• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Landwirtschafts-Simulator 25: Patch 1.7 bringt den dieselelektrischen John Deere 8R eAutoPowr Traktor

Kraeuterbutter schrieb:
bitte schau dir mal deine verlinkten Wikipedia-Beiträge an,
Wie kann ich mir mehrere Beiträge anschauen, wenn ich nur einen einzigen Wikipedia-Beitrag verlinkt habe? ;)
Kraeuterbutter schrieb:
und dann geh auf die Websseite von John Deere und schau dir mal dort die Erklärung an..
außer das in beiden Systemen Diesel und Elektromotoren vorkommen, ist das doch ziemlich was anderes..
Meinst du sowas?
https://www.agrarheute.com/technik/...ufenloser-elektro-traktor-400-ps-kommt-590932
Ich sehe da u.a. folgende Passage:
Der Elektro-Antrieb im John Deere eAutoPowr ist so dimensioniert, dass er nicht nur den Fahrantrieb versorgt. Für Anbaugeräte stehen zusätzlich bis zu 100 kW elektrische Leistung zur Verfügung. Allerdings nicht als Gleichstrom, sondern als 480-V-frequenzvariablem Dreiphasen Wechselstrom (AC).
 
Weyoun schrieb:
Wie kann ich mir mehrere Beiträge anschauen, wenn ich nur einen einzigen Wikipedia-Beitrag verlinkt habe? ;)
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Elderian schrieb:
Hausaufgabe für Dich: Was bedeutet "leistungsverzweigt"?
Ich habe es so verstanden:
1) Traktor => Ein Teil der elektrischen Leistung geht an den elektrischen Antriebsmotor, der andere Teil geht an die Zusatzaggregate, die früher ausschließlich über Hydrauliksysteme möglich war (zum Beispiel ein Pflug). Der Verbrenner treibt ausschließlich den Generator an wie z.B. beim Range-Extender eines reines E-Autos.
2) Auto => Beim Hybrid-Auto, wird auch von Leistungsverzeweigung gesprochen wird, allerdings wird dort auf Verbrenner und Elektromotor verzweigt (z.B. bei Toyota).
 
Fast! =)

Die Leistungsverzeeigung bezieht sich hier tatsächlich auf den Weg der Leistung zu den Rädern. Ein Teil der Leistung wird mechanisch übertragen, ein Teil in diesem Fall elektrisch. Am Rad kommt dann wieder alles zusammen.

Die Nebenaggregate gingen bislang immer am Verbrenner. Mit zunehmender Elektrifizierung könnte man diese auch elektrisch betreiben.
 
Weyoun schrieb:
Ich habe es so verstanden:
Hier die Hydraulische Variante erklärt.

Zum 8R eAutoPowr nix gescheites auf die schnelle gefunden.
 
@HageBen
Haben Fendt und John Deere ein Joint Venture, welches die exakt gleiche Technik für beide Marken verwendet? Ansonsten beschreibt das Video halt nur die Technik von Fendt.
 
Zurück
Oben