danke fürs komplimentChilliConCarne schrieb:Zudem bin ich gerne bereit hier eine Debatte zu führen gepaart mit Einsichtigkeit von meiner Seite, wenn der Ton der Gegenseite nicht auf süffisiante Weise versucht mich als infantil dumm darzustellen. Siehe 0711. Mit ihm ist das sehr angenehm.
[...]
Dieses Ökosystem, also Hardware und Nokia Maps ist doch erstmal deren Sache. Und WP7 und Bing Maps sind Microsofts Sache.
nokia hat ja das bessere kartenmaterial und das landet in bing maps, nicht nur für wp sondern auch für n browser, win8 usw usf, im prinzip alle produkte in denen ms bing maps anbietet.
http://www.pocket-lint.com/news/44062/bing-maps-get-nokia-branding
http://wmpoweruser.com/have-bing-maps-finally-integrated-nokias-navteq-data/ (hier ist es noch spekulatione)
MS hat hier einen gewinn durch besseres kartenmaterial
dritte haben einen gewinn, zumindest für ihre kunden
nokia hat hier einen gewinn von (und klar, die werbung für nokia durch das logo ist n großes plus für nokia)
Streetside ist ja auch noch so n "nebenschauplatz" bei dem navteq dick mitmischt und man sich hier künftig auch auf nette features bei wp8 und später freuen darf aber natürlich auch auf dem desktop und anderen plattformen.
Ergänzung ()
nope, basierte nicht darauf...aktuell findet aber eine zusammenführung der datensätze stattGaestle schrieb:Zum zweiten Punkt meine ich gelesen zu haben, das Bing-Maps (auch die "normale" Internetvariante) von Anfang an komplett auf NAVTEQ-Material basiert. NAVTEQ = Nokia.
Zuletzt bearbeitet: