Lohnt sich der Upgrade auf eine i9 9900k

W0lfenstein schrieb:
Der Sockel vom 2700x wird noch Jahre nutzbar sein
Kannst du das bitte mal erklaeren und dann auch belegen was du mit "Jahre" meinst? Offizieller Support von AMD fuer AM4 ist bis 2020 - wir haben jetzt 2019. Hier wird immer so getan als ob es noch Jahrzehnte aufruestbar sein wird.
 
Mindestens 2020 wurde gennant.
Wenns dich interessiert kann ich dir nur sagen google selber, ich hab da ehrlich gesagt gerade kein Bock druff.
Man speichert auch nicht alle News die einen interessieren automatisch im Browser ab.
 
Das AM-Sockel Support Thema ist auch immer mit vorsicht zu geniessen. Neue CPUS bringen in aller Regel Neuerungen, sonst braucht man keine neuen CPUs bringen, da wird dann bei manchen Neuerungen der Chipsatz nicht mehr mitspielen. So gesehen ist dieser AM Support nur ein "Es läuft", aber kein "Es funktioniert alles". Andernfalls ist das mit Stillstand gleichzusetzen.
 
F4naTy schrieb:
Läuft der Ram stabil, hast du auch die Subtimings eingestellt und die Spannung angehoben ?

Ja läuft soweit stabil. Werde es die tage noch genauer testen wenn ich Streamen sollte. An die Subtimings bin ich nicht gegangen da ich mich ehrlich gesagt nicht getraut habe, und falls der Ram auf 3200 laufen sollte bin ich eigentlich sehr zufrieden. (Die Spannung wird eigentlich Automatisch reguliert)

Ich danke jeden einzelnen von euch, habt mir sehr geholfen.

edit: nach langem googlen, bin ich jetzt auf die temperatur problemen des i9 gestoßen..
ist es überhaupt möglich ihn mit dem Dark Rock 4 Pro Luftkühler auf 5ghz zu halten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei moderatem oc bekommt man den 9900k schon noch gekühlt. cl-k sind sehr taktfreudig, für oc machen die schon spass wenn man gutes sample hat.
aber die frage ist doch, wie viel % mehrleistung bringt der in deinem spiel? wenn er jetzt 20% rausreißt bedeutet das doch statt 40-50 fps 48-60 fps. mehr threads für streaming etc. bringt es dir auch nicht. der 9900k ist schneller, keine frage, aber ist dir das leistungsplus den nicht unerheblichen kostenaufwand wert? du willst ja nicht von nem alten prozessor oder nem kleinen modell oder ner veralteten plattform umsteigen sondern bewegst dich nur innerhalb der aktuellen oberklasse. der leistungsgewinn dürfte daher vermutlich überschaubar sein. die frage für dich sollte also auch sein, wie locker du das geld sitzen hast. wenns auf das geld nicht so ankommt, probiers aus. der 9900k ist ne spitzen cpu, keine frage. der 2700x ist halt auch schon nicht ganz ohne und du gewinnst nur die differenz zwischen den beiden cpus. hättes du jetzt nen 2600x hätte man wenigstens noch mit mehr kernen fürs streaming argumentieren können...
 
habe mir jetzt den i9 9900k und dazu den Asus Rog Maximus XI Hero gehollt.
Habe vor mir noch eine zweite Samsung 970 Evo zu hollen, die dan beide x4 laufen sollen, soweit ich das gesehen habe sollte ich da keine Probleme mit den Lanes bekommen oder?
Graka x16 , SSD beide im x4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragy90
gutes board, damit haste auch spass am oc :)
welche probleme erwartes du denn mit den lanes? da bremst nix solange du kein sli/cf mit absoluten top-gpus machst, alles gut.
wenn du zwei RTX2080 Ti draufschnallst, könnteste bei benchmarks ein paar punkte einbüßen, aber ich glaube das war auch gar nicht dein ziel, oder? ;)
 
t3chn0 schrieb:
Ich frage mich immer warum der 2700X als zukunftssicher angesehen wird, der 9900K hingegen nicht.

AMD Ryzen 7 2700 = 259€, ohne Probleme übertaktbar.
i9 9900K = 517€, ähhm ja.

Der Intel ist ziemlich genau doppelt so teuer wie der AMD, hab jetzt bewusst nicht den X genommen, da man beide Modelle easy übertakten kann.

