Leserartikel Kühlleistung

Gut, den Kühler werde ich dann bei Gelegenheit auch mal umdrehen. Interessante Informationen ich denke du hast mir jetzt schon sehr geholfen ;).
Ergänzung ()

Ansonsten Auf Sensor/Fan O Matic waren ;)
 
Was ich allerdings schon bemerkt hatte als ich nur einen 120er Lüfter mit 210 m³/h durchsatz draufgesetzt hab sind die Temps direkt ein paar grad niedriger geworden.
Die besseren Temperaturen "erkauft" man sich dann natürlich aber auch durch deutlich höhere Drehzahlen des Lüfters und damit einhergehend durch deutlich höheren Lärm. Ist immer eine Frage der persönlichen Leidensfähigkeit ;)

Bezüglich Luft im Heatkiller? Habe den so montiert, das der Mittlere Einlass ist und der da drunter der Auslass. Also von oben nach unten.
Das ist nicht so optimal. Angesichts der momentanen Ausrichtung des Auslasses ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich noch Luft im Kühler befindet. Der Auslass wäre besser oben aufgehoben, da dann die Luft aus dem Kühler gedrückt werden kann.

Wenn die Wassertemp allerdings bei runde 30°C liegt würde ein neuer Radiator wie der XSPC auch nichts bringen oder?
Wie Heathunter in seiner sehr charmanten Art schon gesagt hat, ist der von Dir verwendete Radiator nicht für langsam drehende Lüfter optimiert, sondern bedarf - wie Dein Versuch mit einem höherdrehenden Lüfter ja auch zeigt - deutlich mehr Luftdurchsatz. Ein anderer Radiator würde zwar die Wassertemperatur nicht unbedingt drastisch drücken, jedoch könntest Du die momentanen Temperaturen durch deutlich weniger Lüfterumdrehungen und damit mit deutlich weniger Geräuschkulisse erreichen.

Gruß
Obi
 
Gut das jemand mal wirklich Ahnung hat.

Muss heute Abend also Radiator abschrauben und im Betrieb in alle Richtungen kippen.
Dann den Kühler ein zweites mal abnehmen und andersrum aufsetzen.

Danach teste ich nochmal ob sich schon was getan hat ansonsten auf Sensor/Fan O-Matic warten.

Falls es tatsächlich der Radi ist, ist das kein Problem kauf ich mir halt nen neuen, wenns sein muss auch nen Mora 3 mir egal nur da ich mich auch vorher hier informiert hatte sollte ja angeblich der Radi für CPU only locker reichen. Im Wakü FAQ wurden zu dem Radi auch 1000 RPM Lüfter empfohlen was dann ja käse ist.

Naja hinterher ist man immer klüger nachdem man Lehrgeld bezahlt hat was solls. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

wenn du dich von leuten wie bazooExcalibur beraten lässt:

Meine erste Wakü, wie mache ich es richtig

da kann nix bei rum kommen.. aber sie sehns auch nicht ein, dass man nach 3tagen wasserkühlung kein experte ist...

bevor wir spekulieren.. mache das.. warte auf den kühler und erst dann kommen wir weiter..

und ich denke behaupten zu dürfen, dass auch erst dann wieder was produktives zu dem thema begetragen werden kann
 
@ Heathunter
Ich gehe mal stark davon aus, dass Du dann noch charmantere Seiten haben wirst als
da labert schon wieder einer müll
denn darauf stehen wenn überhaupt pubertäre Tussis ;)
danke das du mir recht gibst
Was Recht ist, soll auch Recht bleiben.


@ drunken.panda
Warte erstmal ab, was sich nach dem Kühlerdrehen und richtigem Entlüften für Ergebnisse ergeben. Ein MoRa wäre für eine CPU-only-Kühlung zwar maßlos übertreiben, da es das bei meinem System aber auch ist, kann ich mich von einer gewissen Bereitschaft zu völligem Irrsinn nicht freisprechen. Zugute halten kann man der Überlegung, dass ein MoRa auch eine Investition in zukünftige Systeme wäre, da die Kühlleistung des Radiators auch für kommende Systeme mehr als ausreichend sein wird. Daher: MoRa3 420 :daumen:

