Sammelthread Lautsprecher Selbstbau

@e-ding
Kera 360.1 isn toller Lautsprecher, begeistert mich immer wieder.

SB36 vs SB240
mal kurz umrissen,
die 36er hat ca. 87dB, die 240er ca. 90dB
HT und MT Bereich ist identisch, die 240er geht tiefer und druckvoller in den Basskeller.
Bei Heimkinonutzung der 240er ist ein SUB nur für Bassfetischisten notwendig.
 
schuelzken schrieb:
@e-ding
Kera 360.1 isn toller Lautsprecher, begeistert mich immer wieder.

Jupp! Nach dem ersten Chassis-Weichentest ohne Gehäuse muss ich sagen, dass es wirklich "übel" ist, wie der 26HD1 auflöst. Es war ja schon ein Sprung von den Twins auf die BlueSBox 15 aber das Ding setzt nochmal eine deutliche Schippe oben drauf. Extrem klar und analytisch. Bin wirklich begeistert.

Komme grad von nem Kumpel, bei dem ich die drei Gehäuse geschliffen habe. Er hat spontan festgestellt, dass er auch unbedingt zwei neue LS braucht. Wenn das so weitergeht, schaffe ich meine Duetta Top nie. :D
 
Der 26HD1 ist Anfangs doch etwas scharf, das läßt aber mit der Zeit nach.
Die gleiche Erfahrung hab ich beim ER4 auch gemacht.

Ich war die Tage nicht ganz untätig.
Habe mir neue SB18 Gehäuse gebaut.
Anhang anzeigen 410548
4fach Grundierung wird morgen angeschliffen.
 
Farbe?
Schwarz Seidenmatt
Ich weis, schwieriges Unterfangen, aber sollte schon klappen.
Inner Stunde setz ich mich in Bewegung, dann gehts an den Feinschliff.

Mein Lackier-Kollege ruft gerade an,
Klasse, er lackiert heute nachmittag selber und zieht mein Gelumpe gleich mit durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch definitiv auch so nen "Lackier-Kollegen". :)
 
Wird schon schiefgehen. ;)

Schwarz seidenmatt kommt bestimmt richtig gut. Mir gefallen matte Farbtöne immer mehr, hochglanz sieht einfach oft ziemlich plastikmäßig aus..

Hab bei den Perfect Line ja auch lang überlegt ob matt oder hochglanz, aber matt war definitiv die richtige Entscheidung, hat einfach ne viel edlere Optik.

Hab heut morgen noch auf die schnelle einen neuen Sockel gebastelt, sieht schonmal besser aus als der Sargdeckel, aber mir gefällts ohne fast noch besser..

dsc01383cjj8r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du den noch lackieren? So beißt sich das für meinen Geschmack doch gewaltig.
 
Wenn er so bleibt wird er auf jeden Fall noch lackiert. Werd die Woche noch einen aus 40er MDF machen und dann entscheiden.
 
Sooo ich hebe euch jetzt mal in andere Sphären und wechsel mal den Anwendungsbereich: PA!

Auf den Bildern leider noch nicht ganz fertig:
59990_1198644543358_6496458_n.jpg
176064_1297755421068_434692_o.jpg

Technische Daten:
Doppel-15" Bassreflex
2* Eminence Delta 15
Gesamtleistung Sinus: 1200 Watt
Gesamtleistung Programm: 2400 Watt
Gesamtleistung Peak: 3600 Watt
max SPL: 137 dB
aktiv entzerrt geht der runter bis 28 Hz
Volumen: ~125 L
BxTxH: ~ 115x60x55
Gewicht: ca 70kg
aus MDF gefertigt

Heilige Mutter Gottes kommt da ein WUMMS raus! Und das nicht nur blubbernd, sondern Glasklar und Präzise!
Hat uns selbst ein wenig überrascht, da sies damals unser erstes Selbstbauprojekt war. Glück gehabt würd ich sagen.

Vergleichbare Bässe bekommt man in der Regel nicht unter 2000 €.
Und grade das ist der Knaller: Materialkosten: ~350 € Inklusive Lack, Griffen, Schwerlastrollen, Lochgitter, Schaumstoff, Holz, Treiber, Leim etc pp. Arbeits(Frei)zeit: ~8 Stunden

Für gewöhnlich gucken die Leute blöd, wenn man die ankarrt, aber dann machen sie immer ganz schön große Augen, wenn die Anfangen zu spielen :)
 
Zensai schrieb:
max SPL: 137 dB
aktiv entzerrt geht der runter bis 28 Hz

Bei welcher Frequenz? Unter welchen Messbedingungen?

Ansonsten sind die 137db absolut unrealistisch für eine doppel 15" BR-Kiste. Die Chassis sind ja eher Mitteltöner

Rechnerisch schafft die Kiste zwischen 60 und 40hz keine120db.

Oder meinst du den Delta 15LF? der geht vielleicht 3-4db lauter wegen dem größeren Xmax
 
Deswegen war ich ja selbst verwundert.


