Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist natürlich richtig.
Er hat aber nichts von Ultra Silent gesagt, es ging um eine möglichst leise Karte für 660€.
Ein Ultra Silent System ist ein Zeit und kostenintensives unterfangen. Alleine die von dir vorgeschlagenen Lüfter schlagen da schon mit über 100€ zu buche. Ob die nötig sind sei mal dahingestellt, ich fahre mit den P12 Silent extrem leise (Unter der Graka sind inzwischen zwei P12 PST installiert).
Da ist mein Noctua NF-A12x25 auf dem CPU Kühler das lauteste im kompletten System, mit 1100U/min ist der aber schon sehr sehr leise aber halt gegen den Rest des Systems, mit seinen 0,4 sone wieder hörbar.
In einem Airflow Gehäuse (Fractal Meshify 2 Compact).
mannefix schrieb:
Das es das Dark Power Pro für Ultra Silent sein muss(!), erwähne ich noch mal.
weil es keine anderen gibt die das schaffen? Nonsens
Sein System wie es da oben steht liegt bei ca 325W-350W Verbrauch und da soll man die 350 U/min dieses NT raushören?
Selbst wenn ich den Noctua auf 800U/min stelle höre ich da nix vom NT.
System:
B550 Aorus Elite V1, 5800X3D, RTX 4070 Jetstream, 32GB Crucial Bal., Revolution D.F. 750W, Meshify 2 Compact D.T.
Ok, er möchte eine möglichst leise Graka, weil sein restliches System so laut ist. Ergibt Sinn. Lol.
Einen Lüfter auf 1100U/Min. ergibt bei US keinen Sinn. So 550 U/Min.
Aus meiner Sicht ist die Graka das letzte schwierig leise zu kühlende Komponente, deswegen der Gedankengang mit US.
Zuerst, kann ich nichts zu KFA2 und anderen Herstellern für Grafikkarten sagen, dafür fehlen mir die persönlichen Tests. Ich habe die KFA2 wegen Igors Test gekauft. Dort wurde die Karte eben als leise bezeichnet, die gilt nur für den mittleren Lüfter. Das Brummen/Rattern der beiden äußeren Lüfter stellt für mich eine Abwertung dar und es dürfte in keinem Fall von leisen Lüftern gesprochen werden. Hier und in einer Rezension werden diese Nebengeräuschen ja bestätigt. Ich vermute diese Nebengeräusche werden auch bei weiteren Karten auftreten und es eben eine Eigenart der dieser Lüfter ist.
Aus meiner Sicht bringt es auch nichts die Lüfter bei 600 U/min laufen zu lassen, damit würde man eben ein großen Teil des Kühlungspotentials verschwenden. Da kann man auch auf eine leise zwei Lüfter Karte zurückgreifen.
Neben der für alle Karten gültigen Spulengeäusche, hätte ich mit leiseren äußeren Lüftern, für mich, keine Probleme mit dieser Grafikkarte. Für mich kommt ein Beschneiden nicht in Frage und die angesprochenen Lüfter sind eben ab 700 U/min laut. Das mag jeder anderes sehen, so wie jeder Spulengeräusche anders empfindet.
Bono35 schrieb:
AMD hat keine PRobleme mit Framedrops - die haben ein VRAM Problem im Idle. VRAM taktet in vielen Szenarien nicht runter. Sonst hat AMD keine Probleme - nur eben im Idle Bereich aufgrund eines seit 2021 bestehenden Treiber Bugs.
Für mich ist es so, ich hatte mit drei 6000er AMD GPUs 100%ig Framedrops in einem DX11 Spiel und zwar reproduzierbar an bestimmten Stellen auf den Karten im Spiel. An allen anderen Stellen war alles konstant und flüssig und wunderbar. Wenn ich aktuell und in naher Zukunft nur dieses Spiel spiele und ich mit AMD 6000er Karten dort reproduzierbare Framerateneinbrüche habe, dann ist für mich zumindest AMD dort gestorben. In diesen Situationen viel die Gesamtleistung der Karte immer wieder ab. Habe da vieles getestet, minimale Frequenz gegen maximale, die DS deativiert und vieles mehr, hat alles nichts gebracht.
