News Lenovo X121e wahlweise mit AMD E-350 oder Intel i3

Netter Showdown! Da bin ich doch sehr gespannt welche Variante sich als die alltagstauglichere behauptet(Akkulaufzeit, Reaktivität, HD Video usw.).
 
Da les ich die News und freue mich extrem, dass es vielleicht endlich das gute Lenovo Netbook in AUT/DE rauskommt, und dann das.

Sieht jetzt leider extrem billig aus im Gegensatz zum X120e und gefällt mir gar nimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@davidzo:
Und der Gedanke das Geschmäcker verschieden sind ist dir nicht gekommen während du diesen ganzen Text schriebst und die Fotos machtest? ^^ Da erscheint dir eine "Verschwärungstheorie" ,von wegen Lenovo macht es absichtlich häßlich (Hallo!!!), plausibler?! Es könnte nicht einfach sein das es nur dir nicht gefällt und villeicht, aber auch nur vielleicht, es einige Leute gibt denen das gefallen könnte?

@Topic:
Imho sind das 2 völlig Unterschiedliche Produkte die wenig gemein haben ausser dem Chassis und dem Aufbau. Das eine ist mit Leistung im Überfluß vollgestopft und zielt eher auf den professionelleren Bereich das andere ist eher ein Multimedia Teil das man zum Internet sufren und dergleichen nutzt. Also völlig unterschiedliche Anwendungsfelder, für mich persönlich sind beide nix da ich mit Note-/Netbooks überhaupt nichts anfangen kann aber z.b. meine Oma (=steht für wenig technik affin!) wäre mit der AMD Variante sicher ausreichend bedient.
 
die AMD Krücke wäre unter 400 Euro eine Überlegung wert wobei ich die Intel Version vorziehen würde allerdings nicht für diese Mondpreise. Man bekommt mit etwas Glück bei manchem Händler die X200 Serie um 700 Euro NEU! (im ThinkPadforum gibt es immer wieder solche Angebote) welches in einer deutlich höheren Liga spielt.

Soll keine Werbung sein http://thinkspot.de/?p=863 (ich kenne den Händler nicht bzw. habe keine Erfahrung) aber der Preis ist heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt wann Lenovo einsieht dass USB 3.0 nicht nur ein Privileg der reichen ist... zumindest fällt mir grad kein Thinkpad ein welches mit USB 3.0 deutlich weniger als 1500 Euro kostet.
 
terraconz schrieb:
@davidzo:
Imho sind das 2 völlig Unterschiedliche Produkte die wenig gemein haben ausser dem Chassis und dem Aufbau. Das eine ist mit Leistung im Überfluß vollgestopft und zielt eher auf den professionelleren Bereich das andere ist eher ein Multimedia Teil das man zum Internet sufren und dergleichen nutzt. Also völlig unterschiedliche Anwendungsfelder,...

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun? Hallo?

Was macht den ein "Profi" für schrecklich hardwarehunrige Dinge mit dem Teil? Etwa auf professionelle Weise Texte verfassen? Rendern wird mit dem Gerät bestimmt niemand. Leistung im Überfluss ist also eine relative zu betrachtende Sache. "Leistung" könnte sich auch auf die Grafik beziehen. Und da sieht der E-350 wieder Land gegenüber dem i3. So wird sich schließlich auch der "Profi" die Frage stellen, welche der Versionen für ihn den nun die meisten Vorteile bietet.
 
irgendwie ne merkwürdige Auswahlmöglichkeit .. mh Golf oder Porsche ^^
 
Ich habe es schon mal erwähnt:

Plus:
+ Tasten unter dem Touchpad weg. Diese störten nur und waren redundant.
+ hintere Standfüße nicht mehr am Akku (Beim X100/x120 funktionierte
die Kühlung ohne Akku nicht, weil das Thinkpad auf dem Lufteinlass lag.)
+ stabilere Wartungsklappe mit nur 3 statt 9 Schrauben.

Minus:
- Viel zu rund, nähert sich einem Asus-Netbook an.
- Displayscharniere nun 0815 mit begrenztem Winkel
- verchromtes riesiges Lenovo-Logo
- schlechtere Webcam (Videokonferenzen)
- Die Webcam Statusleuchte fehlt.
- Ladeanschluss an der Seite statt hinten


Im Großen und Ganzen halte ich das Gehäuse für das X121e
für schlechter als seine Vorgänger. Daher funktioniert Lenovos
Plan und ich schiele nun eher auf ein X220i. Größter Minuspunkt
sind klar die Displayscharniere.

