Sammelthread Lautsprecher Selbstbau

Guten Morgen,

zuersteinmal: ich würde sie wieder bauen! Die Hochtöner haben eine gewaltige Auflösung, wenn ich jetzt im Vergleich meine Alten höre, kommt dort nur Matsch raus. Und das obwohl ich vorher eigentlich zufrieden war. Das hat natürlich auch zur Folge, dass viele schlechte Aufnahmen enttarnt werden und kaum mehr hörbar sind. Das bedeutet aber nicht im Umkehrschluss, dass man keine 128kbit-MP3s mehr hören kann, das kommt sehr stark auf den Einzelfall an. Der Bass ist mir auf jeden Fall tief genug, vor allem kommt er schnell und präzise. Grade für elektronisches ein richtiger Genuss, bei Filmen werden für mich alle Effekte bis zum spürbaren Bass so dargestellt, dass ich keinen Subwoofer vermisse. Ansonsten nicht sehr effekthascherisch abgestimmt, der Mittelton ebenfalls wirklich präzise. Die Sprachverständlichkeit (engl. Filme mit geringer Lautstärke) ist überragend. (Immer im Verlgeich zu dem was ich vorher hatte)

Zu Anfang meinte meine Schwester, eine Gwen-Stefani-CD einlegen zu müssen (nix komprimiertes). Mal davon abgesehen, dass ich sowas eh nicht leiden kann, war der Hochton extrem nervig. Ich denke, es war wohl einfach eine miserable Aufnahme, das Bändchen bringt sowas aber sofort ans Tageslicht. Abgesehen von diesem Moment konnte ich aber keine Schwäche feststellen.

Zuerst hatte ich sie bei meinen Eltern im 30m²-Wohnzimmer stehen. Hier ist sofort aufgefallen, wie lässig sie den ganzen Raum ausgefüllt haben. Musik mitten drin, Hifi-Experten nennen das wohl Bühne. Jetzt auf 12m² ist das im Prinzip noch das selbe, nur fällt die extreme Abhängigkeit vom Hörplatz auf.

Sollten die Lautsprecher mal in ein großes Wohnzimmer umziehen, kann ich mir vorstellen, die Votas nach deinen Vorstellungen zu erweitern. Allein die Treiber sind schon optisch ein Leckerbissen :)
 
Gestern kam der Bausatz, heute hab ich mal auf die schnelle den Sperrkreis gelötet.
Wenn das Teil nur halb so gut klingt wie es aussieht bin ich glücklich. :D

8tj4n.jpg
 
Sieht ja richtig gut aus, der Sperrkreis. Bei mir sehen die Weichen immer aus, als ob ich sie einmal in Lötzinn getunkt hätte. :freak:
Naja, solang es funktioniert.

Bau mal schneller, ich will wissen, wie sichs anhört. :D
 
Ja, sieht ja am Ende eh kein Mensch, solang es funktioniert kanns ja aussehen wie es will.
Aber irgendwie beruhigt es doch das Gewissen wenn alles halbwegs sauber aussieht. :D
Aber da die Leiterplatten nich gerade billig sind dachte ich mir, 3mm Pappelsperrholz tuts auch, das ganze noch schwarz gebeizt, kostet mich nix und sieht mindestens genauso gut aus.

Wobei es schon recht komfortabel ist, gerade wenn man mehrere Bauteile hat, wie bei den MZS.

Mich juckt es auch schon wie sonstwas, aber ich muss mich noch etwas gedulden, meine 6m² 19er MDF GF sind zwar gestern gekommen, aber Cheffe hatte noch keine Zeit sich das ganze mal genauer anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier nochmal die Quickly 14/4 im Vintage-Style. Farblich nicht ganz mein Geschmack aber mir müssen sie ja nicht gefallen, da sie eine "Bestellung" waren.
IMG_1096.jpg
 
Sehen schon ziemlich "benutzt" aus. :D
Aber solang sie dem Besitzer gefallen.

Ich kann mich momentan auch nich wirklich für ne Farbe entscheiden, Weiß, Schwarz, oder doch was ganz anderes..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich sollte mit der Beize schön rumschmaddern; schön ungleichmäßig. Hat mich gewundert, dass er mich nicht gefragt hat, ob ich ihm mit nem Schraubenzieher noch ein paar Kerben ins MPX hacke. :freak:

Davon abgesehen klingen die Kleenen aber recht gut.
 
Ja, Hardcore Aged Finish, wie bei Gitarren. :D
Wenn der Klang passt ist ja alles gut, was haben dich die kleinen gekostet?
 
Den Bausatz gibts momentan für 63€/Stck.. Dann noch die Zuschnitte und nen großen Eimer Beize.
 
Bilder? :D

Ich find die Idee echt gut, wenn mans denn sauber umgesetzt bekommt. Willst du alles sauber auf Stoß kleben oder überlappend?
 
Ich denke auf Stoß ist fast nicht machbar.
Eine Klebeprobe mit Sprühkleber ist schlecht verlaufen weil wirklich der erste Ansatz passen muss.
Das klappt einmal, vielleicht auch zweimal, aber nicht bei 20 oder 30 Ansätzen
Mit Kleister hast du zwar die Zeit, wenn das ganze wieder trocknet zieht sich das Papier wieder minimal zusammen und du siehst
dann trotzdem die Ansätze.
Also haben wir jetzt einzelne Szenen bei denen kein weißer Steg dazwischen ist als ganzes und dann noch einzelne Bilder dazu genommen und werden überlappend kleben.

Momentan liegt aber die neue Treppe zum Lackieren im Keller, das wird also wohl nix vor dem Wochenende.

Und Bilder kommen, garantiert.
 
Hast Du denn die Klangproblematik lösen können?
 
Ja, sowas in der Art dachte ich mir schon.
Ich bin echt mal auf das Ergebnis gespannt. Wird das ganze dann noch mit Klarlack versiegelt?
 
e-ding schrieb:
Hast Du denn die Klangproblematik lösen können?
Nein, ich hab sie noch nicht wieder zusammen gebaut.
Da Udo mir aber die Richtigkeit der Weiche bestätigt hat gehe ich optimistischer Weise von einem nicht bemerkten Einmeß- bzw. Equalizerproblem aus.

duffy_ schrieb:
Ja, sowas in der Art dachte ich mir schon.
Ich bin echt mal auf das Ergebnis gespannt. Wird das ganze dann noch mit Klarlack versiegelt?
Ja, das auf jeden Fall.
Lacken auf gekleistertem Papier geht wieder erwarten sehr gut.

Edit:
Großes Fiasko.
Was auf meinem kleinen Probebrettchen perfekt aussah
IMG_20140218_181622.jpg
funktioniert anscheinend auf größeren Flächen trotz anrollen mit Schaumstoffrolle überhaupt nicht.
Innerhalb kürzester Zeit siegt das ganze so aus.
IMG_20140218_181512.jpg
Ich warte nochmal die Nacht ab ob sich die Welle wieder raus zieht.
Da das Papier das auf der Box aufliegt aber noch nass, die Welle selber aber schon trocken ist habe ich da aber wenig Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist! Woran liegts? Zieht das MDF den Kleber weg? Vielleicht klappt ja ne farblose Grundierung mit Zwischenschliff besser!?
 
Hattest du das Papier auch vorgekleistert oder nur das MDF? Die Wellen kommen mit Sicherheit vom ausdehnen der feuchten Fasern, deswegen lässt man auch Tapete 10-15min vorgekleistert einweichen.
 
@Hinagiku
:daumen:
Stimmt! Gute Idee; hätte man auch selbst drauf kommen können.
 
Zurück
Oben