Bericht Leser-Blindtest 2024: Samsung, Apple und Xiaomi haben die besten Smartphone-Kameras

Was ich im Ergebnis sehe:

  • die Leute finden stark gesättigte Bilder toll ( auch wenn das in der Realität teils nicht so aussieht )
  • die Leute finden stark nachgeschärfte Bilder toll ( auch wenn das ganze total unnatürlich aussieht )
  • bei einigen Fotos wurde der Weißabgleich und die Belichtung nicht korrekt getroffen - egal ob AUTO oder manuell mit Fokus auf die Lichtquelle ( bei Nacht ); insofern nicht vergleichbar
  • bei einzelnen low light Fotos ist alles dermaßen unscharf; auch sowas hab ich bei keinem Gerät jeglicher Hersteller nach Jahrgang Pixel 3 mehr gesehen o_O

-> insgesamt hab ich zum Beispiel nich nie so rotstichige Aufnahmen bei in meinem Dunstkreis befindlichen 8er / Pro Pixel gesehen wie hier
-> ich erkenne keinen Zweck hinter dem "Test", da bei jedem Foto unklar ist wo der Fokuspunkt lag, wie die Belichtungs-Idee war
-> ?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, ChrisMK72, Fernando Vidal und 7 andere
Sehr schöner Artikel auch wenn die Ergebnisse am Ende nicht wirklich überraschend sind: ab einem bestimmten Punkt sind alle Hersteller dank "Diminishing Returns" auf einem Ähnlichen Level und es ist dann stark davon auszugehen, dass mal der eine und mal der andere dann bei unterschiedlichen Szenarien Gewinnen würde.

Ich für meinen Teil finde meine Statistik dabei interessanter: diese ist wirklich bunt gemischt und es gibt keinen Gewinner der mir in den meisten Situationen besser zusagen würde als die übrigen.


Ansonsten möchte ich noch mal darum bitten bei der nächsten Iteration des Blindtests Menschen mit in die Test-Bilder aufzunehmen. Diese sind in den Algorithmen definitiv separat gehandhabt und deren (natürliche) Darstellung dürfte für viele Kunden von großem Interesse sein.
 
Die Ergebnisse liegen bei diesen subjektiven Eindrücken ja alle relativ nahe beieinander. Mittlerweile haben auch die meisten Oberklasse-Geräte eine brauchbare Kamera bzw. eine brauchbare Kombination.

Was aber sicher auch das Ergebnis beeinflusst hat, sind die unzähligen verschiedenen Monitore, auf denen die User sich die Bilder ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator, DiDi1948, NJay und eine weitere Person
NIGHTFIL schrieb:
Sieht so aus als ob Google nicht mehr das non plus ultra ist
Das kannst Du an diesem Test gar nicht festmachen. Es gibt genug Motive im Leben wo Google die Nummer Eins ist. Sind nur hier im Test einfach nicht die passenden Motive dabei. Zudem stehen die Leute anscheinend diesmal auf eher krasse Farben und hohe Farbsättigung und diese Sachen gabs generell so präsent noch nie beim Pixel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Ich sage es ja schon seit einiger Zeit, es gibt keine "schlechte" Bilder mehr. Klar, bläst man die Bilder auf 100% auf und macht Pixel Peeping sieht man ein Unterschied aber in 99,9% der Fälle ist das nicht der Fall. Dazu kommt heute kauft man nicht mehr nach Qualität sondern welches Post-Processing der Hersteller einem gefällt.

Thane schrieb:
Was aber sicher auch das Ergebnis beeinflusst hat, sind die unzähligen verschiedenen Monitore, auf denen die User sich die Bilder ansehen.

Wäre interessant wie viele am Desktop/Laptop und Smartphone teilgenommen haben.

@nlr

Wäre so eine Auswertung noch möglich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin und Fernando Vidal
Besten Dank, sehr schöner Artikel 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Hurricane.de schrieb:
Aber die Fotos des Pixel sind doch trotzdem gut. Mein Fazit aus dem diesjährigen Blindtest ist, dass es keine eindeutigen Verlierer mehr gibt, sondern fast durch die Bank weg relativ brauchbare Fotos produziert werden. Noch nie lagen alle Smartphones so eng beisammen, und mir persönlich fiel es dieses Jahr bei vielen Motiven auch deutlich schwerer mich für ein Bild zu entscheiden als in den Jahren zuvor.

Ich besitze selbst ein Pixel 8 und finde die Kamera jetzt nicht schlechter, nur weil das Pixel beim diesjährigen Blindtest nicht die Konkurrenz vorgeführt hat. Ganz im Gegenteil, es ist immer noch die mit Abstand beste Smartphone-Kamera, die ich je hatte.
Ich selbst habe ein Pixel 8 Pro.
Ich habe mir damals nichtmal Gedanken über andere Smartphones gemacht da ich dachte mit dem Pixel die mit Abstand beste Kamera zu haben. Nach diesem Test heißt es für mich das nächste Mal nicht mehr blind darauf zu vertrauen sondern auch andere Gerät (die vielleicht sogar günstiger sind) näher zu betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
Ich hab zwar weder bei der Umfrage mitgemacht, noch mir die Bilder angesehen.

