News Logitech kündigt Mäuse und Touchpad für Windows 8 an

Tipp Fehler siehe Quelle --> Pressemitteilung sonst würde auf ein "T750" eingegangen werde.
 
Herdware schrieb:
So ein Touchpad oder eine "Touchmaus" kann doch auch immer nur ein Kompromiss sein.[...]

+1
Lieber wieder Schreibmaschine als dieser unpräzise Schnickschnack. :lol:
 
niels1986 schrieb:
Die Performance MX ist eine erstklassige Maus, wo ist das Problem die zu nutzen?

Davon abgesehen gibt es für den Bürobetrieb noch die MX185, die M510, die MX705, die M705, die M555 und für Freunde der schnurgebundenen Variante die M500, die M125, die M100 und die M90!

Jetzt zeig du mir mal die Problematik! ;-)

Alles keine Mäuse für Profibedarf am Arbeitsplatz.
 
Hi,

@MichaelH.

Definiere "Profibedarf am Arbeitsplatz" bitte genauer, was soll das sein und warum taugen die Vorschläge dafür nicht?

@Topic

Das Touchpad halte ich für sehr interessant als Eingabe für mein Android-Desktop-Replacement. Mal schauen ob es damit läuft - wird wohl gekauft sobald es raus ist :)

VG,
Mad
 
Vorsicht, eigene Meinung:
Ich frag mich, wer im büro eine kabellose Maus einsetzt und sich damit Profi nennt? Im Büro muss meine Maus IMMER funktionieren, ich hab einfach keine Lust alle 2 Wochen nach neuen Batterien zu suchen oder die Maus immer in die Ladestation zu stecken. Es hat auch keinen Mehrwert ohne Kabel oder stellt ihr den Rechner ans andere Ende des Raumes?

Fürs Büro gehört für mich an eine Maus:
4 Tasten (Links, Rechts, Vor, Zurück)
Ein solides Mausrad (& 5e Taste)
Ergonimische Form
Leichtmögliches gleiten

Allein mit diesen Voraussetzungen gibt es mehr als genug Mäuse, aktuell find ich die M500 fürs Büro am besten. Wer mehr Tasten braucht (CAD, Spieletester *haha*), der muss natürlich weiter suchen aber für 99% der Leute hier im Forum wird das nicht zutreffen. Alles andere ist Luxus und bringt keinen Mehrwert.

An Tastaturen braucht man im Büro auch nichts mit Display, Leuchten und Co. Ich würde "Das Keyboard" empfehlen, wenn man denn den Krieg mit den Mitarbeitern nicht scheut.

Ein Gestenpad kann, je nach Anwendungsbereich sinnvoll sein, ich habe den Anspruch allerdings nicht..

Was wirklich mal geil wäre, wäre Eyetracking um den Focus anhand des Sichtfeldes zu setzen (Editor anschauen => Focus, Debugger anschauen => Focus) aber ich glaube das ist noch in weiter ferne =)
 
Entweder alle zuwenige tasten, oder ein richtig schrottiges Mausrad und schlechte Anordnung wie die Performance MX (ich hasse sie und benutze sie dennoch weil die MX 1100 nicht mehr erhältlich ist):mad:
 
ich hab einfach keine Lust alle 2 Wochen nach neuen Batterien zu suchen oder die Maus immer in die Ladestation zu stecken.

Bei der MX 1100 wechsel ich die Akkus jedes halbe Jahr mal ^^ Mit Batterien würde sie wahrscheinlich ein ganzes Jahr durchhalten. Ich will die MX 1100 wieder :mad:
 
@Uepsilon

Ich würde mich Profi nennen und trotzdem nutze ich ein S530 Mac. Geht alles wunderbar und der Akku hällt sowohl von der Maus als auch Tastatur gut 1-1 1/2 Monate oder noch länger :)
 
Was sind schon 1-1,5 Monate. Ich persönlich arbeite sehr viel mit Mausintensiven Anwendungen (C4D, CAD, Photoshop usw.) und nach vielen Tests usw. bin ich wieder bei einer kabelgebundenen Maus. Weil ich da keine Akkuprobleme habe wie wechseln, laden usw. Außerdem finde ich das die kabelgebundenen Mäuse exakter und genauer Arbeiten.
 
Kamikaze_Raid schrieb:
Außerdem finde ich das die kabelgebundenen Mäuse exakter und genauer Arbeiten.

Das ist Einbildung ;) In spielen würde ich ja noch ja sagen aber in normalen Anwendungen ist da kein unterschied zu spüren.

Ich bin Anwendungsentwickler arbeite also sau viel mit der Tastatur und die 30 Sekunden Akku wechseln machen den Kuchen nicht fett wenn ich auch mal die Tastatur aufm Schoß haben kann ohne das ich gleich ein Kabel im Weg habe.

Zweiter VOrteil wenn man mal kurz was präsentieren will geht es auch mit Maus :)
 
@Vorposter:

Nicht bös gemeint, aber in Spielen einen möglichen Unterschied zu akzeptieren, in CAD und Programmen wie FreeHand nicht, klingt für meine Ohren komisch.

Persönlich glaub ich aber auch nicht an tatsächliche Unterschiede in der Genauigkeit. Die hochauflösenden Sensoren bei Logitech sind schon seit Jahren äußerst exakt und die Übertragung auch ohne Kabel ausgereift.

Nutzt aber alles nix, solange sie die beste Maus aller zeiten (MX1100) mal einfach aus dem Programm nehmen und durch einen (im Vergleich) bockschlechten Nachfolger ersetzen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Mäuse kann man auch gut übern See flitschen lassen, zumindest die unteren zwei. :D
 
Also den einzigen Unterschied zwischen kabelgebunden und nichtkabelgebunden, den ich jemals bemerkt habe, ist die Aufwachzeit der kabellosen Maus, wenn sie eine Weile nicht bewegt wurde.
 
@rosenholz

In Spielen ist es schon angebracht vorallem in z.B. SC2, was ein extrem schnelles Spiel ist und man mit der Maus zum Teil fast Pixel genau klicken muss. Dies ist mit CAD Programmen nicht der Fall, da man idR zoomen kann um etwas zu erfassen/klicken. Daher ist in Spielen ein deutlichter unterschied zu spüren zwischen Wireless und Kabel Maus.

Es gibt da ein gutes Video was ich gerade nicht finde von Day9 der darauf eingeht zum. bei SC2.
 
@Cool Master,

danke für die Erklärung, das macht dann wirklich Sinn. Hatte die Geschwindigkeitsansprüche von Gamern nicht bedacht.
 
schön blöd, dass die noch für win8 entwickeln....dabei haben sämtliche computerfachleute aus den foren das baldige ende von 8 und microsoft vorhergesagt.
 
Ob das mal keinen Ärger mit Apple gibt...
Also ich bevorzuge nach wie vor echte Mäuse. Meine G9X ist wenigstens noch eine Erwachsene Maus und nicht so ein Spielzeug, aber wers mag...
Aber etwas vielfalt kann ja nicht schaden, in Verbindung mit einem Tablet über Bluetooth kann ich mir sowas gut vorstellen.
 
MichaelH. schrieb:
Vernünftige ganz normale Desktop Eingabegeräte wären mal angebracht!

Die MX 1100 war die beste Maus bis jetzt.

Korrektur

Logitech MX 1000 ist die beste Maus bis jetzt ;) Und nutze diese immer noch^^
 
Zurück
Oben