Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Lautsprecher Selbstbau
- Ersteller kusa
- Erstellt am
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
Ja, die FB ist wirklich High-End.
Ich bin son kleiner Goldjunge , man kann aber auch schöne gebürstete Alu-Gehäuse nehmen.
Das Modul habe ich bei AudioCreativ gekauft. Es geht auch billiger aber ich wollte nicht jedes Teil einzeln auf die Platine löten.
Also ca. 80€ für das Modul + Trafo, Zuschnitte ca. 40€ + nochmal 50€ für das Kleinzeug (Füße, Cinchbuchsen, Beize, Messingknopf, usw.).
Ach ja....n Multimeter kam dann auch noch dazu.
Ich bin son kleiner Goldjunge , man kann aber auch schöne gebürstete Alu-Gehäuse nehmen.
Das Modul habe ich bei AudioCreativ gekauft. Es geht auch billiger aber ich wollte nicht jedes Teil einzeln auf die Platine löten.
Also ca. 80€ für das Modul + Trafo, Zuschnitte ca. 40€ + nochmal 50€ für das Kleinzeug (Füße, Cinchbuchsen, Beize, Messingknopf, usw.).
Ach ja....n Multimeter kam dann auch noch dazu.
derHerrSchmidt
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 90
Hallo ihr Selbstbauer,
da ich in einem Nachbarforum leider bislang keine Unterstützung in der Entscheidungsfindung bekommen habe, kopiere ich den Text von da mal hier rein und hoffe , daß mir geholfen werden kann.
Möchte so bald wie möglich bestellen und anfangen.
Vor mehr als 30 Jahren ist in meinem Kopf die Idee entstanden, daß ich mir ein paar Lautsprecher selber bauen will. Leider habe ich diesen Gedanken nie in die Tat umgesetzt.
Jetzt soll es aber endlich losgehen.
Das Problem ist, je mehr man liest, desto schwerer fällt die Entscheidung.
Die erste Idee war es, die Mivoc SB 25 JM als BR zu bauen. Da ich aber nach der Devise bauen will, "wer billig kauft, ....", bin ich am überlegen, doch gleich etwas mehr auszugeben.
Ein Teufelskreis
Daher habe ich den Fragebogen hier eingefügt und meine bisherigen "Favoriten" aufgelistet.
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden? - ca. 100 € Pro Stück/ohne Gehäuse
-Wie groß ist der Raum? ca. 25m²
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Bis 100cm hoch und so schmal wie möglich
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Onkyo SKW-501E aus einem Set (Onkyo HTP-538 das als Rear und Center auch erst einmal bestehen bleiben soll)
-Welcher Verstärker wird verwendet? Onkyo TX-SR 508, alternativ hätte ich für reinen Stereobetrieb noch meinen Yamaha A460 aus den 80ern.
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Fernsehen, Rock, Pop und auch mal die alten CDs
-Wie laut soll es werden? Nicht sooo laut, bin ja schon alt. Aber es sollten schon Reserven da sein.
Wenn ich dann angefixt bin, bekommt meine Tochter die Boxen und ich beginne ein neues Projekt.
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? ???
-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? ????
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Meine bisherigen Favotiten sind:
- Mivoc SB 25 JM als BR
- Quickly 18 Stand
- Dayton 17 AL
- Spirit 5
- StartAirKit 2S
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
da ich in einem Nachbarforum leider bislang keine Unterstützung in der Entscheidungsfindung bekommen habe, kopiere ich den Text von da mal hier rein und hoffe , daß mir geholfen werden kann.
Möchte so bald wie möglich bestellen und anfangen.
Vor mehr als 30 Jahren ist in meinem Kopf die Idee entstanden, daß ich mir ein paar Lautsprecher selber bauen will. Leider habe ich diesen Gedanken nie in die Tat umgesetzt.
Jetzt soll es aber endlich losgehen.
Das Problem ist, je mehr man liest, desto schwerer fällt die Entscheidung.
