Sammelthread Lautsprecher Selbstbau

l_uk_e schrieb:
Hmm. Sollte das Bassreflexrohr gekürzt werden?

Entwickler und Vertrieb des Bausatzes haben sich etwas bei der Wahl des Rohres gedacht, sowohl Durchmesser als auch Länge sind bewusst auf diesen Speaker angepasst.
Ich kenne zwar den Bausatz genau dieses Speakers nicht, aber wenn das Rohr gekürzt werden muss, dann ist das in der Bauanleitung auch angegeben!
 
Ich überlege mir eine Anlage für das Auto selbst zu bauen. Würde dafür gerne ein schönes Holz verwenden. Hat jemand eine Idee, welches sich wohl am besten eignet?
 
l_uk_e schrieb:
Hmm. Sollte das Bassreflexrohr gekürzt werden?

Habe gerade mal auf der Intertechnik Seite die Baubeschreibung der FT9 durchgelesen. Da steht, daß das Bassreflexrohr auf 10cm gekürzt werden muß.

Gruß
T0m1nat0r
 
Tja...das ist jetzt mal mega blöd, weil glaube in der Anleitung dazu nichts steht die dem Paket beilag.
Jetzt habe ich die Gehäuse schon zu und beide Bassreflexrohre sind verklebt...das bekomme ich da im leben nicht mehr raus.

Edit: Ach doch...das eine Gehäuse ist noch offen. Da könnte ich es noch kürzen. Das andere ist aber zu und das Rohr ist mit Leim verklebt...Oder hat jemand ne Idee wie man Holzleim wieder lösen kann? Damit habe ich das Rohr nämlich, auch wenn es schon so gut fest im Loch steckte, zur Sicherheit verklebt, damit nichts vibriert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die FT09 auch schon gebaut, das Rohr muss gekürzt werden. Holzleim lässt sich mit Wärme lösen. Es bietet sich an die Rohre nicht zu verkleben, aber das hast du ja auch schon gemerkt.
 
Doch das eine muss ich kleben weil ich mich beim ausschneiden vom loch für das rohr etwas verhauen habe... Meinst du also mit einem Fön kann ich das wieder lösen? Wäre sonst echt bitter.

Edit:
Es ist geschafft! OK....Fast zumindest. Das Finish kommt nächste Woche. Wusste noch nicht welche Farbe und ich wollte sie endlich hören.
Los ging es natürlich mit dem Zusammensuchen der Werkzeuge und eine kleine Planung wie ich am besten vorgehe. Hier habe ich schon einmal die Löcher ausgeschnitten. Ganz "professionell" mit einer Lochsäge für Akkuschrauber zum Bohren von Löchern für z.B. Steckdosen. Da die Größen nicht passten wurde der Rest mit einer Stichsäge ausgeschnitten. Da ist da ein wenig geschlampt habe, waren die Löcher nicht wirklich rund, aber die Treiber decken das eh ab...


Danach erstes Anhalten:


Soweit so gut, also 2te Schallwand geschnitten und ab in den Bastelraum von Papa zum Leimen ^^




Ich habe die Lautsprecher in 3 Arbeitsgängen geleimt und immer über Nacht trocknen lassen.
Auch wenn der Leim angeblich nach 5 Minuten halten soll...sicher ist sicher.
Es war nicht alles perfekt grade muss ich gestehen, das wird dann aber noch geschliffen wenn das Finish kommt.

Jetzt stehen sie zum ersten Test schon einmal auf dem Schreibtisch. Wahnsinn! Der Klang ist wirklich top!
Das hätte ich so nicht gedacht. Was da aus den Breitbändern raus kommt ist richtig genial.



Zu meinen Yamaha Lautsprechern kein Vergleich. Viel klarer, kein übersteuern auch bei schon recht hoher Lautstärke. Bass ist auch vorhanden, wahrscheinlich trägt der Schreibtisch da auch gut zu bei. Bin absolut zufrieden. Meine ersten komplett selbstgebauten Lautsprecher.
Als Finish kommt Folie zum aufbügeln drauf. Muss nur mal schauen welche Farbe ich nehme. Mein Dad hat noch rot und weiß übrig...Evtl die Front bis zu den Schnittkanten weiß und Rest rot...Muss ich mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wenn das Finish noch kommt, sollten die BR-Rohre noch nicht verklebt sein.
Wie bekommst Du die überstehenden Kanten weg? Hast Du eine Oberfräse mit Bündigfräser? Oder soll das alles durch Schleifarbeit passieren, was sehr mühselig wäre?
 
Da ich auch die Löcher mit Stichsäge gemacht habe...was glaubst du wohl?
Natürlich keine Fräse vorhanden. Ich bekomme das mit ner ordentliche Feile schon gut weg.
Das mit dem Finish werde ich auch so hinbekommen denke ich mal. Das eine Reflexrohr konnte ich ohne Probleme wieder lösen, weil der Leim nicht an Kunststoff hält, das müsste mit dem anderen auch gehen.
Bin so erstmal zufrieden, dass die Teile überhaupt laufen und mich vom Klang überzeugt haben!
 
Man wächst mit seinen Aufgaben. Wird nicht das letzte Mal sein, dass du dir sowas selbst baust. Ich habe vor 2 Jahren damit angefangen und mittlerweile schon sechs Bausätze für mich und den Bekanntenkreis gebaut.
 
Ne ich denke auch das ich nochmal welche baue. Als nächstes wahrscheinlich neue Rears. Wobei es den Bausatz nicht mehr gibt...
Evtl mal ein Subwoofer...

Ich bin auch soweit echt zufrieden mit dem Ergebnis und nun weiß ich auch wo die Schwierigkeiten liegen und wo ich besser und schneller arbeiten kann. Hat jedenfalls echt spaß gemacht!
 
l_uk_e schrieb:
Da ich auch die Löcher mit Stichsäge gemacht habe...was glaubst du wohl?
Natürlich keine Fräse vorhanden.

Naja, nur weil man eine Oberfräse hat, muss man noch keinen Fräszirkel besitzen (auch wenn es sinnvoll wäre)... :D



l_uk_e schrieb:
Ich bekomme das mit ner ordentliche Feile schon gut weg.

Dann bin ich ja beruhigt. Schneller und sauberer wäre es eben mit Bündigfräser. Aber wenn Du auch mit der Feile klar kommst und den Rest mit Schleifklotz plan bekommst, dann wird das schon. ;)
 
l_uk_e schrieb:
Ich bin auch soweit echt zufrieden mit dem Ergebnis und nun weiß ich auch wo die Schwierigkeiten liegen und wo ich besser und schneller arbeiten kann. Hat jedenfalls echt spaß gemacht!

Herzlichen Glückwunsch zum Erstlingswerk! Die Ersten werden nie perfekt. Bei mir waren es die RS100PC; klangen gut, sahen aber bestenfalls "interessant" aus. Von Box zu Box wirds besser.
 
Das denke ich auch. Hatte keine schmaleren Stichsägeblätter um die Rundung ordentlich zu sägen und sowas. Trotzdem ist alles gut gegangen.
Muss jetzt noch die Folie drauf bekommen wenn ich dazu bock habe...aktuell ist es viel zu heiß hier bei uns...
 
Jemand ne Idee ob man die Folie sauber auf die Front bekommt wenn Bassreflex und Treiber verbaut sind?
Möchte bei MDF die Schraublöcher nicht überstrapazieren für die Treiber.
 
Na gut. Ich kann se ein wenig drehen dann habe ich neue Löcher. ODer sollte das normal gehen wenn wenn ich Löcher 2 mal nutze?
 
Zurück
Oben