Lenovo entfernt sich leider langsam aber sicher von den
Vorteilen der IBM Thinkpads und deren professionellem
Anspruch. Stellt mal ein IBM T60p neben ein Lenovo T412!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit E350 ist der Preis etwas hoch im Vergleich zu Anderen, FreeDos ist super für Leute die sich wie ich ein Scheiß um die Rechte von M$ scheren.
Immerhin hat man ne bessere Taste aber das Design ist noch weiter auf Dummbatz Mainstream->runde Kanten, schlechte Schaniere, unnütze 0815 Webcam... Irgendwie schaffen es die Hersteller immer zu am Markt (der Leute die damit wirklich arbeiten) vorbeizuproduzieren. Und dann noch diese bekloppte Werbung....
 
hmm endlich, darauf habe ich gewartet. habe gestern auch schon danach gesucht.

Mal sehen wie sie in Sachen Laufzeit abschneiden, jedenfalls eine schön vergleichbare Plattform. Ich will einen Test!

Ich tendiere zum i3 da ich ein mit dem E-350 vergleichbares Gerät mit SU2300 (sogar leicht höhere Performance) im Haus habe und mir die CPU eigentlich zu oft limitiert. Ein kleiner i5 mit Turbo wäre mir aber lieber gewesen.

Ne SSD kommt ohnehin rein.

Wenn der E-350 natürlich deutlich länger hält spar ich mir den Aufpreis.
 
Mit einem E350 lässt sich eigentlich flüssig arbeiten.
MS Office, Multimedia und Surfen gehen 99% flüssig.

Der E350 ist im Schnitt aber nur 20% schneller als ein SU2300.
Schätze mal, die HD6310 macht's.
 
Zuletzt bearbeitet:
was haben denn hier alle ?

Das iss nicht mehr als ein Gehäuse von nem Edge Modell mit aktuellerer Hardware ;)
Auf dem Edge steht auch Thinkpad und kann mit nem richtigen Thinkpad nicht mithalten.
(jedenfalls nicht in Punkto Qualität und Verarbeitung)
Das Edge ist auch nicht wirklich Business like.
 
terraconz schrieb:
Imho sind das 2 völlig Unterschiedliche Produkte die wenig gemein haben ausser dem Chassis und dem Aufbau. Das eine ist mit Leistung im Überfluß vollgestopft und zielt eher auf den professionelleren Bereich das andere ist eher ein Multimedia Teil das man zum Internet sufren und dergleichen nutzt.

Wo ist denn der riesige Unterschied zwischen 1,3GHz i3 und E-350? Hab keine Benches gefunden. Vielleicht klärt der "Experte" mal auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe andere Benchmarks gefunden. Strange. oO
Halte die THG-Benches aber für eindeutiger. Habe nur
vergleiche zwischen SU2300 und K625 gefunden,
der 5% schneller war. Dann Benches zwischen E350
und K625, bei dem der E350 10-15% schneller war.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeigen ;)

Edit. Kein Ding.

Ich mein, mag durchaus sein, dass er bei anderen Benches gleich auf ist oder minimal schneller. Unterm Strich kann man wohl sagen, dass sich ein SU2300 und E-350 ausgehend von der CPU Performance wenig schenken, was natürlich weit besser als ein ATOM ist - mir persönlich aber noch ein gutes Stück zuwenig.

Wer viel den HDMI Port benutzt, das Teil an Fernseher zur Wiedergabe von HD Streifen hängt, OpenCL oder anderes GPGPU Krams benutzt, dem wird der E-350 eher rein laufen. Ich kann aber auf absehbare Zeit mit dem deutlichen + an CPU Power, welches der i3 bieten dürfte, mehr anfangen.

Eine noch stärkere CPU und man hätte seinen eigenen BusinessModellen Konkurrenz gemacht.

Allerdings lässt man sich das bei Lenovo gut bezahlen, auch der Unterschied zwischen den E-350 und i3 Modellen ist relativ hoch, kann kaum allein an der CPU & OS liegen. (ka was Intel für die CPU verlangt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben