News Leichte Trendwende bei Nokia erkennbar

Wenn andere auch ein schwaches Q4 hatten ist Nokia also auf dem richtigen Weg?
Wo ist da die Logik?
Und ja, Entlassungen kosten Geld. Nur... warum müssen Mitarbeiter entlassen werden?
Wird auch nicht gefragt. Und Entlassungen stehen für den positiven Trend?

Nein Nein... sorry diese News und Überschrift oder gar die Begründungen hier sind völlig unschlüssig.

Mal zum Vergleich. Samsung entlässt nicht, es stellt ein. Samsung schraubt nicht Investitionen runter, es verstärkt diese sogar. Samsung hat kein schwaches Q4 sondern eines der besten in der Firmengeschichte.
Und nein, Nokia mit HTC oder Moto zu vergleichen ist wie VW mit Porsche zu vergleichen um dann zu sagen... die haben auch ein schwaches Q4.

Denn Nokia war und ist kein kleines HTC oder Moto sondern Nokia und wenn die auf den Weg zu einem kleinen Anbieter zu werden wie HTC kann dies ja wohl nicht eine positive Trendwende sein oder?
 
Für mich sieht das Ganze nicht nach einer Trendwende aus. Wer nämlich die Zahlen genau anschaut, stellt fest, dass jeweils das 4. Quartal bei Nokia in den zurückliegenden zwei Jahren besser lief wegen dem Weihnachtsgeschäft als die anderen 3 Quartale. Und dieses Jahr ist es wieder dasselbe!
Von einer Trendwende würde ich erst sprechen, wenn das 1. Quartal 2012 nicht wieder schlechter ausfällt das 4. Quartal 2011, denn ansonsten war es nur das traditionell eher starke Weihnachtsgeschäft wie die letzten Jahre auch (was ich auch annehme).

Meine Prognose: Nokia kann maximal ein Nischenplatz einnehmen, und das nur dank Microsoft und ihrem WP7. Ein grosser Hersteller von Smartphones wird Nokia nie mehr werden, langfristig 5% Marktanteil wäre schon viel für diese Firma, aber nur wenn sie die Firma "gesundschrumpfen", mit Verlusten wird Nokia verschwinden!
 
BestPower²TDP schrieb:
Und ja, Entlassungen kosten Geld. Nur... warum müssen Mitarbeiter entlassen werden?

Glaubt man diversen Blogs, wurde Nokia im Laufe der Zeit ein überbürokratisierter schwerfälliger Haufen- Telekom light sozusagen :) Deswegen haben sie es auch nie geschafft Symbian schnell genug zu modernisieren. Da wundert es einen sowieso, warum sie ausgerechnet in letzter Zeit vermehrt Updates und dann auch noch in guter Qualität ausliefern. Scheint wohl doch am neuen Management zu liegen. Elop ist jetzt natürlich erstmal der Buhmann, aber genau dafür wurde er nach Espoo geholt. Schade für die Mitarbeiter, aber die Kunden tragen da auch genug Mitschuld. Nokia Telefone waren auch vor dem Smartphoneboom und vor Bochum schon immer ein wenig teurer, was bei europäischer Produktion und Arbeitsbedingungen durchaus nachvollziehbar ist. Aber da alle nur auf der Preis schielen, wundert mich die immer weiter nach Asien verlagerte Produktion überhaupt nicht. Zumindest werden die Top-Modelle (Lumias sind wegen der Umstrukturierung zur Zeit eine Ausnahme) noch fast alle in Finnland gefertigt. Aber das ist ja niemandem ein paar Euros mehr wert, da wird lieber weiterhin wegen Bochum über Nokia hergezogen und ein billiges Handy der Konkurrenz gekauft- weil die ja viel mehr fürs Geld bieten. Und die Konkurrenz hat noch nie in Europa produziert oder ist wie Samsung mit ihrem SDI in Berlin ebenfalls nach Auslaufen der Subventionen abgehauen. Nichts geht über unkomplizierte Weltbilder mit passenden Hassobjekten.
 
Auf der Siemens Hauptversammlung vorgestern war auch das Milliardengrab Nokia Siemens Networks ein großes Thema und NSN geht in die Nokia-Bilanz ein.

