a_to_y schrieb:
Hat die Generation einen Einfluss auf ein eventuelles Einbrennen oder ist das ein grundsätzliches Problem von OLED
OLED = Organische LED
Alles Organische stirbt irgendwann daher es das Ausbrennen einzelner OLEDs immer ein Thema und wirds auch bleiben
Nur der Zeitpunkt wann dieses Ausbrennen passiert wird mit jeder neuen Gen weiter nach hinten geschoben
das es immer mal wieder Verbessserungen von Gen zu Gen gibt bei der Panel Haltbarkeit
Auch kann eben der Nutzer mit seinem Nutzerverhalten Massiven Einfluss ausüben ob es eben ein Frühzeitigen
Burn Out gibt oder ob der Burn Out wesentlich später passiert
RTINGS Burn In Test ( läuft seit November 2022 und endet dieses Jahr )
... 15 - 20 std CNN Only pro Tag bei 100 % SDR Helligkeit mit Pausen zwischendurch damit die Pixel Refresh laufen können :
CX = 2020 , G1 = 2021 , G2 = 2022 , G3 = 2023
Die Monitore schneiden dort besser ab weil dunkler :
Dell und Samsung = 2022er Gen 1 QD-OLED Monitore
LG = 2023er Gen 3 OLED Monitor
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-test
WilliTheSmith schrieb:
Mich interessiert das Einbrennthema bei Monitoren auch sehr. Bei Fernseher ist das ja mittlerweile wirklich kein Thema mehr
Halte ich für ein Gerücht siehe oben
Es gibt in der Welt immer Leute die alles schaffen und dazu zählt eben auch dinge die man beachten sollte nich zu beachten und dann schiffbruch erleiden
Aber wenn man ein paar Dinge beachtet dann kommt deine Aussage die ich hier grad zitiert habe auch hin.
WilliTheSmith schrieb:
durch die ganzen Gegenmaßnahmen. Bei Monitoren bin ich mir hingegen noch immer unsicher. Es ist ja nicht unüblich, dass darauf 10h+ täglich ein Desktop angezeigt wird.
Monitore haben die selben "Gegenmaßnahmen" wie die TVs Plus halt noch n paar Extra Sache wie zb Taskleisten erkennung und Pixel Shift Stärke
Aber ABL , ASBL , Großer Pixel Refresh , kleiner Pixel Refresh , Pixel Shift , Logo Erkennung haben die Monitore halt auch
Neben dem ABL und den beiden Pixel Refrehser is der Mensch der vor dem Gerät sitzt einer der 3 wichtigsten "Gegenmaßnahmen"
thuNDa schrieb:
Also kein weißer Subpixel zum Helligkeitsboost mehr?
Doch immernoch ... LG nutzt weiterhin ein Weisses Extra Subpixel das "RGB" bei Tamdem bezieht sich nich auf die Pixel Struktur sondern auf die OLED Layer
Ich mein das hatte ich dir letzten Monat in einem anderen Thread auch schonmal geschrieben kann aber auch sein das ich dich da mit jemanden verwechsel
RGB = Red , Green Blue
Kein Red : bzw Gelb und Grün zusammen + Blau
Mit Rot = RGB
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338
thuNDa schrieb:
Das MLA sparen sie sich dann fürs nächste Jahr auf, lol.
Is leider weiterhin zu teuer in der Produktion weil nich skallierbar ... denke aber auch das wenn sie die Produktionskoten dort in Griff bekommen werden wir wieder MLA sehen aber auch erst dann wenn
Samsugs QD-OLED wieder droht davon zu ziehen und LGs OLED nich mehr ohne MLA hinterherkommt
Aber selbst ohne MLA läuft der 2025er G5 dem 2024er G4 der noch MLA hatte massiv davon selbst ohne MLA
Und das MLA war ja im Grunde auch erstmal nur ein Hilfsmittel um mit Samsungs S95 QD-OLED mithalten
zu können.
MichaG schrieb:
Bei Fernsehern werden noch viel höhere Helligkeiten erreicht, glaube ich. Die 2500 nits die da real gemessen wurden, erreicht halt kein Monitor.
Richtig ... war auch schon 2023 und 2024 so die Monitor Panels hängen immer hinterher auch allein der Größe wegen aber auch weil beide Seiten die Monitore etwas drosseln weil man im PC Bereich mehr Statisches hat
man sieht das gut wenn man sich die QD-OLED Monitore anschaut da laufen die QD-OLED TVs kreise um die QD-OLED Monitore aber auch die OLED TVs im High End Bereich sind eben heller als die OLED Monitore
Auch die beiden Themen Stromverbrauch und Wärme Entwicklung spielen halt ne Rolle warum die Monitore
nich so hell werden wie die High End TVs.
