Leserartikel Kühlleistung

Den Kühler habe ich leider nicht mittels Anleitung montiert ich Honk. Habe die Schrauben per Inbus so lange festgedreht, bis ich auf Widerstand traf dann hab ich aufgehört. Es könnte also evtl an den festgedrehten Schrauben liegen. Habe mir zwar die Anleitung angeschaut, da stand dann aber so vieles von Montage mit Backplate und ohne und für AM2 und so nen Mist drin, dass ich die Montageanleitung weggelassen habe.

Der Tempsprung ist auch wenn ich den @ Stock laufen lasse mit 2,9 GHZ*4. Turbostufe* und 1,15 volt dann geht er von 25°C auf direkt 45°C und geht bis knappe 50°C hoch.
WLP war immer gut verteilt das kann ich wirklich aussschließen.
Deshalb glaube ich fast nicht an ein Montagsmodell aber dazu hätte ich noch den i5 zum Testen da.
Ergänzung ()

Achso ja hatte das erst falsch verstanden. Die WLP war auch immer gut verteilt auf CPU sowie auf dem Kühler daher konnte ich keine "leeren" Stellen sehen war alles recht gleichmäßig. Hatte es allerdings auch schon gleichmäßig auf die CPU aufgetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,
Kühler liegt plan auf. Rest läuft auch, dann ist es für mich der Prozessor.
Der Vergleich mit dem i5 wäre interessant.
Viele Erfolg.
 
Wenn ich mir Heathunters System so anschaue, dass er mit der beinahe 5fachen Radiatorfläche auf ein Delta Umgebungstemp.-Wassertemp. von 7 Grad kommt, dann ist die Annahme von 10 Grad mit dem einfachen Triple-Slim im System des TEs vielleicht doch ein bisschen zu wohlwollend ;) Leider sind die Annahmen ja auch reine Spekulation, ein hoffentlich bald folgender Sensor sollte da Klarheit bringen.
Wenn ich mir dann jedoch die vom TE zuletzt geposteten Werte bei Standardspannung ansehe, dann muss ich zugeben, dass die Werte eigentlich doch ganz in Ordnung sind. Bei - mal wieder spekulierten ;) - 20 Grad Raumtemp., wohlwollenden 10 Grad Delta Raum-Wasser und damit 20 Grad Delta Wasser-CPU kann man angesichts des kleinen Radiators und des günstigen Kühlers eigentlich nicht meckern.
Vielleicht muss man wirklich akzeptieren, dass es sich bei der CPU um einen - wie GliderHR so schön sagt - "Montagsprozessor" handelt, der bei Spannungserhöhung direkt mit deutlich steigenden Temperaturen reagiert.
Die Ergebnisse mit dem i5 geben darüber ja vielleicht Aufschluss.
Gruß
Obi
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber 20+10+20=50 nicht 70.. 55 wäre auch ok... aber 70 ist zu viel

bei mir ändert sich ander cpu temp nix.. egal ob 1,1 oder 1,3.. erst bei 1,65 wirds spaßig^^
 
Die von mir berechneten Werte bezogen sich auf die Ergebnisse des TEs bei Standardspannung.
Bei 1,3 Volt sieht es aber ggf. doch ein bisschen anders aus. In diesem älteren Test eines bekannten Schuhverkäufers kann man sehen, dass der HK LC auf ein Delta Wasser-CPU von 30 Grad kommt. Auch wenn Bundy dem E6600 mit 1,45 Volt ordentlich Dampf macht, gehe ich doch stark davon aus, dass der i7 der größere Hitzkopf ist. Daher fürchte ich, dass der TE mit dem i7 vielleicht ein ganzes Stück über diesen 30 Grad liegen könnte. Rechnet man dann noch ein paar Grad beim Delta Umgebung-Wasser dazu, sind die 70 Grad plötzlich gar nicht mehr so unrealistisch.
 
20:30 hab ich nen Match im HWluxx sc2 Funturnier, danach wechsel ich nochmal die CPU zum i5.

Die Spannschrauben des Kühlers waren es auch nicht.

Wassertemp + Hitzköpfigem i7 sind zur Zeit meine Favouriten ;).
 
oder einfach ein Größeren Radi kaufen dann ist das Problem gegessen :daumen: .
Weil ein Trippel Radi für ein Hitzkopf i7 hmm Schöne Kombie.

Mal sehen was ich für eine Temp mit meinem Nova hinbekomme wenn ich meine WaKü vollended habe!
 
Bist du sicher, dass der Kühler auch auf dem CPU-Sockel sitzt?
Nicht das du in ausversehen auf der Northbridge installiert hast.
 
Jetzt wirst du aber sarkastisch Haudrauff....
 

Anhänge

  • P1010988.jpg
    P1010988.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 436
  • P1010987.jpg
    P1010987.jpg
    333 KB · Aufrufe: 444
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich helf doch gern!

Wie siehts mit nem Auslesefehler aus?
 
Woher soll ich denn wissen, ob die Coresensoren richtig arbeiten oder nicht ?

Da kann ich wohl nur genauso raten wie du. Ich denke aber doch das diese annähernd realistische Werte anzeigen. ;)
 
Du kannst die Lüfter auch von innen mit einem dezenten streifen Tesa bedecken ;)
 
Das war ja nur der Champus-Modus

DSCI0106.jpg
 
drunken.panda schrieb:
Woher soll ich denn wissen, ob die Coresensoren richtig arbeiten oder nicht ?

Da kann ich wohl nur genauso raten wie du.

Lüftersteuerungen mit Temperatursensor sind weit verbreitet. Vielleicht hast du eine?
 
Bekomme demnächst einen Fan-O-Matic. Da sind schon Tempsensoren bei allerdings nur welche zum ankleben von außerhalb. Die werden mir auch nicht helfen.
 
Hab auch 2 Stück bestellt. Einer direkt für den AGB und einer kommt an den CPU Kühler Ausgang ;).
 
drunken.panda schrieb:
Mein I7 ist übertaktet.

Nicht übertaktet also auf 1,15 volt wird dieser auch "nur" was um 56-58°C warm.

Aber ab 3,85 Ghz mit 1,26volt komm ich an die 70°C ran.

Hattest du das etwa die Ganze Zeit übersehen?

ok.. naja..da stand was von 1,3 v.. nix von 4ghz.. aber man hätte ja auch fragen können...

ok.. bei 1,3v und 4ghz habe ich auch 60°.. du hast 70°

die 10° differenz werden sich zusammensetzten aus:

2-3° weil ich den besseren kühler habe
5-6° wasser temp und der rest messfehler...

also passt das^^

edit:
aber jetzt haben wir mal so richtig deine wasserkühlung geprüft :)
 
Zurück
Oben