Ohne diese extreme Belastung und die aktuellen Umstrukturierungskosten bei Nokia selbst würde es wahrscheinlich etwas besser aussehen. Trotzdem sollten die Aktionäre den Mut aufbringen, trojanische Pferde wieder loszuwerden.
 
BestPower²TDP schrieb:
Wenn andere auch ein schwaches Q4 hatten ist Nokia also auf dem richtigen Weg?
Wo ist da die Logik?
Und ja, Entlassungen kosten Geld. Nur... warum müssen Mitarbeiter entlassen werden?
Wird auch nicht gefragt. Und Entlassungen stehen für den positiven Trend?

Nein Nein... sorry diese News und Überschrift oder gar die Begründungen hier sind völlig unschlüssig.

Mal zum Vergleich. Samsung entlässt nicht, es stellt ein. Samsung schraubt nicht Investitionen runter, es verstärkt diese sogar. Samsung hat kein schwaches Q4 sondern eines der besten in der Firmengeschichte.
Und nein, Nokia mit HTC oder Moto zu vergleichen ist wie VW mit Porsche zu vergleichen um dann zu sagen... die haben auch ein schwaches Q4.

Denn Nokia war und ist kein kleines HTC oder Moto sondern Nokia und wenn die auf den Weg zu einem kleinen Anbieter zu werden wie HTC kann dies ja wohl nicht eine positive Trendwende sein oder?
Richtig. Aber zumindest haben sie scheinbar den Abwärtstrend erstmal gebremst. Auch wenns mir ein Rätsel ist wie.
 
@SkipOutLaw
Jetzt wird es Albern. Nokia ist kein ehemaliges Beamten Sammelbecken. Jeder Mitarbeiter hat da einen Grund gehabt und zwar da wo er eingesetzt wurde/war. Die Entlassungen sind in Fertigung, Entwicklung, Support.
Aufgabe von Meego, Aufgabe von Symbian, Aufgabe von Fertigung, Aufgabe von App Entwicklungen.
Stimmt, alles ein Wasserkopf der Weg muss.
WP kommt ja aus den USA, die Geräte bald aus China und die Apps ja von woanders. Nokia wer?

Und was hat nun WF mit mit gemein? Oder das Werk Bochum von Nokia? Worum geht es? Was hat das mit der News gemein? Was willst du damit sagen?
 
Ja, wenn Nokia Android (oder MeeBo)-Handys bauen würde, dann kämen sie tatsächlich in Betracht... aber so halt nicht. Dann bleibts bei HTC, Samsung, LG oder SE.
 
JackDraco schrieb:
Obwohl bei vielen die dreiste Abzocke von Subventionsgeldern etc. schon lange vergessen ist, finde ich, haben Sie es verdient auch auf die Schnauze zu fallen.

:freak:
Jetzt wo du es mir wieder in Erinnerung gebracht hast, werde ich sofort meine drei Nokia-Handys zum Fenster rauswerfen. :lol:

Die neuen Lumias mit WP7 sehen gut aus. Was leider fehlt, sind Android-Geräte von Nokia. Dann würde ich mir mal wieder eins von denen kaufen, da ich mit WP nichts anfangen kann.
Da hat sich Nokia wohl dennoch selbst ein Bein gestellt.
 
Ich sehe es wie der Großteil der Kommentatoren. Als Trendwende würde ich das noch nicht bezeichnen. Aber was die Lobhudelei von Microsoft, oder die Schlechtmacherei von Google in den Artikeln betrifft, ist das hier sowieso nichts Neues. Daher nicht ärgern BestPower²TDP ;).

Viel interessanter finde ich das hier:
Microsoft to pay stores to recommend Windows Phones | Electronista

Unter dem Aspekt würde ich noch ein oder zwei Quartale abwarten. Erst dann lässt sich mMn sagen ob eine Trendwende eingetreten ist.

EDIT: Ach ja, noch etwas. Gingen diese erwähnten 1 Million Stück an Händler oder Endkunden? Irre ich mich oder wird das in den Zahlen nicht erwähnt? Wenn nicht, dann ist hier jede Spekulation, auch die des Artikels eigentlich sowieso für die Katz.
 
Der finnische Handyhersteller Nokia hat von Microsoft allein im vierten Quartal 2011 mehrere Hundert Millionen Dollar erhalten, weil er auf seinen Smartphones ausschließlich auf Windows Phone setzt.

