Sammelthread Lautsprecher Selbstbau

Hallo,

frohe Weihnachten wünsche ich auch.

Na wo darfst du das wohl posten? :confused_alt:

Na hier, wo sonst? Ich bitte darum. :daumen:

Hier gibt es genug Verrückte und nicht Verrückte die dein Hobby verstehen.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen Leser wünsche ich noch ein erfolgreiches,glückliches,gesundes neue Jahr...

Ab nächste Woche versuche ich mit dem Bau der Boxen zu beginnen.
image.jpg
Das ist schon mal der bretterhaufen für eine Box...;-))

Fortsetzung folgt....

Gruß der Biff aus Vienna
 
Damit der Thread weiter lebt, hier mal ein paar Gedanken die ich mir zum Thema "Lowboard mit integriertem Center" gemacht habe.

Nachdem ich als erstes Selbstbauprojekt die Wallstreet 3 von Udo gebaut habe, denke ich schon an die passenden Ergänzungen. Angefixt!!! Das Setup mit dem ich dann zumindest die nächste Jahre verbringen möchte sieht folgendermaßen aus:
Front: SB 240
Center: SB 30
Rear: Da wandern dann mal die Wallstreet hin

Jetzt dachte ich mir, unter den Fernseher kommt eh ein Lowboard mit AVR ect. Warum also nicht gleich selbst bauen und die Center integrieren. Das ganze mal skizziert und dann kamen schon die ersten Probleme.
Die SB 30 ist mit 16,4 Innenhöhe recht flach. Kommt daneben ein AVR hat dieser wenig Platz zum atmen. Dann hab ich die Front mal ein bisschen erhöht und dafür 10cm schmaler gemacht. Damit sind knapp 20cm Höhe drin - bei gleichem Volumen.

Hier mal der aktuelle Stand, Maßstabsgetreu und schon so wie ich mir den Aufbau mit Brettern vorstelle.
PsggK7d.jpg


Jetzt meine Fragen dazu:
- Die Verformung müsste bei identischem Volumen prinzipiell keinen Unterschied machen?
- Das Bassreflexbrett muss ich auch entsprechend des Höhenzuwachses in der Tiefe kürzen?
- Hat dieser "Einbau" irgendwelche negativen Begleiterscheinungen was den Klang betrifft?

An sonsten ist natürlich jegliche weitere Kritik willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Richtig, das Volumen muss das selbe bleiben.
b) Öffnungsfläche und Länge des Bassreflexkanals muss gleich bleiben. Baust du das Gehäuse höher, muss der Schlitz also schmaler werden.
c) Wüsste nicht, warum. Aber vllt. hat da jemand etwas dran auszusetzen der tiefer in der Materie steckt.


Meine Vota 2 sind auch bald fertig. Die Gehäuse sind bereits aus 20mm Multiplex Buche fertig geschliffen und gebeizt. Nächstes Wochenende kommt noch Hartwachsöl drauf, dann gibts vielleicht auch Bilder. Vom Bauen selbst habe ich keine gemacht :)
 
@bu.llet
BR-Öffnung: Das Volumen der BR-Öffnung muss gleich bleiben.
Nachteile: Center sitzt recht tief. Optimalerweise sollten die Treiber möglichst auf einer Höhe mit der Front sein.
 
So Jungs, der Audimax Bausatz bei Strassacker ist bestellt, Gehäuse kommt als 25mm Buche Multiplex von speaker-space.
Das bedeutet, meine Klonwalls landen in den Keller (vorläufig) und meine Klipsch müssen endgültig die Wohnung verlassen :D
Werde das alles mit Bildern dokumentieren und meine Eindrücke schildern.
Hat jemand ne Idee, wie man das finish von nem Multiplex Gehäuse hin bekommt? Ich dachte an mehrere schichten Klarlack.
 
Da ich die Holzoberfläche erhalten wollte, hab ich mich wie oben geschrieben für Beize und Öl entschieden. Ist zwar Geschmackssache, bis jetzt schaut es aber viel versprechend aus.

Das Lackieren hab ich auch schon mehrfach probiert, ist aber nie so gelungen, dass ich wirklich zufrieden war. Und nebenbei war es auch immer teurer, für die Beize und Öl (Osmo Topoil) hab ich zusammen nicht mal 10€ bezahlt (Max Bahr Ausverkauf)
 
@bullet
ganz ehrlich, ich würde das so nicht bauen, der Center ist viel zu tief.
Wenn du die 240er baust, dann sollte der Center auf Mitteltöner Höhe der 240er liegen.
Ich weis, das ist ziemlich hoch, aber so bekommst du ein wesentlich ausgeglicheneres Klangbild.