Gruß
Obi
 
Zu völligen Irrsinn kann i auch was zum bestem geben^^

Meiner einer hat sich ja auch nicht mit einem einzelnen 360er zufrieden gegeben. Unter anderem weil ich mal ne 8800GTS als PhysX im System hatte (die hat das Wasser ganz schön aufgeheizt). Also kauft man einfach einem zweiten 360er dazu. Die gibts ja hier im Marktplatz andauernd für wenig Geld. So waren dann erstmal die Temps auf lange Zeit in Ordnung.
Bis ich mal wieder ein Schnäppchen im Marltplatz ausfindig machen konnte und mir völlig ohne Bedarf nen dritten 360er gekauft hat.
Und der 3. hats dann auch gleich voll gebracht. Ungefähr 2° (lol). Da isses sogar wurscht ob die Lüfter an oder aus sind.
Aber was solls? Man braucht schließlich imma Reserve für den anstehenden Jahrhundert-Sommer und die Kimaerwärmung, ne?
Hauptsache man kommt mit einer 250Watt-Karte nicht über 45° @load.


Hm, ich empfehle einen 2. 360er. Ist am günstigsten, wenn man die gebraucht kauft. Aktuell im Marktplatz gibts wieder 2 oder 3 Radies.
 
Zuletzt bearbeitet:
=D Vorerst kauf ich mir keinen, bis ich festgestellt habe das der Radi schuld an den temps ist.

2 360 kommen nicht in frage, wo soll ich den 2. denn hinbauen?

Also entweder einen neuen 360er/420er oder nen Mora / einen zum hinstellen.

;)
 
Als Kaufempfehlung war meine von Dir zitierte Aussage nicht gedacht. (Daher lief das ganze ja auch unter dem Thema "Irrsinn".) Ehe der TE sich über den Kauf eines weiteren Radiators Gedanken macht, sollte er erstmal abwarten, was die richtige Installation des CPU-Kühlers und ein vollständiges Entlüften des Systems für Verbesserungen mit sich bringen. Danach kann man dann immer noch schauen. Eigentlich sollte der 360er ja für die CPU ausreichen.
Gruß
Obi
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt passts ;)

Also neues Futter gibts heut Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja auch nicht ganz ernst gemeint.
Aber das ist eben das schöne an ner Wakü. Man kann ohne großen Aufwand die Kühlleistung verdoppeln.
Dies geht bei Lüftkühlern nicht.

Tja, dann warten wir mal ab wo das Problem tatsächlich liegt.
 
Oh wehhhh,
da wird an allen Stellschrauben gleichzeitig herumgedoktert.
Ich habe mir den Anhang Deines ersten Posts angesehen - Ich denke Deine Temperaturen liegen bei Prime in einem guten Bereich.
Ansonsten:
Also 360er Radiator für CPU only ist vollständig ausreichend. Die Wassertemperaturen sollten bei 360er Radiatoren ca. 8-12 °C über Raumtemperatur liegen (bei aktiver Belüftung). Hierzu gibt es reichlich Radiatorentests. Dann hast Du noch mal 8-12°C mehr in der CPU (bei Prime).
z.B.
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355
Sicherlich kannst Du mit einem 60mm dicken Radiator und entsprechenden Lüftern eine bessere Wassertemperatur erzielen - aber wozu?
Um zu prüfen, ob die Lüfter auch ausreichend blasen (wenn sie dicht aufliegen, Silikon- oder Neoprendichtung) kannst Du prüfen, indem du oben Rauch ansaugen lässt, der unten gut sichtbar rauskommt (man kann es aber auch mit feuchter Haut gut fühlen). Ich denke, das da Dein Problem nicht liegt.
Auch die Orientierung des HK ist egal, solange Du in der Mitte das Wasser einlässt.
Die Luft wird bei normalen Durchfluß entfernt. (Ich könnte jetzt meine Meinung zu Heathunters Aussage diesbezüglich in der analogen Formulierung loslassen - denke aber das ist nicht förderlich. :) )
Für den Fall, das Deine Temperaturen mal steigen:
Das die feinen Zulassöffnungen für den HK langsam verstopfen. Wenn das passiert, dann hast Du zwar noch Durchfluß, aber das Kühlmedium wird nicht mehr optimal auf die Kühlerstruktur beschleunigt => verminderte Kühlwirkung.
Das kannst Du nur prüfen, wenn Du den den Zulauf demontierst und reinschauen kannst. Alternativ: der HK wird demontiert und auseinanderschraubt. Ich habe den HK mit Plexitop, da konnte ich das super gut sehen.
Wenn der HK nicht zugesetzt ist, dann ist entweder der Andruck nicht in Ordnung => der HK liegt nicht vollständig auf.
 

