Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bei mir werkeln ein QuadG5 (zuvor DualG5) mit Radeon 1900 und ausserdem ein MacBook Pro.
Auf dem MacBook Pro läuft schon die Fleckenkatze, der PowerMac derzeit tigert noch.
Das Macbook Pro hat mich gereizt, aber ich konnte der Versuchung widerstehen. Wäre bei mir auch purer Overkill, denn schließlich habe ich beruflich ein Notebook, zu Hause steht ein iMac und da brauchte ich nur einen kleinen mobilen Begleiter, der mich hier und da erfreut.
Ich bezweifle aber, dass ich noch oft an meinem neuen Macbook sitze, wenn meine Freundin es erblickt. Dann ist ihr iBook schnell "uralt und total lahm".
habe für kundenpräsentationen mir ein schwarzes macbook zugelegt, mit c2d 2,16GHz und 2GB RAM, 200GB HDD. leopard habe ich schon bekommen, bisher fand ich aber - trotz der einfachen updateinstallation - noch keine zeit zum installieren. mal sehen wie es so laufen wird.
ansonsten finde ich die kiste einfach klasse, auch der preis ist für mich nicht sonderlich teurer als vergleichbare windows-laptops. und wenn ich wirklich mal winxp benötige, kann ich dies ja super leicht mit bootcamp machen.
Vergleicht man die Preise mit HP, Dell oder Sony, liegt Apple auf demselben Niveau. Auch was die Verarbeitungsqualität angeht.
Nicht zuletzt bezahlt man natürlich für Design und Haptik. Ich frage mich oft, warum bei Dingen des alltäglichen Lebens wie Kaffeemaschine, Fernseher oder Handy das Aussehen eine große Rolle spielt, betont man aber, dass man einen Computer haben will, der nicht nach 08/15 aussehen soll, ist das typisch Apple-Jünger.
Dabei kauft keiner der User hier ein Gehäuse, welches ihm nicht gefällt. Bunte Lichtchen und protziges Alu sind erwünscht, schnörkelloses Design wie bei Apple ist verpönt.
Ich hab ein Macbook 2,16 GHZ mit 2 GB RAM. Tolles Ding! Der Switch von Windows zu MacOS X war total leicht und ich bereue nix. Mich nervt das Glossy-Display ziemlich und 13" sind einfach für dauerhaftes Arbeiten zu wenig.
Deshalb werkeln zuhause ein 20"-WS-TFT sowie die neue Apple-Tastatur + Mighty Mouse. Für unterwegs hab ich also ein kleines, gut zu transportierendes Notebook und zuhause eine "Desktop-Lösung" mit leisem Macbook, das im Hintergrund läuft. Perfekt!
Ich habe seit ein paar Tagen das Macbook und das Glossy Display ist insofern gewöhnungsbedürftig, als dass es Farben verfälscht und die Umgebung widerspiegelt. Das ist nicht schlimm, aber gerade wenn man sonst matte Displays gewohnt ist, fällt das negativ auf. Trotzdem zählt das Display des Macbooks zu den besseren Spiegeln. Gäbe es aber matte Displays, hätte ich auf jeden Fall zu so einem gegriffen.
Ich würde mir für das MacBook auch ein mattes Display wünschen. Wenn man mal draußen im freien arbeiten möchte, dann kann man das eigentlich gleich wieder vergessen, weil man nix erkennt. Abends oder im Schatten mag das vielleicht noch gehen, aber wenn von irgendwoher Sonne einstrahlt, dann sieht man nix mehr.
Aber ich hab gehört, dass es so entspiegelnde Folien geben soll. Taugen die was?
Beim MBP kann man ja zwischen "normalen" Display, HD Display (+100,00€), Glossy Display und HD Glossy Display (+100,00€). Habs noch nie bereut, das HD Glossy genommen zu haben. Hab noch nie so ein gutes Display gesehen, die Farben, Kontrast und Auflösung (1920x1200) ist einfach nur genial!
Die Brillanz der Farben ist schön anzusehen, dafür sind sie leider nicht mehr farbecht. Für Bildbearbeitung ist das ein KO-Kriterium. Öffne ich dasselbe Bild auf meinem iMac und auf meinem Macbook und stelle die Displays nebeneinander, wirkt Rot auf dem Macbook stark orange.
Dazu kommt das Spiegeln des Umgebungslichts, welches auch jedes noch so gute Display nicht ausgleichen kann. Jetzt im Herbst fällt das nicht so auf, doch setz dich mal mit einem Glossydisplay im Sommer an ein Fenster oder in den Garten. Unmöglich sind etwa auch Zugfahrten bei häufig wechselnden Lichtverhältnissen.
[x] Seit ca. 1.5 Jahren mit einem MBP 15.4",2.16GHz, 2GB Ram, 120GB Platte und Leopard unterwegs und im Grossen und Ganzen sehr zufrieden.
Hab zwar noch eins der fiependen Fraktion, aber naja: Mit Kinderkrankheiten war ja zu rechnen.
Ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Die groesste Angst Softwareprobleme zu bekommen hat sich nicht bestaetigt. Ich haette schon viel frueher einen Mac kaufen sollen.
Nun muss ich nur noch sehen das irgendwie guenstig an ein iPhone komme^^
Wenn gefunden, dann bitte bei mir melden
Ich find das iPhone schon recht interessant. Hab gestern erst wieder im Gravis n bisschen mit dem Touch rumgespielt, der macht schon ordentlich Spaß. Allerdings find ich den Preis für das iPhone, welcher sich mit den laufen Kosten insgesamt so auf mindestens 1500€ belaufen würde (wohl eher mehr) schon happig. Ein Prepaid-iPhone wäre cool, dafür könnte ich mich wohl noch überreden.