Hatte in meinem Lowboard auch erst einen Center auf ca. deiner Höhe.
Den SB36 Center habe ich dann auf das Lowboard gestellt bzw. gelegt.

Hatte auch die selbe Höhe die ich vorher hatte ausprobiert.
Der Unterschied war deutlich zu hören.

LG schuelzken
 
Das ist ein interessanter Vorschlag. Die Griffe meiner japanischen Messer habe ich auch mit Leinöl behandelt. Das hat zwar gut funktioniert, riecht aber recht intensiv. Gibt es da auch geruchsneutrale alternativen?
Wenn du mit deiner Oberflächenbehandlung fertig bist, mach bitte hochauflösenden Bilder deiner Votas :D
 
@tsingtao & @schuelzken
Danke schon mal für die Anregungen.

Bei mir steht normalerweise der Fernseher so, dass die Bildmitte auf Augenhöhe ist. Damit kann die Center schon mal schlecht auch auf dieser Höhe sein.
Um das so zu realisieren müsste der TV ja eine Etage höher (Mitteltöner schon auf 108cm).

Wie habt ihr Center und TV arrangiert?
 
Hat hier zufällig jemand die Maße vom Spirit 5 Center zur Hand?
Aktuell habe ich 4.0 (front Spirit 5 Standlautsprecher, Rears 2 Sats aus einem alten System) und brauche den Center definitiv auch noch. Ich muss nur schauen wo ich den platziere und dafür brauche ich die Maße.
Die Höhe vom liegenden Center ist ja gleich die Breite vom Stand LS, die Tiefe sollte auch gleich sein. Nur eben die Breite weiß ich nicht.
Wenn den Center jemand hat, wäre es gut wenn mir jemand die Maße zukommen lassen kann. Ich habe bereits zugeschnittenes Holz für einen großen Spirit 5 da und würde das nur noch entsprechend anpassen.
 
Wie habt ihr Center und TV arrangiert?
Center zwar unterm Fernseher, aber nicht gerade liegend, sondern leicht angewinkelt, so dass der Hochtöner auf den Kopf ausgerichtet ist.
Das könnte allerdings problematisch werden, wenn du drauf bestehst, den Center fest in den Unterschrank zu integrieren.
 
@bullet
Bei mir ist der HT vom Center in ca. 80cm Höhe. Also etwa 7-8cm unterhalb des HT der SB36.
Die Front steht komplett auf einer Linie, oder anders gesagt, alle Schallwände von Front/Center stehen 60cm vor der Wand.
Meine Glotze hängt ca. 20cm von der Wand weg (selbstgebaute Halterung).
Unterkante der Glotze ist nur wenige cm über der Center Oberkante.
 
Hmm. Da werde ich wohl den Kompromiss testen müssen.

Wenn ich mir jetzt Vorstelle die Centermitte auf 93cm zu setzen, dann kommt mir das sehr unergonomisch vor mit dem TV darüber.
 
Meinen Center werde ich, sobald ich es Samstags mal zum Händler schaffe, direkt unter den Fernseher an die Wand schrauben.
Kommt natürlich auf die Tiefe des ganzen an, meine sind sehr flach, da ist das kein Problem.
Im Zweifel würde ich überlegen, dass ganze Board etwas größer zu machen oder den Center lieber doch draufzustellen.
 
Ist zwar Off-Topic,
aber ich wollte euch meine neue Errungenschaft zeigen.
Habe aus einer Wohnungsauflösung dieses Röhrenradio geschenkt bekommen. "Loewe Opta Rheinland 3154W" Baujahr 1953 Klick
Anhang anzeigen 391729
Nach gründlicher Untersuchung, Reinigung und Austausch einiger Röhren läuft das Ding einwandfrei, und das nach 60 Jahren.
Der Radiosound, zB. WDR2, ist erstaundlich gut und übertrifft meine Erwartungen.
 
Hier ist noch das Original magische Auge EM34 verbaut. Die Leuchtkraft ist zwar nicht mehr ganz so hell, aber es funktioniert.

In meinen beiden DIY Röhren AMPs, sind im ersten je 2x magisches Band EM84, und im zweiten je 2x magischer Fächer EM80 verbaut.
Im Rhythmus der Musik fangen die dann an zu tanzen.
 
Hat hier zufällig jemand die Maße vom Spirit 5 Center zur Hand?

Breite und Tiefe sind zur 5er Standbox identisch. Die "Höhe" ist variabel auslegbar. Kannst die ja als BR bzw. geschlossen bauen. Im Zweifelsfall kurz bei den Herren anrufen. Die können die die beiden Abstimmungen sicher recht schnell verraten.
 
Zurück
Oben