Mac im eigenbau?

Deswegen heissen die ja Hackintosh :D
 
Alfredo schrieb:
Mal nur so um Rande, Apple erlaubt kein Mac OS X auf Fremdsysteme.
Und genau deswegen wurde Apple verklagt.

Mal abgesehen davon dass die entsprechende eula in Deutschland so nicht gültig ist da die Eula beim Kauf des Produktes nicht einsehbar ist der Kaufvertrag aber beim Kauf des Produktes abgeschlossen wird. Und negative Vertragsänderungen sind nach dem abschließen des Kaufvertrages nicht gültig.
 
Die Teile, die in Macs verbaut werden, werden extra an Apple angepasst und gibt es nicht im normalen Handel. Abhilfe schafft das "x86 Project" (googlen). Dort findet die Harware, die von Mac OS x86 unterstützt wird (zb Kalyway)

mfg thexm
 
Wie sieht es denn mit meiner Hardware aus? Läuft da der Leopard drauf?

e6750
p35-ds4
4580
corsair pc6400

Oder funktionieren hier nur ältere Versionen vom Mac OS?
Kann ich mir dann auch meine alte Röhre hier ranstecken oder braucht man ein Display/Flatscreen?
 
Läuft. Wenn du sichergehen willst, was läuft und was nicht, bzw. dass auch wirklich alles läuft, dann besuch mal osx86project.org, dort gibt es eine Kompatibilitätsliste.
 
Ja, auf den von mir besuchten Kompatibilitätslisten finde ich nicht meine Grafikkarte und nichts zum Monitor :D
 
Dann hilft nur ausprobieren. Monitor ist natürlich kein Problem, wenn die Grafikkarte funktioniert.
 
War länger nicht online.Das Thema hat sich ja ganz gut entwickelt.
An dieser Stelle danke für all die Tips.
Werde mal alles checken.

freekguy schrieb:
Hmm, Ansichtssache und jedem das seine. Der Vorteil ist halt, dass du nichts mehr unter dem Tisch stehen hast was auch optisch einiges her macht. Von den gesparten Kabeln mal zu schweigen. Hätte ich gerade Geld für eine Bluetooth Maus wäre sie mein. Aber noch kann ich mit einer kabelgebundenen leben. Ich hasse einfach jedes überflüssige Kabel. Für einen iMac braucht man minimal ein Kabel und wenn die Tastatur, Maus und Internet auch noch über Kabel läuft, insgesamt 3. Gegenüber 6 Kabeln die Minimum für einen PC von nöten sind. 3 Stromkabel, 1 Monitorkabel, 1 Lautsprecherkabel und eines für drahtlose Maus und Tastatur.


Ich habe nichts gegen Kabel.
Noch mehr Strahlung durch"Wireless" kann ich gedanklich nicht vertragen.
Als ob unsere Umwelt nicht schon genug durch elektronische Wellen verseucht ist, da muß ich mir nicht auch noch Tastatur und Maus "wireless" in die Wohnung holen (und W-Lan kommt schon garnicht in Frage!).

karuso schrieb:
Monitore mit S-IPS oder S-PVA gibt es ab 400 Euro - selbst richtig gute Monitore von HP, Dell und NEC gibts ab 500 Euro.
Und diese Displays sind besser als die von Apple verbauten. Zwar sind diese besser als die billigen TN Panel in den meissten Billigmonitoren und Notebooks, aber einem Vergleich meines Macbook Pro mit meinem 24" S-PVA von Hyundai kann das MbP nicht stand halten.


Ich denke,das Samsung,die erste Wahl für Consumerdisplays ist.
Soweit ich weiß,verbaut z.B. Dell Samsung Displays.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachpost)
1. Warum postest du 3mal hintereinander?
2. Consumer != IPS oder PVA Panel; Consumer = billige TN+Film Panel
3. Du bekommst jeden Tag Sonnenstrahlen ab(zumindest solltest du), akustische Signale, abgase die dich vergiften und Radiowellen von Sendern mit mehreren hunderttausend Watt, lädst dich beim laufen über nen teppich mit bis zu 30.000V auf und hast angst vor nem 30mW WLAN?
Unser Körper wird täglich von wesentlich stärkerem beeinflusst als diese popeligen geräte für den heimbedarf.
 
Bleib mal auf dem Teppich junge. EM-Wellen von der Sonne haben eine ganz andere Frequenz als die von W-LAN und somit kann man nicht sagen das eine ist genauso schädlich wie das andere. Ein Potenzial in deiner Kleidung und deinen Haaren ist noch lange nicht so gefährlich wie eine Welle. Denn ein Potential ruht solange bis es Entladen wird und somit ein Strom fließt. Wellen und Potentiale sind was vollkommen verschiedenes. Im Moment bin ich zwar auch der Meinung, dass EM-Wellen als harmlos einzustufen sind solange eine Gewisse Intensität nicht überschritten wird. Aber ich maße mir nicht an, deswegen jeden der dazu bedenken äussert mit disqualifizierenden Aussagen anzugreifen.

An das Rezept: Ich finde du siehst das aus einem zu einseitigen Blickwinkel. Aber ich werde nicht versuchen deine Meinung zu ändern.
 
Wer sich recht günstig einen Mac-Mini bauen will und seinen Monitor und auch Eingabegeräte weiter benutzen will, kauft sich z.B. ein Intel® PC-Mainboard D945GCLF2 mit DualCore Atom CPU, das kostet im Schnitt zwischen 72-86€, einen 2GB Ram-Riegel ca. 24€, eine günstige S-ATA Platte und z.B. einen DVD-Brenner, da ist man bei ca, 160€!

Das teuerste ist fast immer das Gehäuse, das heißt wenn man es wirklich klein haben möchte, also so Mac-Mini Optik, die ITX Gehäuse können schon mal mit Netzteil um 80-140€ kosten, aber ein kleines Micro-ATX Gehäuse für um 30-40€ incl. Netzteil tut's auch!

Ich habe gerade mit einem Bekannten genau das obrige System zusammen gebaut und das Leo Kaliway drauf gemacht, das läuft wirklich recht schnell und stabil, dazu hat das Intel ITX Board auch einen S-Video Ausgang, es ist also auch schön Multimedia tauglich, dazu haben wir seinen älteren Belkin USB W-Lan Stick auch Verwenden können, für den gibt es auch OSX Treiber!

Alles in allen eine recht runde sache! ;)

Gruß


Der Sisko
 
nein das finde ich gar nicht gut! osx sollte weiterhin mac only bleiben ...

derzeit ist es nämlich so, dass apple die treiber für die hardware zur verfügung stellt und diese auch super passen - es ist auch nicht viel unterschiedliche hardware, so, dass apple das alleine schön verwalten kann und treiber per softwareupdate verteilen kann.

so ... wäre osx jetzt für alle pcs offen, dann sähe das ganz düster aus. es wäre plötzlich massig hardware und da kann apple nicht mehr die treiber verwalten - ist ja dann auch nicht deren hardware sondern die von dritt-herstellern. sprich man ist auf die hersteller angewiesen, dass diese treiber schreiben. und ... nun ... schon von windows her sieht man, dass es da nicht wirklich rund läuft.
bei linux ist es noch viel schlimmer - und das hat einen ähnlichen marktanteil wie osx! und bei linux ist es auch nur so "gut" weil da eine riesige community dahinter steht. die gibt es bei osx aber nicht ... sprich da sähe es deutlich schlechter aus.

im schnitt hätte man also doch viele unannehmlichkeiten, ausser man kauft passende hardware ... und auch dann würden einige teile noch nicht gut laufen.

also würden zwar osx weiter verbreitet, aber nicht umbedingt der vorteil von osx und dem mac - und der ist, dass alles einfach läuft, ohne dass man sich um das system kümmern muss.

ein weiterer nachteil wäre, dass durch die größere verbreitung auch die viren zunehmen würden - ja es heißt osx wäre sicher aber, welches system ist das schon? wenn ein unser unter windows einen virus aktiv durch doppelklick ausführt, kann er das auch unter osx oder linux, nur durch deren geringeren verbreitungsgrad lohnt es sich nicht viren dafür zu schreiben - diese würden sich einfach nicht fälchendeckend verbreiten. ausserdem ist zumindest bei linuxern und auch oft bei osx-usern eine bessere kenntnis vom system gegeben, es ind eben nicht die mediamarkt kunden, sondern die, die wirklich mit dem system arbeiten und nicht selten auch software entwickeln.

