- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.573
Hallo Leute,
ich spiele schon seit Längerem mit dem Gedanken, mir ein neues Gehäuse zuzulegen, da mir mein jetziges zu klein und zu laut ist.
Vor allem an wärmeren Tagen wird der Wunsch immer größer, dass unterm Schreibtisch endlich Ruhe herrscht.
Wie der Titel schon beschreibt, suche ich einen möglichst leisen Midi Tower, der trotzdem eine gute Kühlung der Hardware garantiert.
Meine Anforderungen sind folgende
Ich habe mir auch direkt 3 Kandidaten rausgesucht:
Was das Thema Lüftersteuerung betrifft: Das R4 kann ja nur drei Lüfter regeln, das DS 1/2 sechs Lüfter auf zwei Kanälen.
Reichen drei hardwaregesteuerte Lüfter aus?
Und das R4 kann nur in drei Stufen regeln, die Nanoxia aber stufenlos, bringt das Vorteile?
Oder ist es sowieso besser, PWM-Lüfter zu nehmen und über Software zu regeln?
Für welches dieser Gehäuse könnt ihr eine Empfehlung abgeben bzw. gute/schlechte Erfahrungen? Oder habt ihr auch noch andere Vorschläge?
Oder reicht überhaupt ein ungedämmtes Gehäuse mit leisen Lüftern aus, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen?
Mein System findet ihr in der Signatur. Ich hoffe, ihr habt genug Infos für den Anfang und bedanke mich schon mal für euren Input
ich spiele schon seit Längerem mit dem Gedanken, mir ein neues Gehäuse zuzulegen, da mir mein jetziges zu klein und zu laut ist.
Vor allem an wärmeren Tagen wird der Wunsch immer größer, dass unterm Schreibtisch endlich Ruhe herrscht.
Wie der Titel schon beschreibt, suche ich einen möglichst leisen Midi Tower, der trotzdem eine gute Kühlung der Hardware garantiert.
Meine Anforderungen sind folgende
- Möglichst geringes Geräuschniveau
- Trotzdem gute Kühlung
- Mindestens 3 Front-USB-Anschlüsse, besser wären 4
- Davon mind. 2 USB 3.0
- Das Frontpanel sollte oben sein, da der Rechner unterm Schreibtisch steht
- Schlichtes Design, brauche kein Sichtfenster oder blinkende LEDs
Ich habe mir auch direkt 3 Kandidaten rausgesucht:
- Fractal Design Define R4
- Nanoxia Deep Silence 1 bzw. 2
Was das Thema Lüftersteuerung betrifft: Das R4 kann ja nur drei Lüfter regeln, das DS 1/2 sechs Lüfter auf zwei Kanälen.
Reichen drei hardwaregesteuerte Lüfter aus?
Und das R4 kann nur in drei Stufen regeln, die Nanoxia aber stufenlos, bringt das Vorteile?
Oder ist es sowieso besser, PWM-Lüfter zu nehmen und über Software zu regeln?
Für welches dieser Gehäuse könnt ihr eine Empfehlung abgeben bzw. gute/schlechte Erfahrungen? Oder habt ihr auch noch andere Vorschläge?
Oder reicht überhaupt ein ungedämmtes Gehäuse mit leisen Lüftern aus, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen?
Mein System findet ihr in der Signatur. Ich hoffe, ihr habt genug Infos für den Anfang und bedanke mich schon mal für euren Input