SkyDiver schrieb:
Jedenfalls bedanke ich mich für die vielen Rückmeldungen. Wenn ich also alles richtig verstehe, dass wäre die Quintessenz wie folgt: Bei Kauf einer RTX 5090 kann die max FPS nur das ergeben, was die CPU max hergibt, wei niedrigster Auflösung. Wenn das reicht, dann hat die 5090 nur noch eine kosmetische Daseinsberechtigung (bessere Optik bei Games durch hohe Auflösung und hohen Settings).
Es ist eher so, dass Dir die Min-FPS (oder besser gesagt der Durchschnitt der schlechtesten 1%/Perzentil) auch in Deiner Wunschauflösung einen Hinweis darauf geben, denn wenn die Grafikkarte immer auf 100% arbeiten kann, wird sie auch von nichts limitiert. Die Realität sieht - immer abhängig vom Spiel! - jedoch ganz anders aus (Gelbe Zeile und gelber Frametime-Graph, letzterer sollte idealerweise eine horizontale Linie ohne Gebirge sein).
Immer wenn da so ein "Zacken" im Graphen aufritt, war die GPU-Auslastung unter 90% und die Bildrate mal episch bei 12 fps. Vom tollen Durchschnitt und der aktuellen Bildrate (79/80 fps) darf man sich nicht blenden lassen, denn der Spielspaß leidet offensichtlich unter den Rucklern, nicht den Durchschnitts- und Max-FPS. Hier wird eine 4090 von einem 7950X3D limitiert und auch eine 6090 wird daran nichts ändern, auch wenn der Durschnittswert durch höhere Bildraten im GPU-Limit mächtig ansteigen würde. Wenn das noch in meiner Wunschauflösung (3840x1600) passiert, muss ich 720p nicht testen.
Fünf Sekunden später ist man wieder im reinen GPU-Limit für zwei Sekunden. Und so limitiert in ein und demselben Spiel immer etwas anderes alle paar Sekunden.
Und wenn man dann akademisch über 3fps beim ohnehin gruseligen Minimum rumschachert bei einem 3000,-€ GPU/CPU-Gespann, dann ist begrenzt verfügbares Einkommen vielleicht wirklich effektiver in einem tollen Bildschirm angelegt, denn von dem hat man jeder Sekunde etwas, die man davor verbringt.
Du machst also nie etwas falsch, immer die schnellste CPU und GPU zu verwenden, weil Du damit nur das Niveau anhebst, auf dem all das stattfindet. In diesem konkreten Fall, müsste ich Raytracing abschalten/abregeln, um die Min-FPS signifikant anzuheben. Das würde vermutlich 200-300% mehr Performance bringen für die miesen 1% der Bildrate, gegenüber 10% für eine 1000,-€ 9950X3D-CPU. Klar kann man jetzt die 1000,-€ auf das Problem werfen, die Spielerfahrung wird aber bei Min-FPS von 19fps nicht signifikant weniger beschissen sein, als den jetzigen 17fps oder meinetwegen 15fps mit nem 9900k. Was wirkt sich denn störender aus: 99% der Zeit 70 statt 80 fps zu haben und 1% der Zeit 15 statt 17fps (9900k vs 7950X3D fiktiv)? Oder drehst Du dann lieber das Setting im Spiel runter, was Dir auf beiden CPUs mindestens 45/50fps im 1% Low ermöglicht?
Bei CSGO liegt der Durchschnitt vielleicht bei 300fps, die Einbrüche bei 150 und da kann ein Bildratenlimit von 140 perfekte "Smoothness" garantieren. Wäre für einen E-Spochtler natürlich viel zu wenig. Nur um die individuelle Beliebigkeit an Beispielen zu bringen.
Worauf man sich am Endes Tages vielleicht verständigen kann: Die schnellste Gaming-GPU nicht auch mit der schnellste Gaming-CPU zu paaren, ist nicht schlüssig und die Aussage "in UHD kommt es nicht auf die CPU an!" war schon immer Blödsinn. Limitieren wird immer irgendwo irgendwas, es geht nur darum das Level anzuheben, wann und wie deutlich das passiert. Abhängig vom Spiel, dessen Einstellung, Optimierung und der gerade stattfindenden Szene.
Und dann kommen noch Dinge dazu wie die fulminante Unreal-Engine die kaum ein Entwickler bedienen kann, wo Du Dich an Shader-Ruckeln und Traversal Stuttering erfreuen kannst, auch wenn Du 5k in Deinem Gaming-PC stecken und Lebenszeit mit dem tweaken Deiner Memory-Subtimings verplempert hast.
Zumindest ich gebe mein Geld nicht dafür aus, von 130 auf 140fps zu kommen, ich will jedes absinken unter 60, besser 85 vermeiden. Und das geben manche Spiele nicht her, egal mit welcher Hardware und schon gar nicht in voller Grafikpracht, oftmals nicht mal mit reduzierter.
Das mit den "einfachen Antworten" funkioniert halt nirgends so richtig.