Mac im eigenbau?

iFixit hat den neuen 27''ner auseinandergenommen. Die Zusammenfassung davon lässt sich auch auf macprime.ch durchlesen.

Das 27'' Exemplar find ich ziemlich anziehend, 1500 bzw 1800 Euro (inkl. Rabatt) müsste ich dafür hinblättern, immernoch ziemlich viel Kohle, weiss nicht ob ein 27'' überfullHD LED Screen mir das wert wäre... Und im Übrigen ist Apple ganz schön frech wenn's um Hardware Updates geht...

Jedenfalls kommen die i5/i7 iMacs im November, ab dann wird's ziemlich interessant bei der osx86-Community und nur eine Frage der Zeit bis die Lynnfields für den Snow Leopard zurechtgemacht werden. Die Ati 5xxxer Serie lässt aber noch ein paar Runden auf sich warten.
 
Lynnfield ind auch Nehalem laufen doch schon längst in Mac OSX. ^^
Da braucht man nicht warten! ;)
 
Laut einigen Comments und Berichten auf OSX86 Project usw. gibt es da auch schon welche mit Erfolgen bezüglich Core I7/I5 mit Snowleopard.
 
SL und Core i5/7 laufen problemlos zusammen. Meine Hardware läuft - das nur am Rande - übrigens auch fehlerfrei auf SL, und das ganz ohne die hier viel beschworeren "Probleme". Updates spiele ich per Softwareaktualisierung ein, Treiber etc. sind out of the box mitgeliefert - alles "Vanilla", nur für die Grafikkarte musste ich eine Datei einmalig editieren (und rund 10 Zeichen hinzufügen). Nvidia-Karten laufen üblicherweise sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt aber vielversprechend. Läuft bei dir 64bit und wie siehts mit Multi-Threading aus? Nehme an du hast ein Gigabyte Board.
Habe zwar auch ein paar SL auf i5/i7 überflogen, nur waren die eher rar gesät und mit Schwierigkeiten verbunden (z.T. kein 64bit und kein SMT)
 
So neben bei es laufen endliche Mainboard die tauglich sind, und wenn man zusätzlich Bios Modifiziert und sorgfältig kexte Installiert mit in Verbindung Terminal dann steht nichts im Wege,
Ich selbst habe auf zwei Bords einmal Asus P5WDH-Deluxe und P5Q-WS davon sehr gut ist der P5WDH-Deluxe da Funktioniert alles ist auch nur Mac Installiert!;)
 
Ich empfehle Gigabyte Mainboards!
Habe ein P35-DS3, da läuft alles ohne Probleme.
Installation war super einfach.
 
als subnotebook kann ich nur das dell D420 empfehlen. das läuft super!

10.5.7 mit iatkos v7, dann combo update auf 10.5.8 (aktuellstes 10.5). bei der installation de voodoo kernel verwenden, da das der einzige ist, mit dem dualcore gut funktioniert. für ethernet gibt es einen kext im netz, wlan, sound, touchpad, bluetooth geht alles oob.
für die grafik bitte das desktop gma950 von iatkos verwenden, ist das einzige mit der richtigen dev-id.
nach dem comboupdate müsst ihr einen externen monitor anschließen und das gma paket (.pkg) von der iatkos dvd nochmal installieren. dann ist alles bestens.

-gb-
 
gustl87 schrieb:
Komplett Zitat entfernt.

Naja, empfehlenswert ist es nicht, ein System zu kaufen, was nur mit Voodo Kernel und "gehackten DVD´s" Funktioniert.

Da ist ein system, was Out of the Box mit Boot-CD und Retail-DVD-Installation Funktioniert VIEl empfehlenswerter!
Retail-DVD-install hat einfach den Vorteil, dass das System nicht "gehackt" ist und somit Voll "Original-Update-Fähig ist".

Somit Legal auch in Deutschland :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du wenig Stress haben willst, kauf ein Gigabite EP45-D3SR und ne Nvidia 9800 GTX, da gibts ein feines Programm für welches darauf Snow Leopard von der Original DVD bootbar macht. Mehr brauchst Du gar nicht.
 
Hat keiner von den Usern, die es geschafft haben ein funktionstüchtiges System ohne irgendwelche Hacks zum laufen zu bringen, einen Erfahrungsbereicht bzw. eine Anleitung mit zu empfehlenden Komponenten hier bei CB zu veröffentlichen?
 
Denk mal nach warum nicht?!

Wird hier "nicht gern gesehen" => Drüber reden ja, Tipps bzw. Links zur Software die man brauch, NEIN....
Musst nur Google bemühen. Es gibt ne Menge Foren die sich damit beschäftigen.
 
es ist genauso wie tsingtao es sagt. wenn du aber mit Google nicht umgehen kannst, ist das vllt. nicht das richtige für dich, ohne kommst du nicht weit.
 
Eine Anleitung würde die ständige Fragerei sicherlich verringern, und den Leuten aufzeigen, mit wieviel Arbeitsaufwand eine selfmade Konfiguration ist.

Glaube ohnehin, dass man die Apple Produkte nicht nur auf die Software reduzieren sollte. Es ist das gute Paket aus Hard- und Software, dass die Produkte interessant macht.

Falls ich mich aber weiter mit dem Thema beschäftigen werde, bemühe ich Google ;-)
 
Zurück
Oben