Die erste Idee war es, die Mivoc SB 25 JM als BR zu bauen. Da ich aber nach der Devise bauen will, "wer billig kauft, ....", bin ich am überlegen, doch gleich etwas mehr auszugeben.
Ein Teufelskreis
Daher habe ich den Fragebogen hier eingefügt und meine bisherigen "Favoriten" aufgelistet.
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden? - ca. 100 € Pro Stück/ohne Gehäuse
-Wie groß ist der Raum? ca. 25m²
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Bis 100cm hoch und so schmal wie möglich
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Onkyo SKW-501E aus einem Set (Onkyo HTP-538 das als Rear und Center auch erst einmal bestehen bleiben soll)
-Welcher Verstärker wird verwendet? Onkyo TX-SR 508, alternativ hätte ich für reinen Stereobetrieb noch meinen Yamaha A460 aus den 80ern.
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Fernsehen, Rock, Pop und auch mal die alten CDs
-Wie laut soll es werden? Nicht sooo laut, bin ja schon alt. Aber es sollten schon Reserven da sein.
Wenn ich dann angefixt bin, bekommt meine Tochter die Boxen und ich beginne ein neues Projekt.
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? ???
-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? ????
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Meine bisherigen Favotiten sind:
- Mivoc SB 25 JM als BR
- Quickly 18 Stand
- Dayton 17 AL
- Spirit 5
- StartAirKit 2S
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Ich baue mir gerade die Quickly 18, allerdings als Kompaktversion.
Ende kommender Woche kann ich dir diesbezüglich Auskunft geben.
Ende kommender Woche kann ich dir diesbezüglich Auskunft geben.
Zuletzt bearbeitet:
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
derHerrSchmidt schrieb:Meine bisherigen Favotiten sind:
- Mivoc SB 25 JM als BR
- Quickly 18 Stand
- Dayton 17 AL
- Spirit 5
- StartAirKit 2S
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe bisher die RS100PC, Quickly 18 Kompakt, Quickly 14 und die Bluestone Twins gebaut. Die RS100PC und die Q14 fallen schonmal, aufgrund der Raumgröße, weg. Mir persönlich gefallen die Breitbänder sehr gut. Vielleicht solltest Du erstmal schauen (probehören) welches Konzept Dir zusagt. BBer haben eine tolle Bühne, sind aber bei tiefen Frequenzen bzw. ganz oben etwas begrenzt. Die Q18 klangen weniger eingschränkt, könnten die Bühne allerdings nicht so gut darstellen, gingen dafür aber spürbar tiefer. Als Standversion kommt da sicherlich noch ein Schippe rauf.
Mir fallen noch diese Modelle ein, die ich allerdings noch nicht gehört habe:
- AX 8-HR (BB)
- FT12 Bandpass-Prinzip
- SB18 (etwas teurer (135€/Stk.), soll aber recht gut sein)
Wenn Du die Möglichkeit hast, höre sie Dir an.
Ich denke, dass Du ums probehören (zumindest bezogen auf das Konzept) nicht herumkommst.
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
duffy_ schrieb:Ah, du hast die weißen Bluestone Twins mit der nett abgesetzten Sockelplatte gebaut.
Jupp, inklusive Schleifdesaster.
Mein nächstes Projekt wird die Duetta Top; das ist nochmal ein anderes Kaliber. Hatte mich noch bei Pure Dynamics und Speaker Heaven umgeschaut aber aus Bochum kam der für mich der beste Kompromiss. Muss aber noch etwas warten, da ich meine Kette ein wenig "aufgebohrt" habe und nicht das ganze Urlaubsbudget verbraten kann, weil der WAF sonst gaaanz schnell abnimmt.
Was sind denn Deine Optionen?
Zuletzt bearbeitet:
duffy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 261
Hat sich aber gelohnt, sind doch wirklich ansehnlich geworden.