Aber: Mal kurz zum Test Motiv 5 aufgemacht. Mit dem Mausrad zwischen den ersten 2 Bildern schnell umgeschalten und wundere mich allen ernstes wie es gleich viele Stimmen für Apple geben kann wie fürs Pixel 8 bei diesem Motiv. Da liegen ja Welten zwischen Beiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m1key_SAN
Die mit Abstand interessanteste Erkenntnis ist wie eng das Feld zusammengerückt ist, in älteren Blindtests war das Pixel ja oft konkurrenzlos.

Google landet mit dem Pixel 8 Pro diesmal nur auf dem vierten Platz, doch sind 15,51 Prozent aller Stimmen lediglich 2,86 Prozentpunkte weniger, als der Sieger für sich eingefahren hat.

Platz 1-4 innerhalb von 2,86 bzw. das ganze Testfeld innerhalb von 3,69 Prozentpunkten Differenz ist schon extrem eng.

Auf den ersten Blick, und mit den Ergebnissen der letzten Tests im Hinterkopf, scheint es so als ob durch das rein qualitativ engere Feld die Bedeutung der Farbabstimmung deutlich zugenommen hätte. Wo früher noch das Pixel gewonnen hat einfach weil der Unterschied bzgl Belichtung, Details usw zu deutlich war gewinnt jetzt bei mehreren Bildern das knalliger (Samsung) oder wärmer (Xiaomi) abgestimmte Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72 und emulbetsup
Was würde ich dafür geben, die ganzen Nachbearbeitungen, insbesondere Schärfe und HDR/Kontrastanhebung regeln und komplett deaktivieren zu können.

Früher konnte man zumindest bei Apple wenn man in ProRAW fotografiert hat durch kurzes hoch und runterstellen des schärfereglers in der Nachbearbeitung den Scharfzeichner deaktivieren. Die Bilder wirkten dadruch gleich viel feiner gezeichnet und nicht mehr so grob.

Scheint wohl ein Bug gewesen zu sein. Mittlerweile ist es nicht mehr möglich. Man kann nur alles nur NOCH schärfer zeichnen lassen. Aber gut, praktikabel war das im alltag sowieso nicht, weil so ein Foto schnell mal 30 MB groß ist.

Praktisch sind für mich alle Fotos in dem Vergleich durch den Scharfzeichner ruiniert und durch die Kontrastanhebung wirken mindestens 2/3 der Bilder unnatürlich und überzeichnet und leicht nach comic.

Auto Modus schön und gut, aber dass man nichtmal im manuellen Modus an ein natürliches Bild kommt ist eine Schande.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche, Mills97, tritratrullala und eine weitere Person
Kann man irgendwo sehen für welches Foto man gestimmt hat?
 
Als ich die Bilder zur Abstimmung gesehen habe, dachte ich mir: Wie nahe die mittlerweile beieinander liegenden. Schlechte Fotos macht keine Kamera mehr.

Vor ein paar Jahren sahen die Bilder noch deutlich unterschiedlicher aus - von „naja“ bis „richtig gut“.

Heute ist es eher Geschmackssache, was einem besser gefällt.
 
Der Test ist ja schön und gut aber wie viele kaufen sich denn Smartphones für über 1000€? Daher vermisse ich hier Geräte für 400-600€.

@mike2105 Ja, das kommt nach den Tabellen
 
Sehr schöner Blindtest und gern wieder!

Und erneut bin ich froh, dass ich mich nach meinem iPhone 6 für das iPhone 15 Pro Max entschieden habe. :D
 
schade dass nicht jeder bis zum schluss seine stimmen abgegeben haben. aber krass zu sehen wie sony bei nachtaufnahmen absackt und iphone brilliert.
 
paganini schrieb:
„Nur auf die Hauptkamera bezogen, ist Apples iPhone 15 Pro Max der Sieger und Samsung fällt auf Platz 4 zurück. Wer also keinen soliden Allrounder, sondern eine gute Hauptkamera benötigt, ist mit Apple potenziell besser beraten als mit Samsung.“
Und genau da schwingt für mich irgendwie der Apple-Samsung Krieg wieder mit. Man kann es immer so wenden das Apple ganz vorne steht. Warum wird hier direkt auf Samsung im Platz4 eingegangen, wenn es auch noch Platz 2 oder 3 gibt. Sind die nichts wert?
 
Viper0201 schrieb:
Der Test ist ja schön und gut aber wie viele kaufen sich denn Smartphones für über 1000€? Daher vermisse ich hier Geräte für 400-600€.

@mike2105 Ja, das kommt nach den Tabellen
mir wäre das normale iphone modell auch lieber gewesen, hatte noch nie die pro version, alleine weil es schon schwerer ist.
 
mike2105 schrieb:
Kann man irgendwo sehen für welches Foto man gestimmt hat?
Im Artikel ist doch deine Abstimmung sichtbar, nur jetzt aufgeschlüsselt.
1721726091894.png
 
@jabberwalky
Klar die sind auch was wert aber die Masse hat halt doch eher Samsung oder Apple
 
Toller Artikel. Danke an das CB-Team, an Samsung und die hiesigen Leser.

Grüsse
 
Zurück
Oben