Anhänge

  • HK 3 Dreck vor der Düse 1.jpg
    HK 3 Dreck vor der Düse 1.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 416
  • HK 3 Dreck vor der Düse 2.jpg
    HK 3 Dreck vor der Düse 2.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 410
Naja aber bei 1,3 Volt 70°C soll das auch noch normal sein?
Ergänzung ()

Am Anpressdruck kann es eigentlich nicht liegen habe den recht festgezurrt wie ich alles gener festziehe ;).

Leider passte meine dazubestellte Backplate nicht, da der Rahmen des Gehäuseausschnittes diese blockierte. Aber mit den 4 Spannfedern und 4 Schrauben/Muttern sollte das auch fest genug sein.

Trotz allem werd ich das mit der Kühlerorientierung testen und den Radi nochmal richtig entlüften. Schaden kanns ja nicht.
 
GliderHR schrieb:
Oh wehhhh,
da wird an allen Stellschrauben gleichzeitig herumgedoktert.

sind ja auch 20° m.M.n. zu viel... sieh dir meine gemessenen temps an^^


GliderHR schrieb:
Ich habe mir den Anhang Deines ersten Posts angesehen - Ich denke Deine Temperaturen liegen bei Prime in einem guten Bereich.

warum habe ich dann 20° weniger??


GliderHR schrieb:
Die Wassertemperaturen sollten bei 360er Radiatoren ca. 8-12 °C über Raumtemperatur liegen (bei aktiver Belüftung). Hierzu gibt es reichlich Radiatorentests. Dann hast Du noch mal 8-12°C mehr in der CPU (bei Prime).
z.B.
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355
Sicherlich kannst Du mit einem 60mm dicken Radiator und entsprechenden Lüftern eine bessere Wassertemperatur erzielen - aber wozu?

wenn die temps 8-12°C über raumtemp liegen hast du recht.. wo sie sind wissen wir aber noch nicht..



GliderHR schrieb:
Um zu prüfen, ob die Lüfter auch ausreichend blasen (wenn sie dicht aufliegen, Silikon- oder Neoprendichtung) kannst Du prüfen, indem du oben Rauch ansaugen lässt, der unten gut sichtbar rauskommt (man kann es aber auch mit feuchter Haut gut fühlen). Ich denke, das da Dein Problem nicht liegt.

das ist ein radiator für starke lüfter .. und es sind schwache lüfter.. passt nicht.. brauch man nicht testen... obs nur nicht optimal ist oder scheiße ist sehn wir wenn wir die wasser temp haben

GliderHR schrieb:
Auch die Orientierung des HK ist egal, solange Du in der Mitte das Wasser einlässt.
Die Luft wird bei normalen Durchfluß entfernt. (Ich könnte jetzt meine Meinung zu Heathunters Aussage diesbezüglich in der analogen Formulierung loslassen - denke aber das ist nicht förderlich. :) )

is auch besser so.. wenn ich nicht genau dieses problem mal gehabt hätte.. und mir das umdrehen des kühlers keine 10° bessere temp gebracht hätte.. dann hätte ich diesen vorschlag auch nicht gemacht...

GliderHR schrieb:
Für den Fall, das Deine Temperaturen mal steigen:
Das die feinen Zulassöffnungen für den HK langsam verstopfen. Wenn das passiert, dann hast Du zwar noch Durchfluß, aber das Kühlmedium wird nicht mehr optimal auf die Kühlerstruktur beschleunigt => verminderte Kühlwirkung.
Das kannst Du nur prüfen, wenn Du den den Zulauf demontierst und reinschauen kannst. Alternativ: der HK wird demontiert und auseinanderschraubt. Ich habe den HK mit Plexitop, da konnte ich das super gut sehen.
Wenn der HK nicht zugesetzt ist, dann ist entweder der Andruck nicht in Ordnung => der HK liegt nicht vollständig auf.


blablabla.. ist richtig... hat aber nix mit dem problem zu tun.. aber schön das du nen plexi top hast...
 