Naja, Optionen gibts ja mehr als genug..
Näher ins Auge gefasst hab ich bisher:
-SB 12 ACL
-CerAl 4.1 Tower
-eins von den Needle Deluxe Modellen
Edit: Die Flat 5 würde mich auch reizen, sagt mir optisch allerdings garnicht zu.
Naja, Optionen gibts ja mehr als genug..
Näher ins Auge gefasst hab ich bisher:
-SB 12 ACL
-CerAl 4.1 Tower
-eins von den Needle Deluxe Modellen
Edit: Die Flat 5 würde mich auch reizen, sagt mir optisch allerdings garnicht zu.
Zuletzt bearbeitet:
schuelzken
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.314
@e-ding
soso, Verstärker als Etappenziel erst mal erreicht. Das ist gut.
Mal sehen wie lange es dauert bis es wieder in den Fingern juckt, weil du etwas besseres gehört hast.
Spätestens wenn du die Duetta Top stehen hast, fängst du an zu überlegen.
@derHerrSchmidt
die hier schon genannten FT's, Quicklys sind allesamt nicht schlecht.
Ich werfe mal dazu noch die Quickly 36 rein.
Die hier genannte SB Reihe hat einen höheren musikalischen Anspruch und sind auch in Bluesklasse eingestuft.
Welche dir am besten gefallen kannst du nur durch Probehören erfahren.
Ein Tip von mir,
da du im LK Heilbronn wohnst, melde dich wenn nicht schon getan, auf Lautsprecherbau.de an.
Über die Umkreissuche 10/50/100/200 Km findest du sehr schnell heraus welcher Boardie in deiner Nähe die gewünschten Lautsprecher hat.
So wirst du sehr schnell einen Matthias aus Darmstadt finden, der hat einiges an Krempel zu Hause.
Diesen Boardie schreibst du an und vereinbarst einen Termin zum Probehören. Bestell ihm einen schönen Gruß von mir.
LG schuelzken
soso, Verstärker als Etappenziel erst mal erreicht. Das ist gut.
Mal sehen wie lange es dauert bis es wieder in den Fingern juckt, weil du etwas besseres gehört hast.
Spätestens wenn du die Duetta Top stehen hast, fängst du an zu überlegen.
@derHerrSchmidt
die hier schon genannten FT's, Quicklys sind allesamt nicht schlecht.
Ich werfe mal dazu noch die Quickly 36 rein.
Die hier genannte SB Reihe hat einen höheren musikalischen Anspruch und sind auch in Bluesklasse eingestuft.
Welche dir am besten gefallen kannst du nur durch Probehören erfahren.
Ein Tip von mir,
da du im LK Heilbronn wohnst, melde dich wenn nicht schon getan, auf Lautsprecherbau.de an.
Über die Umkreissuche 10/50/100/200 Km findest du sehr schnell heraus welcher Boardie in deiner Nähe die gewünschten Lautsprecher hat.
So wirst du sehr schnell einen Matthias aus Darmstadt finden, der hat einiges an Krempel zu Hause.
Diesen Boardie schreibst du an und vereinbarst einen Termin zum Probehören. Bestell ihm einen schönen Gruß von mir.
LG schuelzken
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
schuelzken schrieb:@e-ding
soso, Verstärker als Etappenziel erst mal erreicht. Das ist gut.
Mal sehen wie lange es dauert bis es wieder in den Fingern juckt, weil du etwas besseres gehört hast.
Spätestens wenn du die Duetta Top stehen hast, fängst du an zu überlegen.
Oje, ich hoffe, dass mir die Kette jetzt erstmal ein Weilchen reicht. Die Kombination aus dem selbstgebauten Preamp (PGA2311 verwendet übrigens auch Krell) und einem Luxman M-03 ist schon etwas anderes, als der Teac R-600, den ich bisher hatte. Bei den Bluestone Twins langweilt sich er Lux allerdings nur.