Nun mit der NVIDIA 4070 Karte habe ich diese Probleme eben nicht mehr. Unterm Strich dürfte das Problem dann an den AMD Treibern liegen. Hierzu finden sich viele beitrage im Internet. Wahrscheinlich sind die NVIDIA Treiber einfach "besser" programmiert/optimiert. Das angesprochene Problem tritt für mich auf und ich möchte AMD Grafikkarten nicht schlecht machen, ich würde auch gerne ein AMD Karte kaufen, habe damit aber eben Probleme.
Bono35 schrieb:
Asus Dual für MSRP naher Karte
MSI Gaming X Trio für "Premium Karte"
Asus Tuf 4070für die beste 4070 am Markt - für einen um 100 Euro zu hohen Preis.
Ich werde die KFA2 reklamieren und mich wohl auf die ASUS Dual 4070 konzentrieren. Liegt der Unterschied zwischen der OC und normalen Version nur an einer Übertaktung oder gitb es dort noch größere Unterschiede? Grundsätzlich hätte ich die OC Version gekauft, diese war später lieferbar und ich werde die Karte im Verbrauch versuchen auf etwa 160 Watt zu drücken.
Bono35 schrieb:
Ansonsten - schau mal ob AMD mit den kommenden 7800XT Karten was für Dich hat, wenn Dir Idle Strombedarf egal ist - denn die werden auch den VRAM Bug haben.
Ich warte schon seit fast einem Jahr auf eine neue Grafikkarte. Ob die 7800(XT) und 7700(XT) nun im September kommen werden, ist ja nicht 100% sicher. Was die Leistung betrifft, wird die 7800(XT) wahrscheinlich näher and der NVIDIA 4070 liegen, als an der 4070TI und der Preis dürfte wohl auch etwas über 600 Euro oder mehr liegen.
Da ich eine neue Grafikkarte eben auch zur Videobearbeitung nutzen möche, ist NVIDIA mit CUDA und der besseren Encoder/Decoder Einheit für mich die bessere Wahl. Nebenbei dürfte das angesprochene Framedrop-Problem bei Star Wars Battlefront 2 wahrscheinlich weiter bestehen. In der Summe werde ich damit bei einer NVIDIA 4070 bleiben. Klar eine 3060 12GB könnte noch eine Alternative sein, aber für 4K Gaming ist die 4070 für mein Gaming eben das Minimum.
Ich höre mir gerne Argumente an, um auf eine AMD RX 7800(XT) zu warten.
Bono35 schrieb:
Edit: Nvidia hat aktuell keine guten Exklusivpartner seit dem Wegfall von EVGA. Palit/Gainward/KFA2 sind qualitativ fragwürdig. PNY und Colorful hierzulande kaum vertreten und auch teils fragwürdig. Bei Nvidia bleiben also nur MSI und Asus - Gigabyte fällt wegen des PCB Problems raus - denn da brechen aktuell PCBs beim Lock Mechanismus des PCI-E Slots welche das Unternehmen nicht übernimmt. Die Billigheimer Palit/Gainward und KFA2 sollte man ohnehin meiden.
Bei AMD sieht es besser aus - da kann man PowerColor, Sappire und ASRock gut kaufen - aber eben XFX nicht (mangelhafte Kühler) - Asus, MSI sind hier auch Top - Gigabyte mit den gleichen PCB Problemen....aber ALLE AMD KArten mit dem massiven VRAM Treiberbug der verhindert, dass in vielen Szenarien der VRAM im Idle runtertaktet was bis zu 100 Watt Energiebedarf im Idle erzeugt- bei ALLEN RDNA Karten - unabhängig von der Generation.
@complainerbase
Ja für mich macht es ein Unterschied. Ich plane einen komplett neuen PC samt Netzteil und Gehäuse zu erstellen. Meine letzte Grafikkarte die AMD RX 580 kostete um die 300 Euro. Mein Plan war für die CPU etwa 300 Euro einzuplanen und für die Grafikkarte bis 500 Euro. Nun bin ich auf 600 Euro gegangen, gerade weil dort AMD preislich attraktive Angebote der letzten Generation hatte.