Ergänzung vom 08.02.2011 12:22 Uhr: Am Anpressdruck kann es eigentlich nicht liegen habe den recht festgezurrt wie ich alles gener festziehe .

Der HK hat einen fest definierten Anpressdruck, was über die Federspannung geregelt wird. Das steht auch so genau in der Anleitung.
Zuviel und das Board biegt sich durch (Microbrüche der Leiterbahnen - sehr lecker) und zuwenig ist schlecht für die Temp.


Vielleicht solltest Du auch einfach mal in Betracht ziehen, eine miese CPU erwischt zu haben wo der Headspreader auf dem Die schlecht aufliegt und dadurch die etwas höheren Temp. herkommen.


Edit: Nach zu kommt übrigens immer ab. :-)
 
@ GliderHR
Interessanter sind meiner Meinung die Werte bei 1,3 Volt. Du hast ja einen entsprechenden Radiatorvergleich gepostet. Nach diesem beträgt das Delta Umgebungstemperatur-Wassertemperatur bei einer Hitzelast von 300 Watt - ich denke, das wird die CPU bei 1,3 Volt nicht überschreiten - bei einem Triple-Slim Radiator mit Lüftern mit 800 rpm 14 Grad. Deine 8-12 Grad sind daher wohl sehr realistisch. Geht man von dem Mittelwert aus (10 Grad), würde das dann angesichts der 70 Grad CPU-Temperatur bei einer angenommenen Raumtemperatur von 20 Grad ein Delta Wassertemperatur-CPU-Temperatur von immerhin 40 Grad ausmachen. Ist das nicht ein bisschen zu viel? Wenn ich dann noch davon ausgehe, dass die 70 Grad auch wieder nach nur 2 Minuten Prime erreicht werden (siehe Primelaufzeit auf dem Screenshot), dann muss man davon ausgehen, dass das noch nicht die Spitze des Eisbergs ist. Auch wenn der Heatkiller LC in den meisten Tests ein Delta Wassertemperatur-CPU-Temperatur von knapp 30 Grad hat (allerdings nach min. 1 Stunde Primelaufzeit), sind wir uns doch einig, dass man angesichts der 40 Grad nach nur 120 Sekunden nicht unbedingt von besonders guten Ergebnissen sprechen kann, oder? Ich denke, dass die bisherigen Anmerkungen, wie Luft im Kühler aufgrund der nicht optimalen Ausrichtung, Luft im Radiator oder auch falscher/fehlender Anpressdruck, mögliche Faktoren sein könnten, um ggf. ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.
Gruß
Obi
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Kühler andersrum montiert + Radi nochmals gescheit entlüftet. Kam nicht wirklich mehr viel Luft raus, bin grad bei Prime mit 1,264 volt Vcore bei 63°C .

Dann heißt es wohl auf die Wassertemperatur warten?!

Wobei die CPU auch direkt beim Primestart von 28°C auf 58°C springt. Eventuell doch ein Kühlerproblem?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 411
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    43,3 KB · Aufrufe: 390
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann wart ich auf den Sensor. Er hat sich jetzt auf 64-66°C Kerntemp eingependelt. Radiator ist am Rand warm aber die Kupferlamellen in der mitte sind kühl. Oder fühlen sich nur kühl durch den Luftzug an weiß ich nicht ;). Dann poste ich die Tage erstmal die Wassertemp.
 
von 28°C auf 58°C

Das kann dann unmöglich an der Kühlleistung des Wärmetauschers liegen, da das Wasser gar nicht genug Zeit hat sich ordentlich zu erwärmen. Wir reden ja nur von Sekunden.

Ich habe gerade schnell mal selbst kontrolliert: Bei mir geht die Temp. beim Starten von Prime um 7 Grad nach oben und bleibt dann dort stehen (zumindest die nächsten 2 min).



Deshalb bleiben eigentlich nur noch folgende Möglichkeiten:

1. Kühler falsch montiert/WLP schlecht aufgetragen
2. Kühler verstopft/Durchfluss damit sehr mangelhaft
3. HS ist total krumm/liegt nicht richtig auf dem Die auf (Montags-CPU)



Das die Sensoren grundsätzlich Mist auslesen, liegt in der Natur der Sache.
Allerdings geht es hier ja nicht um die max. Temp. sondern um das Delta zwischen Idle und Last und das dürfte stimmen.
 
Zurück
Oben