Wie aus Nokias Geschäftsbericht hervorgeht, hat das Unternehmen von Microsoft in den letzten Monaten ganze 250 Millionen Dollar bekommen, mit denen der Softwarekonzern die Finnen unterstützt. Es handelt sich um sogenannte "Platform Support Payments", also "Plattform-Unterstützungszahlungen".
http://winfuture.de/news,67800.html

Lassen wir das mal wirken... und dann schauen wir uns mal den Geschäftsbericht noch einmal an.
Und ob Samsung & Co. dies gefallen wird? Ich bezweifle dies mal ganz stark.
Damit wird WP bald nur noch von Nokia vertrieben werden oder Huawei.
 
Adam Gontier schrieb:
Das liegt wahrscheinlich nur noch daran, dass so geile Smartphones wie das N8 und das E7 für unter 300€ zu haben sind, während das Lumia 800 knapp 100€ mehr kostet.

Und ich muß gestehen, ich gehöre zu denen die dem N8 etwas nachweinen. Ein etwas kräftigerer Prozessor und ein höher aufgelöses Display und das Teil wäre mit S^3 Belle einfach nur hammer und zumindest für mich das Smartphone schlecht hin. Da würd ich auch gern 400-500€ bezahlen.
 
BestPower²TDP schrieb:
@SkipOutLaw
Jetzt wird es Albern. Nokia ist kein ehemaliges Beamten Sammelbecken. Jeder Mitarbeiter hat da einen Grund gehabt und zwar da wo er eingesetzt wurde/war. Die Entlassungen sind in Fertigung, Entwicklung, Support.
Aufgabe von Meego, Aufgabe von Symbian, Aufgabe von Fertigung, Aufgabe von App Entwicklungen.
Stimmt, alles ein Wasserkopf der Weg muss.
WP kommt ja aus den USA, die Geräte bald aus China und die Apps ja von woanders. Nokia wer?

Und was hat nun WF mit mit gemein? Oder das Werk Bochum von Nokia? Worum geht es? Was hat das mit der News gemein? Was willst du damit sagen?

Du hast doch gefragt warum Entlassungen nötig sind. Und meine Antwort darauf lautet:
-Laut Gerüchten zu viele Bürokratie, zu viele Managementebenen. Dadurch langsam, was sich natürlich auch bis hin zum Arbeiter in den Produktionsstraßen auswirkt.
-Umstrukturierungen, Produktionsverlagerungen.

Und beim letzten Punkt habe ich auf die Verantwortungen der Kunden hingewiesen, weil speziell bei Nokia immer wieder das abgelutschte Bochum Argument kommt und dies nur ein weiterer Vorwand ist, immer dem billigsten Anbieter hinterher zu hecheln.
 
Ich muss mich leider anschließen, dass die News schlecht verfasst ist. Ich zweifel ja nicht an, dass es gute Zeichen für Nokia gegeben hat, allerdings gehen die aus deiner News einfach nicht hervor.

Patrick schrieb:
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn (entschuldige bitte meine Wortwahl)!
...
Und gerade vor diesem Hintergrund ist ein leichtes Wachstum wohl durchaus positiv zu bewerten.

Vielleicht solltest du, wenn deine News vor bestimmten Hintergründen zu sehen sind, diese erwähnen? Dann musst du dich im Nachhinein auch nicht für deine Wortwahl entschuldigen.
 
@SkipOutLaw
Wie ich das liebe wenn hier irgendwann gemischt wird nur um etwas zu haben zum Argumentieren.
Der Kunde möchte ein Gerät mit einer gewissen Leistung zu einem gewissen Preis.
Ob nun Nokia ein Werk in Bochum oder nun in Rumänien schließt spielt bei Q4 und der News überhaupt keine Rolle und wird hier auch nicht Angeführt als Grund. Daher lass es einfach weg oder du willst du nur Ablenken? Die Zahlen von Q4 sind Weltweit. Bochum xyz interessieren 0 hier.

Nokia entlässt, PR mäßig begründet mit "deinen Gerüchten", aber in Wahrheit weil es sich von Abteilungen, Entwicklern und Fertigungskapazitäten trennt und zwar in Finnland.
Nokia wird zum reinen Hardwareanbieter umgebaut und als Feigenblatt für WP betrieben im Sinne von Microsoft.