Aber zumindest kommen die OLED Monitore nun auf das Level eines 2023er LG G3 / G4 High End OLED TV
2024er LG 65" G4 High End OLED TV ----------- 2024er Asus PG32UCDP OLED Monitor :
--
2024er Samsung S95D High End QD-OLED TV : ---------- Alle QD-OLED Monitore seit 2022 :
--
Suspektan schrieb:
Da wäre ich mir gar nicht so sicher, MLA bzw. die Mikrolinsen selbst brachten laut lg displays eh nur magere 22% Effizienzgewinn
Aber eine Massive Helligkeitssteigerung da MLA ( Micro Lens Array ) eben das Licht was normalerweise
im Gehäuse verloren gegangen wäre besser Bündelt damit eben nix mehr im Gehäuse verloren geht
und es eben kein Downfire vom Licht gibt und es nich zurückgestrahlt wird.
2022er LG G2 ( kein MLA ) ----------------------- 2023er LG G3 ( erste Gen mit MLA ) :
--
Von 2013 - 2022 waren wir immer im Bereich 500 - 1000 Nits bei LGs OLED erst durch MLA gabs
nen großen Sprung den LG aber auch brauchte um mit Samsung Displays QD-OLED im TV Bereich mithalten
zu können die ja 2022 eingestiegen sind
Brainorg schrieb:
So siehts aus 👍🏼
4.Gen Panel mit MLA und QD wäre dann wohl die aktuelle Endstufe.
Nein
Gen 4 + MLA + PhoBlue ( Phosphor Blau ) wäre das aktuell zumindest vorerst bis dann wieder was neues besseres Entwickelt wird. MLA konnte vor 4 Jahren ja auch von uns auch noch keiner erahnen .. also seit
2022 geht die Entwicklung in dem Bereich schneller vorran als die 10 Jahre davor da LG Display nun seit
2022 konkurentz von Samsung Displays QD-OLED bekommen hat und LG sich damit nich mehr ausruhen kann
und keine Monopol Stellung mehr hat wie die Jahre zuvor.
PhoBlue wird wohl erst in 1 - 2 Jahren fertig da warten wir seit 2022 drauf und wurde immer verschoben
und bis das Bereit is is dann halt der 2026er G6 oder 2027er G7 High End OLED TV drausen
und dann sind wir auch schon bei Gen 5 oder Gen 6 bei LG Displays OLED.
Beide Seiten also Samsung Display QD-OLED und LG Displays OLED arbeiten da mit UDC zusammen
die das PhoBlue grade entwickeln also beiden Seiten werden dann zukünftig auch PHOLED Geräte anbieten
also Geräte wo PhoBlue mit am start is
Weitere Infos zu PhoBlue :
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1692870528
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1724330515
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1700552036
Gullveig schrieb:
Nicht nur OLEDs degradieren, sondern auch alle anderen LCD Displays.
Richtig .. sieht man hier ganz gut
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results
MegatroneN schrieb:
Endlich mal jemand, der das auch so sieht.
Krieg die Krise bei solchen Bildern.Vor allem diese Influencer Spackos, die Videos für 10 jährige machen haben diesen Dreck gestartet.Klick bei so einer Scheisse aus Prinzip nicht drauf.
Ichthys schrieb:
Offensichtlich ist man der Meinung, dass man mit diesen Bildern die Reichweite erhöht. Vielleicht stimmt das auch aber dann bin ich offensichtlich nicht die Zielgruppe. Na ja, stört mich auch nicht weiter. So weiß ich schon mal, was ich getrost ignorieren kann.
Kann ich verstehen ... aber die machen diese blöden Thumbs halt weil die Videos dadurch besser geklickt werden ... Henne Ei Prinzip.
Aber :
bei dem Video was da Heute hier verlinkt wurde handelt es sich um den Kanal HDTVTest das
is Vincents Kanal der is TV Kalibrator und TV Reviewer seit vielen Jahren und macht gute Review Videos
von TVs und Monitoren und geht ins Detail
Ich mag seine komischen Thumbnails zwar auch nich aber ich ignorier die halt einfach und schau mir halt sein Review an weil die immer gut sind und nich das dumme Thumbnail.
https://www.hdtvtest.co.uk/
Er macht auch zb TV Shootouts ( der kleine Monitor in der mitte is ein Mastering Monitor den zb Hollywood auch nutzt um Filme zu Mastern son Ding kostet so 10 - 30 Tausend Euro )
Und er Reviewed eben auch Geräte :
EOTF Kurven Akkuratheits Vergleich :
Input Lag Test :
Und hat eben schon ein Review Sample von LG bekommen : ( Release des G5 is bei uns erst im April )
Also trotz seiner Blöden Thumbs isses dennoch einer der sehr viel Plan hat