Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Lautsprecher Selbstbau
- Ersteller kusa
- Erstellt am
duffy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 261
Nein, der Deckel soll schon parallel zum Fußboden sein, unten schräg abschneiden wäre ja zu einfach. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Lack ist auf jeden Fall vorgesehen, nur über die Farbe(n) muss ich mir noch Gedanken machen..
Sollte passend zum BB ne etwas edlere Optik haben.
@e-ding: Baubericht wirds wieder geben![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Lack ist auf jeden Fall vorgesehen, nur über die Farbe(n) muss ich mir noch Gedanken machen..
Sollte passend zum BB ne etwas edlere Optik haben.
@e-ding: Baubericht wirds wieder geben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
Habe heute die Bitte eines Freundes erhalten, ihm doch zwei Lautsprecher zu bauen. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bin mir allerdings nicht sicher, welches Modell ihn glücklich machen könnte. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen guten Tip!?
Rahmenbedingungen:
- 200€ je Seite + Zuschnitte + Zubehör
- Kompaktbox
- bassstark![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Er ist jetzt nicht unbedingt ein audiophiler Zeitgenosse; hört gern Punk, Rock, ein bissel Pop, gern auch etwas lauter und vom Stereodreieck hat er auch noch nicht so viel mitbekommen. Die Blustone Twins fand er toll; allerdings nur mit Sub.![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
Naja, da es ja kein richtiges oder falsches Hörempfinden gibt, hab ich mal ein wenig recherchiert. Probehören fällt leider aus, da es bis nach Bochum, etc. doch etwas zu weit für ihn ist.
Meine Ideen:
- Audible 17
- SB 18
- GT 6 ( http://www.lautsprechershop.de/hifi/gt6.htm )
- FT 12
- New Orange ( http://www.lautsprechershop.de/hifi/neworange.htm )
- Vota 1
Wenn Ihr weitere Vorschläge oder eines der Modelle zu Hause stehen habt, immer her mit den Erfahrungsberichten.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bin mir allerdings nicht sicher, welches Modell ihn glücklich machen könnte. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen guten Tip!?
Rahmenbedingungen:
- 200€ je Seite + Zuschnitte + Zubehör
- Kompaktbox
- bassstark
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Er ist jetzt nicht unbedingt ein audiophiler Zeitgenosse; hört gern Punk, Rock, ein bissel Pop, gern auch etwas lauter und vom Stereodreieck hat er auch noch nicht so viel mitbekommen. Die Blustone Twins fand er toll; allerdings nur mit Sub.
![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
Naja, da es ja kein richtiges oder falsches Hörempfinden gibt, hab ich mal ein wenig recherchiert. Probehören fällt leider aus, da es bis nach Bochum, etc. doch etwas zu weit für ihn ist.
Meine Ideen:
- Audible 17
- SB 18
- GT 6 ( http://www.lautsprechershop.de/hifi/gt6.htm )
- FT 12
- New Orange ( http://www.lautsprechershop.de/hifi/neworange.htm )
- Vota 1
Wenn Ihr weitere Vorschläge oder eines der Modelle zu Hause stehen habt, immer her mit den Erfahrungsberichten.
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/chess.htm
Zur SB18 gibt’s gute Alternativen: SAK 161 oder Korrekt II-RDT
Zur SB18 gibt’s gute Alternativen: SAK 161 oder Korrekt II-RDT
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Das unterschreitet zwar das Budget bei weitem, aber was ist den mit der FT12?
Für
Waren eigentlich anfangs mein Favorit als Erstlingswerk.
Da ich für's HK aber eh einen Sub habe sind's dann für Stereo doch die Quicklys geworden.
Für
hört sich das doch wie geschaffen an.Er ist jetzt nicht unbedingt ein audiophiler Zeitgenosse; hört gern Punk, Rock, ein bissel Pop, gern auch etwas lauter und vom Stereodreieck hat er auch noch nicht so viel mitbekommen. Die Blustone Twins fand er toll; allerdings nur mit Sub.
