Harsiesis schrieb:
Interessant wäre mal solch eine AiO die 4 Jahre im Einsatz war noch einmal gegen ein NH-D15 antreten zu lassen
Hier, ich! Ich!
Alt: Deepcool Captain 240ex, 2016 eingebaut
Neu: Noctua NH-D15s + NF-A12, 2020 eingebaut,
Grund für den Austauch: Alter der AiO, Basteltrieb
Gehäuse: Thermaltake Core V21 (Cube-Gehäuse, mATX)
CPU: Intel i7 7700K@4,7GHz, geköpft und mit Coolaboratory Liquid Ultra zwischen DIE und HS, zwischen HS und Kühlkörper wurde Thermalgrizzly Kryonaut verwendet.
GPU: Zotac RTX 2080Ti AMP Extreme Core (undervolted, 1965MHz bei 1,00V unter Dauerlast, 74°C Tmax, Werks-WLP gegen Thermalgrizzly Kryonaut getauscht, Backplate-Mod + VRM-Mod zur besseren Kühlung durchgeführt)
Lüfterkonfiguration:
vorne: 2 x NF-A14 140mm intake
hinten: 1 x NF-A14 140mm outtake
oben: 1 x NFA-A14 140mm outtake / Radiator 240mm mit 2 x 120mm Thermaltake Riing RGB (waren besser als die Deepcool-Lüfter)
unten: 1 x NF-A14 140mm intake
Die Gehäuselüfter laufen alle konstant bei ca. 650rpm, man hört sie bzw. das Luftrauschen nur bei absoluter Stille im Raum.
CPU-Lüfter drehen bei ca. 830rpm, gehen ab 60°C auf 1000rpm, ab 70°C auf 1250rpm, ab 75°C auf 1450rpm und ab 80°C auf max.
Die Lüfterkurve der AiO kann ich leider nicht mehr sagen. Auf jeden Fall so leise wie möglich, ohne, dass was drosselt
Was war mir als erstes aufgefallen: Obwohl der Rechner auf dem Schreibtisch und in recht staubarmer Umgebung steht und alle intake-Lüfter hinter Staubfiltern sitzen, ich immer, wenn ich das Zimmer sauge, auch den PC absauge, war der Radi beim Ausbau ganz schön verstaubt - mehr als die übrigen Komponenten im PC.
Ein Vergleich im ähnlichen Zeitrahmen zum Noctua fehlt mir natürlich. Aber das hat mich schon überrascht.
Lautstärke: Obwohl die Deepcool AiO eine Silent-AiO ist, fängt der Noctua die Laststpitzen (für die der 7700K ja auch bekannt ist) doch besser ab. Hochdrehen der Lüfter geschieht seltener. Die Pumpe der Deepcool selbst lief bei 60%, was der Leistung keinen Abbruch tat und sie war somit aus dem Gehäuse heraus unhörbar.
Temps: Im Idle sind die Temps quasi gleich (<35°C), unter Last gewinnt der Noctua mit leichtem Vorsprung (ca. 5K), wobei die 70°C eigentlich nie gerissen werden (was natürlich viel mit der geköpften CPU zusammen hängt).
Ich werde wohl erst mal beim NH-D15S bleiben. Eine gute 280er AiO wie zB die NZXT X63 oder Z63 würde zwar auch passen, wäre aber kaum so viel besser, dass sich die Ausgabe lohnt, denke ich. Außerdem sind die Wartungsfreiheit, keine Gefahr des Leckens oder Pumpenausfall beruhigend.
Optik als Grund für eine WaKü kann ich verstehen. Ich allerdings mit meinem Cube-Gehäuse habe das Mainboard ehe liegend montiert und somit verdeckt die GPU die Sicht auf CPU und CPU-Kühler fast komplett.
Bei einem Gehäuse mit normal hochkant liegendem Board wiederum wäre das schon ein Grund für mich, mich wieder mehr mit AiOs zu befasssen, einfach schon wegen des Gewichts des fetten Turmkühlers.
Leider geht ein Vorteil von WaKü bei AiO oft leichtfertig verloren, nämlich die Möglichkeit, die Energie quasi beliebig mit dem Wasser irgendwohin zu transportieren, wo es effektiv herunter gekühlt werden kann. Die Schläuche der AiOs sind nämlich oft so kurz und obendrein so steif, dass sich die Wahl gar nicht mehr stellt. Ich selbst konnte zB. den Radi der Deepcool AiO deshalb nicht in der Gehäusefront verbauen, wie eigentlich gedacht.
Generell: Ich persönlich denke, dass die größten Luftkühler (wie eben der NH-D15 bzw. D15S) im Bereich der 240er, evtl. teils auch im Bereich der 280er AiOs performen. Aber gerade bei Kühlung gibt es so viele Variablen, dass Vergleiche extrem schwer fallen und GENERELLE Empfehlungen eigentlich nicht seriös zu treffen sind.
Man muss mal bedenken, was alles mit eine Rolle spielt: welches Gehäuse, welche Lüfter sind sonst noch wie verbaut, Lamellenabstand des Radis, Dicke des Radis, Kupfer oder Alu, wo ist der Radi montiert, welche GPU ist im System, welche CPU, ist sie geköpft, ist die WLP gut aufgetragen, Lüfterkurve, uswusf.
Ginge man wirklich systematisch an dieses Thema ran, müsste man evtl. auch erst mal die Netto-Oberfläche von Radi bzw. Kühler ermitteln. Da werden 240er/280er (je nach Lamellenabstand und Dicke des Radis) und ein Assassin sowie D15 wohl in etwa gleichauf liegen, denke ich. Aber hat sowas überhaupt schon mal jemand wirklich direkt überprüft?
Wenn man AiO mit Luftkühler vergleichen will, dann nur die reine Leistung des Kühlers, egal ob AiO oder Luft. Das hieße:
open Benchtable, wo Gehäuse und Gehäusekühler keine Rolle spielen. Dann wird dT bei versch. Lastzuständen bezogen auf die Lautstärke gemessen. Letzteres macht CB ja auch schon vorbildlich, leider halt noch immer im normalen Gehäuse.
Einzige Variable wäre dann noch Stock-Lüfter und Referenz-Lüfter. Und dann hat man immer noch das Problem, dass manche Kühler bzw. Radis mit einem Lüftertyp besser performen (dT/Lautstärke) als mit anderen.