Ohne die netten Millionen von MS sehe der Verlust 1,3 Mrd Euro aus. Operativer Gewinn der Phone Sparte? Auch hier wäre der Verlust bei 50 oder mehr Millionen Euro.
Und dies mal im Vergleich wieder mit Samsung. Samsung zahlt an MS für WP, für Android Gebühren pro Gerät. Hat also Sonderbelastungen die Nokia NICHT hat!
Im Gegenteil, es finanziert sogar Nokia quer mit !!! Unglaublich!
Und hier wird der Q4 Bericht von Nokia mit einem "positiven Trend" bewertet.
 
Für alle die dem N8 nachtrauern:
Das N9 basiert auf Meeego 1.2 welches eine weiterentwicklung von Maemo ist (das auf dem N8 war). Es wird lediglich keine Werbung dafür gemacht und in den Läden nicht verkauft, aber auf amazon kriegt man es.
 
BestPower²TDP schrieb:
@SkipOutLaw
Wie ich das liebe wenn hier irgendwann gemischt wird nur um etwas zu haben zum Argumentieren.
Der Kunde möchte ein Gerät mit einer gewissen Leistung zu einem gewissen Preis.
Ob nun Nokia ein Werk in Bochum oder nun in Rumänien schließt spielt bei Q4 und der News überhaupt keine Rolle und wird hier auch nicht Angeführt als Grund. Daher lass es einfach weg oder du willst du nur Ablenken? Die Zahlen von Q4 sind Weltweit. Bochum xyz interessieren 0 hier.

Nokia entlässt, PR mäßig begründet mit "deinen Gerüchten", aber in Wahrheit weil es sich von Abteilungen, Entwicklern und Fertigungskapazitäten trennt und zwar in Finnland.
Nokia wird zum reinen Hardwareanbieter umgebaut und als Feigenblatt für WP betrieben im Sinne von Microsoft.

Hängt alles miteinander zusammen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt auch nicht, was du mir überhaupt genau sagen willst. Ist da irgendwas neues dabei? Nokia wird unstrukturiert, die Gründe warum das notwendig ist liegen schon lange zurück.
Was ich allerdings sage ist: das Q4/11 ist ungeeignet, um die WP7 Strategie bewerten zu können. Was den Rest des Unternehmens angeht, taugt es sehr wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wurschthaut

Sorry, aber das ist totaler Blödsinn. Bitte erst informieren.

Das N8 basiert auf Symbian, und hat nichts mit Maemo zu tun. Maemo lief auf dem Nokia N900.
Werbung wurde für das N9 auch gemacht, aber nur in den Ländern wo es verkauft wurde und das sind alle Länder in den es (anfangs??) kein Wp7 von Nokia gab.
Es wird auch "in Läden" verkauft (Zu mindest Online-Läden, Z. B. http://geizhals.de/654042)
 
Hallo zusammen,

vielleicht wird es ja doch noch etwas mit Nokia und WP7.

Bei SPON schreibt ein Kommentator im Forum, er würde sich ja ein WP7-Gerät kaufen, wenn es denn von Samsung eines gäbe - ist das breite uninteressierte Publikum etwa nicht informiert, dass Nokia bei WP7 der letzte Nachzügler (ok, der Vorletzte, ZTE ist letzter) ist?

Jetzt jedenfalls erst wird richtig dafür geworben, von Nokia. Und die immer noch zahlreichen "Nokia, hatte ich immer, komme ich gut mit klar, war immer gut, kenne ich"-Kunden fallen darauf rein (da sie nicht im Traum darauf kommen, eine jahrelang selbstverständliche Funktion, Kalender/Kontakte-Sync lokal per USB, könnte weggefallen sein).

Äußerlich jedenfalls können die aktuellen Nokia WP7ner gut mithalten.

Grüße, Michael
 
wurschthaut schrieb:
Für alle die dem N8 nachtrauern:
Das N9 basiert auf Meeego 1.2 welches eine weiterentwicklung von Maemo ist (das auf dem N8 war). Es wird lediglich keine Werbung dafür gemacht und in den Läden nicht verkauft, aber auf amazon kriegt man es.


was du meinst ist das N900.
Auf dem N8 ist Symbian drauf. (derzeit S^3 Anna)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, wie die Zahlen aussehen würden, hätten sie das N9 auf den Kernmärkten offiziell angeboten.
 
Zurück
Oben