Waren eigentlich anfangs mein Favorit als Erstlingswerk.
Da ich für's HK aber eh einen Sub habe sind's dann für Stereo doch die Quicklys geworden.
duffy_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 261
@ e-ding: Ja, auf jeden Fall. ![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Mein Chef meinte, das Gehäuse wäre zwar nicht ohne, aber durchaus machbar. Wird sich nur noch ne Weile hinziehen, da ich warten muss bis wir wieder ne größere Menge Plattenmaterial bestellen und dann noch den Moment abpassen in dem er nen freien Kopf hat.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Farblich bin ich mir noch ganz unsicher, hatte zwar Weiß Hochglanz im Kopf, aber ich weiss nich wirklich ob das passt..
Aber auf jeden Fall würde ich ganz gern den Kupferfarbton des Kühlkörpers irgendwie wieder aufnehmen, auch wenn's nur an nem kleinen Detail ist.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Mein Chef meinte, das Gehäuse wäre zwar nicht ohne, aber durchaus machbar. Wird sich nur noch ne Weile hinziehen, da ich warten muss bis wir wieder ne größere Menge Plattenmaterial bestellen und dann noch den Moment abpassen in dem er nen freien Kopf hat.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Farblich bin ich mir noch ganz unsicher, hatte zwar Weiß Hochglanz im Kopf, aber ich weiss nich wirklich ob das passt..
Aber auf jeden Fall würde ich ganz gern den Kupferfarbton des Kühlkörpers irgendwie wieder aufnehmen, auch wenn's nur an nem kleinen Detail ist.
Zuletzt bearbeitet:
Abolis
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 719
Der TangBand W6 ist wohl einer der besten/universalsten Breitbänder auf dem Markt. Mir gefällt er sogar deutlich besser als die beiden großen W8... zumal der Phaseplug beim W6 echt sexy ist ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich denke der wird dir viel Freude bereiten, falls dir Breitis zusagen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich denke der wird dir viel Freude bereiten, falls dir Breitis zusagen.
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
..mir würde da die Trennplatte zwischen Fuß und Gehäuse einfallen. Wenn Du die ein wenig dicker machst, sieht man auch etwas von dem Kupferfarbton.duffy_ schrieb:Farblich bin ich mir noch ganz unsicher, hatte zwar Weiß Hochglanz im Kopf, aber ich weiss nich wirklich ob das passt..
Aber auf jeden Fall würde ich ganz gern den Kupferfarbton des Kühlkörpers irgendwie wieder aufnehmen, auch wenn's nur an nem kleinen Detail ist.
Die Schräge sollte auch nicht zu stark sein da, der BB schon recht stark bündelt. Alternativ kannst Du den BB aber auch im 90° Winkel zum Boden einsetzen.
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
So, Udo hat sich gemeldet und meint die Weiche der Quicklys wäre korrekt.
Das bringt mich zu folgenden drei Möglichkeiten.
Ich tendiere zu 3
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Das bringt mich zu folgenden drei Möglichkeiten.
- Ich habe die Möglichkeiten des Selbstbau maßlos überschätzt.
- Ich habe zwei defekte Hochtöner erwischt.
- Mein neuer Receiver, der noch auf die alten Satelliten eingemessen ist, führt mich an der Nase herum.
Ich tendiere zu 3
![Wie jetzt? :watt: :watt:](/forum/styles/smilies/watt.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Hallo,
ich habe demnächst vor einen aktiven Subwoofer in Ergänzung zu der NuBox 311 zu bauen. Wenn man sich mal etwas umschaut auf den selbstbau-Seiten wird man ja förmlich erschlagen von den Ganzen Bauvorschlägen. Meine Frage an euch ist jetzt natürlich was sich für mein Budjet und Einsatzbereich anbietet.