-gb-
 
Soooo schlecht würde ich das gar nciht finden...wenn OS X auch auf "normalen" Rechnern läuft haben wir endlich mal nen guten konkurenten zu Windows -> Auf der anderen Seite hat Apple praktisch von heut auf Morgen mehr Probleme als ihnen lieb sein dürfte.

Gerade in Sachen Treiber, aber auch die alten "only-Win"-Programme die nicht laufen werden wird vermutlich die Callcenter Mitarbeiter von Apple in den Wahnsinn treiben ^^

Aber gibt ja auch gute Seiten....Apple würde damit vermutlich mehr unter Druck geraten die Mondpreise für ihre eigenen Rechner zu senken...

Ich finds spannend :)
 
karuso schrieb:
2. Consumer != IPS oder PVA Panel; Consumer = billige TN+Film Panel
3. Du bekommst jeden Tag Sonnenstrahlen ab(zumindest solltest du), akustische Signale, abgase die dich vergiften und Radiowellen von Sendern mit mehreren hunderttausend Watt, lädst dich beim laufen über nen teppich mit bis zu 30.000V auf und hast angst vor nem 30mW WLAN?
Unser Körper wird täglich von wesentlich stärkerem beeinflusst als diese popeligen geräte für den heimbedarf.

Consumer:
Mit Consumer meine ich Panels, die sich in einem allgemein erschwinglichen Preisniveau
ansiedeln.
Denn schließlich kann man Monitore/Displays für 200 Euro oder auch für 2500 Euro kaufen.
Muß ja jeder für sich wissen, was er da braucht, und auch ausgeben möchte oder kann.
Desweiteren ist es auch kein Problem noch mehr Geld für Displays auszugeben.
IPS, PVA ,TN ist ja auch nicht mehr wie die Entwicklung im laufe der Jahre.
Da rutscht "high end" schon mal in die "Supermarktklasse".

Zum Thema Strahlung:
Meinst du,das es von Vorteil für deine Gesundheit ist,wenn man sich noch mehr elektronischen Schrott in die Wohnung holt, den man eigentlich nicht braucht(ärger mich auch mal ganz gerne über Kabelsalat.Denn über etwas muß man sich ja auch mal in sener Wohnung ärgern, bevor man komplett steril wird).

Ausserdem:
Meinst du ,das es von Vorteil für die Gesundheit ist,wenn (z.B. in einem Mehrfamilienhaus)jeder sein W-Lan aufgedreht hat (digitale (getaktet) Wellen/kommt übrigens aus dem medizinischen Bereich!?).
"Heimbedarf" klingt so unbedarft und harmlos, als ob das alles ungefährlich ist.
Plastikausdünstungen,gesundheitsschädlich,giftige Plastikgegenstände mit mit den Fingern berühren,Giftstoffe über die Haut aufnehmen,"Abgase" aus dem Computer und Display und ...... .
Man kann es auch übertreiben oder???

Anbei bemerkt:
Meinst du das hat einen Grund, warum Mitarbeiter der Telekom dagegen protestiert haben, das ein Sendemast auf ihrem Firmengebäude aufgestellt werden sollte?(Kosmetische Gründe?)
Weiß da jemand mehr als die meisten Menschen?

Fazit:
Man muß nicht alles so hinnehmen, wie man es geboten bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rezeptfreidabei schrieb:
Consumer:
Mit Consumer meine ich Panels, die sich in einem allgemein erschwinglichen Preisniveau
ansiedeln.
Denn schließlich kann man Monitore/Displays für 200 Euro oder auch für 2500 Euro kaufen.
Muß ja jeder für sich wissen, was er da braucht, und auch ausgeben möchte oder kann.
Desweiteren ist es auch kein Problem noch mehr Geld für Displays auszugeben.
IPS, PVA ,TN ist ja auch nicht mehr wie die Entwicklung im laufe der Jahre.
Da rutscht "high end" schon mal in die "Supermarktklasse".
Ein "normaler" konsument weiss eben nicht was er braucht sondern sucht nur nach dem billigsten. Ein gutes und daher auch relativ teures panel ist aber keinesfalls im bereich des konsums des massenmarktes. Diejenigen die ein pva oder ips panel kaufen wissen warum und diese sind normalerweise technisch versierte oder eben grafiker, designer etc. die auf die farbtreue und den kontrast angewiesen sind. Und das sind nun mal nicht die massengüter sondern spezifische bedürfnisse.