Fakt gegen eine AMD 7900XT und auch für eine 7800(XT) in meinen Fall:
Ich spiele aktuell und wohl zeitnah nur Star Wars Battlefront 2. Hier hatte ich die angesprochenen Probleme mit den Frameraten-Einbrüchen. Ich persönlich gehe davon aus, das diese Probleme mit der 7000er Generation nicht behoben sein werden.
Fakt gegen AMD und für NVIDIA in meinem Fall:
Neben SWBF2 möchte ich zu etwa gleichen Anteilen den PC zur Videobearbeitung nutzen und da ist NVIDIA aufgrund von CUDA und der Decoder/Encoder Einheit zu bevorzugen.
Fakt gegen eine Grafikkarte für mehr als 800 Euro in meinem Fall:
Ich spiele 2-3 mal die Woche für einige Stunden SWBF2. Eventuell hole ich mir Jedi Fallen Order bald. Video-Fotobearbeitung wird nicht professionell sein und auch nciht jede Woche vorkommen. Die Leistung hierfür muss dann eben nicht zwingend auf dem Niveau einer 4070 oder ähnlichem liegen. Ich sehe in meinem Fall die 4070 für die Preis/Leistung optimal an. Persönlich sehe ich aktuell und für die nächsten 3-4 Jahre auch kein höhrern Leistungsbedarf. Man darf nicht vergessen die AMD RX 580 nutze ich seit 2017, also fast 6 Jahre und das auch in 4K, natürlich mit extremen Anpassungen. Die AMD 3700X CPU ist ja bereits auch 4 Jahre alt.
Ich persönlich würde eher den Preis für den Kauf einer CPU von 300 auf 400 Euro ansetzen, als für die Grafikkarte den angepeilten Preis von 500 auf mehr als 800 Euro zu vergrößern.
Mich interessieren Spiele wie Cyberpunk, Harry Potter und andere nicht. Star Wars Spiele ja und ein Battlefront 3 oder Reboot wären interessant, auch wäre ein ArmA4 interessant, aber so viel zeit nutze ich zum Spielen nicht, dass ich dafür bereit wäre über 800 Euro auszugeben.
Besten Dank und Grüße
Ergänzung ()
hamsi61 schrieb:
hab die kfa2 erhalten und testen können. die lüfter sind in der tat relativ leise, man hört nur ein leichts rauschen unter last. allerdings hat es wie schon oben einer beschrieben hat, ein unangenehmes rattern. man kann die lüfterkurve per afterburner anpassen, um das rattern zu minimieren. spulenfiepen ist minimal bei hohen frames vorhanden, was aber absolut im rahmen ist und mich nicht weiter stört.
werde die karte noch etwas testen und schauen ob mich das rattern sehr stört.
Du kannst mir und den anderen ja gerne deine finale Entscheidung mitteilen. Mir ist das Lüftergeräusch zu laut und ich würde die Karte zu sehr in der Kühlung beschneiden um sie leise zu bekommen. Die Wahrnehmung ist da bei jedem anders, ich bin sehr sensibel andere nicht. Den Test von Igors und seine Aussage zur Lautstärke kann ich aber nicht verstehen und muss sagen, das Brummen ist sehr störend und damit sind die Lüfter eben auch nicht leise.
Du kannst mir und den anderen ja gerne deine finale Entscheidung mitteilen. Mir ist das Lüftergeräusch zu laut und ich würde die Karte zu sehr in der Kühlung beschneiden um sie leise zu bekommen. Die Wahrnehmung ist da bei jedem anders, ich bin sehr sensibel andere nicht. Den Test von Igors und seine Aussage zur Lautstärke kann ich aber nicht verstehen und muss sagen, das Brummen ist sehr störend und damit sind die Lüfter eben auch nicht leise.
