Leserartikel Kühlleistung

Nr. 1 Kann ich ausschließen.

Aber genau den Gedanken hatte ich auch, so schnell kann sich das Wasser gar nicht erwärmen.

ICh glaub ich bau die CPU nochmal aus und schau mir die Oberflächen an. Danach muss ich wohl mal den Kühler auseinanderschrauben, obwohl der Neu ist =D was solls.
Ergänzung ()

Du redest aber auch von der Kerntemperatur?!

Nicht das du das mit der CPU Temp verwechselst. Die geht bei mir auch erst nach paar Sekunden hoch auf bis 50°C
Ergänzung ()

Nr. 2 auch ausgeschlossen habe CPU gerade in der Hand & Kühleroberfläche ist auch okay.

Muss ich beim aufschrauben irgendwas beachten?
 
also der sprung is schon argh

wenn ich überlege das mein 0815 mugen2 mit standartlüfter @300rpm auf dem q6700 gerade mal nen sprung von 10k nach 3min macht
(und das obwohl mein q6700 echt mies sein muss, weil ich kann nich um 50mhz übertakten ohne vcore änderung)




nur mal so als kleine info weil ich hier so nen bischen mit rumlese^^
 
1. Mein I7 920 wird bei Prime auch sprunghaft 50 Grad warm, das Teil ist halt ein mörder heiz Ziegel.

2. Ihr macht bei den Lüftern einen Denkfehler !

Die Enermax Teile sind an dem Seitenring geöffnet, das hat man unter anderem deshalb gemacht, damit man leichter Luft fördert bei weniger Lärm.

Die Lüfter sind gut geeignet ein Case zu entlüften, aber nicht zu belüften.

Setze die Lüfter unter den Radi und sie Blasen mit voller Stärke durch dein zu kühlendes Medium. Woher dabei die Luft kommt ist ja nun egal (ob nun von der Seite oder von unten). Ich bin mir sicher das dies helfen wird !

3. Ich hab ne definitiv ausreichende Wakü und meine CPU wird im Dauerbetrieb @ Prime @ 1,45 Volt auch über 70 Grad warm (bei 4Ghz und 8 Threads). Es ist ein großer Unterschied ob ich 8 Threads laufen lasse oder nur 4 !

So denn, schraube und berichte ;)
 
drunken.panda schrieb:
Ergänzung ()

Am Anpressdruck kann es eigentlich nicht liegen habe den recht festgezurrt wie ich alles gener festziehe ;).

Bist du sicher, dass der Kühler auch richtig aufliegt?
Fest anziehen bedeutet nicht unbedingt, dass der Kühler auch fest auf der CPU aufliegt. Es gab schon Fälle da war der Sockel zu hoch oder der Kühler stieß an ein anderes Bauteil an.
 
Lol...
Kühler jetzt aufgeschraubt und in 90% der kupferfinnen waren kleine dunkle bröckchen drin...

War irgendwas dreckig in meinem System oder der Kühler von anfang an.

Habs grad mit destiliertem Wasser durchgespült, schraubs dann zusammen und bin gespannt auf neue Ergebnisse ;).
 
Pumpi schrieb:
3. Ich hab ne definitiv ausreichende Wakü und meine CPU wird im Dauerbetrieb @ Prime @ 1,45 Volt auch über 70 Grad warm (bei 4Ghz und 8 Threads). Es ist ein großer Unterschied ob ich 8 Threads laufen lasse oder nur 4 !


^^1,45 sind aber nicht 1,3 .. und 3ghz sind nicht 4..

ich hatte das ja extra mal getestet... wenn du deine cpu mit 1,3v befeuerst und 3ghz wird sich auch nicht 70° heiß^^
 
Leider war es der "Dreck" im Kühler auch nicht.

Das gibts doch nicht....

Direkt wieder der Kerntempsprung von 30 auf 58 °C...
Ergänzung ()

So langsam glaube ich, dass es normal ist.
 
2. Ihr macht bei den Lüftern einen Denkfehler !

Die Enermax Teile sind an dem Seitenring geöffnet, das hat man unter anderem deshalb gemacht, damit man leichter Luft fördert bei weniger Lärm.

Die Lüfter sind gut geeignet ein Case zu entlüften, aber nicht zu belüften.

Setze die Lüfter unter den Radi und sie Blasen mit voller Stärke durch dein zu kühlendes Medium. Woher dabei die Luft kommt ist ja nun egal (ob nun von der Seite oder von unten). Ich bin mir sicher das dies helfen wird

Was ist denn aus dem Umbau geworden ?
 
Die Lüfter wurden schon länger umgedreht ;) sie blasen zur Zeit gegen das Gehäuse von oben nicht optimal aber hab noch nicht das Werkzeug, um die Hülsen zu kürzen.
 
Und was ist mit Post #44?

Schon mal den Sockel genauer unter die Lupe genommen?
 
Wenn Dreck im System war, könnte sich trotz Reinigung der Kühler relativ schnell (Minuten) wieder zusetzen, da ja im Radiator, AGB oder der Pumpe auch noch Dreck drinnen gewesen sein kann.

Eine Möglichkeit wäre es.
 
Kann sein, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht dran, da die Temps beim 1. Hochfahren direkt so waren wie immer. Ich warte erstmal auf den Tempsensor. Aber ich glaube fast die Temps sind einfach "normal" was besseres fällt mir jetzt nicht ein. Ich könnte probeweise mal meinen i5 installieren, um die Theorie zu bestärken der i7 sei einfach ein Hitzkopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist zwar ein Rießen Hitzkopf aber die Temps für nur cpu sind zu hoch, ich habe bessere Temperaturen mit nur einem 200 Radi und mit Board dazu als du folglich ist was faul bei dir, ich tippe auf den Kühler entweder ist er zu, nicht richtig montiert (zu viel/wenig wlp) oder ist er wirklich so schlecht
 
Könnte es sein das meine zu starke Verschraubung schuld isT?

Habe vorhin in einem Thread gelesen, dass die Spannfedern immer noch etwas Federweg haben sollten und nicht fest angezogen werden sollen.

Zur Erinnerung ich bin jemand der gerne alles festzieht damits nicht wackelt und tropft ;).

Könnte das die Ursache sein habe bis jetzt jedes mal die Federn so festgedreht, bis so ziemlich kein Federweg mehr vorhanden war.

Ob das jetzt aber 10k ausmacht kann ich mir kaum vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir nochmal anschauen ob cpu und kühler eben sind...

dazu nimmst du ne klinge vom katamesser und stellst sie senckrecht auf das objekt. nun hälst du das gegens licht und schaust ob die klinge überall aufliegt.

hier tut sie es nicht:
p1010070w.jpg
 
Hier die Werte eines Users aus dem HW Luxx
System

  • CPU: übertaktet auf ? @ ? vCore i7-920 @4ghz @1,32v
  • GPU: übertaktet auf ? @ ? vCore 4850@default
  • NB: übertaktet auf ? @ ? x @ x,xx v
  • Mobo: MSI X58 Platinum

Wakü-Komponenten mit Angabe der verwendeten Kühler etc.

  • CPU: Heatkiller v3 CU
  • GPU: Alphacool Smart Motion
  • NB: stock
  • Spawas: stock
  • RAM: stock
  • SB: stock
  • Pumpe (Aquastream ->Hz?, Laing->genauer Typ): Aquastream @55Hz
  • DFM (Typ, verwendete Einstellungen/gemessener Wert in Anwendung x): -
  • Schlaugröße/Marke: 16/10, DangerDan
  • Anschlüsse (Typ/Marke/Anzahl: gerade/gewinkelt): Schraubis/noname/11/5
  • Schnellkupplungen (Typ, Marke, Anzahl gerade/gewinkelt): -
  • Radis: Magicool Slim 420 / Magicool Slim 280
  • Radi-Lüffis ->Drehzahlen (KEINE Voltangaben!): NB PK1 406RPM/ NB XK1 400RPM
  • Festplattenkühler: Silentstar Dual-Classic
  • Wakü-Netzteil: -

Temperaturen unter LAST (prime small 1h)

  • Raumtemp: 18,8
  • Wassertemp/gemessen mit?: 31,6/externer sensor
  • Coretemp (gemessen mit Core/Realtemp NICHT Everest etc.): 69
  • Δ Raum/Wasser: 12,8
  • Δ Core/Wasser: 37,4
Ergänzung ()

Was meint ihr dazu? die 69°C würden sich mit meinen Temps decken.