Da hast du deinen grund, da er massiv überteuert ist ;-)
 
Vor allem kommen doch bald 12-16 Kerne von AMD und wohl 10 von Intel im Mainstream. :D

Die Zeit von eine Mittelklasse-CPU kaufen und drei Jahre oben mit dabei sein sind erst mal vorbei, wenn das so weitergeht IMO.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
Banned schrieb:
Vor allem kommen doch bald 12-16 Kerne von AMD und wohl 10 von Intel im Mainstream. :D
wobei hier natürlich die Frage nach der Sinnhaftigkeit ist, wenn der TE primär nur Anwendungen die Singlethread laufen hat und Du hier noch mehr Kerne wie Sauerbier anpreist :D
 
"zukunftssicher" ist bei pc sowieso ein sehr relativer begriff. grundsätzlich hält der i9 9900k natürlich mindestens genau so lange wie der 2700 was aktuallität angeht, aber für die plattform von letzterem kommt noch mindestens eine weitere generation wärend intel schon aus prinzip immer nur zwei gen pro sockel zulässt und mit gen. 8 und 9 der aktuelle sockel abgefrühstückt ist.
 
Ihr habt natürlich recht, ryzen ist eine geille Sache, vorallem wegen P/L.
Die Temperaturen waren auch immer genial, und das mit dem Stock cooler. Trozdem habe ich mich für die überteuerte varriante entschieden und werde diesen sobald er eingetroffen ist sofot ausprobieren.

@Lübke Nein zwei RTX2080 Ti war nie mein Ziel, würde in meiner verwendung seinen zweck nicht erfüllen :P... ich hatte bedenken das meine gpu mit x8 läuft wenn ich 2 SSD benutzte. Aber da ich genug lanes zur verfügung habe wird das nicht der fall sein, das weiss ich jetzt :D
 
@Lübke

Da wäre ich mir bei Intel dieses Mal noch nicht mal so sicher.
Wenn Zen 2 gut wird (und danach sieht es aus), wem will Intel denn dann noch einen neuen Chipsatz für 10 Kerne 14nm++ andrehen, wenn man bei AMD schon u.U. 16 kriegt mit der Option auf noch ne Generation oder zumindest einen Refresh?

Ich glaube, Intel ist nur prinzipientreu, wenn man damit mehr Kohle machen kann.

Ich glaube auch eher weniger, dass ein Chipsatz kommt, auf dem sowohl 14nm++ als auch 10nm CPUs laufen. Also wäre man dann bei einer Generation für einen Chipsatz (10C 14nm++). Das macht irgendwie auch keinen Sinn für mich.
 
naja das gros der leute kauft ja auch weiter intel. dass man wieder amd kaufen kann ist ja nur bei den wenigsten vorgedrungen. computernerds die sich in ein computerforum verirren sind doch eher eine minderheit ;)
man denke an sockel 1151 1/2, wo intel nur zwei pins vertauscht hat damit man den sockel ja nicht weiternutzen kann (kumpel von mir tuts mit pinmod trotzdem). ich bin mir recht sicher, dass intel eher einen 1151 3 rausbringt als die nächste gen auf vorhandenen brettern laufen zu lassen. das machen die schon seit sandy so und offenbar verdienen sie gut dran auch die chipsätze zu den cpus zu verkaufen.
 
Zumindest ist unter den zehn meistgesuchten Mainboards auf Geizhals kein einziges mit Intel-Chipsatz.

Kann aber natürlich auch sein, dass die AMD-MBs nur so oft aufgerufen werden, weil die Nerds die für die Kaufberatungen brauchen. :D
 
Oder vielleicht, weil der normale User (Intel) nicht nach dem billigsten Händler sucht und einfach bei seinem Lieblingsladen einkauft, während die AMD Käufer trotz des tiefen Preises immer nach einem noch billigeren System Ausschau halten.
 
Du sagt es doch selbst, AMD glänzt mit einer breiten Unterstützung seitens Sockel und Mainboards, während bei Intel sich die Frage kaum stellt. Es gibt meist nur einen Chipsatz wenn man mal seine CPU gefunden hat und dann ist die Anzahl der sinnvoll zu kombinierenden Boards überschaubar (jeder Topf hat seinen Deckel oder in dem Fall umgekehrt)
 
Zurück
Oben