habe die karte heute retourniert, da ich eben mit dem „rattern“ nicht klargekommen bin. ich bin ebenfalls sehr sensibel was die geräuschkulisse angeht, wer aber nicht so ein sensibelchen ist, kann, so denke ich glücklich mit der karte werden, vorallem wenn man ein lüfterprofil anlegt.
habe mir jetzt mal die asus 4070 tuf bestellt, diese soll morgen kommen. hoffe das sich das spulenfiepen im rahmen hält.
für 690€ ist die halt teuer, so teuer das man für knapp 100€ mehr schon eine 4070 ti bekommt. hab echt lange überlegt ob es die 90€ überhaupt wert sind.
das ding ist, hab meine 3080 tuf für 460€ verkauft, gedanke war für 140€ mehr eine 4070 zu holen, der aufpreis waren mir die 2gb vram + die ganzen features wert. jetzt für für 230€ mehr bereue ich es schon ein bischen, aber naja, ist jetzt eh zu spät.
wie gesagt die karte soll morgen kommen und dann lass ich mein bauchgefühl entscheiden.
Danke für deine Rückmeldung. Meine geht auch zurück. Ich würde mich freuen, wenn ich/wir etwas über deine persönlichen Eindrücke der neuen Grafikkarte hören würden.
Ändert ja nichts daran, dass es in seinem System ebenfalls nicht zu hören wäre und somit dein Argument ein Dark Pro wäre die einzige Wahl widerlegt. lol
mannefix schrieb:
Aus meiner Sicht ist die Graka das letzte schwierig leise zu kühlende Komponente, deswegen der Gedankengang mit US.
Ja aber der TE will ja einen 7800X3D, der ist ungleich schwerer in den Ultrasilentbereich zu bringen als ein 5600.
Bei dem ist das ehrlich gesagt auch keine Herausforderung.
Über den Rest können wir gerne diskutieren, wenn du richtiges zitieren gelernt hast. Mir ist auf jeden Fall nicht klar warum man 0,4 sone im Hochsommer bei einem X3D 8kerner als laut bezeichnen sollte. Zumal der 78X3D leichter zu kühlen ist als der 58X3D.
Ja aber der TE will ja einen 7800X3D, der ist ungleich schwerer in den Ultrasilentbereich zu bringen als ein 5600.
Bei dem ist das ehrlich gesagt auch keine Herausforderung.
Mit dem Dark Rock 4 Pro ebenso wenig, langweilig. Darin liegt ja keine Herausforderung.
Aber danke für die Bestätigung. 100€ für den Kühler, nochmal 120€ für alle Lüfter, einmal den Kühler mit Backplatewechsel installieren ist nunmal ungleich schwerer bzw. teurer als den 5600/X mit nem 40€ Kühler und Arctic P12 ultrasilent zu betreiben.
Ich schmeiße hier mal die Gainward 4070 Phoenix (GS) in den Raum.
Mein jüngerer Bruder hat die seit drei Wochen und ist sehr zufrieden mit der Karte.
Der Kühler ist sehr gut und die Karte bleibt angenehm leise, Spulenfiepen hat er bei seiner Karte nicht vernommen. Bei seiner alten RX 6700 Pulse war das ein großes Thema.
Die Gainward ist leise und kühl. Klare Kaufempfehlung: https://geizhals.de/gainward-geforce-rtx-4070-phoenix-gs-3857-ned4070h19k9-1043x-a2930867.html
Die Golden Sample (GS) Version liegt zurzeit preisleich mit der non GS Variante auf einem Niveau.
Das Äquivalent zur Phoenix ist ja die ebenfalls empfehlenswerte Palit RTX 4070 GamingPro (OC). Auch hier ist die OC Version auf einem Preisniveau mit der non OC Version.
Die GamingPro (OC) Modelle sind noch mal etwas besser als die Jetstream.
Selbiges gilt bei Gainward für die Phoenix (GS) gegenüber der Panther.
Die ASUS TUF Gaming ist zwar ne tolle Karte, leider viel zu teuer. Der saftige Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Zumal die TUF Karten scheinbar verstärkt von hörbarem Spulenfiepen betroffen sind.
Die Asus Tuf 4070 OC hab ich auch in mehreren Menüs in Games getest. Da ist nicht mit Spulenfieben hatte teils 400 - 600 FPS und ich hab da nicht gehört. Der Kühler der Tuf ist sehr groß und die Lüfter arbeiten mit 1000 Umdrehen nicht höhrbar.
Schau dir die Grafikkarten Kaufbertung Custom Designs von PCGH bei Youtube an, da ist die Asus Tuf der Testsieger was Leistung und Kühlung sowie Lautheit angeht.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das Äquivalent zur Phoenix ist ja die ebenfalls empfehlenswerte Palit RTX 4070 GamingPro (OC). Auch hier ist die OC Version auf einem Preisniveau mit der non OC Version.
Die GamingPro (OC) Modelle sind noch mal etwas besser als die Jetstream.
Selbiges gilt bei Gainward für die Phoenix (GS) gegenüber der Panther.
Das sind ja auch im Endeffekt alles die mehr oder weniger baugleichen Modelle alle haben die selben Lüfter, nur das Chassis der Lüfter und vor allem im Bios sind sie unterschiedlich.
Die einzigen Karten von Palit MS die sich wirklich unterscheiden was die Lüfter angeht sind die von KFA 2.
Der große Nachteil der Jetstream ist das sie fix 30% als minimum Lüfterdrehzahl im Bios verankert hat. Somit kann sie gar nicht unter 1150U/min eingestellt werden, ausser man bedient sich eines anderen VGA Bios, das aber leider weder von einer andere Palit noch Gainward zur Verfügung steht. https://www.techpowerup.com/vgabios...=RTX+4070&interface=&memType=&memSize=&since=
Für Bastler bleibt da halt noch die Möglichkeit die Lüfter über das Board regeln zu lassen oder zu tauschen, aber das ist ja nicht jedermans Sache. Laut ist sie im Werkszustand aber nicht.
kleines update, die asus 4070 tuf ist wie erwartet sehr leise unter last, spulenfiepen ist moderat vorhanden aber für mich nicht wirklich störend, da es eig. alle karten haben. bei einem geschlossenen gehäuse auf dem schreibtisch ist es beim gamen nicht, oder fast nicht zu hören.
übrigens, bei computeruniverse gibt es die 4070 tuf oc für 689€, also wer interesse hat.
habe mich aber jetzt trotzdem, obwohl die tuf so leise, kühl und gut verarbeitet ist für eine pny 4070 ti xlr8 entschieden, da mich diese als kundenrückläufer nur 100€ mehr als die tuf gekostet hat und spürbar schneller ist. lautstärketechnisch schenken sich beide karten nichts. beide extrem leise aber mit moderatem spulenfiepen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Vielen vielen herzlichen Dank euch allen für eure Zahlreichen Antworten/Meinungen/Hilfe
Wirklich super
ich habe die letzten Tage viel überlegt und bin aufgrund meiner Zufriedenheit wieder bei Palit hängen geblieben und habe ich für die "Palit Geforce RTX 4070 JetStream" entschieden
Die Bewertungen und das Feedback sollen ganz gut sein und ich hoffe, dass mein Exemplar auch kein Spulenfiepen hat und rund läuft
Ich danke euch nochmal herzlichst für eure Rückmeldungen! Und wünsche euch ein schönes Restwochenende
Wie bist du mit der Jetstream zufrieden @Don-DCH ? Ich habe meine zurück gehen lassen, weil mich das brummen der Lüfter echt genervt hat. Dazu haben die Lüfter im Minimum schon ne echt nervige Resonanz erzeugt. Ist das bei dir auch so? Kühltechnisch war ich aber extrem begeistert, während des Testens hat die Karte nie die 60 Grad erreicht, eher zwischen 53 und 55 Grad Celsius hängen geblieben. Ich ärgere mich extrem über die Lüfter daher. Würde aber gerne wissen, ob das n generelles Problem ist oder nicht.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Der Kühler bei der 2 Lüfter Variante der KFA² ist recht schmal, würde jetzt nicht erwarten, das die leise ist. Wäre aber n geeigneter Kandidat für n Ghetto Mod 💪🏻