AM5 haben eine iGPU, daher würde ich niemand ein Board ohne DisplayPort empfehlen.TSKNF schrieb:Gigabyte B650 Aorus Pro AX
Auch wenn mans im Moment nicht braucht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
AM5 haben eine iGPU, daher würde ich niemand ein Board ohne DisplayPort empfehlen.TSKNF schrieb:Gigabyte B650 Aorus Pro AX
Ich scheue mich etwas vor einer Wasserkühlung aus Angst die könnte zu wartungsrintensiv sein. Über eine Noctua habe ich auch schon nachgedacht. Der ist halt nur recht teuer für eine Luftkühlung. Außerdem waäre gerade bei der Kühlung schon eine schick dei optisch zu dem RGB des Gehäuses passt. Der be quiet! Pure Rock 2 FX Tower Kühler wäre so einer, kommt mir aber etwas zu günstig vor. Falls ich doch eine WaKü nehme wäre vilt der be quiet! Pure Loop 2 FX 240mm All-in-One eine Option.tömu schrieb:CPU Kühlung vielleicht eine Arctic Liquid Freezer 2 (die hat eine offset montage für Ryzen da die ja mit Multi-Die-Layout den hotspot nicht in der mitte haben), oder Noctua NDH-15/12
Selten so einen Schwachsinn gelesen!TSKNF schrieb:Ich habe keine guten Erfahrungen mit Asus Mainboards gemacht. Die brauchen ewig zum booten und das UEFI Menü ist eine absolute Frechheit.
Ich werfe ein letztes mal das
Gigabyte B650 Aorus Pro AX
In den Ring. Tue dir selbst ein gefallen und kaufe das. Alles ist besser als Asus...
Mfg
Ist mir egalStefcom64 schrieb:Selten so einen Schwachsinn gelesen!
HDMI tut es nicht?till69 schrieb:AM5 haben eine iGPU, daher würde ich niemand ein Board ohne DisplayPort empfehlen.
Auch wenn mans im Moment nicht braucht.
Ja genau, bis der BIOS Post Screen erscheint dauert es 30+ Sekunden, danach ist er innerhalb paar Sekunden gebootet.TSKNF schrieb:Habe jetzt zwei AM5 Systeme gebaut. Eins mit Gigabyte und eins mit Asus Mainboard. Beides teure B650er Boards ab 270€. Das Gigabyte System startet ganauso schnell wie mein AM4 System. 30-35 Sekunden bis ins Windows aber das Asus System braucht ewig um überhaupt den BIOS Post screen zu zeigen. Alleine das dauert ca 45 Sekunden.
Achso. Habe gedacht, dass die Dauer nicht normal wäre und ich etwas falsch mache.rtechnobase schrieb:AM5 braucht bei mir etwa 45 Sekunden. Über 1 min erscheint mir zwar etwas lang, aber generell braucht AM5 sehr lang. Ich fürchte allzu viel lässt sich da nicht machen.
Nein, z.B. wenn der HDMI am Monitor bereits belegt ist.TSKNF schrieb:HDMI tut es nicht?
TSKNF schrieb:Ist mir egal
Mir auch egal Kann der TE entscheiden. Jeder wie er mag.TSKNF schrieb:Das klingt irgendwie konstruiert
ne AiO ist keine richtige "wasserkühlung". viel zu warten gibt es bei ner AiO nicht, außer hin und wieder mal radiator und lüfter reinigen, aber das hat man auch bei nem luftkühler.Amrior schrieb:Ich scheue mich etwas vor einer Wasserkühlung aus Angst die könnte zu wartungsrintensiv sein.
lol. wie teuer sollte ein luftkühler denn sein? rein auf die leistung bezogen ist der Pure Rock 2 FX nicht gerade ein P/L-knaller, aber bei dem 7800X3D mit seinen maximal ~80W muss man aus der kühlung auch keine wissenschaft machen. recht warm wird der bauartbedingt so oder so.Über eine Noctua habe ich auch schon nachgedacht. Der ist halt nur recht teuer für eine Luftkühlung.[...]Der be quiet! Pure Rock 2 FX Tower Kühler wäre so einer, kommt mir aber etwas zu günstig vor.
ziemlich sportlicher preis für ein B650.TSKNF schrieb:
Ja, ist leider auch schon wieder um 20€ gestiegenDeathangel008 schrieb:ziemlich sportlicher preis für ein B650.
Das ist einfach ein zweiter Chip der am ersten Chip angeschlossen ist um mehr USB Anschlüsse und PCIe Lanes zur Verfügung zu stellen. X650/X670/X650E/X670E sind alles die gleichen Chips. Bei 650 ist es einer, bei 670 sind es zwei. Und das E steht dafür das die CPU PCIe 5 zur verfügung stellt, der Chipsatz hat damit eigendlich überhaupt nichts zu tun, der kann nur PCIe 4.0. Ist nur eine Frage wie gut die Leiterbahnen auf der Platine ausgeführt sind.Amrior schrieb:Was wäre den der Vorteil des X670E Chipsatz
Bei AIO´s wartest du in der regel ja nichts (auch wenn es teilweise nicht verkehrt wäre, und bei der be quiet wohl auch möglich).Amrior schrieb:Ich scheue mich etwas vor einer Wasserkühlung aus Angst die könnte zu wartungsrintensiv sein.
Nur weil Noctua so teuer ist. 😅Amrior schrieb:Der be quiet! Pure Rock 2 FX Tower Kühler wäre so einer, kommt mir aber etwas zu günstig vor.
Es ist auch meine erste AIO, hatte immer Luftkühler, immer Noctuas. Nie probleme gehabt auch nicht mit den Lüftern. Ein NH D15 werkelt immer noch im ersten Ryzen PC aus 2017.Amrior schrieb:Ich scheue mich etwas vor einer Wasserkühlung aus Angst die könnte zu wartungsrintensiv sein. Über eine Noctua habe ich auch schon nachgedacht. Der ist halt nur recht teuer für eine Luftkühlung. Außerdem waäre gerade bei der Kühlung schon eine schick dei optisch zu dem RGB des Gehäuses passt. Der be quiet! Pure Rock 2 FX Tower Kühler wäre so einer, kommt mir aber etwas zu günstig vor. Falls ich doch eine WaKü nehme wäre vilt der be quiet! Pure Loop 2 FX 240mm All-in-One eine Option.
Deathangel008 schrieb:aber bei dem 7800X3D mit seinen maximal ~80W muss man aus der kühlung auch keine wissenschaft machen. recht warm wird der bauartbedingt so oder so.
Wegen des Platzes oder der Kühlleistung?Deathangel008 schrieb:oben verbaut könnte die Liquid Freezer II 280 im Shadow Base 800FX evtl probleme machen
klickDas Shadow Base 800 FX ist ein geräumiges Gehäuse, das für eine Vielzahl von Kühlungsoptionen ausgelegt ist. Allerdings ist der Radiator des Artic Liquid Feezer sehr dick, sodass es hierbei zu Komplikationen kommen kann.
Unsere Gehäuse unterstützen eine maximale Einbautiefe (Radiator+Lüfter) von 57mm
GPU LENGTH CLEARANCE | 362 mm |
---|---|
CPU HEIGHT CLEARANCE | 170 mm |