Zum Thema Strahlung:
Meinst du,das es von Vorteil für deine Gesundheit ist,wenn man sich noch mehr elektronischen Schrott in die Wohnung holt, den man eigentlich nicht braucht(ärger mich auch mal ganz gerne über Kabelsalat.Denn über etwas muß man sich ja auch mal in sener Wohnung ärgern, bevor man komplett steril wird).
nein, ich sage keinesfalls dass mehr elektronik vorteilhaft ist, aber wlan, bluetooth und dergl. sind mit das schwächste was man finden kann. und ein kabel ist nur ein geringer vorteil - auch ein kabel hat ein elektromagnetisches feld.
Ausserdem:
Meinst du ,das es von Vorteil für die Gesundheit ist,wenn (z.B. in einem Mehrfamilienhaus)jeder sein W-Lan aufgedreht hat (digitale (getaktet) Wellen/kommt übrigens aus dem medizinischen Bereich!?).
"Heimbedarf" klingt so unbedarft und harmlos, als ob das alles ungefährlich ist.
Plastikausdünstungen,gesundheitsschädlich,giftige Plastikgegenstände mit mit den Fingern berühren,Giftstoffe über die Haut aufnehmen,"Abgase" aus dem Computer und Display und ...... .
Man kann es auch übertreiben oder???
richtig, man kann es übertreiben - aber den tropfen auf dem heissen stein zu verteufeln wenn die erde am ersaufen ist bringt nicht wirklich viel.
du nennst genau das was ich auch nannte: die von anderen "produkten" wesentlich stärkeren einflüsse. allein was autos uns und der kompletten umwelt jeden tag antun ist tausend mal schmlimmer als alle wlan netze dieser welt. eletromagnetische strahlung bekommt man seit jahrtausenden ab - auch das sonnenlicht gehört dazu - und das ist so stark dass es wirklich die haut verbrennt. eine verbrennung oder gar erwärmung durch wlan ist quasi unmöglich, da die leistung viel zu schwach ist. natürlich könnte man auch im wlan-frequenz-bereich etwas schädigen, wäre die leistung mehr als das tausendfache der in den geräten genutzen leistung zentriert auf einen punkt.
Anbei bemerkt:
Meinst du das hat einen Grund, warum Mitarbeiter der Telekom dagegen protestiert haben, das ein Sendemast auf ihrem Firmengebäude aufgestellt werden sollte?(Kosmetische Gründe?)
Weiß da jemand mehr als die meisten Menschen?

Fazit:
Man muß nicht alles so hinnehmen, wie man es geboten bekommt.
nein, die wissen nicht mehr. die haben die gleichen "gründe" wie alle anderen.
 
Umnochmal auf den ursprung des Threads zurückzukommen:

Ich weiß nicht welche Hardware z.b in G5 verbaut ist. Aber es ist möglich mit "Standard"-Hardware ohne Probleme einen Mac quasi "Nachzubauen". Das ganze wird von einer großen Community vorangetrieben. Es gibt inzischen gute Open-Source-Boot-loader die es erlauben eine OS X Setup-DVD zu starten, und von ihr zu installieren.

google mal nach den wörten:

osx86 und insanely mac


Es gibt eine Wiki in der man seine Hardware nachschlagen kann, und ein Forum in dem schon viele How-to's für bekannte/oft genutzte Hardware verfasst wurden und das installieren erklären.
 
Die australische Computerzeitschrift Atomic hat sich mal vorgenommen, den aktuellen 24" I-mac zu schlagen.

So sieht deren Gegenentwurf aus:
Case: Silverstone Lascala LC13
CPU: Intel Cor 2 Duo E8400
MB: Biostar TP450 HP
RAM: 4GB Crossair DDR3 @ 1066Mhz
HDD: 750gb Samsung SpinPoint F1
GraKa: HD470 (ober 5850)
Display: HP LP2475W
Kühlung: XSPC Wasserkühlblock, XSPS AGB mit integrierter Pumpe, XSPC 120mm Radiator
Und noch diverser Kleinkram (Maus, Tastatur, OS, usw...)
Das ist alles in allem billiger als ein I-mac und auch Leistungsstärker. Ob da Mac OSx drauf läuft, weiß ich nicht. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
mfg Verata
 
es fängt ja schon beim bios an, mac's haben kein bios wie ein x86 pc sondern efi ...
 
Zurück
Oben