Oh wehhhh,
da wird an allen Stellschrauben gleichzeitig herumgedoktert.
Ich habe mir den Anhang Deines ersten Posts angesehen - Ich denke Deine Temperaturen liegen bei Prime in einem guten Bereich.
Ansonsten:
Also 360er Radiator für CPU only ist vollständig ausreichend. Die Wassertemperaturen sollten bei 360er Radiatoren ca. 8-12 °C über Raumtemperatur liegen (bei aktiver Belüftung). Hierzu gibt es reichlich Radiatorentests. Dann hast Du noch mal 8-12°C mehr in der CPU (bei Prime).
z.B.
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355
Sicherlich kannst Du mit einem 60mm dicken Radiator und entsprechenden Lüftern eine bessere Wassertemperatur erzielen - aber wozu?
Um zu prüfen, ob die Lüfter auch ausreichend blasen (wenn sie dicht aufliegen, Silikon- oder Neoprendichtung) kannst Du prüfen, indem du oben Rauch ansaugen lässt, der unten gut sichtbar rauskommt (man kann es aber auch mit feuchter Haut gut fühlen). Ich denke, das da Dein Problem nicht liegt.
Auch die Orientierung des HK ist egal, solange Du in der Mitte das Wasser einlässt.
Die Luft wird bei normalen Durchfluß entfernt. (Ich könnte jetzt meine Meinung zu Heathunters Aussage diesbezüglich in der analogen Formulierung loslassen - denke aber das ist nicht förderlich.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
)
Für den Fall, das Deine Temperaturen mal steigen:
Das die feinen Zulassöffnungen für den HK langsam verstopfen. Wenn das passiert, dann hast Du zwar noch Durchfluß, aber das Kühlmedium wird nicht mehr optimal auf die Kühlerstruktur beschleunigt => verminderte Kühlwirkung.
Das kannst Du nur prüfen, wenn Du den den Zulauf demontierst und reinschauen kannst. Alternativ: der HK wird demontiert und auseinanderschraubt. Ich habe den HK mit Plexitop, da konnte ich das super gut sehen.
Wenn der HK nicht zugesetzt ist, dann ist entweder der Andruck nicht in Ordnung => der HK liegt nicht vollständig auf.