Die Messwerte sind Halfspace, wurden aber nicht von uns selbst durchgeführt. Kumpel hatte die mal bei sich in der Firma und kam mit dieser Tabelle (zumindest sind das die Werte an die ich mich erinnern kann) zurück. Ich habe mich aber auch nicht weiter drum gekümmert, da die in allen Situationen mehr als ausgereicht haben. Wenn mehr gebraucht worden wäre, hätte auch ein wesentlich teuererer Bass nicht mehr gereicht. Da wurden es dann eben Q-SUbs und B2 oder so.

aber ja du hast recht, es sind delta LF ohne A. Ist auch schon ein paar Jährchen her.


Den Werten glaube ich selbst nicht so ganz.
Trotz allem supporten die zwei Subs ohne Probleme mal HK CT115er, wo 118er als Subs gewaltig abstinken.

Sie standen auch schon als Kickfiller unter diversen namhafteren Systemen. Werden sie demnächst mal mit ein paar GsubDP ausprobieren und vergleichen. Wenns ned passt kommen sie auf nen zweiten floor.

Rechnerisch schafft die Kiste zwischen 60 und 40hz keine120db.

die Kiste spielt in der Regel von 100 oder 120 abwärts.

Dass sie diese Pegel nicht bei 40Hz erreicht ist klar.

Irgendwo hab ich noch den Frequenzverlauf samt Datenblatt rumfliegen. Ich such mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, bin auch mal wieder fleissig gewesen, übers WE.
Die Keras für meinen Kumpel sind fertig.
Der Klang ist "uff"! Das ist schon ein sehr deutlicher Unterschied zu den Twins, den Quicklys und auch zu den BluesBox.

Wenn man die Keras hört fällt erstmal auf, was den anderen fehlt. Der HT ist ne Wucht; sehr analytisch und wirklich toll in der Auflösung. Auch merkt man, dass der TMT ein gutes Stück tiefer geht. Schade, dass ich sie so schnell wieder hergeben muss.

IMG_1220.jpg
 
Hallo,
ich habe einen sehr schmalen Schreibtisch (selbst gebaut, aus einer Leimholz Eiche Arbeitsplatte) deshalb brauchte ich eine flache Wandbox für den PC die ich neben den Monitor hängen kann.
Anfangs wollte ich eine SB 18 von Udo möglichst flach bauen, was ich aber nach einer kurzen Diskussion in Udos Forum wieder verworfen habe.
Warum nicht die Wallstreet 3 bauen, die genau für diesen Zweck von Udo erdacht wurde?
Gesagt, getan, hier ist nun das Ergebnis, eine Wallstreet 3 als Computer Lautsprecher!
Die spielen sich gerade ein, klingen aber jetzt schon phantastisch.
Die Außmaße der Boxen, erkennt man, wenn man bedenkt das dazwischen ein 27 Zoll Monitor hängt, der wirkt auf dem Bild ziemlich klein.
 

Anhänge

  • Wallstreet 3 .jpg
    Wallstreet 3 .jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 522
@ghecko
Sehr beeindruckend! Ist bestimmt ein Genuss den Beiden zuzuhören. Wie befeuerst Du denn die Trümmer? Sind sie aktiv/teilaktiv?
 
Mein kleiner NAD C326BEE pustet sich immer noch tapfer die Seele aus dem Leib :D Beide sind Passiv. Aber nächste Woche bekomme ich Besuch von einem Freund, der Zugang zu CNC-fräsen hat. Also wird diese Woche bei Thel bestellt und dann das Gehäuse für meine Doppelmonoendstufe konstruiert. Zum glück gibts morgen das Gehalt :D

Und das nächste Lautsprecherprojekt ist auch schon in Sicht, die Cheap Trick CT 231 sollen es für den Arbeitsplatz werden. Diesmal mit Filz überzogen.
 
Schon beeindruckend, aber der WAF hält sich sehr in Grenzen. ;)

Die Sockel sind inzwischen fertig, 40er MDF, schwarzmetallic lackiert, sieht in der Sonne fast aus wie Granit. :D
Die LS selbst stehen auf Oehlbach Minispikes, schön klein und dezent.

dsc01428elj4t.jpg dsc01427lvje4.jpg
 
ghecko schrieb:
. Also wird diese Woche bei Thel bestellt und dann das Gehäuse für meine Doppelmonoendstufe konstruiert. Zum glück gibts morgen das Gehalt :D

Hört sich gut an. Welche wirds denn? Accusound 40 oder 100? Dann bietet sich ja BiAmping an. Höhen und mitten über den NAD und Bässe über die Thels.
 
Die 100er. Das mit dem Bi-Amping werde ich testen, weiß aber nicht ob ich das beibehalten werde. Sonst muss ich bei meinem Rack anbauen :D
Der DAC bietet sich hierfür jedenfalls an. XLR und Cinch wird simultan ausgegeben. Nur ne Weiche müsste ich zwischenbasteln. Ich bin aber immer noch guter Dinge, dass die 100er das mit getrennter Spannungsversorgung von Vor und Endstufe alleine bügelt.

@duffy: die Breitbänder machen echt was her. Ist der Korb vom Hochtöner in der Mitte aus Kupfer?
Und alle Weiber dieser Welt können mir gestohlen bleiben für diese Boxen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben