Leises Gehäuse mit Kühlpotenzial

bigfudge13

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Mai 2008
Beiträge
5.573
Hallo Leute,

ich spiele schon seit Längerem mit dem Gedanken, mir ein neues Gehäuse zuzulegen, da mir mein jetziges zu klein und zu laut ist.
Vor allem an wärmeren Tagen wird der Wunsch immer größer, dass unterm Schreibtisch endlich Ruhe herrscht.

Wie der Titel schon beschreibt, suche ich einen möglichst leisen Midi Tower, der trotzdem eine gute Kühlung der Hardware garantiert.

Meine Anforderungen sind folgende

  • Möglichst geringes Geräuschniveau
  • Trotzdem gute Kühlung
  • Mindestens 3 Front-USB-Anschlüsse, besser wären 4
  • Davon mind. 2 USB 3.0
  • Das Frontpanel sollte oben sein, da der Rechner unterm Schreibtisch steht
  • Schlichtes Design, brauche kein Sichtfenster oder blinkende LEDs

Ich habe mir auch direkt 3 Kandidaten rausgesucht:
  • Fractal Design Define R4
  • Nanoxia Deep Silence 1 bzw. 2

Was das Thema Lüftersteuerung betrifft: Das R4 kann ja nur drei Lüfter regeln, das DS 1/2 sechs Lüfter auf zwei Kanälen.
Reichen drei hardwaregesteuerte Lüfter aus?
Und das R4 kann nur in drei Stufen regeln, die Nanoxia aber stufenlos, bringt das Vorteile?
Oder ist es sowieso besser, PWM-Lüfter zu nehmen und über Software zu regeln?

Für welches dieser Gehäuse könnt ihr eine Empfehlung abgeben bzw. gute/schlechte Erfahrungen? Oder habt ihr auch noch andere Vorschläge?

Oder reicht überhaupt ein ungedämmtes Gehäuse mit leisen Lüftern aus, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen?

Mein System findet ihr in der Signatur. Ich hoffe, ihr habt genug Infos für den Anfang und bedanke mich schon mal für euren Input :)
 
Hallo,
habe erst neulich ein r4 verbaut mit einem i7 4930k @ 4,2Ghz.
Qualität und verarbeitung absolut Top! Die lüfter sind auf 5V auch fast unhörbar, Stufenlos bringt keine großen vorteile. Mehr Lüfter bedeutet auch mehr lautstärke, also würde ich sagen die 3 anschlüsse reichen locker aus.

Meine Empfehlung geht also eindeutig zum R4 :)
 
kleiner tipp von mir wenns dir primär um die lautstärke geht, nen vernünftigen CPU-Kühler + Grafikkartenkühler und so wenig lüfter wie möglich, so langsam wie nötig! Was für nen CPU + GPU Kühler benutzt du und wieviele und was für lüfter hast du verbaut?

Schnall dir nen Accelero Mono Plus auf deine Grafikkarte und du hast gleich eine potentielle Lärmquelle ins nirvana befördert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne HDD hat er laut Sig. gar nicht ;)
 
Hallo,

ich kann dir auch nur das R4 Empfehlen habe den kauf in keinster weise bereut.
 
Fractal Define R4 ist mit das beste Gehäuse auf den Markt
 
Einen guten CPU-Kühler spielts in meinem jetzigen Gehäuse leider nicht => zu klein.
Und wegen der Grafikkarte: Ich hab mir extra die Sapphire gekauft weil die schön leise ist. Auch bei Übertaktung läuft der Lüfter beim Spielen mit max. 40% und ist unhörbar, also da besteht kein Bedarf :)

Natürlich hab ich Festplatten, sogar zwei, aber die sind für die Sig. nicht relevant :D
 
Ich besitze auch ein R4 und bin eigentlich super zufrieden. Lediglich das untere Gitter am Boden hat bei mir etwas vibriert, was ich jedoch einfach mit einem Stück Papier dazwischen beheben konnte.
 
Hat sonst keiner Erfahrungen mit den genannten oder anderen Gehäusen gemacht?
 
Ich möchte mich gerne einfach in die Diskussion einklinken, da ich gerne mein HAF-Gehäuse durch eine Midi-Tower-Variante ersetzen würde. Das DS1 wird so an manchen Stellen als beste out-of-the-box Lösung beschrieben, aber sowas überzeugt dann doch wieder nicht:
http://www.bit-tech.net/hardware/cases/2012/12/14/nanoxia-deep-silence-1-review/4

Das R4 hat aber auch seine Probleme:
http://www.bit-tech.net/hardware/2012/07/20/fractal-design-define-r4-review/4

Tendiere da schon fast zum Arc Midi R2, Obsidian 450D oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
sprichst du damit die eher schlecht bewertete kühlleistung an?

die sind aber nicht gedämmt oder?
oder glaubst du auch mit diesen gehäusen einen annähernd so niedrigen geräuschpegel zu erreichen?
 
==>AUDI<== schrieb:
sprichst du damit die eher schlecht bewertete kühlleistung an?

die sind aber nicht gedämmt oder?
oder glaubst du auch mit diesen gehäusen einen annähernd so niedrigen geräuschpegel zu erreichen?
Ja, Ja, Nein. Ich finde ja aber nicht mal eine gut gekühlte und nicht ganz so leise Midi-Variante die wirklich was taugt und bezahlbar bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt bei dir bezahlbar?
wenn man 60€ für nen guten miditower rechnet sind 80-90€ fürs r4 nicht soviel finde ich…
 
==>AUDI<== schrieb:
was heißt bei dir bezahlbar?
Preise wie beim Cooler Master Cosmos II jedenfalls nicht;)
==>AUDI<== schrieb:
wenn man 60€ für nen guten miditower rechnet sind 80-90€ fürs r4 nicht soviel finde ich…
Definiere jetzt mal bitte gut :) Das was ich auch für das Doppelte sehen überzeugt mich im Midi-Bereich jedenfalls kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das Gehäuse nicht unbedingt gedämmt sein muss kann ich dir das Enthoo Pro empfehlen : http://geizhals.de/phanteks-enthoo-pro-ph-es614pc-a1110185.html

Bietet genug Platz für alle Komponenten und müsste auch sonst alle deine Anforderungen erfüllen. Zu den Stock-Lüftern kann ich leider nichts sagen, da ich die immer austausche. Da müsstest du dir nochmal ein paar Reviews anschauen, wenn es dich interessiert.

Ansonsten bin ich von dem Gehäuse wirklich begeistert. Der Airflow ist top, da es relativ offen gestaltet ist und viele nützliche Features erleichtern den Einbau der Hardware. Die Lüfter kannst du über den eingebauten Splitter übers Mainboard regeln lassen und zusätzlich sind an allen Positionen, außer hinten, Staubfilter eingebaut.
 
danke für den tipp, werd ich mir mal anschauen :)

dämmung ist kein muss, wenns auch ohne leise ist ;)

wie übers mainboard regeln, wie nen pwm-lüfter?
 
Jup, das ist quasi ein PWM-Hub. Man schließt den Verteiler an einen 4-pin Anschluss auf dem Mainboard an und bis zu 6 Lüfter an dem Hub, welche dann nach dem Signal vom Mainboard geregelt werden.

Ich hab nochmal wegen den Stock-Lüftern geschaut: Der Front 200mm Lüfter soll nicht der leiseste sein, den würde ich noch austauschen falls du dir das Gehäuse kaufst.
 
==>AUDI<== schrieb:
Ergänzung ()

wenn man diesen artikel betrachtet, ist das cooler master 690 III auch sehr interessant: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/6-grafikkarten-in-5-gehaeusen-test.2375/
Auf das bin ich ebenfalls gestoßen, weil man große Lüfter verbauen kann.
khaine06 schrieb:
Falls das Gehäuse nicht unbedingt gedämmt sein muss kann ich dir das Enthoo Pro empfehlen : http://geizhals.de/phanteks-enthoo-pro-ph-es614pc-a1110185.html
Problem wäre für mich die Größe, weil es wieder ein Big Tower ist. Wenn es sowas in klein gäbe, wäre es schön.
 
Zurück
Oben