Aber recht haste, das Fingerjucken ist schneller wieder da, als man denkt.
@duffy
Eine von den Needle-Modellen sollte eigentlich jeder Selbstbauer mal gebastelt haben.
Die Flat 5 sieht doch genial aus. Beim BB hast Du aber eine relativ starke Bündelung. Wenn Du da nicht im Sweet Spot sitzt, verändert sich der Klang schon deutlich. Meistens fallen die Höhen ab.
duffy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 261
Ja, hässlich ist die Flat 5 auf jeden Fall nicht, aber von den Dimensionen her ist sie mir momentan einfach zu groß.
Die MZS sind ja schon ziemliche Brecher (110x21,8x34,5) geworden, deswegen dachte ich jetzt erstmal an etwas schlankeres.
Die MZS sind ja schon ziemliche Brecher (110x21,8x34,5) geworden, deswegen dachte ich jetzt erstmal an etwas schlankeres.
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
duffy_ schrieb:Ja, hässlich ist die Flat 5 auf jeden Fall nicht, aber von den Dimensionen her ist sie mir momentan einfach zu groß.
Die MZS sind ja schon ziemliche Brecher (110x21,8x34,5) geworden, deswegen dachte ich jetzt erstmal an etwas schlankeres.
Na dann probier doch ne Needle. Machen wirklich Spaß die kleinen Dinger, wenn man im sweet spot sitzt. Die sezieren zwar nicht jedes kleinste Elemement der Musik und ganz unten fehlt auch was aber dafür ist die Bühne der BB´s wirklich gut.
@Schnitzel
Na? Wie weit bist Du mit den Quicklys gekommen?
Zuletzt bearbeitet:
duffy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 261
e-ding schrieb:Na dann probier doch ne Needle. Machen wirklich Spaß die kleinen Dinger, wenn man im sweet spot sitzt. Die sezieren zwar nicht jedes kleinste Elemement der Musik und ganz unten fehlt auch was aber dafür ist die Bühne der BB´s wirklich gut.
Oder gleich ne große "Needle"
Sind ja gerade im Angebot, find ich für den Preis auf jeden Fall sehr interessant. Schon allein die Optik des Breitbänders..
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Im Prinzip sind se fertig und stehen zum Probehören im Wohnzimmer.
Hören sich aber ziemlich muffelig an, irgendwo hab ich da wohl einen Fehler in der Weiche.
Hören sich aber ziemlich muffelig an, irgendwo hab ich da wohl einen Fehler in der Weiche.
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
Schnitzel_12000 schrieb:Im Prinzip sind se fertig und stehen zum Probehören im Wohnzimmer.
Hören sich aber ziemlich muffelig an, irgendwo hab ich da wohl einen Fehler in der Weiche.
Mmhh! Fand die Quicklys recht kräftig in den Höhen. Mach doch n Foto von der Weiche und schick es an Udo. Er hilft da bestimmt gern.
@duffy
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Ja, werde ich machen.
Aber erst nachdem ich selber nochmal auf Fehlersuche gegangen bin.
Ist ja schließlich Selbstbau.
Aber erst nachdem ich selber nochmal auf Fehlersuche gegangen bin.
Ist ja schließlich Selbstbau.
duffy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 261
Der W6-1916 wirds.
Ja, beim Sockel hab ich mich etwas inspirieren lassen.
Mal schauen ob das so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hab, das ganze ist ja um 3-4° nach hinten geneigt und zudem würd ich es diesmal ganz gern auf Gehrung verleimen.
Muss ich wohl mal meinen Chef ein wenig nerven..
Ja, beim Sockel hab ich mich etwas inspirieren lassen.
Mal schauen ob das so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hab, das ganze ist ja um 3-4° nach hinten geneigt und zudem würd ich es diesmal ganz gern auf Gehrung verleimen.
Muss ich wohl mal meinen Chef ein wenig nerven..
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 3.225
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.579
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 930
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.889
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 3.093