Er hat mehr Vcore dafür den besseren Kühler/Radiatoren
 
ich sag dazu:

Mein System
System

* CPU: übertaktet auf i7-950 @3,2ghz @1,30v
* GPU: übertaktet auf default
* NB: übertaktet auf default
* Mobo: EVGA Classified 3


Wakü-Komponenten mit Angabe der verwendeten Kühler etc.

* CPU: Aquacomputer cuplex kryos HF
* GPU: stock
* NB: stock
* Spawas: stock
* RAM: stock
* SB: stock
* Pumpe Laing Original-Pumpe DDC-1T @ 8,4V
* Schlaugröße/Marke: 16/13 PVC
* Radis: XSPC RS240 + XSPC RS360 + Watercool MoRa 3
* Radi-Lüffis: 12x beQuiet SilentWings @ 2,4V

Temperaturen unter LAST (prime small 1h)

* Raumtemp: 20
* Wassertemp/gemessen mit?: 27/externer sensor
* Coretemp (gemessen mit Core/Realtemp NICHT Everest etc.): 50
* Δ Raum/Wasser: 7
* Δ Core/Wasser: 23

primeq.png
 
Tjoa

bin mir langsam so unschlüssig, ob die Leistung nicht einfach "normal" ist was etwas enttäuschend wäre oder wodran es nun liegt.

Es bleibt jetzt eigentlich nur noch Kühlerschrauben zu fest angezogen, Wassertemp zu hoch, CPU/Kühler total uneben aber gestern beim rausnehmen habe ich nichts gravierendes gesehen also 15-20k kann die eventuell vorhandende Unebenheit niemals ausmachen. Oder einfach eine schlechte CPU erwischt. Hatte den i7 wie gesagt noch nie unter Luft sondern nur Wasser. Für den Fall könnte ich meinen i5 nochmals einbauen, da habe ich Referenzwerte von meiner Lukü..

Die Schrauben werde ich heute etwas lockern und schauen, ob das Besserung bringt.
Ansonsten muss ich weiterhin auf Sensor und Fan o Matic warten Sensor wird wohl heute kommen beim Fan O Matic weiß ich's aber nicht ist aus dem HWLUXX Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
sorry, ich habe die 70°C doch glatt überlesen. Das ist definitiv zu hoch.

Fassen wir doch mal die Aktionen zusammen:
Reingen des Kühlers => keine Verbesserung
Drehen des Kühlers => keine Verbesserung
Radiator entlüften => keine Verbesserung

Planarität CPU Heatspeader/ CPU Kühler : eigentlich nicht relevant, da der HK über einen definierten Anpressdruck seine optimal Auflage erreicht. Hier die Frage: War die Wärmeleitpaste gut unter dem Kühler verteilt? Hast den Kühler ja gedreht, dh. ab gehabt.
Der HK hat in der Anleitung eine bestimmte Anschraubtiefe definiert: machst du das entsprechend der Anleitung ?

Ansonsten würde ich mal die Wassertemperatur im Idle Zustand bzw. Prime mit Kernspannungen unter 1,2 V beobachten. Das zeigt dann wie gut der Kühler die Wärme abführt und ob der Radiator ausreichend kühlt.

Tritt diese sprunghafte Temperaturänderung bei jeder Spannung oberhalb Stock ein oder gibt es eine Spannung, ab der du das beobachtest?
Es könnte ja auch ein "Montagsprozessor sein", oder??
 
Zurück
Oben