Ich möchte nicht mehr als 300 Euro ausgeben, das inkludiert alle Materialien. Im Moment nutze ich meine Boxen (siehe oben) nicht besonders oft weil der DT990Pro einfach mehr spaß macht. Der Subwoofer würde in einem 15qm Raum zum Einsatz kommen und wahrscheinlich 50%Mukke/50%Filme abspielen. Wichtig ist mir hierbei das er auch in kleineren und größen Räumen gut klingt, also ein Alrounder.
Bei meiner eigenen Recherche bin ich unter anderem auf aktuelle Bausätze mit "Mivoc AWM 104" oder "Visaton TIW 250 XS" gestoßen, diese Tieftöner sind ja 10 Jahre alt. Einerseits weiß ich das sich in dem Bereich nicht mehr viel tut, andererseits habe ich ein Problem damit 10 Jahre alte Technik zu verbauen in einem "neuen" Subwoofer. Würde mich mal interessieren was ihr dazu sagt.
ich habe demnächst vor einen aktiven Subwoofer in Ergänzung zu der NuBox 311 zu bauen. Wenn man sich mal etwas umschaut auf den selbstbau-Seiten wird man ja förmlich erschlagen von den Ganzen Bauvorschlägen. Meine Frage an euch ist jetzt natürlich was sich für mein Budjet und Einsatzbereich anbietet.
Ich möchte nicht mehr als 300 Euro ausgeben, das inkludiert alle Materialien. Im Moment nutze ich meine Boxen (siehe oben) nicht besonders oft weil der DT990Pro einfach mehr spaß macht. Der Subwoofer würde in einem 15qm Raum zum Einsatz kommen und wahrscheinlich 50%Mukke/50%Filme abspielen. Wichtig ist mir hierbei das er auch in kleineren und größen Räumen gut klingt, also ein Alrounder.
Bei meiner eigenen Recherche bin ich unter anderem auf aktuelle Bausätze mit "Mivoc AWM 104" oder "Visaton TIW 250 XS" gestoßen, diese Tieftöner sind ja 10 Jahre alt. Einerseits weiß ich das sich in dem Bereich nicht mehr viel tut, andererseits habe ich ein Problem damit 10 Jahre alte Technik zu verbauen in einem "neuen" Subwoofer. Würde mich mal interessieren was ihr dazu sagt.
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
Schnitzel_12000 schrieb:
- Ich habe die Möglichkeiten des Selbstbau maßlos überschätzt.
- Ich habe zwei defekte Hochtöner erwischt.
- Mein neuer Receiver, der noch auf die alten Satelliten eingemessen ist, führt mich an der Nase herum.
Würde auf eine Mischung zwischen 1 und 3 tippen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zu bedenken ist auch, dass so eine frisch zusammengeklebte Box ein wenig Zeit braucht, bis sich die Chassis eingespielt haben.
Versuche mal ein Reset des AVR (ohne Einmessen) oder besser irgendeinen Stereoverstärker (wenn möglich) anzuschließen. Kann ruhig auch irgendeine "Küchen-Minianlage" sein, die das Signal weitestgehend unverfälscht verstärkt.
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Ich habe den Fehler ja in der Weiche vermutet, deswegen sind die ja wieder demontiert.
Da die Gehäuse erst im Rohbau fertig waren werde ich mich jetzt erst mal um das finish kümmern
und dann wird wieder zusammen gebaut.
Da die Gehäuse erst im Rohbau fertig waren werde ich mich jetzt erst mal um das finish kümmern
und dann wird wieder zusammen gebaut.
blackraven
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.291
Pelzameise schrieb:Meine Votas sind fertig.
Ich weis das Klangeindrücke subjektiver Natur sind, aber wie gefallen sie Dir?
Bin gerade am überlegen mein Wharfedale 9er Set ( 9.5, CM, DFS) gegen ein Vota-Set (2x Vota2 (einteilig), 1xVota3, 2xVota 1) zu tauschen. Probehören ist leider vorher für mich nicht möglich, aber bisher ließt man ja nur Gutes auch bei den Blindkäufern.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 3.225
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.579
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 930
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.889
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 3.093