wassertemp ist bei 37°? wie hoch ist den die rautemperatur? das ist zu warm.. dein radiator ist auch müll... der ist viel zu schmal... du brauchst für leise enermaykühler nen dicken fetten radiator, der für passive kühlung optimiert ist.. z.b. die xspc radiatoren

^^das ist der eine punkt..

zweiter punkt wie schon angesprochen.. evtl. luft im system...

dritter punkt.. welche und wieviel wärmeleitpaste nutzt du?

vierterpunkt: ich takte gerade mal meinen i7 entsprechend und verrate dir meine temps...

gut.. also bei 1,152V habe ich exakt die selben temps wie bei dir.. bei 30° wassertemp

bei 1,3V hingegen habe ich aber auch nur 51°C...

so.. nun sind da 20°C zwischen deinem und meinem ergebnis..
7° differenz wassertemp <-- hier kann nen vernünftiger radiator helfen...
3° differenz weil ich nen besseren cpu kühler habe.. hatte auch mal den hc 3.0 und zu dem bin ich jetzt ca. 3°C besser...
ca. 2-3°C kannst du mit der wärmeleitpaste rausholen..

bleiben noch 6° die ich mir im moment nicht erklären kann..
doch.. ne idee.. luft!?!... aber nicht im radiator sondern im cpu kühler.. wie rum hast du den angebaut?? mach mal nen foto vom fertigen sys


drunken.panda schrieb:
Sind die TB Silencer von Enermax vielleicht nicht stark genug

nein nicht für diese radiator.. es gibt radiatoren die brauchen strake lüfter .. so wie deiner da..

und es gobt radiatoren die man fast passive betreiben kann.. dafür dann auch die enermay lüfter.. beispiel wären die xspc radiatoren oder der mora...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassertemperatur erfahre ich in einigen Tagen, da ich dann den Sensor habe. Allerdings wird diese Wassertemp sich um 30°C drehen hatte ich mit nem Stabtermo im AGB getestet da warens um 30°C.
Luft im System müsst ich nochmal ausprobieren dafür schraub ich den Radi nochmal ab und dreh ihn während des Betriebes in alle Richtungen.

WLP habe ich die Arctic Cooling MX 2 die ist unter den Besten am Markt und gut dosiert mit Checkkarte aufgetragen. Da ich den Kühler jetzt schon 2x montiert habe und ich keine Differenzen feststellen konnte schließen wir falsche Montage mit zu viel/wenig WLP mal aus.

Sobald ich die Wassertemp erfahre durch den Sensor, weiß ich auch ob der Radi schuld ist richtig?

Ich würde sagen bis dahin warten wir mal noch Grüße.
Ergänzung ()

Was ich allerdings schon bemerkt hatte als ich nur einen 120er Lüfter mit 210 m³/h durchsatz draufgesetzt hab sind die Temps direkt ein paar grad niedriger geworden.
Ergänzung ()

Bezüglich Luft im Heatkiller? Habe den so montiert, das der Mittlere Einlass ist und der da drunter der Auslass. Also von oben nach unten.

Gruß
Ergänzung ()

Wenn die Wassertemp allerdings bei runde 30°C liegt würde ein neuer Radiator wie der XSPC auch nichts bringen oder?

Außerdem müsste man sich dann eventuell überlegen einen 420er zu nehmen, da der Platz auf dem Dach finden könnte von den Verschraubungen her. Oder gibts im selben Preisspektrum des XSPC keinen vergleichbaren oder besseren 420er?
 
drunken.panda schrieb:
WLP habe ich die Arctic Cooling MX 2 die ist unter den Besten am Markt und gut dosiert mit Checkkarte aufgetragen. Da ich den Kühler jetzt schon 2x montiert habe und ich keine Differenzen feststellen konnte schließen wir falsche Montage mit zu viel/wenig WLP mal aus.

ok... die paste habe ich auch.. daran liegst nicht

drunken.panda schrieb:
Sobald ich die Wassertemp erfahre durch den Sensor, weiß ich auch ob der Radi schuld ist richtig?

richtig

drunken.panda schrieb:
Was ich allerdings schon bemerkt hatte als ich nur einen 120er Lüfter mit 210 m³/h durchsatz draufgesetzt hab sind die Temps direkt ein paar grad niedriger geworden.

^^mal schau was die h20 temp sagt

drunken.panda schrieb:
Ergänzung ()

Bezüglich Luft im Heatkiller? Habe den so montiert, das der Mittlere Einlass ist und der da drunter der Auslass. Also von oben nach unten.

das habe ich mir gedacht.. du hast ihn zwar richtig "gepolt" angeschlossen, aber du musst ihn um 180° drehen.. so das er in der mitte das wasser bekommt und OBEN wieder abgibt...

jetzt kann es sein, dass sich da oben im killer luft sammelt.. ja dann ist die schrift falschherrum.. aber hey .. so what??



drunken.panda schrieb:
Ergänzung ()

Wenn die Wassertemp allerdings bei runde 30°C liegt würde ein neuer Radiator wie der XSPC auch nichts bringen oder?

Außerdem müsste man sich dann eventuell überlegen einen 420er zu nehmen, da der Platz auf dem Dach finden könnte von den Verschraubungen her. Oder gibts im selben Preisspektrum des XSPC keinen vergleichbaren oder besseren 420er?

wenn dein wasser 30° hat kannst du weder mit lüftern noch mit radiatoren was machen.. warten wir auf den sensor..
 
Zurück
Oben