Moep89 schrieb:
@Alliyah: Balken stören einmal dann, wenn man z.B. nen Plasma hat, weil dann auf Dauer die Balken "einbrennen" (bzw. eigtl. alles außer den Balken). Und zum anderen "stören", weil eben Bild verschenkt wird.
Nun, soweit ich weiß,
gibt es keine 21:9 Plasma-TVs, derweile wird ja Plasma immer als das Kino-Display dargestellt, nur sieht man mit einem 16:9 Plasma mind. 2/3 seiner BluRay-Sammlung mit Balken oben und unten. Herrlich.
Abgesehen davon brennen sich aber
unbeleuchtete Bereiche (= schwarze Balken) doch nicht in einem Plasma ein. Somit alles kein Problem.
Verstehe, Dich stört also der "verschenkte Platz", weil man ja nicht nur 1,85:1 Filme schaut, sondern desöfteren auch 2,35:1 und dort eben die Balken oben und unten bei einem 16:9 TV sind.
Bist Du bei anderen Dingen auch so "Effizient"? Wieviele Zimmer hat Deine Wohnung? Ist jeder Quadratmeter effizient ausgenutzt? Oder ist die Größe der Wohnung nur ein Kompromiss, dass wenn man mal mehr Platz braucht, man mal Gäste hat und so weiter ... weil eigentlich braucht man selbst ja nicht so viel.
Genau so am TV. Dank der vielen Bildschirmformate bei Filmen und TV-Produktionen gibt es eben
den Kompromiss 16:9. Damit lassen sich zwar gut TV-Produktionen anschauen, bei älteren Filmen in 4:3 hat man aber links und rechts einen Balken. Kauft man sich einen 21:9 TV kann man zwar wunderbar 2,35:1 Filme genießen, hat aber schwarze Balken rechts und links bei den kleineren Formaten. Und nun?
Lieber drei TVs hinstellen? Einmal 21:9, dann 16:9 und einen 4:3? Oder man zoomt halt ins Bild rein, dann verliert man aber Bildinhalte, die Bildqualität sinkt - dafür hat mein keine schwarzen Balken ;-)
Und nochmal. Wo stören schwarze Balken, wenn dann ist der Bildschirm zu klein :-D
(sprich, größerer Bildschirm stellt den Inhalt größer da, auch die Balken ... aber da die eh nicht leuchten, sieht man die nicht, stören somit nicht - genau wie die komische Diskussion über ganz schmale Rahmen. Ich schau nach wie vor das eigentliche Bild an, weder Balken noch Rahmen).
Moep89 schrieb:
Wozu kauft man sich einen supertollen 3000€ Heimkinofernseher, wenn da bei Blurays immer soviel vom Panel ungenutzt bleibt? Zu Hause ist 16:9 Standard (was auch gut ist) und daran sollte sich die Industrie orientieren. Wenn man 30€ für ne BD ausgibt, sollte man erwarten können, dass die Ware optimal fürs Heimkino angepasst ist. Genau wie miese Konsolenports, dafür 45€ zu verlangen ist eine Sauerei, denn eigtl. ist es ein Abfallprodukt, bei dem man Abstriche hinnehmen muss.
Andersherum gefragt, warum kaufst Du für 3000 Euro einen TV, der das falsche Bildformat für Deine Blurays hat? Oder warum kaufst Du für 30 Euro Blurays, die das falsche Bildformat für Deinen teuren TV haben?
Sicherlich kaufst Du auch Mac-Software für Deinen Windows-PC ;-)
Oder einen 12er Schraubenschlüssel für eine 18er Schraube?
Im Ernst, wer
3000 Euro für einen TV ausgibt sollte wissen, was er da tut.
Und wer für
30 Euro eine Bluray kauft, kauft eindeutig zu zeitig und teuer. Blurays kosten zwsichen 7 bis 13 Euro, mehr sollte man höchstens bei limitierten Sammlerausgaben ausgeben.
Und die
Blurays haben nicht das falsche Bildformat (nein, es ist das richtige wie vom Regisseur angedacht), sondern Dein TV hat einfach nur ein Kompromiss-Bildformat. Und das ist doch ziemlich flexibel, denn ich kann auf einen 4:3 Fernsehen auch Kinofilme anschauen (mit Balken oben und unten) als auch auf einen 21:9 Fernsehen alte Trickfilme mit Balken rechts und links.
Merle schrieb:
Iiih. Ist ja schlimm.
Will man damit noch surfen? Das ist ja dann schrecklich, so viel Content passt nach links und rechts, aber keine HP wird das so skalieren.
Scrollen darf man dann noch genau so viel.
Abgesehen vom Cineasmus ein furchtbarer Trend.
Schon mal gedacht,
seine "Fenster" nicht im "Maximieren" Modus laufen zu lassen, sondern
im Fenstermodus? Es reicht, wenn der Browser 1200 oder 1400 Pixel breit ist, mehr braucht man sehr selten. So hat daneben noch Platz für einen Messenger, MP3-Player, TV-Bild etc. Oder man schaltet im Browser noch die Bookmarkleiste an (z.B. im Seamonkey oder Opera ist das gut integriert)
Oder hängst Du an die Wand Bilder und Plakate, die von der einen Ecke bis an die andere Ecke reichen? Nein, warum handelst Du dann so bei Deinem Browser?
HighTech-Freak schrieb:
Alter? Allein dass Du so eine Liste hast... o_O
Na so alt bin ich nun auch wieder nicht.
Und warum sollte ich nicht so eine Liste haben? Die erstellt sich quasi ganz allein durch Filter aus meiner Gesamt-Sammlungs-Film-Liste. Oder was wolltest Du mir mit Deiner Aussage mitteilen?
Moep89 schrieb:
Ich will das Bild ja nicht verzerren, was aber häufig passiert. Und 21:9 ist einfach ein reines Kinoformat.
Zu Hause brauche ich das aber nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da will ich kein super breites Bild. Da reicht 16:9 völlig aus und ist auch sehr angenehm.
Hast Du Dich schonmal mit
Film-Formaten beschäftigt?
Kinofilme wurden schon in allerlei erdenklichen Formaten aufgenommen und abgespielt. Ob nun 4:3 (1,33:1), 16:9 (1,85:1) oder auch 21:9 (2,35:1). Das geht sogar hoch bis 2,76:1.
Und bei TV-Produktionen ist es auch nicht anders. Früher war es noch 4:3, heute fast durchgängig 16:9 (eben weil man für den Kompromiss der TV-Hersteller produziert). Leider strahlen dann die TV Sender auch alte Sitcom-Serien (etc.) als völlig verzerrtes 16:9 aus, damit man den leicht zufriedenstellenden, nicht qualitätssuchenden TV-Zuschauer ein Breitbildformat anbieten kann, welches aber keines ist. Der bekommt dann breite Menschen mit zerdrückten Köpfen, schlechter verzerrter Bildqualität, aber hauptsache es füllt seinen teuren ach so tollen 16:9 Flachbildschirm aus.
Wenn Du zu Hause nur 16:9 brauchst, bedeutet das entweder, dass Du keine Kinofilme schaust sondern nur TV-Produktionen oder dass Du gerne oben und unten schwarze Balken hast, was nichts anderes bedeutet dass Du zwar ein breites Bild, aber kein sehr hohes Bild hast. Sprich, der 40" TV ist in der Bildbreite 40", in der Bildhöhe dann doch nur 37".